Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

Zitat:

@setaloro schrieb am 17. Februar 2024 um 12:40:06 Uhr:


Hat jemand sichere Infos was so ein DPF bei Ford kostet? Sind es tatsächlich +1700€? Ich könnte es eben selber austauschen.

Weiter oben ist meine Rechnung. Dpf über Ford von meiner Freien bestellt und eingebaut. Dazu Inspektion waren 2003 Euro. Dpf mit Einbau waren 1701€ brutto.

Wär eigentlich eine Marklücke aktuell als Dienstleistung, das man vor der AU, wie bei einem drive in, an eine Werkstatt/Tanke?😁 fahren kann, die den Messrüssel ins Endrohr abgasanlage halten und einem sagen... Partikel <250000 alles i.O. ...ODER Da kommt was bei der AU auf dich zu, dein DPF ist Schrott ...Partikel 3Mio....könnte bei Leuten die eh mit dem Gedanken spielen das Auto zu verkaufen, durchaus wichtige Info sein...

Was wär den wohl ein fairer Preis für die alleinige Partikelmessung ..10-20 EUR? Die Geräte kosten schweine Geld, anderseits muss jede Werkstatt die HU/AU durchführt das Ding eh haben und bei den Autodoktoren, sidn die lustig mit dem Ding spazieren gegangen und haben die Umgebung ihrer Werkstatt auf Partkelanzahl vermessen ..😁 Wär eigentlich eine Sache von 1-2 Minuten pro PKW?

Die AU kann man m.W. auch separat machen. Sollte auch nicht so teuer sein

Handelt es sich eigentlich bei der Artikelnr 2077588 um einen modifizierten DPF, der mit den Auswirkungen der geänderten Software "zurecht" kommt. Ich muss in einem Jahr zur HU, da wird meiner etwa 220tkm auf der Uhr haben. Bisher habe ich keine Probleme mit dem (noch) ersten DPF und die Regeneration ist etwa alle 700-900km (Langstrecke täglich 2x 80km)

Den originalen DPF bekommt man neu ab ca. 799€. Da halte ich es vertretbar nach dann 9 Jahren und 220tkm einen neuen DPF zu brauchen. Ich las mich nächstes Jahr bei der AU überraschen.

Ähnliche Themen

Der mit der genannten Nummer wurde meiner Freien von einem Ford Vertragshändler (große Kette) aktuell verkauft. Trotzdem werde ich vor Ablauf der Garantie nochmal eine Messung machen.
Unten im Anhang ist ein Angebot von Ford selber aus Dezember, da ist die Nummer auch drin.

Meine Freie nimmt dafür nichts.

Geh mal mit dem Finger ins Endrohr, da darf nix schwarz sein, wenn alles ok ist.

...

Ich stecke in der gleichen Situation wie der Themenstarter.
Dank dieses Forums bin ich vorbereitet.
Ford Focus Bj. Ende 2017 1.5 tdci TÜV fällig im März 2024.
Ich habe nach den ganzen Beiträgen hier jetzt schonmal die ASU machen lassen. Mit 7 mio. Partikel Ausstoß!!
Ich brauche von euch Rat.
Bei Ford reparieren lassen ist schon eine Investition für mich, deswegen möchte ich noch eine Alternative.
Auch weil der FFH in Frankfurt hat mir schon einen Termin nur fürs Auslesen Ende April vorgeschlagen
Ich werde bei Ford Hanau den Wagen Anfang März auslesen lassen und mir eine Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Oder kann mir jemand einen Kontakt zum Auslesen (ucds od. Ähnlich) in Rhein-Main geben?
Denn dann würde ich den Partikelfilter und TÜV bei der Werkstatt um die Ecke machen lassen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ein par Fragen zu dir malevitsch: Wie stark ist dein Endrohr verrußt (evtl. Foto wäre hilfreich). Viele schreiben es darf nicht verrust sein, aber was ist mit einem leicht grauen Film? Wieviel KM hast du abgespult? Wie ist dein Fahrprofil?

@patroni
Foto mache ich später.
Ich habe nach den Beträgen hier im Forum ins Endrohr gefühlt. Der Finger hatte deutliche Russspuren.
Mein Fahrprofil ist.
10 bis 15 mal mit ca. 120 km/h im Monat Autobahn von 20 bis 30 km um Frankfurt herum.
Ansonsten Autobahn in den Urlaub 1200 km mit 140 km/h.
Insgesamt nicht mehr als 16.000 km im Jahr. Ich weis kein Diesefahrprofil aber ich fahre ihn gerne.

Dank eines Firmenwagens ( gleiche Motor nur im Citroën berlingo bj. 2021 ca. 40.000 km / 12 Monaten)
Davor in zwei Ford Transit Courier mit dem 1,5 tdci insgesamt ca. 260.000 km.

@malevitsch

Du hast ne PN.

Was soll das denn mit PNs? Interessiert hier doch alle....

Also mein Plan ist wie patroni herauszufinden welcher von den 3 Filtern die beste Wahl ist. Es gibt einen für € 1255 einen für € 1532 und einen für € 1955.die bei der ersten Prüfung mit den Schlüsselnummern passten.
Bleibt die bange Frage wie lange nun der Austauschfilter seinen Dienst tut?

Ich hatte wie gesagt den gleichen Motor in der 75ps Variante bis jeweils ca. 180.000km im Firmenwagen (2015 bis 2021)gebracht. Leider gab es nicht das neue Partikel-Prüfverfahren. Dann könnte man jetzt Erfahrungen mit einbinden.

Morgen kann ich für mich klären welcher der Angebote der geeignetste ist. Dann wird das ganze zur Werkstatt bestellt.
Alles günstiger als ein neues Auto… und ich weiß was ich habe.

Hallo,
könnte bitte jemand nachsehen welche dr folgenden Teile Nr. für den Ford Focus 1.5 tdci BJ.2017 passt.
Hab bedenken das der Teilehändler mir nur den teuersten anbietet.
Oder empfehlt mir einen.

EP3560756

EP3560388

EP3535848
Vielen Dank im Voraus.

Entschuldigt bitte.
Es ist der Focus mit 88kw

Zitat:

@malevitsch schrieb am 26. Februar 2024 um 07:59:18 Uhr:


Hallo,
könnte bitte jemand nachsehen welche dr folgenden Teile Nr. für den Ford Focus 1.5 tdci BJ.2017 passt.
Hab bedenken das der Teilehändler mir nur den teuersten anbietet.
Oder empfehlt mir einen.

EP3560756

EP3560388

EP3535848
Vielen Dank im Voraus.

Das wird hier sehr wahrscheinlich auch niemand wissen.
Wechselst du den Filter selbst?

Ich wollte den DPF im Internet kaufen und der Werkstatt das Auto mit Ersatzteil auf den Hof stellen.
So hatte ich mir das gedacht….
Wenn du aber so Fragst.
Ist es besser wenn ich das die Werkstatt bestellen und reparieren lasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen