Probleme mit dem Scheibenwischer wegen Scheibenversiegelung
HI leute
hab meine scheiben versiegelt, alles top, perlt ab 60km/h super ab, und die seitenscheiben sind sogar bei regen ganz trocken :P
nur das problem, falls man den scheibenwischer doch mal braucht, weil man langsamer fährt is,
wenn man ihn antippt, dann wischt er nach links die ganzen perlen weg, und bein zurückwischen rubbelt er dann stark, weil eben kaum noch wasser auf der scheibe is
hat jemand schon erfahrung mit dem Nanoeffekt auf der scheibe gemacht?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Aber bei mir rubbelt es wirklich nicht! "Ich schwör!" *g*
Da haste man Glück gehabt.
Bei mir zeigt dieses ganze Zeugs beim Golf IV keine gewünschte Wirkung. Es rubbelt und schliert. Bei meinem Golf III war sogar absolutes Billigzeugs absolut genial. Ab 60km/h brauchte ich definitiv die Wischer nicht mehr anschmeißen, auch wenn es noch so gegossen hat. Meinen IVer beeindruckt der ganze Kram net.
dann hast du es falsch aufgetragen, oder hat dein 4er eine andere scheibe als ein 3er
der winkel ist doch scheiss egal, weil der scheibenwischer mit der Kante der lippe wischt und nicht mit ner fläche
außerdem rubbelt ein wischer nicht auf ner trocknen scheibe, es sei denn, sie ist sauber wie ein OP tisch
und so sauber ist sie nur nach gründlichstem waschen
Zitat:
Original geschrieben von G6666
der winkel ist doch scheiss egal, weil der scheibenwischer mit der Kante der lippe wischt und nicht mit ner fläche
seit wann ist der winkel scheiß egal?stimmt definitiv nich!
falscher wischer winkel ist gerne grund für rubbeln in einer richtung!! mal zur info! das ist eine tatsache!
http://danjan.kilu3.de/scheibenwischerstellen.jpg
Danke danjan! Endlich! 🙂
Ähnliche Themen
aber trotzdem bin ich richtig in der annahme, dass der wischer das blatt nur mit der kante der gummilippe über die scheibe zieht, also könnte ja niemals rubbeln auftreten, weil die lippe ja nur gezogen wird
ich hab das ja erst seit ich gestern die Versiegelung aufgebracht habe
kannte hin oder her, falscher winkel, rubbel kann die folge sein, verstehst du das nicht?
sollte ne werke aber auch sagen!
ganz plausiebel ist mir das zwar immer noch nicht, aber wenn das nicht besser wird, dann biege ich die dinger mal ein bisschen herum, dann werden wir schon sehen
Die Wischerlippe muss sich hin- und herbewegen können, stimmt der Winkel nicht, bleibt die Wischerlippe auf eine Seite gekippt und wischt nicht mehr richtig und rubbelt evtl. auch!
wie müsste ich denn die wischer biegen, dass sie nicht mehr rubbeln?
sie rubbeln ja nur, wenn sie wider von der trocknen scheibe zurückkommen
Ich hab mal gehört wenn man die Scheibe mit sowas versiegelt braucht man ein bestimmtes Wasch-Wasser irgendwie Wasser-Ethanol Gemisch.
Also ich benutz immer Dest. Wasser (ja haltet mich für bescheuert! *g*) mit diesem Konzentrat von Sonax oder A1, dass es schon seit Ewigkeiten gibt und hab damit keine Probleme.
Mein Wischer rubbelte auch nach der Versiegelung der Scheibe. Das einzig gute daran, rubbelt der Wischer nicht mehr, ist dies ein Indikator dafür, dass die Versiegelung runter ist und sie neu aufgetragen werden muss 😁
Bereue es im übrigen trotzdem nicht mit der Versiegelung. Musste die Scheibe versiegeln weil ich mir eine neue Windschutzscheibe hab einbauen lassen (ca. 80eur die Scheibe für meinen alten Polo 96'😉.
Bloß war die Oberfläche im Nanobereich sehr rau. Auf der Autobahn erwischte, eingebrannte Insekten ließen sich kaum mit Spezialmittel oder in der Waschstraße entfernen. Erst die Versiegelung bewikte, dass sich die Mückenreste sehr leicht entfernen ließen.
ich hatte auch
so eine versiegelung oben, ich war nicht begeistert, speziell wenn es nur ein bisschen nieselt oder bei niedrigen geschwindigkeiten braucht man den scheibenwischer und hat ganz kurz einen blindflug!