Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)
Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.
Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.
Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.
Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.
Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.
1433 Antworten
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 24. März 2025 um 16:59:08 Uhr:
Und wieder ein Honda Rückruf unter anderem für den neuen Civic:
Ist doch schon lange bekannt... das Thema mit der Hochdruckpumpe - es wurde auch schon kommuniziert, das wahrscheinlich ein kleiner einstelliger Prozentsatz davon überhaupt betroffen ist wenn überhaupt...
Es gibt ein internes Dokument was hier glaub ich im ZRV Thread schon veröffentlich wurde wie mit der Geschichte umzugehen ist.
Ich kann ja die Adresse des Händlers hier posten um dann den Container durch zu wühlen. Weis zwar nicht welchen Sinn das machen soll aber soll doch jeder zu seinem „Recht“ kommen wenn ihr das schafft.
Ich habe mir das auch alles überlegt keine Frage aber bei einem Verschleißteil wie der Bremse wird man seitens des Herstellers wohl sehr schlechte Karten haben wegen einer Reklamation.
Und, wenn etwas sehr ungewöhnliches aufgefallen wäre an den Zangen, Kolben, Führungszapfen etc. dann wäre mir das mitgeteilt worden. Da bin ich mir sicher.
Ich wollte heute früh los, gehe zum Auto und lege meine Sachen in den Kofferraum, wo es ziemlich dunkel ist, weil das Licht nicht mehr funktioniert. Komisch … Geht da die Nachrüst-LED so schnell kaputt? Egal, ab zur Arbeit. Vorne und hinten funktionieren die äußeren Lichter.
Ich steige ein, die Abblendlichter vorne leuchten, innen leuchtet es auch. Aber nach dem Drücken des Power-Knopfs passiert nichts – als wäre die Batterie tot. Dann fällt mir auf, dass die Spiegel auch noch eingeklappt sind.
Ich steige nochmal ein, schalte das automatische Abblendlicht aus, den Innenspiegel ebenfalls, und versuche zu starten. Das Einzige, was funktioniert, ist der Zubehör-Modus, aber außer der Anzeige „Accessory-Mode“ passiert gar nichts, alles schwarz.
Also hole ich mein Multimeter und messe sagenhafte 3,1 V am 12V Batterie… Später kommt mein Nachbar, und mit einer Starthilfe starten wir den Motor. Alle Assistenzsysteme melden wie erwartet einen Fehler; laut Handbuch wird das nach einer kurzen Strecke mit mehr als 20 km/h wieder behoben.
Das Auto steht mit laufenden Motor noch im Hof, wir messen nach 10 Minuten erneut, aber es geht nicht über 13,6 V. Dann fahre ich 25 km auf der Autobahn und messe an einer Raststätte erneut bei laufendem Motor: 14,5 V – das sieht jetzt gut aus, aber die Kontrollleuchten bleiben weiterhin an.
Zuhause habe ich mit ausgeschaltetem Motor nochmal gemessen: 12,6 V, und nach einer Stunde 12,3 V. Morgen früh habe ich einen Werkstatttermin, mal schauen. Ich kann mir überhaupt nicht erklären, warum die Batterie leer war (alles war verschlossen, und die Dashcam mit Batteriewächter war seit Tag 1 verbaut und auf 12,6 V eingestellt. Die habe ich jetzt natürlich abgeklemmt).
Ich weiß nicht – jetzt habe ich Angst, wann das wieder passieren könnte. In 20 Jahren ist mir noch nie eine Batterie leergegangen. Mal sehen, was die Werkstatt morgen sagt und ob die 12V-Batterie kaputt ist. Mal schauen …
Ähnliche Themen
Das dir das in 20 Jahren noch nie passiert ist scheint recht glücklich verlaufen zu sein aber mir ist es bei ähnlich langer Dauer des Autofahrens auch erst einmal passiert. Sollte aber in deinem Fall über die Gewährleistung laufen .
Also mein SPORT hat kein automatisches Abblendlicht, also dass beim Ausschalten der Zündung das Licht automatisch ausgeschaltet wird, auch nicht, wenn es auf AUTO steht. Hat der ADVANCE eine solche Funktion? Aber bestimmt meinst Du etwas anderes?
Der Sport Hat Automatisches Abblendlicht und schaltet das Licht auch aus wenn man die Zündung Ausstellt.
Das Licht ist noch eine weile an, nennt sicht coming home oder follow me home oder so.
Die Dauer kannst du im Menü einstellen, steht standart glaube auf 30 Sekunden.
Zitat:
@AndyFL4 schrieb am 20. März 2025 um 14:55:42 Uhr:
Kleines Update zu meinem Problem mit den Bremsen. So wie es aussieht sind sie nach 40tkm einfach verschlissen und müssen nun komplett neu.
Sahen deine Bremsen auch so aus?
Bei mir hinten nach 41tkm
Macht mir etwas Sorgen
Ja so in etwa sah das bei mir auch aus aber ich hatte auch mittlere bis starke Vibrationen beim abbremsen
Dann immer schön viel bremsen und wenn es sein muss auch mal fester, musst ich mir jetzt auch angewöhnen.
Zitat:
@Klaus367 schrieb am 2. April 2025 um 14:21:47 Uhr:
Zitat:
@AndyFL4 schrieb am 20. März 2025 um 14:55:42 Uhr:
Kleines Update zu meinem Problem mit den Bremsen. So wie es aussieht sind sie nach 40tkm einfach verschlissen und müssen nun komplett neu.
Sahen deine Bremsen auch so aus?
Bei mir hinten nach 41tkm
Macht mir etwas Sorgen
Das Tragbild sieht so aus als würdest Du zu defensiv fahren und die Bremse kaum bis gar nicht zum Einsatz kommt, ruhig mal auf die Landstraße damit und die Sau raus lassen.... Das Problem ist wenn ihr das als Hybridfahrer nicht macht geht eure Bremse hinten irgendwann fest, dann kommen wieder Kosten auf euch zu die Gangbar zu machen.
Auch wenn mir manch einer widersprochen hatte,meine Scheiben sahen auch manchmal so aus und habe dann bei langsamer Fahrt,bei ca 20kmh oder auch weniger,den handbremsknopf gezogen und meine Scheiben waren dadurch hinten blank,ohne flugrost. Versuche es einfach mal….
Das habe ich schon gemacht...bringt leider nix.
Bremsung geht ja dann irgendwie auch auf alle 4 Räder soweit ich weiß...