Probleme mit der Motorleistung (DDE: Fehler 1B und 65 Charge Pressure regulation)

BMW 3er E46

Hallo,

mein 320D 9/99 (170.000km / 136 PS mit Chiptuning 164 PS) hatte letzten Sommer bei einer Außentemperatur von 35 Grad und Vollastbetrieb auf der Autobahn einen Leistungsverlust des Turbo. Nach einigen Minuten erholte er sich und hinterlegte im Fehlerspeicher einen Fehler "65 Charge Pressure Regulation".

Inzwischen tauchen im Fehlerspeicher der DDE regelmäßig 2 Fehler auf:

1B (ohne Textmeldung)
65 Charge pressure regulation

Manchmal habe ich das Gefühl, er zieht nicht 100% durch, habe aber nie einen totalen Leistungsverlust.

Wer kann mir sagen was der Fehler "1B" bedeuted, bzw. welcher Fehler sich dahinter verbirgt.

Kann es sein, dass der Turbo sich langsam verabschiedet oder ist es (habe ich mal gelesen) das AGR-Ventil, welches gereinigt werden muss ?

Danke im Voraus für Eure Unterstützung.

Gruß Dirk

24 Antworten

Naja, eigentlich ist er ja direkt dafür verantwortlich. Er begrenzt ja auch den Druck. Sonst ist da keine Druckreglung. Die Motorentlüftung ist nur für den Druck im Motor zuständig. Ich will ja nur wissen in welchen Zusammenhang die Entlüftung mit dem Turbo stehen soll.
Hätte ja sein können, dass dein Ing. das weiter ausgeführt hat.

ein eigener Ing von BMW..
das wär was-dann müsste mann sich nich immer mit der Hausfrauenhotline herumärgern;-))

nein, hat er leider nich.

habe aber vor kurzem in einem Artikel der ATZ (MTZ) nen guten Artikel gelesen, warum die MotorenIngs auf den Zyklonabscheider umsteigen (müssen) weil die konvetionelle KWGE (Fliesfilter) durch aktuelle Turbodiesel (auch Turbobenziner) an ihre Grenzen stößt.

Da ging es auch um den gesunden Druckhaushalt des Turbos....

ma sehen , ob ich den Artikel noch finde..kann aber dauern

Schwimma

Da bin ich voll interessiert.

Ich kann jedenfalls bestätigen, dass mein 3er seit dem Wechsel deutlich besser fährt. Ich habe zu Beginn geschrieben, dass ich das Gefühl hatte, er zieht nicht richtig durch - das war auch so !

Also zeigt die Praxis eindeutig, dass falsche Druckverhältnisse im Motor sich auf das Fahrverhalten auswirken. Evt. ist das Unterdrucksystem dann ebenfalls gestört und es kommt zu einem falschen Anprechen des Turbos, was auch die Fehldiagnose des Turboschadens erklären würde.

Ähnliche Themen

Die Fehldiagnosen laufen allein auf das Öl zurück, was der Motor verbrennt. So steht das in den Schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Die Fehldiagnosen laufen allein auf das Öl zurück, was der Motor verbrennt. So steht das in den Schreiben.

Das würde beduten, dass der Motor mehr Öl verbrennt und somit der Ölverbrauch ansteigt. Auf 22.000 km 1-2 Liter Öl halte ich jedoch nicht für besondern hoch; vor allem, wenn es sich um 0W-40 handelt.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Die Fehldiagnosen laufen allein auf das Öl zurück, was der Motor verbrennt. So steht das in den Schreiben.

Das würde bedeuten, dass der Motor mehr Öl verbrennt und somit der Ölverbrauch ansteigt. Auf 22.000 km 1-2 Liter Öl halte ich jedoch nicht für besondern viel; vor allem, wenn es sich um 0W-40 handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Dimark


Ich kann jedenfalls bestätigen, dass mein 3er seit dem Wechsel deutlich besser fährt. Ich habe zu Beginn geschrieben, dass ich das Gefühl hatte, er zieht nicht richtig durch - das war auch so !

Also zeigt die Praxis eindeutig, dass falsche Druckverhältnisse im Motor sich auf das Fahrverhalten auswirken. Evt. ist das Unterdrucksystem dann ebenfalls gestört und es kommt zu einem falschen Anprechen des Turbos, was auch die Fehldiagnose des Turboschadens erklären würde.

Naja. Schon alleine der Luftftilertausch bewirkt besseren Durchzug. Eindeutig ist die Sache nicht, da ja soviele Teile mit einem Mal getauscht wurden. Ausserdem gibt es ja noch den feinen Unterschied zwischen Fehler und Glauben. Beispielsweise kann jemand glauben, das ein Injektor defekt ist, weil er nach dem Wechsel wieder geht, in Wirklichkeit war der Stecker korrodiert.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Dimark


Vielleicht kennt jemand den Fehler 1B oder Quelle für Fehlercodes.

Der Fehler tritt übrigens nach dem Löschen auf, sobald der Kontakt aus- und wiedereingeschaltet wurde, d.h. ohne den Motor zu starten.

Zitat:

Original geschrieben von Dimark


Das würde bedeuten, dass der Motor mehr Öl verbrennt und somit der Ölverbrauch ansteigt. Auf 22.000 km 1-2 Liter Öl halte ich jedoch nicht für besondern viel; vor allem, wenn es sich um 0W-40 handelt.

Es ist ja eine vorbeugende Massnahme und keine Rückrufaktion. Es ist ja nicht jeder gleich kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen