Probleme mit der verarbeitung?
Hallo, ich fahre einen ein Jahr alten Focus Titanium in frost weiß. Leider muss ich feststellen, dass langsam aber sicher die Mängel auftreten. Wagen ist jetzt 12 Monate alt und hat 15000 kn runter. Bei beiden hinteren Türen treten an der Innenseite am Holm kleine Risse auf. ich kann leider nicht erkennen ob der Lack nur reißt oder sogar das Metall. Es ist die beflügelte Seite mit den Gelenken. Dazu kommt noch das mein Startknopf leicht lose ist und ich diesen bewegen kann. Zu guter letzt wurde schon vom Ford händler mein Auspuff neu befestigt, 2 Schachtleisten ausgetauscht und eine lockere Schraubverbindung am Querlenker befestigt. Sagt mal kann es sein, dass nur ich jetzt pech hatte oder hat Ford ein riesen Problem mit der Verarbeitung? Muss ich mich auf noch mehr gefasst machen? Hat einer von euch auch schon Erfahrung mit diesen Mängeln gemachte? gruß thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
nein, das hat nichts mit pech zu tun, sondern diese lausige verarbeitung ist bei ford stand der technik 🙁Zitat:
Original geschrieben von snake122
Sagt mal kann es sein, dass nur ich jetzt pech hatte oder hat Ford ein riesen Problem mit der Verarbeitung?
habe mich bereits bei der auslieferung, als ich das erste mal in meine beleuchtete garage gefahren bin,
über einige verarbeitungsmängel geärgert. nach genauern hinsehen und der vielzahl an problemen war ich nur mehr masslos enttäuscht. ehrlich, ein dacia logan kann teilweise nicht schlechter verarbeitet sein.viele kinderkrankheiten habe ich selbst behoben, da die händler zu dumm waren. bei den meisten
verarbeitungsschwächen habe ich darüber hinweg gesehen, mit der hoffnung, den focus nach ablauf der garantie sowieso abzustossen.
nun hab ich mir nen golf geholt. der eintausch war seitens vom budget echt bitter aber jeden cent wert.
der golf ist dem focus in nahezu jedem belangen überlegen und um welten besser verarbeitet.
ford muss erstmal seine hausaufgaben machen den der grossteil der modelle ist einfach nicht zu ende gedacht.gruss tschinerl
Da ist er wieder.........😠😠
Mensch tschinerl, nicht nur dein Focus hatte einen Schaden, du hast auch einen, undzwar einen heftigen. Wann lässt du endlich deine Finger weg von den Ford-Foren? Mittlerweile wissen alle Forum-Leser, dass du eine harte Kindheit hattest. Du spuckst nur Gift und Galle, wobei du wahrscheinlich einfach nur Pech hattest mit einem Montagsauto. Sei bitte so nett und überlass den Platz konstruktiven und hilfreichen Beiträgen. Und viele Leser werden dir ewig dankbar sein....
40 Antworten
Ja ja...der liebe Golf ist natürlich das nonplusultra.
Hier mal ein youtube Video von einem zufriedenen Golf 6 Fahrer.
Das knarzen der Türgummis ist natürlich gewollt 😁
mfg fibres73
Bei VW sind das dann bedauerliche Einzelfälle.
"Kann ja mal vorkommen"
Es werden soviele Glofs verkauft, wenn da mal einer knarzt... 🙄
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Sturisoma
Bei VW sind das dann bedauerliche Einzelfälle.
"Kann ja mal vorkommen"
Es werden soviele Glofs verkauft, wenn da mal einer knarzt... 🙄Klaus
So ein Blödsinn. Einzelfälle...guter Witz.
Was sagst du denn dazu dass beispielsweise JEDER 160PS TSI im 6er Golf deutlich unter 50000km an einem Kolbenschaden sterben wird? JEDER gebaute Motor mit Euro 5.🙄
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
So ein Blödsinn. Einzelfälle...guter Witz.Zitat:
Original geschrieben von Sturisoma
Bei VW sind das dann bedauerliche Einzelfälle.
"Kann ja mal vorkommen"
Es werden soviele Glofs verkauft, wenn da mal einer knarzt... 🙄Klaus
Was sagst du denn dazu dass beispielsweise JEDER 160PS TSI im 6er Golf deutlich unter 50000km an einem Kolbenschaden sterben wird? JEDER gebaute Motor mit Euro 5.🙄
Sorry, Atzenhainer, ich hatte nicht dazugeschrieben, das das Ironie war.
Ich hatte gehofft, das man das auch so merkt... 😎
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich kann Tschirner schon verstehen,
bei mir (Focus von 2008) sind nach 40.000 Km ausgefallen:
-Servolenkung-Schlauch geplatzt
-Lichtmaschine kaputt
-Klima leer (nach 1 Jahr)
-Motor Ventile nach 18.000 Km außerhalb Toleranz, daher extremer Verbrauch (9 bis 14 L/100Km)
-Plastikverkleidung knarzt ab 25 Grad Außentemp.
-Tacho hatte Fehlerhafte Software , daher Baterie leer
-Motor Stg hatte schlechte SW, bei Frost ging Motor aus und sprang nicht mehr an (nach SW update O.K.)
-Sport Editionsmodell sehr laut, da keine Lärmdämmung
-Amaturenbrett ist geschrumpft, Lüftungsdüsen stehen jetzt ein paar mm heraus
Im Vergleich dazu ist unser Hyundai i30 von der Qualität / Verarbeitung hervorragend.
Gruß
Roxin
P.S. kenne im privaten Umfeld 4 Personen bei denen auch nach 40-50.000 Km die LiMa kaputt gegangen ist. Dann haben wohl alle nur Pech gehabt.
Tja, wohl auch ein bedauerlicher Einzelfall.
An meinem 1,6er Focus BJ 07, aktuell 60.000km, war bis jetzt defekt:
- Kennzeichenbeleuchtung (Vergammelt)
- hmm, mal überlegen - nee, sonst nix!
Okay, er könnte etwas leiser sein, das gebe ich gerne zu.
Aber sonst? Der Wagen knarzt nicht, klappert nicht, er fährt einfach und macht Spaß!
Software-Updates kennt er nicht. Die Werkstatt sieht er nur zu Inspektionen.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Sturisoma
Tja, wohl auch ein bedauerlicher Einzelfall.An meinem 1,6er Focus BJ 07, aktuell 60.000km, war bis jetzt defekt:
- Kennzeichenbeleuchtung (Vergammelt)
- hmm, mal überlegen - nee, sonst nix!Okay, er könnte etwas leiser sein, das gebe ich gerne zu.
Aber sonst? Der Wagen knarzt nicht, klappert nicht, er fährt einfach und macht Spaß!
Software-Updates kennt er nicht. Die Werkstatt sieht er nur zu Inspektionen.Klaus
Also dann würde ich sofort meinen gegen deinen Tauschen.
Leider hab ich viele Probleme mit dem Wagen, aber das wird mir bei nächsten Wagen nicht mehr Passieren.
2X Zündspule inkl. Zündkabel + Volvoabdeckung ; von den Kerzen möchte ich gar nicht Sprechen.
Kofferaumtaster 3 X unter Wasser
Lima nur ein mal 😉
Zylinderkopf (Ventilsitze erneuern) ; das hat aber nix mit Ford zu tuen , sondern wegen dem Gas.
Dieses war aber schon eingeplant wenns passiert.
Radio auch nur einmal
Wasser im Kofferaum von den Schanieren am Dach ; wollte Ford erst nicht Zahlen, hab dann einfach gewartet bis der Rost blüht, nun machen Sie dies doch Kostenlos 😁😁😁
Wasserflecke auf den Sitzen klar hab ich auch
Kennzeichenbeleuchtung Logo
Plastikverkleidung knarzt
Und viele andere Sachen die ich Dank diesem und andere Fordboards beheben konnte.
Ich mecker aber auch nicht wie verschiedene andere am laufenden Band rum, oder lobe den Focus bis in den Himmel.
Was durchaus ein + ist, sind die Werkstattpreise 60€. Von meinen Chevi bin ich anderes gewohnt.
Mein MK2 hat jetzt 61.000 km runter und zeigt auch einige etwas nervige Eigenheiten.
- Auf Kopfsteinpflaster klappern in der B-Säule und ab und an knarzen des Sitzes
- Schon eine Panne gehabt, Marder hat den Unterdruckschlauch zum Turbo gekappt (79 Eur)
Besonders gerne klappert er, wenn der Innenraum noch kalt ist. Mal im Frühjahr bei der Inspektion die Gurtstraffer untersuchen lassen, die hab ich im Verdacht.
Schau ich mir parallel dazu einen ca. gleich alten Golf des Kollegen an, dann ist das schon ein großer Unterschied.
Alles schön mit Softlack überzogen (blättert so langsam ab bzw. ist 'glattgegriffen'😉, kein Hartplastik in der Tür, kein knarzender Sitz. Gut, klappert sehr ähnlich auf Kopfsteinpflaster. Und naja, hat eben das 2. Getriebe drin, aber das ist ja eine Kleinigkeit und offenbar nichts besonderes beim 1.4er Golf. Zumindest wusste VW gleich was Sache ist und hat Kulanz angeboten, ist doch nett, oder?
man mich bis jetzt nervt ist die schlechte Lackierung, absolut grottig
und für mich unverständlich wieso nach 5 Jahren Bauzeit die immer noch den Schlau vom LLK / Turbo nicht richtig festmachen können
Zitat:
Original geschrieben von tschinerl
tja, so bitter es für den einen oder anderen forbrillenträger auch sein muss, es ist nunmal fakt,
dass ford bezüglich verarbeitungsqualität ein mächtiges problem hat.
Nein, Fakt ist das nicht. Um es so zu nennen, bräuchte man einen objektiven Maßstab und die Anzahl der Mängel Deines Autos zählt nicht als solcher.
So, dann berichte ich auch mal kurz über meine Ford-Erfahrungen:
- Focus MK1, 2002 neu gekauft, 2005 mit ca. 40.000 km verkauft. Er sah die Werkstatt nur bei Inspektionen. Mann, war das ein tolles Auto.
- Focus MK2, 2005 neu gekauft, momentan ca. 60.000 km, werde ich aus Platzgründen weggeben. Hier 1x LiMa gewechselt (bei ca. 50.000 km, ca. 300 EURO beim🙂), ansonsten nur die Inspektionen. Fährt wie'ne Eins, nichts knarzt, kreischt, heult o.ä. Alles funktioniert wie beim 1.Mal.
- Ka, 2005 neu gekauft, fährt meine Frau, momentan ca. 28.000km. Abgesehen von einem feuchten Scheinwerfer (nach einem Birnenwechsel Abdeckung hinten nicht richtig drauf gepackt) nur Inspektionen. OK, ein bisschen Rost um den Tankdeckel herum gehört bei dem zur Serienaustattung, aber nicht weiter schlimm.
- Fusion, 2002 neu gekauft, momentan gerade mal 26.000 km (fahren meine Eltern, beide über 70), ausschliesslich Stadtverkehr, die ersten 4-5 Inspektionen rechtzeitig gemacht, dann mal vergessen, mal keine Zeit, und abgesehen von einem Batteriewechsel (dürfte vor 2 Jahren gewesen sein) nie Probleme damit gehabt. Jede einzelne Funktion ist gegeben, alle Knöpfe dran, alles, was sich drehen soll, dreht sich. Zuverlässig ohne Ende.
- Noch ein Ka, fährt meine Schwester, ich glaube mittlerweile 12 Jahre alt, bei dem müssen ca. alle 3-4 Jahre irgendwelche Gummiteile vorne an der Lenkachse gewechselt werden (Aufwand ca. 150-200 EURO beim 🙂)
- C-Max, 5 Jahre alt, fährt meine andere Schwester. Ausser einem eingefrorenen Wischwasserbehälter in diesem Winter (selbst schuld) keine negativen Auffälligkeiten. Davor fuhr Sie einen Fiesta (ich glaub so 7-8 Jahre lang), nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Ich lese immer wieder von Beschwerden über Innenraum-Nebengeräusche wie knarzen etc. Dies ist ein absolut subjektives Empfinden. Vielleicht knarzt es bei mir im Focus genauso, nur ich nehme das nicht so wahr, oder ist mir einfach zu nebensächlich, aber ich habe dies bei mir nie gehört. Und die Wasserflecken auf den Sitzen......oder Farbqualität......habe manchmal das Gefühl, ehemalige Rolls-Royce- und Bentley-Fahrer kaufen sich einen Ford und sind überrascht, dass sie nicht das gleiche Qualitätsniveau vorfinden (dies ohne jemandem zu nahe tretten zu wollen...😉
Fazit: meiner Meinung nach kauft man sich einen Ford um mit Fahrspass von A nach B kommen zu können. In der Preisklasse gehören Knarzen etc. zur Serienausstattung (ja, nicht nur bei Ford, sondern auch bei anderen Herstellern). Will man dies vermeiden, sollte man sich nach den sogenannten Premiummarken ummschauen (Audi & Co.), aber da werden etliche Tausender mehr fällig......und eine 100%ige knarzfreie Zone wird einem auch da nicht garantiert.....
In diesem Sinne
Schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von foreverb04
Fazit: meiner Meinung nach kauft man sich einen Ford um mit Fahrspass von A nach B kommen zu können. In der Preisklasse gehören Knarzen etc. zur Serienausstattung (ja, nicht nur bei Ford, sondern auch bei anderen Herstellern). Will man dies vermeiden, sollte man sich nach den sogenannten Premiummarken ummschauen (Audi & Co.), aber da werden etliche Tausender mehr fällig......und eine 100%ige knarzfreie Zone wird einem auch da nicht garantiert.....
Falsch, andere können es in der selben Preiskategorie besser.
Wie schon gesagt, an unserem Hyundai i30 gibt es nichts zu meckern.
Dazu kommen noch Probleme mit der Garantie. Trotz 4 Jahre Garantie werden Probleme nicht behoben. Der Händler sagt: "Da können wir nichts machen. Ford bezahlt uns das nicht..." Und Ford in Köln sagt: "Wenden sie sie vertrauensvoll an ihren Händler, nur er kennt ihr Fahrzeug..."
Da bleibt man dann auf seinen Kosten sitzen. Dann ist auf einmal alles ein Verschleißteil (LiMa, Klima),
oder es heißt Einstellarbeiten sind von der Garantie ausgeschlossen.
Natürlich hatten wir einmal ein Problem mit einem Hyundai-Händler. Der hat was kaputt gemacht (grobmotoriker). Hyundai Deutschland ist der Beschwerde jedenfalls nachgegangen und hat das Problem gelöst.
Der Schriftverkehr mit Ford ist schon eine Frechheit, z.B. "...weiterer Schriftverkehr wird nichts am Sachverhalt ändern, daher bitten wir sie dies zu unterlassen.."
Nun ja, es nervt ja auch wenn sich Kunden beschweren und auf ihrem Recht drengen.
Übrigens, super zufrieden waren wir mit unserem Streetka. Da war alles in Butter. Da gabs nichts zu meckern.
Zitat:
In der Preisklasse gehören Knarzen etc. zur Serienausstattung (ja, nicht nur bei Ford, sondern auch bei anderen Herstellern).
Ford fahrer sind scheinbar nicht zufrieden sondern leidensfähig.
Zitat:
Will man dies vermeiden, sollte man sich nach den sogenannten Premiummarken ummschauen
Stimmt so nicht. Weder der Renault Scenic vor meinem C-MAX noch der C4 Picasso als Nachfolger knartchen, knarzen oder geben sonstige ungewöhnlichen Geräusche von sich. Aber das sind ja viel gescholtene Franzosen die nix taugen.
@roxin09
Die Korea Fahrzeuge haben ebend das , was unsere anderen Normalhersteller früher auch hatten.
Qulität in der Verarbeitung und Technik
Dies trifft man Heute eigendlich nur noch im Gehobenen Fahrzeugtypen wie Mondeo , Passat usw. an.
Die so zu sagende "Golf Klasse" läst man dann ebend im Regen stehen.
Heute werden die Auto von verschiedenen Herstellern nur noch raus geschmissen, und nicht mehr Wirklich einen Dauertest unterzogen.
Man brauch sich beim Golf und Focus nicht mal reinsetzen, der unterschied ist schon beim Preis.
Meine Kennzeichelneuchten und Heckklappentaster sind immernoch die ersten. Als die Probleme auftauchten habe ich einfach die Griffleiste abgedichtet, war 1,5 Stunden Arbeit, und nun ist ruhe für längere Zeit jedenfalls.
Wieso meckern denn hier alle und machen unzählige Threads? Wer hatte wieviel Kennzeichenleuchten und so. Wiebo bemüht IHR euch nicht mal selber die Fehler zu beseitigen oder das Auto zu verbessern?
Habe jetzt 52Tkm und mein Focus bekommt die Inspectionen nur von mir (Öl,Filter und so) Als Werkstatt sieht mein Focus nur den Tüv. Bisher keine Probleme, Alles Funktioniert, wie es soll, nur das knatzen bei Tiefen temps. das habe ich auch im Focus. Aber erlich gesagt hört man das wenn das Radio aus ist und nur ich selber im Auto bin.