1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme mit der Kupplung!?

Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vinc2593


könnte man des nicht wie in deisem thread lösen

http://www.motor-talk.de/.../...gspedal-knarzt-bei-hitze-t2786318.html

hört sich irgendwie logisch an das es die feder ist....

will ich natürlich nicht selbst machen aber ich hatte auch das gefühl das es sich wie die feder oder wie die druckplatte anfühlt...

Feder war das erste das bei mir getauscht wurde...hat nichts gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCarDesigner



Zitat:

Original geschrieben von vinc2593


könnte man des nicht wie in deisem thread lösen

http://www.motor-talk.de/.../...gspedal-knarzt-bei-hitze-t2786318.html

hört sich irgendwie logisch an das es die feder ist....

will ich natürlich nicht selbst machen aber ich hatte auch das gefühl das es sich wie die feder oder wie die druckplatte anfühlt...

Feder war das erste das bei mir getauscht wurde...hat nichts gebracht.

was wurde bei dir den alles getausch bzw. hat es dir was gebracht??? denn wenn es nach ein paar tkm wieder anfängt brauch ich gar nicht hinzugehen....

Noch ein Audi A4 8k 2,7 TDI Bj. 12/2008, 60tkm mit Kupplungsschaden:

Sehr ärgerlich ist, dass Audi den Kulanzantrag des Händlers abgelehnt hat, und die teure Reparatur zu Lasten des Halters gingen. Es läge kein 8k-Problem vor, und der Fahrer sei selbst schuld! Was soll man beim Kuppeln denn bitteschön falsch machen, wenn man seit jahrzehnten Auto fährt?!

Die Kupplung war kompl. runter/fertig nach nur 1,5 Jahren!

Dies äußerte sich in einer rupfenden Kupplung, die zeitweise den Krtaftschluss nach dem Schalten nicht hinbekommen hat, und darin, dass die Kupplung verbrannt stank.

Getauscht wurden:

Zweimassenschwungrad & ZMS
Ausrücklager
Kupplungsscheibe

Die Reparatur bedingte den Ausbau des Getriebes und dauerte 7 Tage, einen Ersatzwagen gab es nicht!

Katastrophe, dass Audi seine Kunden so verarscht!

Vielleicht ändern wir etwas, wenn auch andere A4 Besitzer hier über ihre Kupplungsdefekte berichten. Auffällig ist doch, dass beim A4 8k schon sehr junge Autos mit sehr wenigen km diese Teile getauscht bekommen mussten.

Ich denke dass man hier schon zwischen dem Problem der knarzenden Kupplung (=8k Problem) und einem Kupplungsschaden bei 60tkm (hoffentlich einer von Einzelfällen) unterscheiden sollte.
Die knarzende Kupplung hatte ich z.B. schon bei 3tkm, seit dem Tausch der Teile ist jetzt Ruhe und es lässt sich wieder butterweich kuppeln.

Ähnliche Themen

was wurde bei dir denn gewechselt???

Laut meiner Werkstatt sind sie nach der Lösung für die knarzende Kupplung von Audi vorgegangen, und haben haben Ausrücklager, Druckplatte und Geberzylinder getauscht.
Als ich vor ein paar Tagen wieder dort war und mit dem Werkstattleiter geplaudert habe, hat er sich dann nochmal selbst den Auftrag angesehen, und mir gesagt dass sie im Endeffekt dann die komplette Kupplung erneuert haben.

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


Laut meiner Werkstatt sind sie nach der Lösung für die knarzende Kupplung von Audi vorgegangen, und haben haben Ausrücklager, Druckplatte und Geberzylinder getauscht.
Als ich vor ein paar Tagen wieder dort war und mit dem Werkstattleiter geplaudert habe, hat er sich dann nochmal selbst den Auftrag angesehen, und mir gesagt dass sie im Endeffekt dann die komplette Kupplung erneuert haben.

hm werd mal überlegen ob ich dafür zur werkstatt gehe nerven tuts natürlich schon...

hoffe auf das es über die kulanz geregelt wird...

hattest du noch garantie drauf?

ich hab mal bei audi kundenservice angerufen und die haben gesagt das es bei audi nicht bekannt sei da sie ja anscheinend keine fehlerhaften autos vertreiben würden... wers glaubt...

Ja ich hab noch Garantie, das Auto ist erst ein Jahr alt.

Dass Audi sagt dass sie nichts davon wissen, ist allerdings eine Frechheit und nachdem dass ja offensichtlich ein Problem der Serie ist, würde ich hier schon auf Kulanz drängen.
Irgendwo in dem Thread habe ich glaube ich eh die TPI-Nummer (oder wie das heißt) von Audi zu dem Problem gesehen, kannst Du dem Händler ja mal rüberreiben, da können sie dann schwer sagen dass sie nichts zu dem Problem wissen.
Wielange ist dein A4 schon aus der Garantie draussen?

Bald sind es 3 Monate hab ich da noch ne Chance?

Probieren würd ich es auf jeden Fall, mit Hinweis auf die TPI. Zumindest wäre nach Ablauf der Garantie eine teilweise Übernahme der Kosten durch Audi möglich und gar nicht mal so unwahrscheinlich...Ich jedenfalls habe in der Vergangenheit diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht....😉

Also nächste Woche geht auch meiner dann zum Freundlichen. Hab mit dem Mechaniker gesprochen und der meinte, dass erstmal die TPI abgearbeitet wird. Wird dann während des Ausbaus vom Getriebe noch etwas anderes entdeckt (evtl. Zweimassenschwungrad), wird das dann ggf. mit ersetzt. Die haben auch schon einige 8k mit dem gleichen Problem gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Getauscht wurden:

Zweimassenschwungrad & ZMS
Ausrücklager
Kupplungsscheibe

Warum wird denn bei jedem das Zweimassenschwungrad getauscht??

Da ist doch überhaupt kein "Kupplungsbelag" drauf, der verschleißen könnte - nur Geldtreiberei der Werkstätten??

Hier habe ich eine Anleitung zur Diagnose von ZMS gefunden -> Link

hm in dem pdf steht aber das bei einer stark verschlissenen kupplung die kupplungsnieten am schwungrad reiben und so die fläche beschädigen (seite 12) und wenn mann beim fahren eine rutschende kupplung hat ist die kupplung wahrscheinlich auch stark verschlissen

stimmt mein gendankengang????

Hallo,

ich habe das gleiche Problem: Kupplung rutscht teilweise *nach* dem einkuppeln nochmal durch. Typisch: in den 4.Gang geschaltet, dann Gas geben, plötzlich erhöhte Drehzahl, als hätte ich die Kupplung halb durchgetreten...
Werde nächste Woche auch zu Audi gehen. 49tkm! 1,5 Jahre!

Frage: was ist eine TPI ? Habt ihr für ich mehr Info? Ich würd Audi gern schon ein paar "Tatsachen" auflisten...

Zitat:

Original geschrieben von Heino008


Frage: was ist eine TPI ? Habt ihr für ich mehr Info? Ich würd Audi gern schon ein paar "Tatsachen" auflisten...

TPI = Technische Produkt Information

Wenn Du beim Freundlichen irgendwelche Symptome angibst, schaun die dort nach, ob es zu dieser Sache Informationen seitens Audi gibt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen