Probleme mit den Sitzen im W/S 203????
Hallo,
ich schreibe zur Zeit bei Daimler eine Diplomarbeit über Vordersitze im W und im S 203 (klingt komisch ist aber so).
Zur Zeit bin ich am recherchieren welche Probleme es mit dem komfortabelen Gestühl gibt.
Mich interessiert dabei besonders ob eure Sitze irgendwelche Geräusche machen, wie klappern, qieutschen oder knarzen oder ähnliches.
Vielleicht gibt es auch Probleme mit dem Material oder der Elektrik oder der Polsterung oder oder oder?
Schreibt mir doch bitte, worüber ihr euch schonmal geärgert oder aufgeregt habt.
Wichtigt ist dabei folgendes
- welches Bj
- nach wie vielen km (ca.) ist euch der Fehler aufgefallen
- welche Ausstattungslinie
- welche Sitzbezugsmaterialien und welche Farbe
Vielen dank im vorraus :-)
46 Antworten
hallo winnnona,
ich habe die sportsitze in leder mit sitzheizung, baujahr ist 05/2002.
- die große stufe der sitzheizung schaltet nach einer weile selbständig auf die kleine - das gefällt meiner frau nicht, weil sie ihren hintern immer gerne so auf ca 80° heizen tut 😁
- mir dauert es bei extremen aussentemperaturen manchmal etwas zu lange bis man die sitzheizung (stufe2) spürt. wenn sie dann mal aber zu spüren ist, finde ich die temperatur etwas zu hoch, weshalb ich früh auf stufe eins schalte.
- als ich neulich mal hinten in meinem auto mitgefahren bin, konnte ich ein leises knarzen vom fahrersitz vernehmen, das mir aber nie selber aufgefallen war
- die sitzfläche ist mir (körpergröße 183cm) etwas zu kurz, so dass die oberschenkel nicht richtig aufliegen.
- mir fehlt eine lordosenstütze, weil ich beim fahren zu einem rundrücken tendiere, was durch diese verhindert werden kann.
- das leder finde ich sehr gut - es sieht auch noch nach 86000km gut aus
hallo winnnona,
Seit 08/2005 fahre ich ein W 203 (C240) Baujahr 09/2001, silbermetallic, elegance, stoff schwarz mit Multikontursitz vorn links (Code 404). Extra ausgesucht wg. Rückenoperation.
Ohne diesen kann ich lägere Strecken nicht ohne Pause fahren
für mich ein muß. Nach Kauf war auch bei mir das bekannte
quietschten und knartzten von Fahrersitz. Wurde kostenlos
von der Mercedes-Benz Gebrauchrwagen Garantie übernommen.
Bequemlichkeit und Einstellmöglichkeit ist für mich OK.
Auch die Seitenwangen (veränderlich durch Multikontursitz)
sind bestens. Es^gibt Einstellungen im Sitzbereich die Luft verlieren.
Die Qualität desStoffes und der Verarbeitung ist OK.
Gruss Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Winnnona
an Harald444:
Hast du die Sportsitze oder die normalen Seriensitze?
Ganz normale Seriensitze....
Re: Probleme mit den Sitzen im W/S 203????
Zitat:
Original geschrieben von Winnnona
Hallo,
ich schreibe zur Zeit bei Daimler eine Diplomarbeit über Vordersitze im W und im S 203 (klingt komisch ist aber so).
Zur Zeit bin ich am recherchieren welche Probleme es mit dem komfortabelen Gestühl gibt.
Mich interessiert dabei besonders ob eure Sitze irgendwelche Geräusche machen, wie klappern, qieutschen oder knarzen oder ähnliches.
Vielleicht gibt es auch Probleme mit dem Material oder der Elektrik oder der Polsterung oder oder oder?
Schreibt mir doch bitte, worüber ihr euch schonmal geärgert oder aufgeregt habt.
Wichtigt ist dabei folgendes
- welches Bj
- nach wie vielen km (ca.) ist euch der Fehler aufgefallen
- welche Ausstattungslinie
- welche Sitzbezugsmaterialien und welche FarbeVielen dank im vorraus :-)
Hallo.
Unser Wegbegleiter C220CDI Limousine Avantgarde Standartbestuhlung Stoff schwarz Modell 06.2003 Werk Sindelfingen.
---------------------------------------------------------------
- Sitzflächenneigungsverstellung ist gererell Klasse, ich finde jedoch keine richtig Langstreckentaugliche Einstellung. Nach ca. 1,5h tut mir oft die Hüfte weh. Und ich bin junge 21 Jahre. Unser VW Golf V Sportline 11.2004 mit serienmäßigen Sportsitzen ist meiner Meinung nach im Sitzkomfort um Längen besser.
- Abstand Kopf -> Kopfstütze ist katastrophal groß, daher bei Heckaufprall Lebensgefahr (ich glaube später wurden in der Serie aktive Kopfstützen eingeführt)
- Fahrersitz hat nach ca. 15.000 Km beim draufsetzen und wieder abheben angefangen zu quietschen. Dies konnte der Freundliche jedoch schnell wieder beheben(Gewährleistung). Fehler war wohl schon bekannt.
- Seitenhalt ist auch nicht wirklich vorhanden
- Stoff ist nicht gerade Pflegeleicht
Sonst gibts nichts zu beanstanden.
Ähnliche Themen
Ergänzung zum Thema Sitzmemory:
Die Memory für den Fahrersitz finde ich ein (leider sehr teures) Muss, wenn öfters unterschiedlich große Fahrer das Auto bewegen.
Es gibt so viele Einstellmöglichkeiten für Sitz, Lenkrad und Spiegel, dass man ohne Memory sicher jedesmal mehrere Minuten brauchen würde, um für alles die richtigen Positionen wiederzufinden - und dann hätte man wohl immer das Gefühl, es sind doch "nicht ganz die richtigen". 😁
Wofür die Memory noch praktisch ist: Bei längeren Fahrten kann man den Sitz leicht verstellen, um nicht ganz "unbeweglich" zu bleiben - und danach drückt man einfach auf "Memory recall".
Die Memory am Beifahrersitz habe ich hingegen nicht, und sie ist mir auch noch nie abgegangen (€ 500 oder so gespart 😁 ).
Hallo Winnnona,
mein SC 203, EZ 01/03 hatte Standardsitze mit dunklem Stoffbezug ("Hackenmuster"😉.
Die seltsame Stoffmusterung hätte ich ja noch akzeptiert. Der Seitenhalt erinnerte mich stark an meinen 190 E, Baujahr 1987: so gut wie kein Seitenhalt vorhanden: weder im Rückenlehnen- noch im Sitzflächenbereich, jedenfalls für Normalgewichtige und ganz besonders bei rutschiger Lederausstattung. Für Schwergewichtige } 100 kg mag ja die Schwerkraft durch entsprechendes Einsinken für ausreichende Abstützung sorgen. ;-)
Ich wundere mich immer wieder, wie Leute mit Niederquerschnitt- /Breitreifen bei sportlicher Fahrweise mit diesen nachgiebigen Sitzen zurecht kommen.
Seitdem ich auf Recaro Ergomed mit (u.a.) variabler Lordosestütze und Seitenwangenverstellung umgerüstet habe, bin ich wieder zufrieden. Diese Sitze sind vor allem auch langstreckentauglich.
Zitat:
Original geschrieben von Winnnona
Hi pferd66
hast du Fotos von den Recaros?
Hi Winnnona,
wollte eh schon lange einen eigenen Thread zum Thema "Umrüsten mit Recaro: Alkantara statt Leder" einstellen. Habe bitte noch ein paar Tage Geduld.
Hi,
08/01 c200cdi Classic mit Multikontursitzen, 60 tkm. Der Deckel der Bedieneinheit für die Konturverstellung hat sich auf der Fahrerseite leicht gelöst, wodurch der Luftdruck komplett entwich. Leichtes andrücken half, aber etwas bessere Verarbeitung würde hier sicher helfen.
Grüße & viel Erfolg
@Winnnona
Hallo, habe den Thread erst heute zufällig gefunden.
zu Deiner Info:
3 x W203 BJ 02/01, 02/03 und jetzt Anfang/02 mit gesamt ca. 170.000 km, immer "Sportsitze" mit Sitzheizung:
keine Gräusche, strapazierfähiger und unempfindlicher Stoff, keine Durchsitzerscheinungen ... aber ... kein vernünftiger Seitenhalt, keine Langstreckentauglichkeit, keine ordentliche Körperabstützung überall, "hölzernes" Sitzgefühl
Wie ein "ordentlicher" Sitz f.d. W 203 sein kann, ist bei RECARO zu "ersitzen"; siehe (spüre) Recaro Type "Style" (ohne Schulterohren, Air-Gimmiks, etc. reicht da schon; z.B. Serie im Mondeo ST220)
Die "Sportsitze" im W202 waren abenfalls wesentlich besser. "Serie" im Golf GTI ist auch nicht zu verachten.
Fahrersitze
hallo auch möchte mich über die sitze im w203 auslassen. für mich sind diese zu weich, keinen seitenhalt, sitzheizung wird zu langsam warm, keine unterschenkelverstellung u.s.w.
ich fahre zur zeit ein w203 bj 04 monat 09 ich habe ein knacksen im fahrer und beifahrer sitz beim verstellen
Moin, Moin,
W203 Limo 2001 / normale Sitze / Sitzheizung
ich : männlich / 185 cm / 90 Kg
Schenkelauflage zu kurz und nicht verstellbar, Sitzfläche zu weich, Rücklehne zu weich, keinerlei Seitenhalt, Knacken im Sitz, insgesamt nicht Langstreckentauglich, Stoff an einigen Stellen nach 50000 Km "flussig" wie ein alter Schal
Sitzheizung ist o.k. wird auch nur zum Anwärmen und nicht zum Dauerheizen benutzt....
Sitz im Schluß, eigentlich eine insgesamt traurige Vorstellung....
Schaue bereits nach anderem Gestühl....
Gruß Sven....
Ich habe einen C230 Kompressor mit Sportpaket und Sportsitzen für ein Jahr gefahren (davor einen 325CI, jetzt wieder 330d mit Sportsitzen). Zu den Sitzen im Benz läßt sich folgendes festhalten:
Bei der Umstellung vom 325CI (Sportsitze) auf die Sportsitze vom Benz bekam ich in den ersten Wochen im Benz Rückenschmerzen. Dies liegt an verschiedenen Gründen: Die Sportsitze im Benz bieten keine Lordosenstütze, die Schenkelauflage ist nicht verstellbar, der Seitenhalt ist schlecht. Ich fand den Benz wirklich gut, aber die Sitze sind Müll.
Die besten Sitze, die es derzeit gibt, sind die Komfortsitze von BMW und die neuen Multikontursitze in der S-Klasse.
Gruss
Jonny