Probleme mit den Sitzen der aktuellen B-Klasse

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Community,
seit 2 Monaten fahre ich mit meinem neuen B200, der seinen 9 Jahre alten Vorgänger abgelöst hat. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden und liebe die vielen kleinen "Helferlein", die mich beim entspannten Fahren unterstützen. Nur mit einem Punkt habe ich meine Probleme - mit den Sitzen. Mein B200 hat die Urban-Ausstattung mit den Sitzbezügen "Ledernachbildung ARTICO/Stoff Montfoort schwarz". Außerdem gibt es bezüglich der Sitze noch das Sitzkomfort-Paket, das Ablage-Paket und die 4-Wege-Lordose - eigentlich beste Voraussetzungen für ein komfortables Fahren.
Nun zu meinem Problem: Quer über den Sitz verlaufen zwei Nähte (siehe Foto), unter denen ein harter Draht fühlbar ist. Die hintere Naht mit dem darunter liegenden Draht ist genau in der Höhe meines Steissbeines, d.h. während der Fahrt sitze ich mit meinem Steissbein exakt auf diesem Draht. Da diese Stelle meines Rückens ein Schwachpunkt meines Körpers ist, ist dies auf längeren Strecken ausgesprochen unangenehm.
Die freundliche Mercedes-Niederlassung erklärte mir auf Anfrage, dass diese beiden Drähte zur Straffung des Stoffes auf dem Sitz dienen. Man könne zwar den Sitz ausbauen, den störenden Draht abknipsen und den Sitz wieder einbauen. Allerdings wäre dies mit erheblichen Arbeitskosten verbunden und man wisse nicht, wie der Sitz mit der Stoffbespannung ohne diesen stützenden Draht aussehen würde. Unter Umständen würde der Stoff wegen der dann fehlenden unterstützenden Straffung Falten bilden, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch wiederum die Sitz-Qualität negativ beeinflusst.
Bevor ich mich zu einer solchen "Operation" am Sitz entschliesse, wollte ich doch einmal im Forum nachfragen, ob hier jemand dieses Problem kennt und eventuell eine bessere Lösung weiss. Im Übrigen gab es dieses Problem bei meinem alten B200 mit der selben Leder-Stoff-Kombination überhaupt nicht, da es hier keine Falten und Drähte gab, sondern eine durchgehend glatte Sitzfläche (soweit ich mich erinnere).

P1000081
Beste Antwort im Thema

Ich weiß, dass sich jetzt wieder einige Leute hier maßlos aufregen werden, weil ich das schreibe.
Aber bitte nehmt mir ab, dass es NICHT negativ gemeint ist, sondern als guter Rat.

Wenn das Steißbein mehr als 10cm von der Rückenlehne weg aufsitzt, dann ist das ein Problem, was zur Überlastung der unteren Wirbelsäule führt und die Beschwerden noch verstärkt.
Eine solche schlechte Sitzposition geht nur dann, wenn man das Becken nach vorne schiebt. Dabei werden die Bandscheiben im Bereich der Lendenwirbelsäule extrem überlastet, weil nur die Innenseite der Bandscheiben den ganzen Druck und jeden Schlag auffangen müssen. Das hat aber so was von gar nichts mit einer gesunden Sitzposition zu tun.
Gerade wenn man Rückenprobleme hat und dann noch genau an dieser Stelle, dann sollte man tunlichst versuchen über Krankengymnastik und Rückenschule seinen Rücken so zu trainieren, dass man wenigstens halbwegs sein Becken richtig positioniert.

Sorry, wenn ich das sagen muss, aber das ist kein Sachmangel am Sitz und das Entfernen der Verstrebung ändert nichts an der für den Rücken ungesunden Haltung.

Schieb den Allerwertesten mal ganz Richtung Lehne, dann hast du auch keinen Kontakt mit dem Steißbein an dem Bügel. Das mag am Anfang sicher erst einmal unbequem sein, hilft aber enorm bei Rückenproblemen...

Wie oben geschrieben: Bitte als Hilfe-Versuch auffassen und nicht als Kritik. Ich weiß was es heißt, wenn man Probleme mit der Lendenwirbelsäule hat.

Fahr mal mit dem Auto zu einem guten Physiotherapeuten, zeige ihm wie du sitzt und lass dir mal erklären und zeigen, wie es besser für deinen Rücken ist... Das ist mein Ernst...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hi,

evtl. ist die Ursache auch ganz simpel und der Hintern nur recht voluminös 😁

Ich habe mal versucht mein Steißbein auf die hintere Naht zu bekommen, dazu brauche ich dann ein Kissen im Rücken um so weit vorne zu sitzen.

Gruß Dirk

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 6. Juni 2015 um 18:03:15 Uhr:


Ich weiß, dass sich jetzt wieder einige Leute hier maßlos aufregen werden, weil ich das schreibe.
Aber bitte nehmt mir ab, dass es NICHT negativ gemeint ist, sondern als guter Rat.

Wenn das Steißbein mehr als 10cm von der Rückenlehne weg aufsitzt, dann ist das ein Problem, was zur Überlastung der unteren Wirbelsäule führt und die Beschwerden noch verstärkt.
Eine solche schlechte Sitzposition geht nur dann, wenn man das Becken nach vorne schiebt. Dabei werden die Bandscheiben im Bereich der Lendenwirbelsäule extrem überlastet, weil nur die Innenseite der Bandscheiben den ganzen Druck und jeden Schlag auffangen müssen. Das hat aber so was von gar nichts mit einer gesunden Sitzposition zu tun.
Gerade wenn man Rückenprobleme hat und dann noch genau an dieser Stelle, dann sollte man tunlichst versuchen über Krankengymnastik und Rückenschule seinen Rücken so zu trainieren, dass man wenigstens halbwegs sein Becken richtig positioniert.

Sorry, wenn ich das sagen muss, aber das ist kein Sachmangel am Sitz und das Entfernen der Verstrebung ändert nichts an der für den Rücken ungesunden Haltung.

Schieb den Allerwertesten mal ganz Richtung Lehne, dann hast du auch keinen Kontakt mit dem Steißbein an dem Bügel. Das mag am Anfang sicher erst einmal unbequem sein, hilft aber enorm bei Rückenproblemen...

Wie oben geschrieben: Bitte als Hilfe-Versuch auffassen und nicht als Kritik. Ich weiß was es heißt, wenn man Probleme mit der Lendenwirbelsäule hat.

Fahr mal mit dem Auto zu einem guten Physiotherapeuten, zeige ihm wie du sitzt und lass dir mal erklären und zeigen, wie es besser für deinen Rücken ist... Das ist mein Ernst...

Zitat:

@DieterRichard schrieb am 6. Juni 2015 um 17:28:07 Uhr:


Meine Frau hat Rückenprobleme. Sitzt im B nicht gut. Viel besser im VW Tiguan meiner Tochter.

Gruß - Dieter.

Dann solltest du doch mal überdenken,keinen Mercedes mehr zu kaufen,auch wenn du den Rentnerrabatt hast

Greetz
Silver

Kann ich nicht bestätigen allerdings Habe ich die besseren Komforsitze mit leder und Lordoseverstellung gewählt in meinem 250er mit AMG Ausstatung also zuviel gespart das Rächt sich Gruß Benzstar

Also ich habe hier auch Vollausstattung in Form von Leder, Lordosenstütze sowie el. Sitzverstellung, so gesagt das komplette Paket was möglich ist und mein Sitzgefühl ist ausgezeichnet. Selbst nach längeren Fahrstrecken ist im "rückwärtigen Bereich" egal ob horizontal oder vertikal keinerlei Anlass zur Klage gegeben.

Gruss

Ähnliche Themen

Liebes Forum,
vielen Dank für die umfangreiche Diskussion zu dem von mir begonnenen Thema. Gelernt habe ich daraus, dass die Sitz-Bequemlichkeit und -Position doch sehr individuell ist und dass sich das Sitz-Gefühl nicht verallgemeinern lässt. Da ich der Meinung bin, dass ich auf den Sitzen meines B200 die für meinen Körper ideale Sitzposition gefunden habe, die nur durch einen kleinen Draht gestört wird, werde ich in der kommenden Woche einmal zu einem Auto-Sattler fahren und mich dort beraten lassen. Dabei kann ich mir vorstellen, dass es für die Lösung meines Problems einen finanziell und optisch machbaren Weg geben wird.
Denn ansonsten bin ich mit meinem B200 überaus zufrieden und habe keinerlei Grund zur Beanstandung. Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass ich mit dem Kauf im Vergleich zu Golf Sportsvan und BMW Active Tourer die richtige Entscheidung vollzogen habe!

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 6. Juni 2015 um 19:02:29 Uhr:



Zitat:

@DieterRichard schrieb am 6. Juni 2015 um 17:28:07 Uhr:


Meine Frau hat Rückenprobleme. Sitzt im B nicht gut. Viel besser im VW Tiguan meiner Tochter.

Gruß - Dieter.

Dann solltest du doch mal überdenken,keinen Mercedes mehr zu kaufen,auch wenn du den Rentnerrabatt hast

Greetz
Silver
--------------------------------

Der unten aufgeführte Mercedes ist mein letztes Fahrzeug.

Gru0 - Dieter.

@ Turner 1948

So wie du das Problem beschreibst, erlebe Ich es ohne wenn und aber eins zu eins.
Bitte gib Bescheid, wenn du eine Lösung gefunden hast.
Gruss synos

Als B-Klasse-Interessent lese ich hier im Forum gerne mit. Da der Sitzkomfort bei mir als E-Klasse-Fahrer eine hohe Priorität genießt, weckte auch dieser Thread mein Interesse.

Eine Frage an diejenigen, die sich an dem hier beschriebenen Draht in der Sitzfläche stören: Habt ihr den Sitz und das Lenkrad wirklich korrekt eingestellt, so wie man es in einem Fahrsicherheitstrainingt lernt? Oder habt ihr einfach eine Sitzposition gewählt, die euch gemütlich erscheint bzw. an die ihr euch über die letzten Jahre/Jahrzehnte gewöhnt habt?

Wir alle wissen, dass viele Fahrer falsch im Kfz sitzen, zu tief, zu weit hinten, zu flach.

Wir haben die Sitze mit Lordosestütze genommen, da meine Frau unter Rückenproblemen leidet. Wir können über die Sitze nichts negatives sagen - im Gegenteil: Wir empfinden sie besser als die in unserem vorherigen GLK.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 9. Juni 2015 um 13:30:23 Uhr:


Als B-Klasse-Interessent lese ich hier im Forum gerne mit. Da der Sitzkomfort bei mir als E-Klasse-Fahrer eine hohe Priorität genießt, weckte auch dieser Thread mein Interesse.

Eine Frage an diejenigen, die sich an dem hier beschriebenen Draht in der Sitzfläche stören: Habt ihr den Sitz und das Lenkrad wirklich korrekt eingestellt, so wie man es in einem Fahrsicherheitstrainingt lernt? Oder habt ihr einfach eine Sitzposition gewählt, die euch gemütlich erscheint bzw. an die ihr euch über die letzten Jahre/Jahrzehnte gewöhnt habt?

Wir alle wissen, dass viele Fahrer falsch im Kfz sitzen, zu tief, zu weit hinten, zu flach.

Also den hier zitierten Draht in der Sitzfläche habe ich bei mir bis jetzt noch nicht gefunden. Ergo stört mich dieser, so vorhanden, auch nicht.

Zitat:

@dkolb schrieb am 9. Juni 2015 um 14:37:52 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 9. Juni 2015 um 13:30:23 Uhr:


Als B-Klasse-Interessent lese ich hier im Forum gerne mit. Da der Sitzkomfort bei mir als E-Klasse-Fahrer eine hohe Priorität genießt, weckte auch dieser Thread mein Interesse.

Eine Frage an diejenigen, die sich an dem hier beschriebenen Draht in der Sitzfläche stören: Habt ihr den Sitz und das Lenkrad wirklich korrekt eingestellt, so wie man es in einem Fahrsicherheitstrainingt lernt? Oder habt ihr einfach eine Sitzposition gewählt, die euch gemütlich erscheint bzw. an die ihr euch über die letzten Jahre/Jahrzehnte gewöhnt habt?

Wir alle wissen, dass viele Fahrer falsch im Kfz sitzen, zu tief, zu weit hinten, zu flach.

Also den hier zitierten Draht in der Sitzfläche habe ich bei mir bis jetzt noch nicht gefunden. Ergo stört mich dieser, so vorhanden, auch nicht.

Dieser Draht ist tatsächlich in jeder aktuellen B-Klasse mit Stoff-Leder-Kombination unter der Falte vorhanden (kann man beim Händler überprüfen - einfach die Falte drücken, dann spürt man den Draht). Vielleicht gab es dies vor dem Facelift Ende 2014 nicht.

Ansonsten: Gerade wenn man absolut korrekt sitzt, wie man es auch überall lernt, dann ist diese Falte mit dem Draht genau in Höhe des Steissbeines - zumindest bei meinem Hintern.

Zitat:

@turner1948 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:09:23 Uhr:


Dieser Draht ist tatsächlich in jeder aktuellen B-Klasse mit Stoff-Leder-Kombination unter der Falte vorhanden (kann man beim Händler überprüfen - einfach die Falte drücken, dann spürt man den Draht). Vielleicht gab es dies vor dem Facelift Ende 2014 nicht.

Das ist schon mal gut (für mich). Ich bin nämlich nur an Stoffbezügen oder alternativ an Voll-Echtlederbezügen interessiert.

Zitat:

@turner1948 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:09:23 Uhr:


Ansonsten: Gerade wenn man absolut korrekt sitzt, wie man es auch überall lernt, dann ist diese Falte mit dem Draht genau in Höhe des Steissbeines - zumindest bei meinem Hintern.

Danke.

Kann es sein, dass gerade recht "untergewichtige" Leute diesen "Draht" spüren - meine Arbeitskollegin ist auch ständig am Frieren, was vielleicht daran liegt, dass sie nicht einmal 50 Kg wiegt ...
Ich hab heute krampfhaft versucht mit den Fingern auf der Sitzfläche irgendwas zu ertasten - sorry weder Finger noch Hintern wurden fündig (hab aber nur den Normalo-Stoffsitz, BJ 11/2012)

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 9. Juni 2015 um 21:33:58 Uhr:


Ich hab heute krampfhaft versucht mit den Fingern auf der Sitzfläche irgendwas zu ertasten - sorry weder Finger noch Hintern wurden fündig (hab aber nur den Normalo-Stoffsitz, BJ 11/2012)

Zitat:

@turner1948 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:09:23 Uhr:


Dieser Draht ist tatsächlich in jeder aktuellen B-Klasse mit Stoff-Leder-Kombination unter der Falte vorhanden (kann man beim Händler überprüfen - einfach die Falte drücken, dann spürt man den Draht). Vielleicht gab es dies vor dem Facelift Ende 2014 nicht.

Aus turner1948's Kommentar schloss ich, dass Stoffbezüge nicht betroffen sind.

Korrigiert mich bitte ggf.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:40:07 Uhr:


Aus turner1948's Kommentar schloss ich, dass Stoffbezüge nicht betroffen sind.
Korrigiert mich bitte ggf.

Wie ich schon am Anfang geschrieben habe, geht es bei mir um einen B200 Modelljahr 2015 mit den Sitzbezügen "Ledernachbildung ARTICO/Stoff Montfoort schwarz". Über andere Sitzbezüge und Modelle vor dem letzten Facelift kann ich nichts sagen.Diese Sitzbezüge sind eigentlich der Standard in der Urban-Ausstattung. Wahrscheinlich wird der von mir erwähnte Draht zur Straffung des Stoffes zwischen den Seitenteilen des Sitzes mit der Ledernachbildung benötigt.

In allen Fahrzeugen des Modelljahres 2015 mit diesen Sitzbezügen ist der Draht vorhanden - habe ich bei der MB-Niederlassung Düsseldorf überprüft.

Gerne berichte ich weiter, sobald ich bei einem Auto-Sattler gewesen bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen