Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Na ja ... man sollte sich nicht von short, Tiktok was auch immer zu sehr beeinflussen lassen ... das Messverfahren ist schon gut ... Der dödel im Video legt die Sonde auch auf den boden, was auch immer die Sonde da jetzt aufsaugt ... mehr als clickbailt, Stimmungsmache oder einfach Spass ist das nicht....
Und offensichtlich ist das Messverfahren sehr gut, so sind die defekten rissigen Ford DPF erst aufgeflogen...😉
Da kann man meckern wie man möchte, oder auf "die da oben Studierten" schimpfen ... Fakt ist... Ford hat offensichtlich schlicht schlechte DPF verbaut..
Servus,
also ich glaube kaum dass sich das Ergebnis beim hochhalten der Sonde hier wesentlich geändert hätte.
Und selbst wenn wäre es wohl genauso vom Ergebnis her, dass die Partikel in der Abgasanlage geringer sind als wie in der Atemluft.
Da wird doch getrickst was geht, die Kunden werden nur zur Kasse gebeten.
Ford, Mercedes und Opel sollen ja vorwiegend davon betroffen sein.
Gruß
fordfuchs
Es gibt ein Video der Autodoktoren. Da war die Luft aus dem Auspuff besser als die Umgebungsluft...
Zitat:
@fordfuchs schrieb am 19. Mai 2024 um 11:59:03 Uhr:
Ford, Mercedes und Opel sollen ja vorwiegend davon betroffen sein.
Bedeutet im Umkehrschluss dass alle anderen Hersteller kaum bis gar keine Probleme haben, also wird es weder am Messverfahren noch an der generellen Technik liegen, einige Hersteller, unter anderem Ford, haben hier einfach minderwertige DPF verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@snah007 schrieb am 19. Mai 2024 um 12:18:12 Uhr:
Es gibt ein Video der Autodoktoren. Da war die Luft aus dem Auspuff besser als die Umgebungsluft...
Ist nicht korrekt ... und nur bei Jürgen seinem Audi war der Wert sehr niedrig, was sich dann aber auch nur auf die Partikel bezieht, wenn die angesaugte Luft extrem belastet ist ... und alle anderen Schadstoffe werden bei der Parteikelmessung nicht beachtet ... Von daher ist und bleibt das einfach ein glatte Lüge der Autolobby, die seit Jahren durch das netz geistert ... die angeblich saubere Luft aus dem Auspuff...😉
andernfalls, bitte stell dir als Luftreiniger ein Auto mit laufenden Verbrenner ins Schlafzimmer...mach das bloß nicht .. da wird nichts "sauberer"😁🙄
Das stimmt, es wurde nur die Partikelbelastung gemessen. Über die Zusammensetzung des Abgases wurde nicht gesprochen.
mein 1.5 TDCI BJ 2017 hat mit 88.000 Partikeln die AU jetzt bestanden. KM Stand 150.000. Aber ich rechne mal in 2 Jahren mit dem neuen DPF...
Zitat:
@spacechild schrieb am 29. Mai 2024 um 21:50:45 Uhr:
mein 1.5 TDCI BJ 2017 hat mit 88.000 Partikeln die AU jetzt bestanden. KM Stand 150.000. Aber ich rechne mal in 2 Jahren mit dem neuen DPF...
Das macht mir Hoffnung. Habe gelesen das es wohl um die 4% aller tdci sind die durchfallen. Vielleicht doch nicht so wild das ganze.
War heute beim tüv und diesen bestanden.
Auch ich habe mir natürlich sorgen gemacht da mein Auspuff starke Rußspuren aufzeigt. Habe eine Messung einen Tag vorher gemacht auf der Arbeit mit heißen Motor (rund 10.000 Partikel). Heute beim tüv mit kaltem Motor (rund 22.000 Partikel).
Fahrprofil: im Jahr ca 20.000 km (jeden Tag 30 km zur Arbeit Landstraße)
Echt unglaublich
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. Mai 2024 um 19:24:30 Uhr:
Jetzt hab ich mir mal den Spaß gemacht und hab Klopapier in den Auspuff gestopft und genau eine Runde gedreht.....sieht so aus. TÜV Termin bei mir am 31.5., schaun mer mal.
Km Stand: 49.500; Bj. 2017
Gruß
So, gerade von der HU beim TÜV Süd zurück.
Bestanden mit 8200 Partikeln.
Gruß
Ich bin seit April mit diesem Thema beschäftigt und mein TÜV ist seit zwei Monaten abgelaufen. Ich war zweimal bei meiner Ford-Werkstatt und jedes Mal erzählen sie mir etwas anderes. Ich sollte erst teuren Diesel zweimal tanken, was nicht geklappt hat. Jetzt haben sie mir ein DPF-Reinigungsmittel gegeben, das ich in meinen Tank kippen soll. Ich bezweifle, dass das etwas bringt. Nachdem ich mit dem Ford-Kundenservice am Telefon gesprochen habe, wo das Problem anerkannt, aber überhaupt keine Hilfe angeboten wurde, habe ich ehrlich gesagt das Vertrauen in Ford verloren und möchte mit denen gar nichts mehr zu tun haben. Ford hat einen DPF-Wechsel erst gar nicht angeboten, auch wenn ich den DPF bei ihnen auswechseln lasse, kommt wahrscheinlich in zwei Jahren das gleiche Problem wieder. Ich bekomme keine Rückmeldung von anderen Werkstätten wegen eines DPF-Austauschs. Hat jemand eine DPF-Reinigung gemacht? Bringt das etwas?
Ich hab einen neuen DPF eingebaut und keine Fehlermeldungen oder sonst was. Aber die Kat-Temperatur 2 ist höher als die 1.
Wäre jemand so nett bei sich nachzusehen ob das normal ist? Gut möglich, dass ich die Stecker unten vertauscht habe.
Stelle mir zumindest vor, dass die in Flussrichtung des Abgases durchnummeriert sind.
Hallo, meint ihr das man mit HVO100 weniger Partikel ausstößt?
Nein.Genauso wenig wie man mit schwarzem Endrohr die Partikelanzahl Messung besteht.