Probleme mit der Motorleistung (DDE: Fehler 1B und 65 Charge Pressure regulation)

BMW 3er E46

Hallo,

mein 320D 9/99 (170.000km / 136 PS mit Chiptuning 164 PS) hatte letzten Sommer bei einer Außentemperatur von 35 Grad und Vollastbetrieb auf der Autobahn einen Leistungsverlust des Turbo. Nach einigen Minuten erholte er sich und hinterlegte im Fehlerspeicher einen Fehler "65 Charge Pressure Regulation".

Inzwischen tauchen im Fehlerspeicher der DDE regelmäßig 2 Fehler auf:

1B (ohne Textmeldung)
65 Charge pressure regulation

Manchmal habe ich das Gefühl, er zieht nicht 100% durch, habe aber nie einen totalen Leistungsverlust.

Wer kann mir sagen was der Fehler "1B" bedeuted, bzw. welcher Fehler sich dahinter verbirgt.

Kann es sein, dass der Turbo sich langsam verabschiedet oder ist es (habe ich mal gelesen) das AGR-Ventil, welches gereinigt werden muss ?

Danke im Voraus für Eure Unterstützung.

Gruß Dirk

24 Antworten

Hage gelesen, dass auch der Kraftstofffilter mit Chiptuning früher ausgetauscht werden soll. Ist dem so ? Meiner ist jetzt ca. 50.000km drin.

Gruß Dirk

Es kann auch das Ventil für die Turboverstellung kaputt sein. Gibt ne Pumameldung dafür. Das Ding ist hitzeempfindlich und funktioniert dann nicht mehr richtig. Ist dann wie dein Fehlerbild. Frag mal deinen Händlenach der Pumameldung und kauf die das verbesserte Regelventil.

Habe heute u.a. Öl, Ölfilter, Luftfilter, Dieselfilter und Entlüftereinheit des Turbo ausgetauscht.

Der "Entlüfter" des Turbo muss regelmäßig (min. alle 100.000 km) ausgetauscht werden. Er beinhaltet einen Filter, welcher im Defektfall einen Turbo- oder sogar einen Motorschaden auslösen kann.

Also --> regelmäßig austauschen; ist in Verbindung mit einem Luftfilterwechsel ein Klacks, da der Entlüfter leicht zugänglich ist und einfach auszutauschen und kostet ca. 45 EUR.

Habe jetzt das Gefühl, er hat wieder mehr Durchzug; aber Fehler 1B ist geblieben.
Er tritt nach jedem Einschalten der Zündung auf. Lösche ich ihn nach Motorstart, tritt er bis zum Ausschalten nicht mehr auf, selbst wenn ich zwischendurch ein paar km fahre.

Zum Fehler 65 "charge pressure regulation" habe ich einen tollen Tipp bekommen (danke superpferdi) : Der Drucksteller des Turbos (ca. 85 EUR) !
Er sitzt hinter der großen Unterdruckdose im rechten Motorraum und kann u.U. für den Fehler 65 "charge pressure regulation" verursachen. Sollte dieser Fehler nochmal oder verstärkt auftreten, werde ich ihn austauschen.

Sollte jemand den Fehler 1B kennen, bitte melden !!!

Zitat:

Original geschrieben von Dimark


Sollte jemand den Fehler 1B kennen, bitte melden !!!

Was ist denn das für eine SW, die undokumentierte Fehler auswirft?

Ähnliche Themen

Der Drucksteller des Turbos ist das Ventil für die Turboverstellung...
Die Entlüftung ist im übrigen nicht vom Turbo, sonderm vom Motor und soll beim M47 und M57 bei jedem 3. Ölwechsel getauscht werden. Schaden verursacht das Ding nicht, nur Fehldiagnosen, die zum Tausch des Turbos führen.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Der Drucksteller des Turbos ist das Ventil für die Turboverstellung...
Die Entlüftung ist im übrigen nicht vom Turbo, sonderm vom Motor und soll beim M47 und M57 bei jedem 3. Ölwechsel getauscht werden. Schaden verursacht das Ding nicht, nur Fehldiagnosen, die zum Tausch des Turbos führen.

Lt. BMW München ist der Ölabscheider schon wichtig für die Druckverhältnisse im Turbo

1. Soll der Abscheider nach Turboschaden begutachtet oder besser getauscht werden

2. is das ding wohl nicht umsonst seit Mitte 06 im Regelmässigen Austauch drin (3 Ölwechsel)

3. ist der Abscheider wegen Problemen von einem Fliesfilter in einen Zyklonabscheider (nur M47/M57 TU) geändert worden.

schwimma

Zum Thema Ölabscheider / Motorentlüfter kann ich nur sagen, was mein Freundlicher mir mitgeteilt hat. Fakt ist, dass er nicht mehr so stark rußt und spürbar besser durchzieht !

Zum Thema Diagnosesoftware: Der Fehlerspeicher wurde mit Carsoft 6.5 über den BMW-Diagnosestecker ausgelesen.
Normalerweise wird bei einem Fehler der dazugehörige Text angezeigt; aber der Fehler 1B kommt halt ohne Text :-(

Vielleicht kennt jemand den Fehler oder Quelle für Fehlercodes.
Für ODB-II Codes (Pxxxxx) gibt habe ich folgenden Link gefunden http://www.my330i.com/odb2.php .

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


Lt. BMW München ist der Ölabscheider schon wichtig für die Druckverhältnisse im Turbo

1. Soll der Abscheider nach Turboschaden begutachtet oder besser getauscht werden

2. is das ding wohl nicht umsonst seit Mitte 06 im Regelmässigen Austauch drin (3 Ölwechsel)

3. ist der Abscheider wegen Problemen von einem Fliesfilter in einen Zyklonabscheider (nur M47/M57 TU) geändert worden.

schwimma

Dann erkläre mir mal bitte den Zusammenhang zwischen der Motorentlüftung und dem Turbo. Vielleicht habe ich ja gerade nen Denkfehler.

Das Problem lt. München ist nur die Fehldiagnose des Turboschadens, wenn die Entlüftung nicht richtig funktioniert und es den Öldampf durchlässt. So steht es auch im Pumaschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Dann erkläre mir mal bitte den Zusammenhang zwischen der Motorentlüftung und dem Turbo. Vielleicht habe ich ja gerade nen Denkfehler.
Das Problem lt. München ist nur die Fehldiagnose des Turboschadens, wenn die Entlüftung nicht richtig funktioniert und es den Öldampf durchlässt. So steht es auch im Pumaschreiben.

Was ist das "Pumaschreiben" ?

Der Freundliche erklärte mir, dass es bei einer defekten Entlüftung zum einem Motorschaden kommen kann. In Foren wird berichtet, dass es nach dem Tausch zu besserem Durchzug und geringerer Rauchentwicklung kam.
Mir geht es genau so. Warum auch immer (evt. verbessern sich die Druckverhältnisse im Motor)

Gruß Dirk

PUMA ist die Verbindung von den Händlern nach München. Immer wenn es Probleme gibt, werden die Händler darüber informiert und Problemlösungen vorgeschrieben. Wenn du willst, dann kann ich dir das Schreiben über die Entlüftung schicken, aber nur auf holländisch, da ich in der Den Haager Niederlassung arbeite.

Das mit der Rauchentwicklung ist normal, da mit ner ganzen Entlüftung viel weniger Öl verbrannt wird. Die Motorleistung sollte sich aber nicht ändern. Wenn, dann sollte es ja eine Fehlermeldung geben, die ich aber bis jetzt noch nie gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Dimark


!

Zum Thema Diagnosesoftware: Der Fehlerspeicher wurde mit Carsoft 6.5 über den BMW-Diagnosestecker ausgelesen.
Normalerweise wird bei einem Fehler der dazugehörige Text angezeigt; aber der Fehler 1B kommt halt ohne Text :-(

Vielleicht kennt jemand den Fehler oder Quelle für Fehlercodes.
I] .

Dass es CS ist hab ich schon befürchtet. Kannst vergessen!

Fehlende u. falsche Fehlerbeschreibung sind Standard. Lass den FS mit Profigeräten auslesen, dann kommst du weiter.

Die P-codes kannst in Verbindung mit CS nicht gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Dann erkläre mir mal bitte den Zusammenhang zwischen der Motorentlüftung und dem Turbo. Vielleicht habe ich ja gerade nen Denkfehler.
Das Problem lt. München ist nur die Fehldiagnose des Turboschadens, wenn die Entlüftung nicht richtig funktioniert und es den Öldampf durchlässt. So steht es auch im Pumaschreiben.

es werden wohl auch die (Über)Druckverhältnisse der Verdichter(Frischluft) Seite über die Entlüftung geregelt.

Wenn der Filter zu ist, gibt es wohl Druckprobleme, die die Verdichterschaufel des Turbos höher belasten.

So wurde es mir von nem Motoren Ing. aus dem Werk Styer erklärt

Das will ich aber mal genau erklärt haben. Der Turbo hat eine variable Turbinengeometrie, follglich hat er nie zuviel Druck. Oder?

mal Langsam

Ich bin nicht der dipl. Ing und muss seine Aussage auch nicht rechtfertigen;-)))

Ausserdem ist die VTG auf der Abgasseite und ist nur indirekt für
den Druck auf der Verdichterseite zuständig der ja auch von anderen Faktoren abhängig ist. In dem Buch "Turbomotoren" von Gerd Hack ist das schön erklärt (Motorbuchverlag)

das Tipp ich aber nich ab....

schwimma

Deine Antwort
Ähnliche Themen