Probleme mit der Schaltung :(

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen 🙂

Gestern war ich beim 😁 da ich komische geräusche beim lenken hatte.... = Lenkgetriebe defekt ( wie kann sowas passieren?)

Naja, aufjedenfall meine frage war auch warum meine schaltung so hackt an was das liegt... 😁 sagte mir es sei normal die baureihe ist halt so irgendwas mit verschieden ringen und geschwindigkeiten ???
Aber ich denk mir des kann doch nicht sein das wenn ich vom 1 gang in 2 will bzw zurück schalte in den 2 ein hackeln habe ?? Ach ja außerdem haben sie bei mir schon 2 mal irgendwie das ganze eingestellt und gefettet wie auch immer es wird aber nicht besser habt ihr mir vielleicht ein tipp ??

Danke

mfg
enbqw5

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von rc 46 fi


Keine 12 Stunden für so eine Maßnahme, Respekt dachte ich.
Never ever. So lange dauert mit Glück die Beschaffung, aber inkl. Aus- u. Einbau würde ich da eher 2-3 Tage veranschlagen. Die haben Dich IMHO ver*rscht und nur den Tilger befestigt und die Schaltung gefettet + eingestellt.

Das Tilgergewicht, ud die Einstellung der Schaltung hat er schon vor Ort befestigt und einige Versuche der Reparatur unternommen - Erfolglos.

Die Spuren im und am Auto, speziell im Motorraum, weisen schon auf einen tatsächlichen Austausch hin.
Da dies eines unsere Firmenwagen ist, und die Werkstatt von unseren Haus und Hofhändler ist, denke ich nicht das der mir was falsches erzählt hat , zumal im Bericht das auch so Nieergeschrieben ist.

Ich denke das Problem mit den Gertreiben ist einfach weiter verbreitet als wie alle Nichtinsider das erahnen.
Ich stimme dir zu, sonst hätte ich sicher die von dir genannten 2-3 Tage warten müssen.

Na schaun wir mal wie weit ich nun komme.

rc 46 fi 😎

Hallo Zusammen!
Ich bin über die Suche hier gelandet, deshalb hole ich den Thread noch mal nach oben. Ich fahre zwar keinen Golf VI, sondern einen Passat B6 (05/2009) 1,8 TSI mit 6-Gang Getriebe, aber ich denke, dass ich das gleiche Problem habe, das hier diskutiert wurde. Keine Ahnung wie weit sich die Getriebe von Golf VI und Passat B6 ähneln oder gar die gleichen sind.

Wenn ich stark beschleunige und vom 2. in den 3. Gang schalten will, dann ist das nicht so ohne weiteres möglich. Versuche ich den Gang mit Gewalt "reinzuwürgen", dann lande ich eher im 1. Gang, als im dritten. Lasse ich aber den Schaltknauf los, so dass er in Neutralstellung steht und setze dann nochmal an um in den 3. Gang zu schalten, so geht das dann wiederum butterweich. Das tritt aber eigentlich nur bei Drehzahlen >4000 rpm auf.

Heute Morgen habe ich meinen Wagen dann zum Freundlichen gebracht, um ihn im Rahmen der auslaufenden Werksgewährleistung nochmals kostenlos durchchecken zu lassen. Nachdem ich das Problem geschildert hatte, hat mir mein Freundlicher gesagt, dass es da wohl seitens VW eine Feldbeobachtung gäbe. Näheres konnte oder wollte er mir noch nicht sagen, nur dass eventuell ein weiterer Termin fällig werden könnte, falls ein Teil getauscht werden müsse, das nicht vorrätig wäre.

Wenn Interesse besteht, dann werde ich an dieser Stelle posten was bei der Sache herausgekommen ist.

Schöne Grüße,
Markus.

Hallo, Motortalk!

schön, dass ich keinen neuen Thread eröffnen muß, habe ein ähnliches Problem.

Bei meinem Golf 6 Variant 1,4 TSI 90kw BJ 2009 habe ich folgendes Problem:
Möchte ich im kalten Zustand vom Leerlauf in den 1. Gang schalten, lande ich öfters in einem höheren Gang und kann demnach nicht richtig anfahren oder würge den Motor ab.
An meiner Schaltweise liegt es definitiv nicht, fahre schon viele Jahre mit Handschalter, habe mich so gut wie noch nie verschaltet.
Ist es denn so, dass ich den 1. Gang zwar einlege, jedoch in einem anderen lande?
Dies geschieht jedoch meistens im kalten Zustand, manchmal auch an Steigungen

Hallo

ein tolle Feldbeobachtung läuft da wieder bei meiner Lieblingsmarke.

Schaltprobleme bei hohen Drehzahlen ( ab 4000 U/Min), ja das kommt mir bekannt vor. Ich hatte das vorwiegend vom 4ten in den 5ten, bzw
vom 5ten in den 6ten. Das Getriebe wurde nach endlosem hin und her
schlussendlich ersetzt, seither keine Probleme mehr.

Allerdings habe ich einen 1.4 TSI 90 KW und der hat einen anderen Getriebekennbuchstaben.

Meine Empfehlung: Weiter höflich, aber hart in der Sache reklamieren, da hier offentsichtlich ein Problem mit den Synchronkörpern und den Schaltmuffen vorliegt.

Das Getriebe des TSI 1.4 hat diesbezüglich schon eine werkseitige Überarbeitung bekommen, in Form geänderter Synchronringe u. Schaltmuffen, was bei den anderen Kennbuchstaben passiert ist, entzieht sich leider meiner Kenntniss

CKONE006

Ähnliche Themen

So, hier bin ich nochmal.

Wie eigentlich fast zu erwarten, ist bei meinem Wagen gestern nichts weiter rausgekommen. Das Problem war von der Werkstatt nicht zu reproduzieren. Auch ich selbst hatte gestern Abend und heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit keine Probleme.

Zum Thema Feldbeobachtung:
Da habe ich wohl etwas nicht richtig verstanden und falschen Alarm geschlagen.
Mein Freundlicher erklärte mir, dass bei Gewährleistungsansprüchen, die den Antrieb betreffen, das System standardmäßig auf eine mögliche Feldbeobachtung hinweißt. In meinem Fall kam dazu aber vom Werk keine Rückmeldung.
Darauf hin haben wir nochmal gemeinsam das System durchforstet. Doch weder für den Golf, noch für den Passat ist dieses Problem dort dokumentiert.
Sein Rat darauf hin, wenn das Problem wieder auftritt, weiter Druck machen, so dass dem Gewährleistungsanspruch vielleicht doch noch statt gegeben wird.

Mal sehen, wenn es Neuigkeiten gibt, dann melde ich mich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen