Probleme mit den Sitzen im W/S 203????

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich schreibe zur Zeit bei Daimler eine Diplomarbeit über Vordersitze im W und im S 203 (klingt komisch ist aber so).
Zur Zeit bin ich am recherchieren welche Probleme es mit dem komfortabelen Gestühl gibt.
Mich interessiert dabei besonders ob eure Sitze irgendwelche Geräusche machen, wie klappern, qieutschen oder knarzen oder ähnliches.
Vielleicht gibt es auch Probleme mit dem Material oder der Elektrik oder der Polsterung oder oder oder?
Schreibt mir doch bitte, worüber ihr euch schonmal geärgert oder aufgeregt habt.
Wichtigt ist dabei folgendes
- welches Bj
- nach wie vielen km (ca.) ist euch der Fehler aufgefallen
- welche Ausstattungslinie
- welche Sitzbezugsmaterialien und welche Farbe

Vielen dank im vorraus :-)

46 Antworten

Hi Winnnona,

ich probier's heut mal, ein Bild von meinen Recaros einzustellen.

hi Pferd66

sieht ja gar nicht so schlecht aus....;-)
Könntest du mir vielleicht noch ein Detailfoto von der Bedienleiste schicken?
Wie ich sehe hast du die Türverkeidungen auch neu bezogen/beziehen lassen?
Wo hast du die Recaros eigentlich überhaupt her und wie teuer ist sowas?
Wie hast du das denn alles angeschlossen?

Fragen über Fragen :-)

Das Bedinteil gibt es so nicht mehr. Es ist jetzt bei den neuen seitlich zu Tür. Hier gib es Recaros.

Hallo,

Fahre W203 Baureihe 2005

Sitze: schwarz, Stoff,

Der Wagen hat jetzt 25tkm gelaufen!
Bei 20tkm als ich den Wagen gekauft habe, habe ich ein ´Knacken im der Rückenlehen gehört und im Rücken gespürt!
Wenn ich mich etwas fester in den Sitz, d.h. in die Rückenlehne drücke ist es so als ob irgendetwas dort überspringt! als ob dort ein kabel (vielleicht Sitzheizung) gegeneinander reiben!

Das andere was mich etwas stört ist im Lendenwirbelbereich diese störende, überstehende Abschlusskante! ich finde sie auf längeren Fahrten sehr unangenehm!

Vielleicht ist es ja auch nur bei mir so???!!!

Bitte um Antworten

So das wars dann! Genug gemeckert....

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Winnnona


hi Pferd66

sieht ja gar nicht so schlecht aus....;-)
Könntest du mir vielleicht noch ein Detailfoto von der Bedienleiste schicken?
Wie ich sehe hast du die Türverkeidungen auch neu bezogen/beziehen lassen?
Wo hast du die Recaros eigentlich überhaupt her und wie teuer ist sowas?
Wie hast du das denn alles angeschlossen?

Fragen über Fragen :-)

Hi Winnnona!

Detailfoto der beleuchteten Bedienleiste (wirkt insbesondere nachts beeindruckend) folgt am Wochenende.

Recaros (mehrfache Sitzverstellung, Heizung, Belüftung, Seitenwangenverstellung, alles elektrisch) wurden im Internet (3,2,1 - meins...) ersteigert.

Zum Einbau (ziemlich aufwendig wegen Sitzheizung, Sitzbelegungserkennung, elektr. Bedienung etc.) waren zusätzlich zwei Konsolen (250 Euro) notwendig.

Kosten: 2000 Euro inkl. Einbau und Konsolen aber ohne Neubezug. Durchgeführt hat alles ein Polsterbetrieb, bei dem ich die Sitze auch ersteigert habe.

Ich hole mal diesen Thread wieder hoch. Mir ist heute beim Reinigen der Ledersitze etwas aufgefallen. Wenn man von aussen bei geöffneter Fahrertür auf das Auto schaut, sieht man seitlich das Leder am Sitz enden. Direkt darunter befindet sich eine Stoffschicht, die eine enge Verbindung zu der Plastikabdeckung neben dem Sitz hat. Im diesem Bereich sind beim Beginn der Plastikabdeckung, die meiner Meinung nach eine sehr scharfe Kante hat, Aufrauhungen des Polsters zu sehen. Ist Euch das auch schon aufgefallen? Sind bei der gemopften C-Klasse diese Kanten abgerundet oder abgedeckt? Gibt es eine Möglichkeit diese Aufrauhungen zu beheben? Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

Re: Probleme mit den Sitzen im W/S 203????

Zitat:

Original geschrieben von Winnnona


...
Mich interessiert dabei besonders ob eure Sitze irgendwelche Geräusche machen, wie klappern, qieutschen oder knarzen oder ähnliches.

ansolut geräuschfrei

Zitat:

Vielleicht gibt es auch Probleme mit dem Material oder der Elektrik oder der Polsterung oder oder oder?

Eine Heizmatte der Sitzheizung ist mal ausgefallen / Tausch auf Garantie ;

sonst keine Probleme

Zitat:

Wichtigt ist dabei folgendes
- welches Bj
- nach wie vielen km (ca.) ist euch der Fehler aufgefallen
- welche Ausstattungslinie
- welche Sitzbezugsmaterialien und welche Farbe

BJ 2003

W203 Classik

Textil Bezug Oriongrau :

- Äusserst pflegeleicht: nimmt Dreck kaum an und ist im nu wieder sauber

- Bei heissem Wetter sehr angenehmes Sitzen

- bei kaltem Wetter kommt die Sitzheizung sofort durch

- nach 3 Jahren und 3 h Sitzen / Tag kein Verschleiss am Material sichtbar.

Die Stützung in der Lendenwirbelsäule könnte ich mir besser ausgeprügt vorstellen, aber da hätte ich ja die Lordosestütze bestellen können ;-)

Viel Erfolg mit der Arbeit.

Gruss

Christoph

fyi: ca. 300 KM = 2,5 h sitzen am Tag

Hallo Winnnona ,

komme gerade deswegen aus der Werkstatt,
fahre einen W203 220 CDI T-Model mit Sportpaket (also auch Sportsitze).
Musste schon mal dahin weil von jetzt auf gleich der Fahrersitz vorn links nach unten wegknickt wenn man sich reinsetzt.
Das erste mal hieß es, es wäre nur eine Schraube die sich gelöst hätte. Das war nach 5000 Km.
Nach 50 000 und Ablauf der Garantie, musste allerdings das komplette Sitzgestänge erneuert werden. MB hat mir aber das angeboten die hälfte aus Kulanz zu tragen, da mein Wagen eh schon in der Werkstatt war, da er nur noch auf 3 Zylindern lief und eine Spurstange angebrochen war (ich hab wohl ein Montagsauto).
Ansonsten bin ich mit dem Sitzkomfort hochzufrieden.

Greetz Jan

sorry Nachtrag:

Baujahr 2003,
Avantgarde
Sitzbezug Stoff mit Sitzheizung (weil Klimanlagenhasser) ;-)

und beide male bevor oben beschriebenes Problem auftrat,
fing der Sitz an zu knarzen.

Jan

habe
sitze leder grau fahrersitz knarzt in den kurven recht heftig und der beifahrrersitz lässt sich gar nicht mehr elektrisch einstelllen macht kein muks mehr.habe erst 70000 km und bj 2002 Avamtgard ausstattung.

@winnnona
kannst du uns vielleicht mal angeben was deine umfrage nun erbracht hat bis jetzt?
und was mich interessiert, ist bei mb das knarzproblem der sitze bekant? und wie verfahren sie damit? was sagt die fmea dazu? gibt es kulanz um diese knarzen in der lehne zu beseitigen?
danke und gruss, tom

Sitze

Hallo:

Habe Sportsitze in meinem Sportcoupe. Keine Geräusche, erst 44.000 km. Allerdings habe ich manchmal selbst nach einen relativ kurzen Fahrt ein Taubheitsgefühl im rechten Bein (vorwiedend Oberschenkel hinten). Ein Phänomen das ich bisher bei keinem anderen Auto hatte.

Gruß

Desperado

Re: Sitze

Zitat:

Original geschrieben von Desperado33


Hallo:

. Allerdings habe ich manchmal selbst nach einen relativ kurzen Fahrt ein Taubheitsgefühl im rechten Bein (vorwiedend Oberschenkel hinten). Ein Phänomen das ich bisher bei keinem anderen Auto hatte.

Gruß

Desperado

Wenn ich die Geldbörse in der Gesäßtasche der Hose lasse, schläft mir das rechte Bein nach relativ kurzer Zeit ein.

Beim Aussteigen habe ich dann regelrecht ein Gummibein.

Gruss
kc3d

Re: Re: Sitze

Zitat:

Original geschrieben von kc3d


Wenn ich die Geldbörse in der Gesäßtasche der Hose lasse, schläft mir das rechte Bein nach relativ kurzer Zeit ein.
Beim Aussteigen habe ich dann regelrecht ein Gummibein.

Gruss
kc3d

Na ja, wenn du so eine dicke Geldbörse hast … ich habe dieses Problem nie. 😁

das Problem mit der Geldbörse habe ich auch nicht, dafür das mit der schlechten Fixierung von Plastikkarten in der Mittelarmlehne (Interessenten suchen bitte selbst nach MAL im ThreadTitel)

ich muss mehrmals im Jahr so zwischen 400 km und 600 km absitzen, erledige das 'am Stück' und stelle fest, dass ich anschließend mein Steißbein spüre, obwohl ich die Sitzfläche so geneigt habe, dass die Oberschenkel maximal unterstützt werden. Ist ein schmerzendes Steißbein normal nach 5 Std ununterbrochener Fahrt?

ich versuche, dem zu begegnen, indem ich nach etwa halber Strecke die Sitzposition ändere: mal mehr auf der linken Backe, dann auf der rechten, mal aufrechter, mal liegender. Ich habe den Eindruck, dass die zeitlichen Abstände zwischen solchen Positionswechseln immer kürzer werden, wenn ich einmal damit angefangen habe. Beobachter vom Mars würden sagen: "Der hampelt zunehmend auf seinem Sitz herum." Kann jemand den physiologischen Hintergrund erläutern?

ich könnte mir vorstellen, den normalen Stuhl gegen einen gesünderen zu tauschen - der Wagen hat schließlich noch 4 od. mehr Jahre vor sich. Gibt es für ein SC - mit umklappbarer Rückenlehne - überhaupt einen besseren Stuhl von MB? Recaro driftet für meinen Geschmack zu sehr in's sportlich-jugendliche.

seht Ihr andere Abhilfemöglichkeiten unter der Voraussetzung, dass Anhalten nicht gilt?

Gruß nebumosis

Deine Antwort
Ähnliche Themen