Probleme mit der Bordelektrik
Hallo alle zusammen.
Ich habe nun seit Ende April meinen HL. Bislang war alles supi. Alles funktionierte bislang einwandfrei. Jetzt auf einmal - von heute auf morgen - funktioniert die Kommunikation zwischen meinem RNS 310 und dem MFL, die Kommunikation zwischen Klima und RNS nicht mehr, die MFA zeigt nur noch ein Einstellungsmenü an, das Radio geht bei einstecken des Zündschlüssel nicht mehr an, ebenso bei Abziehen des selbigen nicht mehr aus, Radio lässt sich über MFL nicht gar nicht mehr bedienen, ebenso zeigt die MFA auch die Radiodaten nicht mehr an, die rechte Hälfte der Bedienung durch das MFL (Menüsteuerung) funktioniert zwar, aber mit nur einem verbleibenden Menü (=witzlos=).... Auch die Klimaeinstellungen (sitzheizung, dualmodus,....) werden nicht mehr im Display angezeigt, die Grafik mit den Abstandssensoren werden ebenfalls nicht mehr angezeigt, hinzukommt: ZV macht beim verriegeln plötzlich komische quietsch-geräusche, aber nur beim Verriegeln, nicht beim öffnen.....
HILFE ???!!!!!
Was ist da los? Hat von euch jemand evtl das selbe Problem???
Für Tipps wäre ich euch dankbar.
In der Werkstatt hab ich gleich vorbeigeschaut wurde aber (selbst OHNE Fehlerauslesen) nach hause geschickt, da "ZITAT" " derzeit alle urlaub haben.......
Ich hab halt etwas bedenken, dass in der zwischenzeit vllt noch mehr kaputt geht
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Keilstuermer
Naja wenn du mir jetzt erklären kannst wieso ich in der Stadt Abbiegelicht brauche dann kannst du dein Argument mit den Airbags gerne gelten lassen. Die Fehlermeldung im Bordcomputer mit der defekten Glühbirne habe ich aber nach wie vor also schaue ich mal beim Händler vorbei.
Und wozu brauchst du die Airbags wenn du gar keinen Unfall baust? Richtig - FALLS du mal einen baust. Und da du die Airbags vor einem Unfall nicht mehr rechtzeitig in Stellung bringen (lassen) kannst sind die immer drin...
Und so ist es auch mit dem Abbiegelicht, falls du es mal brauchen könntest um das an der Kreuzung spielende Kind sehen zu können gehen die an. Und da weder VW noch dein Auto wissen wann es soweit ist gehen die immer an...
29 Antworten
Also dann bin ich demnach wohl der einzige mit dem Problem ?!
Lach, ja ok, einer muss ja das Montagsauto haben:-)
Danke 🙂
hier gibt es genug montagsautos 😉
Nur der Macken in der Elektronik kann quasi überall sein. und wenn schon das Erraten des Fehlers bei einem nicht anspringenden 3er Golf ne schwierige Sache ist wirds hier quasi unmöglich dass jemand weiß worans liegt da es scheinbar kein weit verbreitetes Problem ist, für das es eine Pauschallösung gibt.
Krass geht bei deinem Wagen ja früh los 🙁.
Mir graut es schon vor den ersten Macken in der Elektrik. Ich bin zwar Industrieelekroniker aber ich glaub in der Kiste ist die Fehlersuche mehr als schwierig.
Da lobe ich mir den Golf 3, den wir für meine Freundin gekauft haben. E-Fenster hinten waren defekt und der Panikschalter für die Tür (US-Modell).
Zwei Stunden Leitungen kontrollieren und paar Lötungen später war wieder alles in Butter. Da kann man mit seinem Golf VI nur noch neidisch gucken 😉.
----
Klarmachen zum Ändern
Ähnliche Themen
Kann vieles sein. Von Wackelkontakt über spinnen eines der Steuergeräte oder Schalterdefekten bis zu kumulierten Schäden (d.h. mehrere Ursachen, die sich überschneiden).
Wenn der eine Händler halt nicht will, muß halt ein anderer her. So einfach ist das. Genügend VW-Händler gibt es ja (noch).
Hallo zusammen,
habe seit Ende Juli meinen CL. Die Amaturenbeleuchtung für Tacho und Drehzahlmesser (Zahlen für Geschwindigkeit und die Drehzahlen) sollten eigentlich immer leuchten wie die MFU in der Mitte. Bei mir sind sie manchmal ganz dunkel und manchmal ganz hell. Man kann an manchen Tagen genau sehen, wie sich die Beleuchtung rauf und runter dimmt. Aber nur bei den Rundinstrumenten. Mein 🙂 hat die Sache sich angeschaut, da ich dieses mit der Digi-Cam aufgenommen habe und wollte sich bei VW in Wolfsburg schlaumanchen. Ist aber schon 4 Wochen her. Ich denke, daß es eventuell ein Massefehler ist.
Aber vieleicht hat ja jemand von euch eine andere Idee, aber bitte nur ernst gemeinte Antworten. Wollte kein neuen Thead eröffnen.
Danke im vorraus
Das Runter- und Raufdimmen geschieht über einen Lichtsensor automatisch. Im Tunnel / Dunkeln wird runtergedimmt, soll einen daran erinnern, das Licht anzumachen.
hi, ich muss auch wieder zum Händler. Bei mir wird angezeigt Glühbirne defekt. Und jetzt kommts. Es ist keine defekt. Manchmal wenn ich das Licht anmache ( ohne Nebelscheinwerfer) schaltet sich der linke mit ein, manchmal der rechte, manchmal bleiben sie aus so wie es sein sollte. Ist echt nicht schön.
Hallo
ich könnte es ja verstehen, wenn ich das Lichtpaket oder einen Lichtsensor hätte!😉
Ich habe weder das eine noch das andere. So Schlau bin und war ich auch, als ich dieses Problem meinem 🙂 mitteilte.
Trotzdem Dank für die eventuelle Lösung😛😛😛
Gruß hasebrinkte
Zitat:
Original geschrieben von C@rnage
Das Runter- und Raufdimmen geschieht über einen Lichtsensor automatisch. Im Tunnel / Dunkeln wird runtergedimmt, soll einen daran erinnern, das Licht anzumachen.
Zitat:
Original geschrieben von Keilstuermer
Manchmal wenn ich das Licht anmache ( ohne Nebelscheinwerfer) schaltet sich der linke mit ein, manchmal der rechte, manchmal bleiben sie aus so wie es sein sollte. Ist echt nicht schön.
hast Du schonmal die Lenradstellung geprüft? bei linkseinschlag sollte der linke Nebelscheinwerfer und bei Rechtseinschlag der rechte nebelscheinwerfer mit angehen.. das ist das Kurvenlicht, bzw. Abbiegelicht. Wenn allerdings die Lenkung geradeaus steht, sollte keiner von beiden mit angehen, bis Du die nebler dazu einschaltest.
Zitat:
Original geschrieben von hasebrinkte
Halloich könnte es ja verstehen, wenn ich das Lichtpaket oder einen Lichtsensor hätte!😉
Ich habe weder das eine noch das andere. So Schlau bin und war ich auch, als ich dieses Problem meinem 🙂 mitteilte.Trotzdem Dank für die eventuelle Lösung😛😛😛
Gruß hasebrinkte
Das macht jeder Golf, unabhängig welche Austattung er hat und ob es ein TL/CL/HL ist.
Ich hab einen HL mit den passenden Lichtpacket und den Lichtsensoren und meiner macht es auch dann und wann
Gruss
Pfeiffer
Zitat:
Original geschrieben von gtiPfeiffer
Das macht jeder Golf, unabhängig welche Austattung er hat und ob es ein TL/CL/HL ist.Zitat:
Original geschrieben von hasebrinkte
Halloich könnte es ja verstehen, wenn ich das Lichtpaket oder einen Lichtsensor hätte!😉
Ich habe weder das eine noch das andere. So Schlau bin und war ich auch, als ich dieses Problem meinem 🙂 mitteilte.Trotzdem Dank für die eventuelle Lösung😛😛😛
Gruß hasebrinkte
Ich hab einen HL mit den passenden Lichtpacket und den Lichtsensoren und meiner macht es auch dann und wannGruss
Pfeiffer
Dank für die Info und sehr schönes Auto🙂🙂🙂
Kann ich aber irgendwie nicht wirklich so richtig glaube.😕😕😕
Wenn ich in der Dämmerung durch ein Waldgebiet fahre, sehe ich auf dem Tacho und dem Drehzahlmesser nur noch die roten Zeiger. Ein anderesmal ist alles ganz normal beleuchtet wie es meiner Meinung nach auch sein sollte😕. Wenn ich in der Garage bin, mit dem Wagen und die Zündung einschalte (die Garage ist sehr dunkel), sind die Zahlen der Rundinstrument manchmal an; aus; oder so halb an oder aus. Dort sind die Lichtverhältnisse immer die selben. Das finde ich halt ein bißchen komisch. Aber wie gesagt, von euch, wenn es so sein soll, dann ist es wohl so.
Der Glaube soll ja auch Berge versetzen.😁😁😁
Werde aber trotzdem mal auf die Antwort vom 🙂 warten und schauen was er dazu sagt.😉
Gruß hasebrinkte