Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

922 Antworten

Wenn der Filter funktioniert, wirst Du keinen Ruß am Endrohr haben. Der Filter hat Risse, den kann man auch nicht reparieren/reinigen...

Heißt kein Ruß am Endrohr blanker Stahl?

So ich war heute beim Ford Händler und er schickt mir einen Kostenvoranschlag zu für den Wechsel des DPF per Mail.
Dem Meister war nichts bekannt das die zu verkaufenden DPF gesperrt bzw. nicht verkauft werden dürfen.
Sollte ich den Kostenvoranschlag bekommen kann ich mal berichten was der Spaß kostet!

@stumpfi_11
hast du den Fordhändler bezüglich Kulanzantrag gefragt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_ich schrieb am 27. Oktober 2023 um 17:00:12 Uhr:


@stumpfi_11
hast du den Fordhändler bezüglich Kulanzantrag gefragt?

Habe ich, habe das Auto letztes Jahr im September gekauft. Leider hat der Vorbesitzer nicht alle Serviceintervalle eingehalten laut dem Meister (schaute im System nach) worauf ich als Antwort bekam das es da keine Kulanz gäbe!!
Das Auto wäre auch schon 7 Jahre alt.
Fand ich von etwas frech/dreist da der DPF eigentlich ein Autoleben halten sollte. Das Auto hat auch erst 88.000 km runter.
Was hat ein Service mit dem DPF zu tun, der wird ja wohl kaum in einem Serviceintervall geprüft bzw. geschaut ob er in Ordnung ist.

Zitat:

@snah007 schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:35:04 Uhr:


Heißt kein Ruß am Endrohr blanker Stahl?

Wenn er einwandfrei in Ordnung ist, dann darf da nicht wirklich Ruß zu finden sein. Da nach Euro 6 noch bis zu 250.000 Partikel durch dürfen (dann ist der Filter aber bereits bis zu 5% beschädigt), könnte auch Ruß in begrenzter Menge vorhanden sein.

Ruß am Endrohr ist auf jeden Fall ein Indikator, dass der Filter einen Defekt hat, ob das bereits über die 250.000 Partikel geht oder deutlich drüber (meist haben die ja dann 6-8 Mio. Partikel) kann man evtl. an der Menge an Ruß beurteilen (aber man weiß ja meist nicht den Zeitraum der Ablagerung....). Wenn so ein Filter in Ordnung ist, sind da meist weniger als 2.000 Partikel in der Messung.

Ich habe nach 6 Jahren, das erste mal den Auspuff überprüft, viel war da jetzt nicht. Was kostet denn eine AU außerhalb des Bedarfs zum checken?

Bosch Dienst, Werkstatt oder TÜV mal anfragen - die brauchen ja das aktuelle Messgerät, es gab meine ich für 2023 noch die Regelungen, dass die Werkstätten die bereits den Partikelfilter bestellt haben, aber noch nicht ausgeliefert bekommen haben, noch mit den alten Messgeräten testen dürfen, solche Werkstätten wären dann hilfreich noch einen defekten Filter abzusegnen...

Zitat:

@TSB69 schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:34:03 Uhr:


Wenn der Filter funktioniert, wirst Du keinen Ruß am Endrohr haben. Der Filter hat Risse, den kann man auch nicht reparieren/reinigen...

Danke. Vermute auch, dass er schon Risse hat. 🙁

Wenn er hinüber ist, gewinnt man nicht viel. Dann fällt es spätestens beim nächsten mal auf.
Wichtig ist, dass sie die Ursache erkennen und vernünftige Ersatzteile zum vernünftigen Preis auf den Markt bringen.

Eigentlich müsste es einen Rückruf übers KBA geben...

Ford kann sie mittlerweile sowieso ned liefern.

Wartezeit ca 2 Monate. Wenn nicht mehr.

Dann versuch Ford anzuschreiben und schauen ob sich da was tut seitens ford.

So Kostenvoranschlag bekommen sind auf den Cent genau 1326,41€.

Kostenvoranschlag

das "geht" ja noch im Vergleich zu den Horrorzahlen, die schon genannt wurden.

Zitat:

@spacechild schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:29:32 Uhr:


das "geht" ja noch im Vergleich zu den Horrorzahlen, die schon genannt wurden.

Ich war auch überrascht!

Sag ich ja. Ford ist ned sooo teuer wie das wo man hört..

Deine Antwort
Ähnliche Themen