Probleme mit dem Ölverbrauch beim 1,4l TSI (122 PS)!?
Hallo zusammen,
in bester Frühlingslaune habe ich heute Morgen den Motorölstand meines Autos geprüft und dabei leider mit Erschrecken festgestellt, dass nur noch der untere Teil des Ölmessstabes (mittlerer Minimumbereich) von etwas Motoröl benetzt wird!
Die MFA+ gibt jedoch noch keinerlei Fehlermeldung bezüglich Motoröldruck oder Motorölstand aus!
Das Auto habe vor ca. sechs Wochen bei einem VAG-Händler mit ca. 14400 km gekauft und bin seitdem ca. 1500 km gefahren. Das könnte aus meiner Sicht bedeuten:
1. Beim Kauf des Autos muss der Motorölstand schon sehr niedrig gewesen sein! Leider habe ich den Ölstand bei der Übergabe nicht kontrolliert...hier habe ich mich auf die Kompetenz des VAG-Händlers verlassen.
2. Der Motorölstand war beim Kauf in Ordnung und ich habe innerhalb von 1500 km mehr als 1 Liter Motoröl verbraucht! Dies wuerde ich aber bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise nicht unbedingt als einen normalen Ölverbrauch bezeichnen.
Meine Frage:
Gibt es Probleme mit dem Ölverbrauch beim 1,4l TSI!?
Hier die Basisdaten:
Modell: Golf 5 "United"
Motor: 1,4l TSI (90 kW / 122 PS)
Erstzulassung: 04.03.2008
Kilometerstand: ca. 16000 km
Ich werde den VAG-Händler gleich mal morgen früh besuchen!
Beste Antwort im Thema
Füll doch einfach erstmal etwas auf & beobachte das ganze 1-2 Wochen. Wenn du nicht weißt, wie der Ölstand beim Kauf war, kann man da jetzt viel reininterpretieren.
Grüße, rene
36 Antworten
du bist sehr seriös 🙄
!achtung!, sonst klatscht et woanders
nun stell dir vor, wenn 19 tkm kein ölverbrauch war und jetzt plötzlich die letzten km 1 Liter verbrauch wären. deshalb frage ich ob es da etwas gibt, was bekannt ist.
das ich weiß, dass das nicht viel auf die gesamten KM sind ist mir, klar, wie ich auch schrieb.
also lies vorher genau, bevor du solch unqualifizierten antworten von dir gibst!
Ich glaube Du solltest Dein Problem lieber mal genauer schildern.
Du hast nichts davon gesagt, daß Du das Öl auf den letzten 1000km verbraucht hast.
Sondern vielmehr das nach 20.000km "JETZT" die Öl-Lampe anging und Du einen Liter auffüllen mußtest.
Also müßen wir nicht genauer lesen sondern Du mußt Dein Problem
(wenn du eins hättest) genauer schildern.
Gruß
PS.: Meiner hat jetzt 12.000km runter und noch kein Öl verbraucht.
ihr scheint es nicht zu verstehen
wenn ich das auto bisher gesehen hätte, könnte ich mir ein bild machen.
da ich nicht selbst mit dem auto fahre prüfe ich allerdings
auch nicht das öl regelmäßig.
ich wollte mich einfach vorher informieren, ob mängel bekannt sind, und wenn ja, wo.
MEHR NICHT. Keine unqualifizierten beiträge von "Nos" - 🙄
so schwer zu verstehen?
aber hier eine kompetente entwort zu erhalten ist wohl nicht einfach
Du hast mal gar nix begriffen aber macht nix: Ignore. Danke für den Hinweis. Den Button hätte ich schon früher drücken sollen. Leider gibt´s kein Frühwarnsystem für solche Vögel wie Dich...Au backe
Ähnliche Themen
...wenn man keine Argumente mehr hat *gähn* 😮
Das ist eigentlich noch keuin Grund anc einen Defekte zu denken.
Da vielen Ölständ prüfen und nachfüllen fremd sind und die Wechselintervalle länger werden, wird eventuell öfter nachgefüllt oder eben gefragt wieso warum.
Bei einem Festintervall von 15tkm hätte man dies auch ohne nachschauen erst garnicht gemerkt !! 🙂
Ich kontrolliere etwa alle 1000km/1-2 Monat
Hallo United,
Fakt ist, daß, wenn der Motor einen überdimensionalen Ölverbrauch aufweist, die Gewährleistungspflicht greift: Du kannst dann den Wagen bei voller Erstattung des Kaufpreises beim Händler zurückgeben.
Speedkoenig
Ich war vor kurzem 900 km unterwegs - davon etwa 700km Langstrecke - aber nicht geräubert.
Ich konnte jetzt am Stab feststellen daß er Öl gebraucht hat. Etwa 2 - 3 mm sind weniger drin. Ich habe es mehrmals gemessen.
Was mir auch aufgefallen ist: Meine Endrohre am Auspuff sind rußig wie bei einem Diesel - trotz Langstrecke. Ich habe dann bei anderen TSI´s nachgesehen - alle rußige Auspuffenden.
Beim Benziner Golf 6 top-sauber wie ich es gewohnt bin.
Bin nun bei knapp 30.000km mit meinem, bisher habe ich ~600ml nachfüllen müssen.
Fahre auch täglich Kurzstrecke, sonst relativ viel Langstrecke.
Schau mal wie Deine Auspuffenden aussehen - ob sie auch rußig sind.
Würde mich interessieren.
Ich habe jetzt knapp 19000 km drauf. Dann könnte das mit einem halben Liter bei 30000 km auch hin kommen.
Vielleicht ist da ja auch der Turbo beim Ölverbrauch beteiligt weil er durch den Lagerspalt Öl mit reinzieht - wenn auch eine nur geringe Menge.
Ich bin Ölverbrauch einfach von meinen vorigen Autos her nicht gewöhnt. Habe 20 Jahre Renault-Motoren gefahren und nie irgendwas gehabt - weder einfrieren oder Ölschlamm oder Ölverbrauch.
Meine Endrohre sind etwas verrußt würde ich sagen. Ölstand ist bei mir jetzt etwa 1/5 auf der Skala.
Moin,
bei unserm mussten wir bei ca. 17000 km richtig viel reinfüllen. War bis zum oberen C Bereich abgerutscht. Seitdem hält sich der Ölverbrauch aber bei 0. Ich denke, dass dies durch die Einfahrphase bedingt war - hoffentlich. 😉
Ja, so sieht mein Auspuff auch aus.
Wäre das eines meiner vorigen Autos gewesen hätte ich gesagt da stimmt was nicht mit der Verbrennung.
Da braucht man ja einen Partikelfilter. Toller Fortschritt ...
Ich schau mir nachher mal den Auspuff von Ellis 103KW TSI im Plus an ... mal sehen wie der aussieht. 😁
Deepsilver meldet sich nicht mehr!
Er ist in Anbetracht seines Auspuffes in deep Ohnmacht gefallen 🙂