Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von Heino008


TPI = Technische Produkt Information

Wenn Du beim Freundlichen irgendwelche Symptome angibst, schaun die dort nach, ob es zu dieser Sache Informationen seitens Audi gibt....

Aber diese TPIs sind wohl nur Audi intern verfügbar, oder?
Wie komm ich an die TPI für das Kupplungsproblem? Scheinbar nur wenn die WS "willig" ist und sich beim Suchen Mühe gibt?

Andere Frage: weiss jemand was andere Hersteller als mittleren Richtwert für Kuplungslaufleistungen angeben? (Hier für Audi hat jemand gepostet, dass Audi nur bis 10.000km Garantien gibt....das kann ich echt nicht glauben...)

...und noch eine Frage: Einige schreiben, dass sie sich bei Audi direkt beschwert haben. Wo genau? (ich würde da maximal so eine "Abwimmel-Hotline" erwarten...)

...und noooch eine Frage: Wie sind eure Erfahrung mit anwältlichem Beistand? Hilft das wirklich ? Oder ist Audi rein rechtlich auf sicherem Boden und gewährt uns Kunden nur gnädig dann und wann Kulanz?

Hallo Zusammen,

mir ist das Pech erlitten das auf einer Probefahrt mit einem A5 (im A5 Forum berichten die Leute vom gleichen Problem) genau der Fehler am Fahrzeug aufgetreten ist und die Kupplung durchgebrannt ist.

Nun stellt das Autohaus es so hin als wäre es mein Fehler und stellen es als Schaltfehler hin.

Wie soll ich mich hier drauf reagieren, habe eine Rechnung von fast 2.000€ gekriegt und sehe es nicht ein, mit meinem Geld einen Serienfehler von Audi auszuzahlen.

Danke,

Zitat:

Original geschrieben von Heino008


Hallo,
ich habe das gleiche Problem: Kupplung rutscht teilweise *nach* dem einkuppeln nochmal durch. Typisch: in den 4.Gang geschaltet, dann Gas geben, plötzlich erhöhte Drehzahl, als hätte ich die Kupplung halb durchgetreten...
Werde nächste Woche auch zu Audi gehen. 49tkm! 1,5 Jahre!

Ich beschrieb im Thread Kupplung rutscht dasselbe Problem. Nur habe ich erst 34.000 km. Termin habe ich erst in 2 Wochen bzw. vorher bei weiteren Probs mit der Kupplung.

Frage: Wie teuer ist der Austausch der Verschleißteile der Kupplung eigentlich?
Ein Knarzen wie oben beschrieben habe ich nie gehört. Sie rutscht nur im 4. Gang seit gestern, bergauf beim Beschleunigen.

AUDI übernimmt nach einem halben Jahr dies nicht mehr als Garantieleistung; das wäre Verschleiß, auch bei nur 34.000 km.

Jungs hab ein neues Problem...

Wenn ich die ersten 1-4 Gänge einkuppel, hört es sich an, als ob es immer ein kleinen Schlag gibt. Ist das normal oder ist wieder was kaputt?

Ähnliche Themen

So, bei mir wurde jetzt auch die TPI 2021653/4 abgearbeitet und der Zylinder, das Ausrücklager und die Druckplatte getauscht...und, was soll ich sagen: Es ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht und ein ganz anderes Fahren, als vorher 😁 Erstens, geht das Pedal jetzt butterweich zu betätigen, also ohne den erheblichen Kraftaufwand (hatte hier ja auch schonmal jemand gepostet) und zum Anderen lässt sich der Schleifpunkt ganz genau und feinfühlig dosieren. Kein geruckel, gezitter oder sonstige Symptome. Die Kupplung stinkt auch nicht mehr. Jetzt ist alles so, wie es soll. Bin auf jeden Fall froh, es gemacht zu haben. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen. Bei mir hats ein Tag gedauert, wenn der Freundliche direkt alle Teile bestellt, die notwendig sind 😉 Also, ich kann jedem, der ähnliche Probs mit der Kupplung hat, nur empfehlen, es machen zu lassen...es lohnt sich definitiv und ist danach ein ganz anderes Fahrgefühl... Ich hab nochmal die wichtigsten und häufigsten Symptome hier im Thread gesammelt (die sich auch mit meinen gedeckt haben und unterschiedlich stark ausgeprägt waren) und als Textdatei in den Anhang gestellt...Diese dann gedruckt und dem Freundlichen in die Hand gegeben. Alles weitere war dann nur eine "Formsache"...

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


So, bei mir wurde jetzt auch die TPI 2021653/4 abgearbeitet und der Zylinder, das Ausrücklager und die Druckplatte getauscht...und, was soll ich sagen: Es ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht und ein ganz anderes Fahren, als vorher 😁 Erstens, geht das Pedal jetzt butterweich zu betätigen, also ohne den erheblichen Kraftaufwand (hatte hier ja auch schonmal jemand gepostet) und zum Anderen lässt sich der Schleifpunkt ganz genau und feinfühlig dosieren. Kein geruckel, gezitter oder sonstige Symptome. Die Kupplung stinkt auch nicht mehr. Jetzt ist alles so, wie es soll. Bin auf jeden Fall froh, es gemacht zu haben. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen. Bei mir hats ein Tag gedauert, wenn der Freundliche direkt alle Teile bestellt, die notwendig sind 😉 Also, ich kann jedem, der ähnliche Probs mit der Kupplung hat, nur empfehlen, es machen zu lassen...es lohnt sich definitiv und ist danach ein ganz anderes Fahrgefühl... Ich hab nochmal die wichtigsten und häufigsten Symptome hier im Thread gesammelt (die sich auch mit meinen gedeckt haben und unterschiedlich stark ausgeprägt waren) und als Textdatei in den Anhang gestellt...Diese dann gedruckt und dem Freundlichen in die Hand gegeben. Alles weitere war dann nur eine "Formsache"...

Hi,

Habe bei meinem Wagen die Probleme 3-6 (aus der Textdatei). Nächste Woche steht die Reparatur an ... Bin mal gespannt.

So Fahrzeug ist zurück. Die Reparatur hat 2,5 Tage gedauert.

Erneuert wurden:
- Schwungrad
- Kupplungsscheibe
- Ausrücklager

Das Rupfen beim Anfahren ist komplett weg ebenso die Knarzgeräusche beim betätigen des Pedals.
Dafür hab ich jetzt ein leichtes Quietschen beim betätigen des Pedals im kalten Zustand....

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Dafür hab ich jetzt ein leichtes Quietschen beim betätigen des Pedals im kalten Zustand....

Was ist eigentlich daraus geworden? Haste da noch etwas unternommen? Hab das jetzt bei mir auch...aktuell 90.000 km

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Dafür hab ich jetzt ein leichtes Quietschen beim betätigen des Pedals im kalten Zustand....
Was ist eigentlich daraus geworden? Haste da noch etwas unternommen? Hab das jetzt bei mir auch...aktuell 90.000 km

Ich hatte schon einen Termin dafür gemacht, ABER *klopf auf Holz* es ist von ganz alleine verschwunden (ca. nach 3 Wochen). Deshalb hatte ich den Termin wieder abgesagt. Die hätten dafür wieder alles zerlegen müssen 😰. Also nochmal Schwein gehabt, zumindest bis jetzt.

Ja, das will ich eigentlich auch vermeiden...womöglich ist es dann noch schlimmer, als vorher 😁 Ich werde mal abwarten, vielleicht gibt es sich ja, wenn es wieder etwas wärmer wird...

Hallo Zusammen,

muss das Thema mal wieder hoch holen.....

Nachdem ich bei den letzten beiden Inspektionen das Thema angesprochen habe (knarzen sowie ruckeln beim Anfahren) und vor Ort der Fehler nicht aufgetreten war, habe ich jetzt endlich die Zeit gehabt, meinem 😁 den Fehler leibhaftig vorführen zu können. Urteil des 😁: ZMS und Kupplung hinüber. Schade! Nach kurzer Diskussion musste man mir recht geben, das das ZMS kein Verschleißteil ist und somit auf Garantie (EZ 09/2009) zu ersetzen sei. Die Kupplung jedoch nicht. Ich gehe derzeit davon aus, das die Kupplung vom zu stramm sitzenden Ausrücklager beschädigt wurde. Denn ein rutschen oder sonstiges ist nicht fest zu stellen. Viel frecher finde ich, das es weder ein Handelsprodukt gibt (Sachs, LUK etc.) noch eine verstärkte Ausführung verfügbar ist.
Wer von Euch hat bei einem 2.7er HS das ganze bereits auf Garantie (inkl. Ausrücklager und Kupplung) ersetzt bekommen? Gibt es hierzu eine TPI?

Danke und Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Hallo Zusammen,

muss das Thema mal wieder hoch holen.....

Nachdem ich bei den letzten beiden Inspektionen das Thema angesprochen habe (knarzen sowie ruckeln beim Anfahren) und vor Ort der Fehler nicht aufgetreten war, habe ich jetzt endlich die Zeit gehabt, meinem 😁 den Fehler leibhaftig vorführen zu können. Urteil des 😁: ZMS und Kupplung hinüber. Schade! Nach kurzer Diskussion musste man mir recht geben, das das ZMS kein Verschleißteil ist und somit auf Garantie (EZ 09/2009) zu ersetzen sei. Die Kupplung jedoch nicht. Ich gehe derzeit davon aus, das die Kupplung vom zu stramm sitzenden Ausrücklager beschädigt wurde. Denn ein rutschen oder sonstiges ist nicht fest zu stellen. Viel frecher finde ich, das es weder ein Handelsprodukt gibt (Sachs, LUK etc.) noch eine verstärkte Ausführung verfügbar ist.
Wer von Euch hat bei einem 2.7er HS das ganze bereits auf Garantie (inkl. Ausrücklager und Kupplung) ersetzt bekommen? Gibt es hierzu eine TPI?

Danke und Grüße

sline27

Bei meinem Avant MJ 2009 hatte ich letztes Jahr im November ständig im kalten Zusatnd ein Rattern, wenn das Kupplungspedal nur leicht gedrückt wurde. Voll durchgedrückt kamen die Geräusche nicht. Nachdem man nichts fand und die Geräusche nicht ständig auftauchten dachte ich mir nun nichts mehr dabei. 

Letzte Woche ging es aber auch im waren Zustand los. Als Auto am Montag in die Werkstatt. Sollte für zwei Tage in die Werkstatt. Ausbau Getriebe, ZMS sind drei Führungsstifte herausgefallen. Da nun auch die Getriebewelle Kratzspuren aufwies musste lt Audi diese auch gewechselt werden. Abholtermin Freitag. Jetzt ist irgend eine Schraube defekt und mein Auto bleibt bis morgen Abend in der Werkstatt. 

Da die Garantie seit drei Monaten abgelaufen ist, Kulanzantrag. Lt. Werkstatt 70% auf Material des Folgeschadens Getriebe. Bei einer Zeitvorgabe für den Getriebe ausbau von 5 Stunden und umgekehrt wieder der Einbau werden schon die Personalkosten über 1.000 Euro sein. Da kann ich ja nur froh sein, das dies ein Firmenwagen ist. Trotzdem ärgert es mich, das hier von Seiten Audis nicht reagiert wird, da die erste Frage meines Meisters war: Was du hast noch das erste ZMS ?

War wohl ein bekannter Fehler der hier die Kosten verursacht.

Hallo da draussen! 🙂

Vorfall bei mir:

Fahre einen Audi A4 8K 2.0 TDI, Bj. Ende 07 (EZ 02.08) KM 40000
Es besteht keine Garantie mehr nur noch die Händlergewährleistung, worüber alle folgenden Reparaturen auch laufen.

Bei getretener Kupplung ebenfalls ein Schleifgeräusch, welches beim Anfahren (Kupplung kommen lassen) noch einmal schriller wird und beim kompletten Loslassen der Kupplung dann ganz verschwindet.

1. Diagnose: Ausrücklager - Dieses wurde gewechselt und in geänderter Form von Ende 2008 eingebaut. (Altes Lager war schon angelaufen, ein Zeichen dafür, dass es durchgelaufen war. Es hielt dem Kraftschlüssigem Ablauf nicht stand und wurde deswegen zu Ende 2008 geändert.)

Fazit: Das Schleifen besteht weiterhin, so als wäre keine Mangelbehebung vorgenommen worden.

2. Diagnose: Zweimassenschwungrad - Dort befindet sich ebenfalls ein Lager, welches nun (lt. Audi) ebenfalls zu einer Fehlplanung in der Materialauswahl gehört.
Hört, Hört! Dieses Problem hat nicht nur der A4 8K. Es sind auch schon Fälle in den Baujahren 2010-2011 aufgetreten und das über die komplette Modelpalette der Audi AG.

Fazit: - bleibt abzuwarten, da ich den Mangel erst in den nächsten zwei Wochen beheben lasse.

Bis dann!

AtTheDrive-In

Hallo,

seit gestern rutscht auch meine Kupplung!
Hab einen 2008er Avant 2.0 TDI 143 Ps gechippt auf 170 PS und 400 Nm, 69000 km.
Was ich hier so gelesen habe, betrifft es auch nicht-geschippte A4s, also liegt die Ursache offensichtlich nicht (außschließlich) bei der Leistungssteigerung, was mich ein wenig beruhigt.
Reparaturkosten bei Audi zwischen 1500 und 2000 €, Grüß Gott!
Kulanz oder ähnliches kann ich mir bei dem Alter und der Laufleistung ja auch nicht mehr erwarten.

Schön langsam nähert sich meine Geduld dem Ende, die Themen undichtes Panoramaschiebedach und verzogene Bremsscheiben hab ich ja auch schon hinter mir.
Wie gern hätt ich meinen B6 wieder zurück!

Zitat:

Original geschrieben von Flo-AT


Hallo,

seit gestern rutscht auch meine Kupplung!
Hab einen 2008er Avant 2.0 TDI 143 Ps gechippt auf 170 PS und 400 Nm, 69000 km.
Was ich hier so gelesen habe, betrifft es auch nicht-geschippte A4s, also liegt die Ursache offensichtlich nicht (außschließlich) bei der Leistungssteigerung, was mich ein wenig beruhigt.
Reparaturkosten bei Audi zwischen 1500 und 2000 €, Grüß Gott!
Kulanz oder ähnliches kann ich mir bei dem Alter und der Laufleistung ja auch nicht mehr erwarten.

Schön langsam nähert sich meine Geduld dem Ende, die Themen undichtes Panoramaschiebedach und verzogene Bremsscheiben hab ich ja auch schon hinter mir.
Wie gern hätt ich meinen B6 wieder zurück!

Hi Flo!

Was soll ich da sagen? Meiner hat nun sagenhafte 17tkm auf der Welle und ist von 05/2010. Seit ein paar Wochen knarzt und quietscht das Kupplungspedal (nur im warmen Zustand) daß es eine Freude ist. Und zwar mittlerweile so 'laut' daß man es auch beim Fahren hört (bei Radio=Aus)!!! Im kalten Zustand=nix!
Dazu noch der wackelige Fahrersitz, die fleckigen Scheinwerfer und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Einen Termin habe ich schon (4 Tage werden veranschlagt). Eine Chance bekommen sie von mir. Wohlgemerkt: Bj.2010, und immer noch die alten Probs !!!

Wenigstens habe ich eine fähige Werkstatt. Ist das schon was wert.

Meine Frage: gibt es nun eine entgültige Lösung für/gegen das Knarzen des Kupplungspedals? Welche TPI wäre dazu die aktuelle? Mein Freundlicher behauptet bei der ersten Begutachtung daß es von den Federn der Druckplatte kommt. Sonst funktioniert die Kupplung bei mir ja perfekt, aber das Knarzen geht ja gar nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen