Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
923 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:57:23 Uhr:
Durch die Verbreitung von Halbwissen wird es nicht besser aber du scheinst jemand zu sein der auf alles eine Antwort geben muss!? Egal wie richtig oder falsch diese ist.Hier hat jemand um einen Rat der Forenmitglieder gebeten ob er dieses FZ kaufen soll oder lieber Finger weglassen.
Ich stelle wieder mal fest das es sinnvoll wäre das nur die eine Antwort geben die entweder vom Fach sind oder schon entsprechende Erfahrungen zu entsprechenden Themen gemacht haben.
Man sieht hier ja wie sich dieser Fred aufgeblasen hat ohne das eine konstruktive Antwort dabei herausgekommen wäre.
Außer die meiner Wenigkeit und die stammt aus erster Quelle. Von Ford.Oha ... gut gebrüllt Löwe ... Du hältst Dich also für dazu berufen, hier zu antworten, andere nicht? Weil Du die volle Ahnung hast? Natürlich ...
} Ich sprach, sorry schrieb von Fachwissen oder ERFAHRUNGEN zum jeweiligen Thema nicht aber davon, dass ich "voll die Ahnung" habe. Der TE wollte einen Rat ob er das FZ kaufen soll oder nicht und ich habe hier versucht mit den Erfahrungen der letzten 3 Monate eine Hilfestellung zu geben, ohne auf Eventualitäten wie hätte, wäre, wenn einzugehen. Letzteres ist auch nicht relevant, da es bisher keine Lösung gibt. Die kann es morgen geben aber auch erst in vielen Monaten. 3 davon sind ja schon vergangen. {
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:57:23 Uhr:
Meine Tochter hat ??seit Juli 23 dieses defekte Fahrzeug ohne tüv rumstehen. Damit kannst du dann noch 4 Wochen herum fahren und dann ist Ende. Wenn sie jetzt fährt, fährt sie ohne Versicherungsschutz.Zu der These, mit einem Riss im Partikelfilter könne man trotzdem weiterfahren. Ja, kann man, darf man aber nicht, wenn die Plakette abgelaufen ist. Wir reden hier nicht von denen die noch tüv haben.
Aber hier wird von einem Fahrzeug geredet, was noch TÜV hat - und demnach auch noch am Straßenverkehr Teil nehmen darf.
} Falsch! Wenn ich aus eigenem Interesse den TÜV Termin nach vorne verlege und auf Grund technischer Mängel keine neue Plakette erhalte ist der Rest-TÜV weg. D.h. der TE hätte dann ein FZ ohne TÜV und darum wollte der Händler es ja auch nicht herausgeben.{
} Falsch! Wenn ich aus eigenem Interesse den TÜV Termin nach vorne verlege und auf Grund technischer Mängel keine neue Plakette erhalte ist der Rest-TÜV weg. D.h. der TE hätte dann ein FZ ohne TÜV und darum wollte der Händler es ja auch nicht herausgeben.{
Vielleicht nochmal nachlesen was der TE geschrieben hat.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@Ofm203GT schrieb am 4. September 2023 um 15:22:36 Uhr:
(der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:57:23 Uhr:
Zu der These, das die Fordwerkstatt zuerst beliefert werden muss ??. Ja, wenn ein völlig neuer und funktionierender Filter konstruiert wurde. Und nochmal, Ford hat dafür kein entgültiges Datum! Das bisherige Ersatzteil ist von Ford GESPERRT und darf nicht mehr verbaut werden.Man sieht hier ja wie sich dieser Fred aufgeblasen hat ohne das eine konstruktive Antwort dabei herausgekommen wäre.
Außer die meiner Wenigkeit und die stammt aus erster Quelle. Von Ford.Das weißt Du woher? Vom Händler. Der natürlich keinerlei eigene Interessen verfolgt, immer Solvent ist um mteure Teile zu kaufen, immer ehrlich mit dem Kunden kommuniziert, nie selbst irgendwas zu verantworten hat, ... der Händler ist allerdings nicht Ford.
} Alle Achtung! Du weißt welcher Art das Verhältnis zu meinem Händler ist? Und letztendlich vertritt der Händler natürlich die Marke Ford und da finde ich es doch zumindest erstaunlich ehrlich das er mich mit Internas versorgt, soweit es ihm möglich ist. Wir leben hier auf dem Land, da geht man mit seinen Kunden noch etwas sensibler um als in der Großstadt.{
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 11. Oktober 2023 um 21:29:15 Uhr:
Ich weiß nicht ob ich mich evtl. Undeutlich aus gedrückt habe?? Ich weiß auch nicht ob es übertrieben ist wenn man ein Auto mit erloschener Betriebserlaubnis auf Grund fehlenden TÜV auf dem Hof hat. Ich weiß auch nicht ob es besonders schlimm ist, wenn ein relevantes Ersatzteil auf unbestimmte Zeit vom Hersteller nicht geliefert werden kann und es auch keine Alternative gibt.
Naja . Alles total übertrieben. Sehr hilfreich @tartraDas fragliche Fahrzeug hat im Moment noch keine erloschene BE, es sei denn der TÜV hätte es aus dem Verkehr gezogen wegen der nicht bestandenen AU (?)
Falsch! Ohne Tüv (siehe weiter oben) keine BE.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:57:00 Uhr:
1. Ich kann dir aus gutem Grund von diesem Fahrzeug abraten
2. Warum! Weil meine Tochter den gleichen hat mit dem gleichen Problem.
3. Wenn der Händler behauptet er würde den Filter tauschen, dann meint er das wohl so das er ihn für die AU woanders ausbaut für die Prüfung damit die Kiste tüv hat.
4. Wenn du mich fragst hat dein Händler schon 3 x gelogen. Erstens war der Prüfer krank dann war der Gerät kaputt und dann wollte er einen neuen Filter einbauen den er nirgends kaufen kann.
5. Wenn du genügend Kohle hast und Zeit und Lust für einen Streit mit Ford, dann Kauf die Kiste.
6. Wer schon sowas zu Hause hat dem sei gesagt bloß nicht in Panik als defekt und billig verkaufen. Ford wird ein Ersatzteil bringen
7. und seine Kunden auch sicher finanziell entlasten.
8. Ansonsten droht ihnen eine sehr hohe Kundenabwanderung1. abraten würde ich von dem Wagen auch, allerdings etwas anders begründet ...
2. Deine Tochter hat nicht das gleiche Problem - sie hat ein Auto im Besitz, was keinen TÜV mehr hat. Der TE möchte ein Auto mit Rest-TÜV erwerben, von dem klar ist dass es im Istzustand die AU nicht bestehen wird, der Händler bietet an das zu lösen
3. das ist ganz dünnes Eis. Es mag Händler geben die so verfahren. Aber dieser Generalverdacht ist einfach unverschämt
4. hier komme ich auf Deine Kurve zurück, die bisherige Kommunikation wäre für mich ein Baustein um vom Kauf abzusehen. Der zweite ist tatsächlich die Unwägbarkeit mit dem Diesel, dem Filter, und allem drumherum. Das pot Risiko wäre mir zu hoch
5. warum Streit mit Ford? Der TE hat mit Ford nicht das Geringste zu tun.
6. das wird wohl das Einzige sein, was man tun kann. Aber an sich hat man sich idR einen PKW gekauft, weil man ihn braucht. Diesel meist weil man ihn über etwas mehr km braucht. Eurer steht jetzt seit 3 Monaten - das muss man eben auch können
7. "sicher entlasten"? Bist Du sicher? Ich nicht.
8. Sorry, aber die Kunden um die es mehrheitlich geht fahren ältere Autos. Diese Kunden sind doch nicht mehr interessant. Was die als nächstes für ein 08/15-Produkt kaufen steht in den Sternen, und bei den exorbitanten Gewinnen die Ford in EU pro Auto erwirtschaftet können die nix groß "sicher entlasten". Und nicht vergessen - die allermeisten anderen Marken haben auch immer wieder verärgerte Kunden die dort abwandern um was anderes zu wählen - die landen dann vielleicht beim Ford.
} Hierauf möchte ich jetzt nicht mehr eingehen da eigentlich alles zum Thema gesagt wurde. Außer zu Punkt 3. Wenn jemand behauptet er könne das FZ ORDENTLICH instansetzen obwohl es in ganz Europa kein Ersatzteil gibt (habe ich geprüft), dann ist es von mir nicht unverschämt die ehrliche Vorgehensweise des Händlers anzuzweifeln. I.d.R. kann man das ja dann auch in der Rechnung wiederfinden, in dem Fall Originalteil und entsprechende Garantie auf das Bauteil. Bei einem korrekt arbeitenden Händler würde man diese Unterlagen dazubekommen.{
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Oktober 2023 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
@Ofm203GT schrieb am 4. September 2023 um 15:22:36 Uhr:
1.
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.2.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.1. alles schön und Recht - ich würde mich darauf nicht einlassen. Sonst hast Du den Wagen an der Backe, und wer weiß wann der Zeitpunkt x kommt? Ob es nicht weitere Probleme gibt die die AU verhindern? Ich würde mir ein anderes Fahrzeug suchen. Ein Ford Focus ist ja jetzt nicht so exclusiv dass es keine Alternativen gäbe.
2. was soll der sonst sagen?
Ich würde den wie gesagt nicht wählen. Wenn doch - dann nur mit schriftlichen eindeutigen Zusagen was bis wann gemacht wird und was passiert wenn das bis zum Zeitpunkt x nicht funktioniert. Telefonate sind gut und schön - aber nix wert.
Also im Grunde sind wir einer Meinung obwohl anders begründet.
Zitat:
@Ofm203GT schrieb am 5. September 2023 um 08:08:22 Uhr:
Zitat:
@RuG schrieb am 4. September 2023 um 15:48:32 Uhr:
Mit dem Satz, dass Sie sich entschieden haben, meinen Sie, dass die den Kaufvertrag abgeschlossen haben ?
Bis jetzt sehe ich das Verhalten vom Händler in Ordnung. Klar können Umstände eintreten , wie Sie beschrieben haben. Es hätte aber passieren können, dass der Partikelfilter schon bei Ihnen kaputtgehen könnte und dann wäre die Frage, wer das bezahlt, da der Filter ein Verschleißteil ist. Keine Autos auch gebraucht bleiben von Reparaturen verschont. Sie machen sich den Kopf um AGR Ventil und es kann passieren, dass bei anderem Auto der Motor kaputt geht. Das ist immer ein Lottospiel.Also mir kommt es so vor als würden die mir den Wagen nur so weit richten und in Ordnung bringen, dass ich ein paar Monate mit dem fahren kann ohne mir sorgen zu Machen und mich aber nach ein paar Monaten gefasst Machen kann auf die ersten Probleme.
Naja vor allem nach dem Gespräch mit dem Mechaniker den ich kenne, mache ich mir Sorgen über die genannte Problematik und dass es nicht Reichen könnte nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln
Wie sieht's eigentlich bei dir aus @Ofm203GT ? Hast du das Auto gekauft? Hast du einen neuen Filter bekommen? Warst du mit der weiteren Abwicklung zufrieden? Wäre zumindest interessant was letztendlich draus geworden ist.
Zitat:
@der_ich schrieb am 13. Oktober 2023 um 12:39:31 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 12. Oktober 2023 um 12:12:42 Uhr:
Servus der_ich. Ja wenn mich gestern der Chef des Autohauses nicht angelogen hat dann ist das wohl so.Ich hatte zufällig meinen gestern zur Inspektion, mein Autohaus wusste nichts von einem gesperrten Ersatzteil für den DPF, da gerade deren System nicht lief konnte er aber auch nicht nachschauen, auch keine Rechnung stellen 😉 , er will sich aber bei mir melden, mal schauen ob er dran denkt.
Da bin ich gespannt was dein "freundlicher" sagt. Im schlimmsten Fall hätten wir dann 2 konträre Aussagen!? Ich gehe davon aus das du einen 1,5 tdci Euro6 fährst?
AU kann doch die Werkstatt machen, sollen sich halt was einfallen lassen.
Kann ja nicht sein, dass ein sonst verkehrssicheres und funktionietendes Auto stehen bleiben muss wegen so einem Quatsch da und vorallem müssen die Halter wieder die Zeche zahlen. Über 10% Rabatt kann man da schon froh sein. Ford wird sich da nicht viel annehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 13. Oktober 2023 um 13:20:09 Uhr:
Ich gehe davon aus das du einen 1,5 tdci Euro6 fährst?
richtig 😉
Zitat:
@der_ich schrieb am 13. Oktober 2023 um 15:03:12 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 13. Oktober 2023 um 13:20:09 Uhr:
Ich gehe davon aus das du einen 1,5 tdci Euro6 fährst?richtig 😉
Dann wünsche ich dir von ganzem Herzen , dass es bei dir nichts ist oder bis zum nächsten TÜV schon ein vernünftiges Ersatzteil zur Verfügung steht . Wünsche ich übrigens allen betroffenen hier. LG Flori
Ich hatte im Juni TÜV, also ist noch genügend Zeit.
Habe heute auch eine Partikelmessung an meinem Ford Focus Bj. 2016 durchführen lassen obwohl noch TÜV bis 08/24 besteht und die Messung ergab 2,5 Mio. Partikel!
Gibt es ein Statement von Ford diesbezüglich?
Ich warte seit bssl mehr als einen Monat auf einen für nen Kunden.. sollte mitte Nov. ankommen.
Ford Händler bitten Kulanz antrag einzureichen und dann schauen was bei rum kommt.
Zitat:
Ich warte seit bssl mehr als einen Monat auf einen für nen Kunden.. sollte mitte Nov. ankommen.
Wie teuer ist der DPF plus Einbau?
Kommt drauf an ob die Temp. Sonden alle rauskommen.
In der CH 1500-2000.- je nach dem ob alle Sonden rauskommen oder nicht. Aber irgendwo in dem dreh.
Ich habe in einem anderen Forum Preise von 3.-4.000 Euro gelesen.
Aber nicht für ford ?
Sorry muss mich korrigieren.. 2000-2500.-. Partikelfilter kostet ca 1550.-.
Auch mich treibt die Angst um, mein 1.5 tdci fällt bei der nächsten AU durch und ich darf einen neuen Partikelfilter kaufen. Mein Endrohr ist schön verrußt, das dürfte doch bei einem intakten Partikelfilter garnicht sein, oder?
In diversen Beiträgen und Videos zu dem Ford-Partikel-Problem laß ich, dass es evtl. garnicht reicht, einen neuen Partikelfilter einzubauen, um die Messung dann zu bestehen. Wenn man Pech hat, ist das Rohr und der SCR-Kat so verrußt, dass immernoch genügend Partikel aufgewirbelt werden, um durch die Messung zu fallen. D.h. dann käme der Austausch der restlichen Abgasanlage zu den Kosten noch hinzu und die 3-4k € werden realistisch.
Da mich andere Sachen am Fzg. nerven und evtl. das Filterproblem jetzt noch hinzukommt, überlege ich, als Lösung den Wagen abzustoßen.