Probleme mit der Schweibenwischanlage

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
ich habe einen A 250 W 176 mit 211 PS aus dem Jahr 2013.
Bei mir hat die Scheibenwaschanlage nicht richtig funktioniert. Das Wasser kam nur bis zur Hälfte der Scheibe und unter dem Auto stand jede Menge Wischwasser. Der Monteur hat mich gefragt, welcher „Amateur” an der Scheibenwaschanlage war. Das Kabel war geklebt und musste komplett erneuert werden. Nun stellt sich mir als Laien die Frage, bei welcher Art von Reparatur so etwas passiert.
Des Weiteren bat ich um die Kontrolle der Klimaanlage.
Ich habe jetzt knapp 450 € gezahlt. Ist dieser Betrag angemessen?

Bild #211588491
Bild #211588494
4 Antworten

Da es sich nicht um einen MB Betrieb handelt, der die Reparatur und Rechnungsstellung durchgeführt hat, kann man schwerlich eine Kostenvergleich tätigen. Jedoch liegen die Kosten für die Klimawartung, im Bereich anderer größerer freier Reparaturbetriebe.

Gruß

wer_pa

Die Rechnung an sich, ist in ihrer Höhe angemessen zu der Leistung die du geschildert hast.

Was mir allerdings auffällt, ist die Materialberechnung des Kältemittels.

Es wurden 440g aus der Anlage abgesaugt und dann die Soll-Menge 650g wieder aufgefüllt.

Das ist eine Differenz bzw. Fehlmenge von 210g, die dann schlußendlich auch berechnet werden sollte.

Der Preis des Kältemittels R134a kommt mir etwas günstig vor, die 17ml Öl wurden garnicht berechnet, insofern Schwamm drüber.

Leider sind Fachwerkstätten in der Regel recht teuer. Wenn ich meinen Wagen in der Audiwerkstatt habe, bin ich froh, wenn ich unter 1000 € bleibe.

Tja, nicht schön aber leider Realität

Dann hatte ich ja noch Glück Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen