Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
704 Antworten

Wenn ihr Garantie sagt,meint ihr dann die Neuwagengarantie oder wird auch bei Gebrauchtwagengarantie auf Kulanz getauscht?

Die Kupplung hatte ich durch die Audi "Werksgarantie" (also innerhalb der ersten 2 Jahre) neu bekommen.
Bei den anderen Defekten ( 1. Austausch Hebel 2. Austausch Hebel + Lager) erfolgte durch die VVD Anschlussgarantie.

Kann vielleicht jemand in diesem Thread was mit dem folgenden Geräusch anfangen?

Klick mich (video)

tritt hauptsächlich beim beschleunigen aus tiefen Drehzahlen heraus auf, und nicht wenn die Kupplung getreten ist.... ich verzweifle 🙁

Hallo,

kurze Frage an die die Kupplungsprobleme nach TPI 2021653/4 hatten.
Mein A4 2,0 CR hat jetzt 131tkm auf der Uhr und ich habe dieses Problem. Am Mo. geht er zu Freundlichen.
Mir geht es aber hier eher um das Verschleißverhalten der Kupplung, ich überlege bei dem Kilometerstand gleich im selben Abwasch eine neue montieren zu lassen, da ja nur Hebel und das Ausrücklager in dem Wechsel nach TPI erfolgt.
Kann jemand zur Standzeit was sagen?
Ist klar das dies von vielen Faktoren abhänig ist.
Meiner ist überwiegend Autobahn gefahren, und bisher noch kein AHK betrieb.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
hab mir am montag einen gebrauchten a4 gekauft, ez: 08/2008, 135000 km drauf. Probefahrt habe ich natürlich vor dem kauf gemacht und bei einem audi händler war ich auch um da auto untersuchen zulassen. Während der probefahrt habe ich überhaupt nichts bemerkt und auch beim test wurde nichts festgestellt, jedoch knarzt bei mir auch seit gestern die kupplung. So richtig laut und ich spüre es auch irgendwie mit dem fuß. Sonst habe ich jedoch keinerlei probleme während dem fahren.

Nun meine frage: was kann/soll ich jetz machen? Auto wurde privat gekauft 🙁

Hatte auch mal eine Probefahrt mit einem 2.0 TDI mit 98.000km.
Bei der Probefahrt hatte ich nix gemerkt.
Beim Kuppeln während der Fahrt war nix zu hören.

Als ich bei der Probefahrt angehalten habe um nach dem Weg zu fragen (Fuss lange auf der Kupplung) hörte ich dann so Klopfgeräusche!

Lager beim ZMS hinüber. 1500Euro Kosten!

Hab den dann nicht genommen. 😉

Rein rechtlich kannst den wagen nicht zurückgeben?
Mittlerweile haben auch Käufer und Verkäufer bei Privatverkauf gewisse Rechte.
Erkundige dich da mal in die Richtung.

Aber ich würde erst mal versuchen mit dem Verkäufer zu reden.
Eventuell nimmt er den Wagen zurück oder du handelst dir die Halben Kosten der Reparatur raus, was ja auch nicht schlecht wäre.

Zitat:

Original geschrieben von phonetik


Hallo,
hab mir am montag einen gebrauchten a4 gekauft, ez: 08/2008, 135000 km drauf. Probefahrt habe ich natürlich vor dem kauf gemacht und bei einem audi händler war ich auch um da auto untersuchen zulassen. Während der probefahrt habe ich überhaupt nichts bemerkt und auch beim test wurde nichts festgestellt, jedoch knarzt bei mir auch seit gestern die kupplung. So richtig laut und ich spüre es auch irgendwie mit dem fuß. Sonst habe ich jedoch keinerlei probleme während dem fahren.

Nun meine frage: was kann/soll ich jetz machen? Auto wurde privat gekauft 🙁

Das mit dem fuß länger auf der kupplung lassen habe ich gestern schon ausprobiert, konnte jedoch keine zusätzlichen geräusche feststellen.

Ich glaub nicht dass zurückgeben möglich ist, aber ich werde mich mal erkundigen.

Weiß jemand wieviel die ersatzteile kosten? Weil mein onkel ist mechaniker, zwar bei fiat, jedoch sollte es ja trotzdem kein allzu großes problem sein (vermute ich mal).

Zitat:

Original geschrieben von phonetik


Das mit dem fuß länger auf der kupplung lassen habe ich gestern schon ausprobiert, konnte jedoch keine zusätzlichen geräusche feststellen.

Ich glaub nicht dass zurückgeben möglich ist, aber ich werde mich mal erkundigen.

Weiß jemand wieviel die ersatzteile kosten? Weil mein onkel ist mechaniker, zwar bei fiat, jedoch sollte es ja trotzdem kein allzu großes problem sein (vermute ich mal).

Deinem Onkel viel Spaß! Da muß das halbe Auto zerlegt werden! Ob er dabei nicht überfordert ist? Ein Audi ist anders zusammengeschraubt als ein Fiat! 😉

Dachte dass ein mechaniker mit den bauplänen jedes auto auseinanderschraubt? ^^

Aber das halbe auto, ist natürlich blöd.

Zitat:

Original geschrieben von phonetik


Dachte dass ein mechaniker mit den bauplänen jedes auto auseinanderschraubt? ^^

Aber das halbe auto, ist natürlich blöd.

Ja klar, prinzipiell schon, aber man muß beim 8K verhältnismäßig viel ZUSÄTZLICH abbauen, nur um DAS machen zu können. Das fängt schon beim Aushängen der Lenksäule an und geht weiter bis zum Abbau der kompletten Spritzwand, was zur Folge hat, daß man Kühlwasser ablassen muß, dann Abgasanlage raus, dazu muß man wiederum die Gelenkwelle ausbauen und und und.

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage bzgl. "rupfende" Kupplung.
Mein A4 1,8TFSI ist vom Mai/2012 und hat gerade 5000km runter.
Bis letzte Woche hatte ich deutliches "rupfen" beim Anfahren.
Letzte Woche war mein Auto wegen Update für die Lenkung beim 🙂
Komischerweise ist das "rupfen" seither besser geworden.

Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Folgendes ist zu beobachten, zu spüren.

Wenn ich aus dem Stand mit der Kupplung anfahre ohne Gas zu geben, rupft es noch leicht.
Allerdings geht dann auch gleich die Drehzahl nach oben um danach gleich wieder abzufallen.
Als ob man elektronisch dem "rupfen" durch Drehzahl entgegen wirkt.
Oder ist das normal, darauf habe ich noch gar nicht geachtet, ist mir nur jetzt aufgefallen.

Nach dem ihr die TPI 2021653/4 machen habt lassen, war da beim Anfahren (ohne Gas) überhaupt nichts mehr von "rupfen" zu spüren, kein bischen?

Weiss jetzt gar nicht wie ich das in der Werkstatt vorführen soll, wenn das nur noch minimal nach dem
Update ist. Stören tut mich auch das minimale "rupfen" noch.

Ich will ne Kupplung die ich auch ohne Gas bestätigen kann, oder liege ich da falsch?

Grüsse
CrazyTiger

Zitat:

Original geschrieben von CrazyTiger


Hallo zusammen,

habe mal eine Frage bzgl. "rupfende" Kupplung.
Mein A4 1,8TFSI ist vom Mai/2012 und hat gerade 5000km runter.
Bis letzte Woche hatte ich deutliches "rupfen" beim Anfahren.
Letzte Woche war mein Auto wegen Update für die Lenkung beim 🙂
Komischerweise ist das "rupfen" seither besser geworden.

Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Folgendes ist zu beobachten, zu spüren.

Wenn ich aus dem Stand mit der Kupplung anfahre ohne Gas zu geben, rupft es noch leicht.
Allerdings geht dann auch gleich die Drehzahl nach oben um danach gleich wieder abzufallen.
Als ob man elektronisch dem "rupfen" durch Drehzahl entgegen wirkt.
Oder ist das normal, darauf habe ich noch gar nicht geachtet, ist mir nur jetzt aufgefallen.

Nach dem ihr die TPI 2021653/4 machen habt lassen, war da beim Anfahren (ohne Gas) überhaupt nichts mehr von "rupfen" zu spüren, kein bischen?

Weiss jetzt gar nicht wie ich das in der Werkstatt vorführen soll, wenn das nur noch minimal nach dem
Update ist. Stören tut mich auch das minimale "rupfen" noch.

Ich will ne Kupplung die ich auch ohne Gas bestätigen kann, oder liege ich da falsch?

Grüsse
CrazyTiger

Hallo,

die Kupplung sollte auf keinen Fall rupfen.
Ich war jetzt mehrere Male im Stau unterwegs und bin trotz voll beladenen Auto (1.8TFSI, Juli 2011) ohne zusätzliches Gasgeben angefahren. Das funktioniert auch bei leichten Steigungen recht gut.

Hallo zusammen,

hat mir jemand nochmal die TPI zur "rupfenden" bzw. rutschenden Kupplung
beim Anfahren.

Habe einen A4 1,8TFSI FL Avant Bj. 5/2012.

Folgende TPI habe ich heute an meinen Freundlichen gegeben:

TPI 2021653/4

Allerdings konnte er hier nichts finden.

Kennt jemand noch eine andere TPI, wie habt ich das mit der Werkstatt gelöst?

Über Tipps würde ich mich freuen, da das Fahrzeug gerade in der Werkstatt ist.

Danke schonmal vorab.

Gruss
CT

TPI Nummer ist richtig.
Such dir einen anderen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


TPI Nummer ist richtig.
Such dir einen anderen 🙂

Hi,

heute war ich wieder in der Werkstatt wegen der ruckelnden Kupplung.
Habe nochmal die TPI 2021653/4 genannt und wie haben uns diese im System
angeschaut.
Diese ist aber nur für das Knarzen der Kupplung und nicht für das ruckeln beim
Anfahren.
Gibt es da noch eine andere TPI oder Vorgangsnummer für das Ruckeln beim Anfahren.
Karzen tut nix........bis jetzt.......

Wir haben jetzt extra einen Info ins Audi System eingestellt, das Problem sollte doch
bereits irgendwo im System ersichtlich sein oder?

Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen