Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
923 Antworten
Hallo habe mal paar Fragen in die Runde der Betroffenen hat sich jemand mit Ford Kundenservice selber in Verbindung gesetzt wegen defekten Kat(DPF)? Stellen sie vielleicht Mietwagen zur Verfügung in den 3-4 Mon. wo ma kein TÜV hat? Danke schön
Zitat:
@erwiedermal schrieb am 29. November 2023 um 10:03:31 Uhr:
Hallo habe mal paar Fragen in die Runde der Betroffenen hat sich jemand mit Ford Kundenservice selber in Verbindung gesetzt wegen defekten Kat(DPF)? Stellen sie vielleicht Mietwagen zur Verfügung in den 3-4 Mon. wo ma kein TÜV hat? Danke schön
Hi,
ich habe zwar nicht gefragt aber glaube kaum das Ford dir ein Mietwagen zur Verfügung stellt für die Dauer. Gruß
Zitat:
Hallo habe mal paar Fragen in die Runde der Betroffenen hat sich jemand mit Ford Kundenservice selber in Verbindung gesetzt wegen defekten Kat(DPF)? Stellen sie vielleicht Mietwagen zur Verfügung in den 3-4 Mon. wo ma kein TÜV hat? Danke schön
Ford hat mir seinerzeit (07/23) 300€ Kulanz angeboten. Da gab es aber noch kein Ersatzteil was man einbauen hätte können. Der freundliche hätte mir zusätzlich ein Fahrzeug für 300€ Zuzahlung monatlich angeboten.
Nach erneutem telefonischen Kontakt mit Ford Köln beruft man sich jetzt darauf, das es ein Markenübergreifendes Problem sei und man sich daher nicht an den Kosten beteiligen würde.
Ich sehe das mal wieder etwas anders. Das Motoren ihre Werte nicht schaffen ist Markenübergreifend, wenn Dpf nach nur wenigen Jahren und viel zu wenig km in den selbstzerstörungsmodus gehen ist das bisher nur Ford für einige Modelle und Motorisierungen. Übrigens ist auch der Kuga betroffen, weiß aber nicht welcher Motor .
Bei Peugeot wird der DPF übrigens zu 100% auf Kulanz getauscht! Also, falsche Marke gewählt. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 29. November 2023 um 15:38:47 Uhr:
Zitat:
Hallo habe mal paar Fragen in die Runde der Betroffenen hat sich jemand mit Ford Kundenservice selber in Verbindung gesetzt wegen defekten Kat(DPF)? Stellen sie vielleicht Mietwagen zur Verfügung in den 3-4 Mon. wo ma kein TÜV hat? Danke schön
Ford hat mir seinerzeit (07/23) 300€ Kulanz angeboten. Da gab es aber noch kein Ersatzteil was man einbauen hätte können. Der freundliche hätte mir zusätzlich ein Fahrzeug für 300€ Zuzahlung monatlich angeboten.
Nach erneutem telefonischen Kontakt mit Ford Köln beruft man sich jetzt darauf, das es ein Markenübergreifendes Problem sei und man sich daher nicht an den Kosten beteiligen würde.
Ich sehe das mal wieder etwas anders. Das Motoren ihre Werte nicht schaffen ist Markenübergreifend, wenn Dpf nach nur wenigen Jahren und viel zu wenig km in den selbstzerstörungsmodus gehen ist das bisher nur Ford für einige Modelle und Motorisierungen. Übrigens ist auch der Kuga betroffen, weiß aber nicht welcher Motor .Bei Peugeot wird der DPF übrigens zu 100% auf Kulanz getauscht! Also, falsche Marke gewählt. ??
Mit dem bezahlen des Kat(DPF) ist die eine Sache und mit liefern eine andere dass sie wenigstens Ersatzteil liefern .
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 29. November 2023 um 15:38:47 Uhr:
Ford hat mir seinerzeit (07/23) 300€ Kulanz angeboten. Da gab es aber noch kein Ersatzteil was man einbauen hätte können. Der freundliche hätte mir zusätzlich ein Fahrzeug für 300€ Zuzahlung monatlich angeboten.
Nach erneutem telefonischen Kontakt mit Ford Köln beruft man sich jetzt darauf, das es ein Markenübergreifendes Problem sei und man sich daher nicht an den Kosten beteiligen würde.
Ich sehe das mal wieder etwas anders. Das Motoren ihre Werte nicht schaffen ist Markenübergreifend, wenn Dpf nach nur wenigen Jahren und viel zu wenig km in den selbstzerstörungsmodus gehen ist das bisher nur Ford für einige Modelle und Motorisierungen. Übrigens ist auch der Kuga betroffen, weiß aber nicht welcher Motor .Bei Peugeot wird der DPF übrigens zu 100% auf Kulanz getauscht! Also, falsche Marke gewählt. ??
Mit dem bezahlen des Kat(DPF) ist die eine Sache und mit liefern eine andere dass sie wenigstens Ersatzteil liefern .
Naja. Ist ja nun wieder lieferbar. Einen LT soll ich die Woche noch erfahren. Preis auch.
Werde dennoch einen weiteren kulanzantrag stellen. Falls Ford beschließt doch etwas zu erstatten kann das vielleicht hilfreich sein.
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 29. November 2023 um 20:34:30 Uhr:
Zitat:
@Flori1965 schrieb am 29. November 2023 um 15:38:47 Uhr:
Ford hat mir seinerzeit (07/23) 300€ Kulanz angeboten. Da gab es aber noch kein Ersatzteil was man einbauen hätte können. Der freundliche hätte mir zusätzlich ein Fahrzeug für 300€ Zuzahlung monatlich angeboten.
Nach erneutem telefonischen Kontakt mit Ford Köln beruft man sich jetzt darauf, das es ein Markenübergreifendes Problem sei und man sich daher nicht an den Kosten beteiligen würde.
Ich sehe das mal wieder etwas anders. Das Motoren ihre Werte nicht schaffen ist Markenübergreifend, wenn Dpf nach nur wenigen Jahren und viel zu wenig km in den selbstzerstörungsmodus gehen ist das bisher nur Ford für einige Modelle und Motorisierungen. Übrigens ist auch der Kuga betroffen, weiß aber nicht welcher Motor .Bei Peugeot wird der DPF übrigens zu 100% auf Kulanz getauscht! Also, falsche Marke gewählt. ??
Mit dem bezahlen des Kat(DPF) ist die eine Sache und mit liefern eine andere dass sie wenigstens Ersatzteil liefern .
[/quoteNaja. Ist ja nun wieder lieferbar. Einen LT soll ich die Woche noch erfahren. Preis auch.
Werde dennoch einen weiteren kulanzantrag stellen. Falls Ford beschließt doch etwas zu erstatten kann das vielleicht hilfreich sein.
Ford müsst alle Kat bezahlen die haben den Bockmist gebaut wir haben ja nichts am Kat gemacht. Fehler liegt bei Ford. Aber Recht haben und Recht kriegen.
Nach der Gewährleistung kann man eigentlich nur noch über versteckter Mangel eine Klage begründen, wie erfolgreich so etwas bei einem evtl. Verschleißteil ist, wobei das ja eher ein konstruktiv bedingter Mangel zu sein scheint und der DPF ja vom Prinzip her nicht verschleißt, sondern über die Zeit irgendwann verstopft/voll ist.
Wie ich schon mal geschrieben hatte... Ford soll vernünftige Ersatzteile zu vernünftigen Preisen anbieten, dann ist alles OK. Nach 150 tkm kann man sowas in die Instandhaltung des Autos einpreisen. Aber nicht mit 3.000€
Zitat:
@snah007 schrieb am 30. November 2023 um 10:40:04 Uhr:
Wie ich schon mal geschrieben hatte... Ford soll vernünftige Ersatzteile zu vernünftigen Preisen anbieten, dann ist alles OK. Nach 150 tkm kann man sowas in die Instandhaltung des Autos einpreisen. Aber nicht mit 3.000€
Da hast du recht bei 150000km ich habe 45000km. Wenn man beweisen könnte dass durch das Update der Kat kaputt gegangen ist Ford trägt die Schuld nicht die Kunden wo den sauberen Euro 6 Diesel gekauft haben. Ford ist in der Pflicht kommen ja jeden Monat jetzt neue Fälle dabei wir sind nicht die einzigen gearschten weis ich ob ich jemals Euro 6 wirklich hatte nicht dass ich noch KFZ Steuer nachbezahlen muss bei meiner Partikelanzahl.Dachte fahre einen sauberen Diesel und bin nicht vom Dieselskandal betroffen schummeln wohl alle Hersteller oder die meisten die einen werden erwischt die anderen nicht. Wir hoffen mal das beste für uns.
Man müsste einen neuen MK3 finden und auf den Messstand stellen. Dann könnte man sehen, ob serienmäßig Schrott verbaut wurde. In der Flotte wird das schwer nachzuweisen sein.
Wobei es gab einen flächendeckenden Rückruf bei Peugeot für die 2.0 Maschine wegen des DPFs.
Blöde Situation auf jeden Fall
Ist schon schäbig von FORD, die Kunden mit dem Problem völlig allein zu lassen.
Ich denke viele Fordfahrer werden das bei der nächsten Entscheidung für ein Neufahrzeug berücksichtigen. Ich bin schon mal einer davon.
Die zittern bestimmt schon vor Angst ... leider nicht ...
Das meiste Geschäft machen die Hersteller mit leasing finazierung .. u.s.w. halt mit Kunden die den Wagen 1-3 Jahre halten ... ob da nun irgendwas in 2,3,4 ... Hand verreckt ... hat noch nie interessiert und damit meine ich nicht nur Ford...
Mein Angebot habe ich jetzt. 1800 Euro der DPF und 800 der Endtopf. Beides incl. Steuer und Montage.
Ford Hotline hat mich gebeten, ihnen den KVA zu schicken, ich nehme an, die werden mich über eine anteilige Beteiligung informieren. Wenn das aber 300 Euro sind, können sie mich, dann gehe ich zu meiner Freien. Hab noch Zeit, TÜV Oktober.
@erwiedermal Da geht kein Kat kaputt, sondern das Keramik im DPF, um den geht es hier.