Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
922 Antworten
Inwiefern spielt dieses Update eine Rolle?
Ob genau diese Update Einfluss hat, weiß ich nicht .. Jedoch haben Updates auch bei anderen Marken die Regenerationsintervalle für den DPF vervielfacht, da die AGR Rate erhöht wurde... Und das könnte den eh schon knapp, oder zu schwach dimensionierten 1.5 tdci DPF im Ford frühzeitig killen...
Letztendlich weren wir das wohl nie wirklich rausfinde, ob das Ding schon von Anfang an, Fehlkonstruktion war, oder schlicht keiner bei den Updates überprüft hat, ob das die DPF überleben ...
Das Update damals hat die Regenerationszyklen geändert. Stand auch so im beschrieb drinnen damals.
Leider hat @zwietscherl das Update doch auch bekommen im 2. Mai 2022. dachte evtl haben sie es bei ihm nicht gemacht..
Zitat:
@Beli4 schrieb am 3. Mai 2024 um 09:17:18 Uhr:
Das Update damals hat die Regenerationszyklen geändert. Stand auch so im beschrieb drinnen damals.Leider hat @zwietscherl das Update doch auch bekommen im 2. Mai 2022. dachte evtl haben sie es bei ihm nicht gemacht..
Genau da war der Kundendienst bei ford...
Ähnliche Themen
War heute bei Ford um mich zu Informieren was auf mich zu kommt. Kostenvoranschlag hab ich keinen bekommen. Mir wurde nur gesagt das ich um den Daumen bei 3000€ lande sofern der tüv es bemängelt. Habe gemeint das wenn ich mit dem Finger durch das Endrohr fahre ich einen schwarzen Finger habe und er aussieht wie bei nem w-124er Diesel. Hab nun einen Termin für den tüv bekommen, allerdings sehe ich schwarz was den dpf angeht
Haben sie den DPF per Vin rausgesucht oder einfach was gesagt ? Da es ja 3 unterschiedliche gibt..
Jetzt hab ich mir mal den Spaß gemacht und hab Klopapier in den Auspuff gestopft und genau eine Runde gedreht.....sieht so aus. TÜV Termin bei mir am 31.5., schaun mer mal.
Km Stand: 49.500; Bj. 2017
Gruß
Same same
BJ 17, 180k
Zitat:
@Beli4 schrieb am 3. Mai 2024 um 18:16:35 Uhr:
Haben sie den DPF per Vin rausgesucht oder einfach was gesagt ? Da es ja 3 unterschiedliche gibt..
Nee war einfach pauschal gesagt. Hab ihr im Forum auch schon unterschiedliche Preise gehört von 1800-4000 war alles dabei. Inwiefern gibt es 3 unterschiedliche? Gibt es dann auch 3 Qualitäts Unterschiede?
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. Mai 2024 um 19:24:30 Uhr:
Jetzt hab ich mir mal den Spaß gemacht und hab Klopapier in den Auspuff gestopft und genau eine Runde gedreht.....sieht so aus. TÜV Termin bei mir am 31.5., schaun mer mal.
Km Stand: 49.500; Bj. 2017
Gruß
Aber so war es bei mir auch und trotzdem bestanden mit perfekten Werten. Es sind nur ganz wenige betroffem, ich hab mir voll den Stress gemacht, trotzdem alles gut, Ablagerungen im auspuff sind normal, ich drücke euch die daumen....
Keine Ahnung, denke aber nicht.
Zitat:
@zwietscherl schrieb am 4. Mai 2024 um 00:21:40 Uhr:
Aber so war es bei mir auch und trotzdem bestanden mit perfekten Werten. Es sind nur ganz wenige betroffem, ich hab mir voll den Stress gemacht, trotzdem alles gut, Ablagerungen im auspuff sind normal, ich drücke euch die daumen....
Sah und sieht bei mir auch so aus. Hatte trotzdem 3 Millionen. Von wegen nur ganz wenige betroffen, wenn das so wäre würde das KBA nicht das Messer wetzen.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 4. Mai 2024 um 16:38:13 Uhr:
Zitat:
@zwietscherl schrieb am 4. Mai 2024 um 00:21:40 Uhr:
Aber so war es bei mir auch und trotzdem bestanden mit perfekten Werten. Es sind nur ganz wenige betroffem, ich hab mir voll den Stress gemacht, trotzdem alles gut, Ablagerungen im auspuff sind normal, ich drücke euch die daumen....
Sah und sieht bei mir auch so aus. Hatte trotzdem 3 Millionen. Von wegen nur ganz wenige betroffen, wenn das so wäre würde das KBA nicht das Messer wetzen.
Laut TÜV fallen derzeit 3,4 % der Dieselfahrzeuge durch die ASU.
Also auf 100.000 Fahrzeuge schaffen 3.400 die ASU nicht.
96.600 Fahzeuge schaffen sie.
Viel ist nun mal relativ und natürlich sehr schlecht für Betroffene.
Würde auch brökeln wenn ich am 31.5. Diagnose DPF defekt bekomme.
Gruß
Laut unserer MFK stelle fallen Ford, Volvo und Mercedes negativ auf in sachen DPF.
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 4. Mai 2024 um 19:44:23 Uhr:
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 4. Mai 2024 um 16:38:13 Uhr:
Sah und sieht bei mir auch so aus. Hatte trotzdem 3 Millionen. Von wegen nur ganz wenige betroffen, wenn das so wäre würde das KBA nicht das Messer wetzen.
Laut TÜV fallen derzeit 3,4 % der Dieselfahrzeuge durch die ASU.
Also auf 100.000 Fahrzeuge schaffen 3.400 die ASU nicht.
96.600 Fahzeuge schaffen sie.
Viel ist nun mal relativ und natürlich sehr schlecht für Betroffene.
Würde auch brökeln wenn ich am 31.5. Diagnose DPF defekt bekomme.
Gruß
Wenn man nun noch die Werte bezogen auf die Hersteller hätte sähe es wohl für den einen oder anderen schon ganz anders aus.