Probleme mit der Batterie..

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen,

bevor ich zu meinem Problem komme, erst einmal die Daten des Fahrzeuges:

Golf 2, 1,8L RP Motor, 90A Lichtmaschine,

Batterie ist von Banner, ca. 90AH (kann auch 88 gewesen sein, aus jedenfall in dieser Größenordnung)

Zum Problem:

Bei dem Auto gibt es öfters Startprobleme. Nachdem er einmal nocht ansprung habe ich Starthilfe gegeben. Danach Spannung bei laufendem Motor gemessen, ca. 14 V. Heisst also die Lichtmaschine müsste die Batterie ja laden. Nach ein paar tagen habe ich dann nochmal bei ausgeschaltetem Motor nachgemessen: Spannung 12V. Das ist doch zu wenig für den Ruhezustand oder? Darauf hin habe ich dann alle unnötigen Verbraucher abgeklemmt:

- Alarmanlage
- Radio
- diverse andere Spielereien

Danach betrug der Stromverbrauch im Ruhezustand 80 mA. Ist das Okay?

Heute morgen ist er dann schon wieder nicht angesprungen. Meine Vermutung ist nun, das die Batterie nichtmehr richtig läd. Dabei ist Sie doch grade nen Jahr alt. Kann die da schon kaputt sein? sollte ich die Batterie mal ausbauen und mit einem Externem Ladegerät laden?

Wer kann mir helfen?

Danke und liebe Grüße

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


13,4V sind definitiv zu wenig, 13,86V ziemlich grenzwertig. Insbesondere bei hohem Stadtverkehrsanteil und im Winter! Das ist eine Qual für die Batterie, da sie immer halbleer bleibt und trotzdem bei Minusgraden den Kaltstart bewältigen muß.

Wenn Kontakte in der Verkabelung zwischen Lima und Batterie korrodiert sind, dann es zusätzlich zu einem Spannungsabfall kommen.

Bei allem unter 14V würde ich den Regler tauschen lassen und die Schleifkohlen gleich visuell überprüfen.

Für Bastler gibt es auch eine Möglichkeit, einen schlecht eingestellten Regler mit Dioden auf optimale 14,4V zu tunen. Dafür habe ich diese hervorragende Anleitung ergoogelt.

warum zu wenig😕!!! Ich habe eine neue batterie und einen neue Lima Die Kabel wurden auch alle erneuert! ich hab 13,5 Volt an der batterie wen der Wagen leuft!!!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Normalerweise hat der Golf 2 Stufen. Der Schalter im Kühler ist auch 2-stufig. 😉

Also die Batterie war nun gestern schon wieder leer. Habe die nochmal geladen und dann festgestellt das die relativ schnell von selber die Spannung verliert, ohne das die angeschlossen ist. Also wird die wohl defekt sein, eine neue muss her. Kann mir jemand eine gute empfehlen? Ich will kein billigschrott, sollte was gutes sein. Von der größe her ab 60 Ah.

ADAC hatte in der letzten Ausgabe einen Test drin...

Gewinner war eine BERGA, dann war eine MOLL auch vorne dabei usw.

🙂

Fahr doch erstmal mit der Alten nach Banner wenn die erst ein Jahr ist.

Falls du keine Rechnung mehr hast sag bescheid.

Ähnliche Themen

Ja ich fahre nach Banner wenn ich ne neue hab. Wenn ich die ausbaue kann man ja nichmehr mit der Karre fahren :-)

Jo rechnung kann ich irgendwie nichtmehr finden! :-(

Ist das dringend?
Vielleicht habe ich noch eine die man kurzzeitig benutzen kann.

Hihi... 😁

Ach Jungs, ihr seid immer wieder spitze. 🙂

So, ich vervollständige das hier mal...:

Die letztendliche Lösung des Problems war ein Regler aus dem Daimler-Benz Regal mit 14,5V Regelspannung.

Den müsst ihr im Zubehör bestellen und zwar von der Firma Beru den Regler mit der Kurzbezeichnung GER 022 und der Teilenummer 0190005022.

Die dürfen den nicht umschlüsseln auf Hella, Bosch oder sonst was, da die Vergleichstypen nur 14V haben!

An diesem Regler sitzt neben den Kohlen noch ein Keramikwiderstand, der wird nur bei Mercedes benötigt und kann deshalb mit einem kleinen Seitenschneider entfernt werden.

Ich fahre die Geschichte jetzt seit zwei Jahren so in der 90A Lima mit 74Ah Power Bull.

Ist das der hier?:
KLICK

Was hat der Regler von Beru denn gekostet, Heiko?

Den habe ich auch gefunden. Er ist allerdings mit 14 V angegeben. 😕

Hier steht der richtig.

http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1117016/refID/2

UNBEDINGT BEI DER BESTELLUNG DEN HACKEN "ALTERNATIVE" ABWÄHLEN.

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Hier steht der richtig.

http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1117016/refID/2

UNBEDINGT BEI DER BESTELLUNG DEN HACKEN "ALTERNATIVE" ABWÄHLEN.

Danke!

Werd mal hier bei meinem Teilefritzen nachfragen was der dafür haben will. So spare ich dann noch die Versandkosten.

Dieses Teil (siehe Bildanhang) muss vorher entfernt werden, richtig?

So, den besagten Regler habe ich mir nun gekauft.
Nochmal die Frage, ob ich das Teil auf dem oberen Bild entfernen muss.

Die optimale Ladespannung für Standard-Batterien beträgt 14,4V.
Hatte im Seat Arosa 1,7SDI einen sehr guten Regler, der die 14,4V ab Standgas mit +/-0,05V eingehalten hat. Die Erstbatterie hielt 8 Jahre und startete den Diesel am Ende sogar noch bei Minusgraden mit kaputten Glühkerzen, danach habe ich sie präventiv getauscht.

Wer nur 13,x V mißt und dazu noch viel Standbystrom im Auto hat, dessen Batterie wird nie voll geladen. Bei viel Kurzstrecke entlädt sich die Batterie dann schleichend und sulfatiert in Folge.

Die 14,4V sollten im Standgas auch mit Licht und Heckscheibenheizung gehalten werden. Erst dann sind Lima und Regler erstklassig.

Meine relativ neue Bosch-Lima liefert (mit Licht an) 13,6V... meint ihr, das ist zu wenig?!
13,4V kommen an der Batterie an, genausoviel an den Lampen.

Weil wenn ich hier was von 14,4V lese...Unser 35i liefert auch nur 14,0V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen