Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Zitat:
@Mindbear schrieb am 14. Mai 2024 um 09:58:39 Uhr:
Hallo zusammen,mich hat es leider auch mit meinem C-Max 6/2015 1.5 TDCI 88kW und 130 tkm erwischt. Der ist gestern nicht durch den TÜV gekommen wegen diesem Problem. Partikel waren um die 1,4 Mio. Fehlerspeicher leer.
Die Reparatur wird nun knapp 2.000 € Kosten. Das ist erstmal ein Schlag in die Bauchgegend, da das Auto sonst top in Schuss ist und man auch nichts erahnen konnte. Wie auch, wenn der DPF wohl gerissen ist und alles schön durchfliegt.
Laut FFH hatte er zwar schon ein paar TDCI wegen diesem Problem bei sich, aber es hält sich wohl im Rahmen. Viele kommen durch den TÜV. Denke aber trotzdem, dass es für Einige noch ein böses Erwachen geben wird. Vor Juli 23 sind die Autos ja alle problemlos durch den TÜV gekommen.
Kulanzanfrage wird wohl im Sande verlaufen, da das Auto schon zu alt ist. Mein FFH hat aber empfohlen, auch nochmal direkt bei Ford nachzufragen. Habe ich gemacht und warte auf Antwort. Werde jetzt auch beobachten, was bei den Ermittlungen vom KBA passiert und rauskommt. Entsprechend wird dann auch reagiert.
Was mir aber am meisten Sorgen macht: Der DPF hat keinen Liefertermin... Die Werkstatt versucht schnellstmöglich, an den DPF zu kommen und das Auto zu reparieren. Aber was passiert, wenn der Monat rum ist und noch nicht repariert werden kann? Das Auto beim FFH lassen, da kein TÜV mehr?
Hier die offizielle Pressemitteilung von Ford. Bei mir haben die abgelehnt, weil eine Inspektion bei einer freien Werkstatt war.
Ach ja, beim 1.5 TDCI nicht bis zur 160 TKM Inspektion warten um den Zahnriemen zu wechseln. Hier hat Ford auch Probleme mit irgendeiner Spannrolle (minderwertige Qualität) - meiner ist dann bei 132 TKM gerissen. "FFH" konnte nur Austauschmotor für 8T€ + 1 T€ für neue Injektoren + Einbau anbieten (Kupplung sollte ich am Besten auch gleich mitwechseln!), wegen Lieferproblemen sollte das aber 3 Monate dauern. Hab mein Auto dann durch Vermittlung eines Bekannten an eine Freie gegeben, die auch Motorinstandsetzung machen, hat mich dann 3T€ gekostet.
FFH hat Zeter und Mordio geschrien bei 3 Telefonaten deswegen, würde nix bringen, grad wär einer auf den Hof gekommen, der hätte ein halbes Jahr vorher instandgesetzt und jetzt wieder das gleiche Problem, blah, blah....das war echt lächerlich. Das war vor 2 Jahren. Bei der Situation hat der sein wahres Gesicht gezeigt, bin jetzt aber nicht in Stimmung, die ganze Story runterzutippen. War vorher immer zufrieden und der hat viel Geld mit mir gemacht - jetzt nicht mehr. Lasse mir jetzt alles günstig von einem Bekannten machen.
Zitat:
@LocoGringo666 schrieb am 14. Mai 2024 um 10:17:00 Uhr:
Hier die offizielle Pressemitteilung von Ford. Bei mir haben die abgelehnt, weil eine Inspektion bei einer freien Werkstatt war.
Ach ja, beim 1.5 TDCI nicht bis zur 160 TKM Inspektion warten um den Zahnriemen zu wechseln. Hier hat Ford auch Probleme mit irgendeiner Spannrolle (minderwertige Qualität) - meiner ist dann bei 132 TKM gerissen. "FFH" konnte nur Austauschmotor für 8T€ + 1 T€ für neue Injektoren + Einbau anbieten (Kupplung sollte ich am Besten auch gleich mitwechseln!), wegen Lieferproblemen sollte das aber 3 Monate dauern. Hab mein Auto dann durch Vermittlung eines Bekannten an eine Freie gegeben, die auch Motorinstandsetzung machen, hat mich dann 3T€ gekostet.FFH hat Zeter und Mordio geschrien bei 3 Telefonaten deswegen, würde nix bringen, grad wär einer auf den Hof gekommen, der hätte ein halbes Jahr vorher instandgesetzt und jetzt wieder das gleiche Problem, blah, blah....das war echt lächerlich. Das war vor 2 Jahren. Bei der Situation hat der sein wahres Gesicht gezeigt, bin jetzt aber nicht in Stimmung, die ganze Story runterzutippen. War vorher immer zufrieden und der hat viel Geld mit mir gemacht - jetzt nicht mehr. Lasse mir jetzt alles günstig von einem Bekannten machen.
Danke dir für die Info! Zahnriemenwechsel ist auf jeden Fall dieses Jahr mit eingeplant. Deshalb tut das mit dem DPF auch nochmal ein wenig mehr weh.. summiert sich alles.
Ihr braucht nicht immer den ganzen Quatsch vom Vorposter zitieren, das zieht alles unheimlich in die Länge.
Die Pressemitteilung ist schon Monate alt und das mit der brechenden Spannrolle wurde auch schon oft diskutiert, bringt hier ehrlich gesagt keine neuen Erkenntnisse.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 15. Mai 2024 um 06:27:48 Uhr:
Ihr braucht nicht immer den ganzen Quatsch vom Vorposter zitieren, das zieht alles unheimlich in die Länge.Die Pressemitteilung ist schon Monate alt und das mit der brechenden Spannrolle wurde auch schon oft diskutiert, bringt hier ehrlich gesagt keine neuen Erkenntnisse.
Ist halt nicht jeder so ein toller Hecht wie Sie! Diese Antwort hätte Sie sich auch verkneifen können, ist aber wohl schwierig als Oberschlaumeier...
Ähnliche Themen
Stimme ihm auch zu, was hat jetzt eine möglicherweise mangelhafte Spannrolle im DPF Threat zu suchen? Helfen tut das keinen... ebenfalls wie das Lieferproblem, das scheint behoben zu sein ? zumindest ließt man das die Leute neue DPF verbaut bekommen..
So ist das.
Laut meinem FFH hat der DPF leider immer noch keinen nennbaren Liefertermin... sie melden sich bei mir, wenn er kommt und eingebaut werden kann.
Ford hat sich zu meiner direkten Anfrage wegen diesem Problem auch gemeldet. Die Kulanz auf die Reparatur wird abgelehnt, da das Auto älter als 7 Jahre ist. Aber es gibt einen 280 € Servicegutschein als Trostpflaster. Das ist mehr, als ich ehrlich gesagt erwartet hätte und stimmt ein wenig positiv.
Nachdem ich bisher still mitgelesen habe möchte ich meine Erfahrungen hier publizieren.
Ich fahre einen Focus 1.5 tdci EZ 4/2016 mit 120 PS . Im Juli 2023 wurde die HU mit 1 250 000 Partikeln nicht bestanden. Im Nov. 2023 wurde durch die Vertragswerkstatt ein neuer DPF bei KM-Stand 195000 Nr: 02075907 eingebaut. Die Messungen ergaben 97000, 63000 und 38000 Partikel.
Vor einigen Tagen und inzwischen 6000 km habe ich bei Dekra eine Abgasmessung machen lassen, Ergebnis 140000 Partikel. Ich sehe schwarz für die nächste HU im Nov. 2025.
Habe 1 Jahr Garantie auf den DPF. Sollte innerhalb dieses Jahres die Partikelanzahl unter dem Grenzwert von 250000 bleiben habe ich den schwarzen Peter. Bin enttäuscht von Ford.
Das Fahrzeug wird überwiegend auf Strecken > 40 km eingesetzt.
Hat jemand im Forum nach Filtertausch und einer gewissen Fahrtstrecke schon mal eine 2. Messung durchführen lassen, wenn ja mit welchem Ergebnis?
Danke und Gruß
Zitat:
Im Nov. 2023 wurde durch die Vertragswerkstatt ein neuer DPF bei KM-Stand 195000 Nr: 02075907 eingebaut.
Hallo,
wurde der Filter durch einen baugleichen ersetzt oder war das schon ein überarbeiteter Typ? Wieviel hast Du für den Filter bezahlt?
Ich habe nur die angegebene Filternummer, keine Ahnung ob baugleich oder andere Version weiß ich nicht. War zu der Zeit der einzig lieferbare. Hat 1799€ + Steuer + Einbau gekostet.
Vielleicht kann jemand was dazu sagen um welche Version es sich handelt. Danke.
Von verschiedenen Beiträgen habe ich folgende Teilenummer (mit unterschiedlichen Preisen) gefunden.
Teilenummer 02220567 bei ca. 900€
Teilenummer 02075907 bei ca. 2000€
Leider kenne ich mich da nicht aus. Passen diese Teile für verschiedene Modelle, bspw. auch für Transit oder Tourneo?
Können wir (normalverbraucher) dieses Austauschteil selber bestellen, oder geht es nur durch Händler/(Vertrags)Wekstatt?
Es gibt 3 verschiedene.
Bei Ford bestellen.
Servus,
anscheinend ist bei dem neuen Messverfahren die Partikel am Endrohr der Abgasanlage geringer als wie bei der Atemluft.🙄
https://youtube.com/shorts/bVRg2tnHG5w?si=XUi3ehfXHK8CVe03
Abgesehen davon dass Ford da wohl Probleme hat kann und muss man wohl davon ausgehen, dass das neue Messverfahren noch in den Kinderschuhen steckt und nach aktuellen Stand ein absoluter Murks ist.
Auf so etwas müssen dann die Praktiker in den Werkstätten drauf kommen, weil es unsere blödgstudierte Gesellschaft (was mit der Generation Z sicherlich nicht besser wird) nicht auf die Reihe bekommt.
Ein Skandal ist so etwas.
Gruß
fordfuchs