Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
muss ich mal drauf achten, jetzt im Winter dürfte der Lüfter ja eher weniger laufen 😉
Also ich fahre den 1.5 tdci ja auch, merke die Regeneration immer daran, das die Drehzahl höher liegt wenn Man Kupplung drückt an der Ampel oder so, wenn man auslaufen lässt, diese ist dann nahe der 1, normal weit darunter…beim vorletzten Mal hat er sogar im Stand sich geschüttelt, aber jetzt bei der letzten war alles normal mit der Regeneration…kann einer sagen, warum er sich da geschüttelt hat, also vibriert??
Lg
Jürgen
Interessantes Video. Jetzt ist die Frage, kann man Software Downgrade machen? Oder das Land ändern damit die Software Einstellungen vom letzten Update nicht mehr wirken.
Bzw. Versuchen den Hersteller auf irgendeiner Art zu beklagen.
Liebe Mitleidend, hat jemand sich eine Rechtsberatung über das Thema geholt?
Ähnliche Themen
Ich habe einen Anwalt kontaktiert. Er sagte, wegen des DPFs eher keine Chance, aber klagt für mich gegen Ford auf 2000€ Schaden im Fahrzeugwert wegen Abschalteinrichtung.
Und ich habe einen eher bösen Brief an Ford geschrieben. Sie haben mich gebeten, einen KVA machen zu lassen und ihn einzureichen. 2600€ für DPF und neuen Endtopf - sie schrieben mir, sie setzen sich mit der Werkstatt in Verbindung. Da warte ich noch auf Info.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 20. Dezember 2023 um 21:18:40 Uhr:
Ich habe einen Anwalt kontaktiert. Er sagte, wegen des DPFs eher keine Chance, aber klagt für mich gegen Ford auf 2000€ Schaden im Fahrzeugwert wegen Abschalteinrichtung.Und ich habe einen eher bösen Brief an Ford geschrieben. Sie haben mich gebeten, einen KVA machen zu lassen und ihn einzureichen. 2600€ für DPF und neuen Endtopf - sie schrieben mir, sie setzen sich mit der Werkstatt in Verbindung. Da warte ich noch auf Info.
Nicht schlecht. Könntest du vielleicht mit Kontaktdaten vom Anwalt geben. KVA für den Austausch des DPF habe ich bei mir liegen.
Ich schreibe Dir eine Nachricht....
Kostet der DPF Filter nicht was um die 400€? Wie kommt ihr auf so hohe Beträge? Agr reinigen ist übrigens ganz leicht und sinnvoll. Das sind Fotos von meinem agr Ventil nach 120tkm. Jetzt ist es wieder blitzblank sauber.
Hat nix mit dem AGR zu tun, lies die Beiträge. Keramik hat Microrisse.
Zubehörfilter kosten 400€ und haben das gleiche Problem, damit ist dir nicht geholfen.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 1. Januar 2024 um 22:17:58 Uhr:
Hat nix mit dem AGR zu tun, lies die Beiträge. Keramik hat Microrisse.Zubehörfilter kosten 400€ und haben das gleiche Problem, damit ist dir nicht geholfen.
Also bis jetzt ist mein DPF 130tkm insgesamt gelaufen und TÜV bestanden. Wenn der Microrisse hat nach 150tkm und Ersatz kostet 400€. Ja was soll's oder?
Wann hattest du den TÜV?
Bestimmt vor Juli 2023 😉
Zitat:
@der_ich schrieb am 2. Januar 2024 um 05:40:37 Uhr:
Bestimmt vor Juli 2023 😉
Ja, war vor Juli 2023. Lasst mich raten... Die tüv Prüfer haben ein neues Messgerät mit dem es erstmals auffällt das da was nicht in Norm ist mit den DPF.
Guten Morgen ...😁 Übrigens die gemeinen Prüfer von Dekra, GTÜ, FSP u.s.w. müssen das neue Gerät jetzt auch nutzen...😉
Zitat:
@tartra schrieb am 2. Januar 2024 um 10:26:17 Uhr:
Guten Morgen ...😁 Übrigens die gemeinen Prüfer von Dekra, GTÜ, FSP u.s.w. müssen das neue Gerät jetzt auch nutzen...😉
Finde ich an sich mal in Ordnung. Ich habe gelesen das mit der alten Messmethode nur geprüft wurde ob der DPF Filter noch überhaupt funktioniert. Das heißt also die alte Messmethode sollte gerissene DPF genauso feststellen können oder? Dann wäre das jetzt mit den Rissen nicht besonders neu. In anderen Artikeln steht wahrscheinlich fallen dann 10% direkt durch. Sobald meiner durchfällt melde ich mich. Ich verwende aber immer das rußarme DPF öl von Castrol.