Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

ist ganz einfach .. der 1.5 hat so einen verstecken Auspuff hinten links, der 2.0 rechts, sichtbar mit verchromter Blende..

Ford Fous 1.5 TDCI 88 KW BJ 2016 45000km auch durch AU gefallen über 8.000.000 Partikel

Bei unserem Kunden war vor 3 Monaten die Mfk 4 oder 5 Mio Partikel. Letzte woche partikelfilter ers. Nun unter 1000 Partikel.

was kostet der Partikelfilter

Ähnliche Themen

Zitat:

@erwiedermal schrieb am 23. November 2023 um 22:52:57 Uhr:


was kostet der Partikelfilter

was kostet der Partikelfilter?

Zitat:

@erwiedermal schrieb am 23. November 2023 um 16:36:46 Uhr:


Ford Fous 1.5 TDCI 88 KW BJ 2016 45000km auch durch AU gefallen über 8.000.000 Partikel

Ursache noch unklar war erst beim Tüv AU machen. Bin geschockt was ich hier lese

Bei uns war er 1500.-. Gibt sber 3 verschiene versoionen.

Zitat:

@TSB69 schrieb am 15. November 2023 um 18:14:33 Uhr:


Man könnte mit Rechtsschutzversicherung auf versteckter Mangel klagen (evtl. auch im Zusammenhang mit der Umprogrammierung wegen Dieselskandal?), ob das bei einem Verschleißteil, was irgendwo um die 200Tsd. Kilometer hält bei 120Tsd. Kilometer Laufleistung dann vor Gericht passend begründet werden kann...

Das alles muss nachgewiesen werden. Niemals wird ein Hersteller zugeben, dass das Update aufgrund von Dieselskandal durchgeführt wurde... auch nicht, dass die das Problem verbergen wollten und auch unwahrscheinlich Was genau beim Update geändert wurde...

Minderwertige Filter - wer kann das Nachweisen?
Ein Typ erzählte mir, dass die 88kW 120PS Motor von Ford auf dem Prüfstand hatten, selbst mit neuem DPF konnte die vorgegebene Grenze nicht eingehalten werden. Wenn du zum Anwalt mit der Info gehst, erste Frage wird sein: Zertifikat vom Prüfstand, TÜV etc. Nachweisen wird möglich erst wenn alles von A bis Z allen Normen entspricht uns schriftlich vorgelegt werden kann.
Ansonsten habe ich eine Rechtsschutz ohne SB. Falls was bin gerne dabei eine Klage gegen Ford einzurichten.

Gruß
Mxvenom

Dann fragt mal nach ob die Versicherung das bezahlen will

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 24. November 2023 um 20:17:15 Uhr:


Dann fragt mal nach ob die Versicherung das bezahlen will

Es führt zur sinnlosen Diskussion. Bitte nochmal meinen Kommentar gründlich durchlesen. Ob die Versicherung es zahlen will oder nicht, es ist die Frage Z, sowas von unwichtig.

Der Kunde ist immer der gearschte iss so

Mein werkstattfutzi kriegt den DPF nicht bestellt .. wo kann man den bekommen ?

ja das ist schon lächerlich Firma baut den Mist und kriegen keine DPF bei schon lächerlich

TV und Presse informieren wäre das beste dann wäre schnell Ruhe

Zitat:

Es führt zur sinnlosen Diskussion. Bitte nochmal meinen Kommentar gründlich durchlesen. Ob die Versicherung es zahlen will oder nicht, es ist die Frage Z, sowas von unwichtig.

Was würden wir alle nur ohne Deine Weisheit machen?

dumm sterben

Deine Antwort
Ähnliche Themen