Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Zitat:
@mazdaa schrieb am 1. Juni 2024 um 13:12:34 Uhr:
Hallo, meint ihr das man mit HVO100 weniger Partikel ausstößt?
Soweit wie ich gesehen habe, ist der Focus noch gar nicht fteigegeben fürs "Frittenfett"
Jemand neuere Info?
Gruß
Dass das Unsinn ist, zeigt Dir bspw der Post unten.
Zitat:
@PaxiFixi93 schrieb am 30. Mai 2024 um 00:57:26 Uhr:
War heute beim tüv und diesen bestanden.
Auch ich habe mir natürlich sorgen gemacht da mein Auspuff starke Rußspuren aufzeigt. Habe eine Messung einen Tag vorher gemacht auf der Arbeit mit heißen Motor (rund 10.000 Partikel). Heute beim tüv mit kaltem Motor (rund 22.000 Partikel).Fahrprofil: im Jahr ca 20.000 km (jeden Tag 30 km zur Arbeit Landstraße)
Das die „AU - Prüfung“ allerdings ohne TÜV Prüfer.
Endrohr wie gesagt schwarz wie bei einem alten Diesel.
Zitat:
@lokalfahrer schrieb am 31. Mai 2024 um 13:18:57 Uhr:
Ich bin seit April mit diesem Thema beschäftigt und mein TÜV ist seit zwei Monaten abgelaufen. Ich war zweimal bei meiner Ford-Werkstatt und jedes Mal erzählen sie mir etwas anderes. Ich sollte erst teuren Diesel zweimal tanken, was nicht geklappt hat. Jetzt haben sie mir ein DPF-Reinigungsmittel gegeben, das ich in meinen Tank kippen soll. Ich bezweifle, dass das etwas bringt. Nachdem ich mit dem Ford-Kundenservice am Telefon gesprochen habe, wo das Problem anerkannt, aber überhaupt keine Hilfe angeboten wurde, habe ich ehrlich gesagt das Vertrauen in Ford verloren und möchte mit denen gar nichts mehr zu tun haben. Ford hat einen DPF-Wechsel erst gar nicht angeboten, auch wenn ich den DPF bei ihnen auswechseln lasse, kommt wahrscheinlich in zwei Jahren das gleiche Problem wieder. Ich bekomme keine Rückmeldung von anderen Werkstätten wegen eines DPF-Austauschs. Hat jemand eine DPF-Reinigung gemacht? Bringt das etwas?
Hi, ich habe von einem Bekannten erfahren, der eine Reinigung des DPF machen lassen hat.
Die Reinigung hat ca. 285€ gekostet. (Ohne Aus- und wieder Einbau).
Danach war er zum TÜV und hat AU bestanden.
Wichtig: nach ca. 2-3 Wochen der bestandenen AU, hat er wieder eine Messung vorgenommen.
Die Partikelmessung ist wieder sehr hoch im Millionenbereich...
Tja, die Reinigung reicht also nur zum Bestehen der AU, dass du die Plakette bekommst.
Wenn der Defekt ist, muss er einfach ausgetauscht werden. Aber wie du schon erwähnt hast, besteht das Risiko, dass das Problem in 2 Jahren wieder da ist.
Ich finde, beide Variante, egal ob Austausch oder Reinigung, sind einfach recht kostenspielig.
Mein Tourneo hat die AU auch nicht bestanden. Ich habe bis Ende Juni noch Zeit, um was ausprobieren/machen zu können. Mal schauen...
Ähnliche Themen
Heute zur HU gewesen.
15.000 Partikel gemessen.
180k gelaufen
Meiner hatte nach dem Wechsel auch 10.000 Partikel.
Jetzt hab ich die Karre verkauft.
Nach knapp 4 Wochen Wartezeit wurde bei meinem C-Max endlich der DPF gewechselt und er kam durch den TÜV! Zwar mit ca. 60.000 Partikeln aber das Endrohr ist stark verrußt. Wahrscheinlich sind das noch Altpartikel die aufgewirbelt werden und hoffentlich nach und nach rausgepustet werden. Mal sehen, wie lang das jetzt hält.
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 1. Januar 2024 um 21:26:18 Uhr:
Kostet der DPF Filter nicht was um die 400€? Wie kommt ihr auf so hohe Beträge? Agr reinigen ist übrigens ganz leicht und sinnvoll. Das sind Fotos von meinem agr Ventil nach 120tkm. Jetzt ist es wieder blitzblank sauber.
Ist das beim Ford Focus ST MK 3 auch so ? Weil müsste meins auch mal reinigen habe seit einer Woche Ständig diese Fehlercodes P042e oder P042f war Ende Mai beim tüv und da hatte ich auch keine Probleme
Also sieht bei mir das AGR Ventil auch so aus, kann ich es ausbauen und reinigen, bin leider momentan im Urlaub auf Sizilien und kann nicht mal eben in eine Werkstatt um es reparieren zu lassen.
bin durch die AU mit 88.000 Partikeln bei 151.000 km. Hat mich erstaunt, habe eigentlich Desaster erwartet
Okay bei mir waren es hab nochmal geschaut 3600 Partikel
Hat den jemand schon mal das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt?
nein, denn der Ausbau ist kein Spaß beim 1.5 TDCI. Auch macht das AGR nach dem Abstellen einen Reinigungszyklus und der Kolben fährt ein paar Mal hin und her - man hört das auch (bei mir zumindest)
Ja das stimmt habe ich auch schon gesehen das sie da noch was bewegt
Wie kann ich dann das AGR Ventil reinigen?