Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
923 Antworten
Zitat:
@MaxVenom schrieb am 25. November 2023 um 23:40:07 Uhr:
Zitat:
@Beli4 schrieb am 23. November 2023 um 19:02:09 Uhr:
Bei unserem Kunden war vor 3 Monaten die Mfk 4 oder 5 Mio Partikel. Letzte woche partikelfilter ers. Nun unter 1000 Partikel.Sorry, ich habe nicht verstanden. Partikelfilter ersetzt und danach habt ihr 1000 Partikeln auf m3 bzw cm3?
Parikel werden cm3 gemessen
Zitat:
@Fave schrieb am 27. November 2023 um 00:13:16 Uhr:
Ford hat etwas an der Preisschraube gedreht. Der 3140€ kostet „nur noch“ 1944€. Vielleicht ist es bei den anderen 2 Modellen ja auch weniger geworden.
Hab den tausch jetzt in Auftrag gegeben.. behalte das ganze aber weiterhin im Blick, vielleicht passiert ja im Nachhinein noch etwas das man zumindest noch etwas wieder bekommen könnte.
Bei verkauften 400000 Autos Euro 6 Diesel wird noch was auf Ford zu kommen.
Zitat:
@erwiedermal schrieb am 27. November 2023 um 18:16:40 Uhr:
Zitat:
@Fave schrieb am 27. November 2023 um 00:13:16 Uhr:
Ford hat etwas an der Preisschraube gedreht. Der 3140€ kostet „nur noch“ 1944€. Vielleicht ist es bei den anderen 2 Modellen ja auch weniger geworden.
Hab den tausch jetzt in Auftrag gegeben.. behalte das ganze aber weiterhin im Blick, vielleicht passiert ja im Nachhinein noch etwas das man zumindest noch etwas wieder bekommen könnte.Bei verkauften 400000 Autos Euro 6 Diesel wird noch was auf Ford zu kommen.
Hoffen wir es
Ähnliche Themen
Zitat:
@erwiedermal schrieb am 27. November 2023 um 12:37:38 Uhr:
Kat lieferbar Februar 2024 voraussichtlich wurde mir mitgeteilt
Was willst Du mit nem Kat? Du brauchst den DPF.....der den Kat eingebaut hat.
Ich hab mit meiner Werkstatt abgemacht, dass sie den DPF erstmal bestellen, aber dann noch nicht einbauen. Könnte mir gut vorstellen, dass sich da seitens Ford noch was tut bezüglich Rückruf. Und TÜV hab ich erst im Oktober.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 27. November 2023 um 21:30:04 Uhr:
Zitat:
@erwiedermal schrieb am 27. November 2023 um 12:37:38 Uhr:
Kat lieferbar Februar 2024 voraussichtlich wurde mir mitgeteiltWas willst Du mit nem Kat? Du brauchst den DPF.....der den Kat eingebaut hat.
Ich hab mit meiner Werkstatt abgemacht, dass sie den DPF erstmal bestellen, aber dann noch nicht einbauen. Könnte mir gut vorstellen, dass sich da seitens Ford noch was tut bezüglich Rückruf. Und TÜV hab ich erst im Oktober.
Hallo der Katalysator ist der DPF.
Bei 6 000 000 Autos in Deutschland EURO 6 Diesel davon 400 000 Ford wird andere genauso betreffen. Alles wird gut wir schaffen das.
Das ist richtig ... trotzdem kommt es mir auch so vor, als wenn in den Teilekatalogen 7zip z.B. , es keiner so genau mit den Bezeichnungen nimmt, teilweise ist Kat und DPF eine Einheit ... dann scheint es jeder nach Lust und Laune zu bennen...
Kann man den alten Kat den 'retten'? So wie ich das hier verstanden habe, ist Kat + DPF eine Baugruppe beim MK3 Diesel.
Macht ja eigentlich Sinn nur das zu tauschen, was auch kaputt ist.
Zitat:
@snah007 schrieb am 28. November 2023 um 10:18:19 Uhr:
Kann man den alten Kat den 'retten'? So wie ich das hier verstanden habe, ist Kat + DPF eine Baugruppe beim MK3 Diesel.
Macht ja eigentlich Sinn nur das zu tauschen, was auch kaputt ist.
Kat+DPF ist eins wenn Loch im Kat ist gibts keine Rettung
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 28. November 2023 um 06:43:42 Uhr:
Kat ist Kat und DPF ist DPF. Zwei unterscheidliche Wirkungsprinzipien.
Mein Auto läuft mit Diesel und Heizöl auch zwei unterschiedliche Gemische. Sollen es nennen wie sie wollen ob Kat oder DPF sie sollen liefern für AU oder warten bis H Kennzeichen
Zitat:
@erwiedermal schrieb am 28. November 2023 um 12:16:10 Uhr:
Zitat:
@snah007 schrieb am 28. November 2023 um 10:18:19 Uhr:
Kann man den alten Kat den 'retten'? So wie ich das hier verstanden habe, ist Kat + DPF eine Baugruppe beim MK3 Diesel.
Macht ja eigentlich Sinn nur das zu tauschen, was auch kaputt ist.Kat+DPF ist eins wenn Loch im Kat ist gibts keine Rettung
Loch, eher Risse im DPF ... dann hat man das Problem ... 😉
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2023 um 12:19:34 Uhr:
Zitat:
@erwiedermal schrieb am 28. November 2023 um 12:16:10 Uhr:
Kat+DPF ist eins wenn Loch im Kat ist gibts keine Rettung
Loch, eher Risse im DPF ... dann hat man das Problem ... 😉
ja Risse kann auch sein der Chef hat sich nur mein AU Bericht mit +8 000 000 Partikel angesehen und gesagt Loch im Kat.(DPF) Was mich nur stutzig macht Auto läuft ganz normal kein Fehler auslesbar und keine gelbe Leuchte von KAT bzw. DPF wo leuchtet in Instrumententafel.
denke die Mio. Angaben sind eh nur noch Messtoleranzen nach oben raus ... ob nun 2 000 000, 4 000 000 , oder 8 000 000 ... völlig egal, das Messgerät könnte auch die liegende 8 zeigen🙄, der Drops ist gelutscht ..
Grenzwert ist 250 000 und ein intakter DPF bewegt sich im 100 - 10 000 Bereich...
Deshalb wenn der Fall eingetreten ist, hilft nur Ersatz
Zitat:
@tartra schrieb am 28. November 2023 um 12:30:01 Uhr:
denke die Mio. Angaben sind eh nur noch Messtoleranzen nach oben raus ... ob nun 2 000 000, 4 000 000 , oder 8 000 000 ... völlig egal, das Messgerät könnte auch die liegende 8 zeigen🙄, der Drops ist gelutscht ..Grenzwert ist 250 000 und ein intakter DPF bewegt sich im 100 - 10 000 Bereich...
Deshalb wenn der Fall eingetreten ist, hilft nur Ersatz
Genau so schauts aus gut super erklärt. PS: Hoffe nur die neuen Prüfgeräte beim Tüv sind auch iO?