Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)
Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.
Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.
Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.
Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.
Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.
1433 Antworten
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
An den wichtigen Stellen ist es echtes Leder. Habe die Volllederausstattung.
ah krass wusste ich nicht - kann man das irgendwie Testen? vielleicht ist im Tourer auch noch Echtleder?!
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Man fühlt und sieht es meistens. Kunstleder hat eine künstliche Oberfläche, die man bei näheren hinsehen sieht.
Du kannst mal googeln: "echt vs fake Leder", da gibt es einige Tests, um es zu erkennen.
Billiges Kunstleder erkennt man allerdings sehr einfach, es hat einen öligen Glanz und wenig/keine Tiefenstruktur. Teures Kunstleder, da wird es schon schwieriger.
Ich bin mir sicher, dass du im Tourer noch echtes Leder hast, mindestens auf der Sitzfläche und am Lenkrad.
Ähnliche Themen
Poah ey. Ich hatte eigentlich vor auf die größere e:hev Plattform up zu graden, aber nach der Entdeckung dieses Threads ist Honda erstmal auf der Warteliste. Ersatunlicherweise gibt es vom Jazz oder HRV nicht solche Horror nonStop Threads. Wobei ich dazu sagen muss das auch beim Jazz die Rückleuchten extrem weich sind. Kratzer gehen da sehr schnell rein. Ist ja aber zum Glück nicht so relevant.
Und Klappergeräusche hatte ich auch mal, in einem 25 Jahre alten Dodge Charger. Da haben wir insgesamt die Pappe von fünf Schachteln Kippen in alle Ritzen des Armaturenbretts geklemmt. Dann war aber auch Ruhe... !
Brauchst Dir keine Gedanken machen @Pumpi74 es gibt Dutzende die 0 Probleme haben. Aber Du kannst ja auf das Facelift warten, da sind alle Kinderkrankheiten meißt ausgebaut. Das sollte eigentlich jetzt mal im September starten.
Jetzt kommt erst der neue HRV
Ich bin mir ziemlich sicher das der Civic 11 als Fehlerteufel in die Geschichte eingehen wird. Da das nicht nur Ärger, sondern auch Wertminderung bedeutet, lass ich lieber die Finger davon. Eher werde ich mir noch ein HRV Facelift kaufen. Da die Plattform deutlich ausgereifter scheint.
Tu es nicht. Warte auf das Facelift vom Civic. Das ist der beste Hybrid den es gibt. Mit der Heulbude 1.5er im hohen SUV wird man sich langfristig nur ärgern.
wir können uns drauf einigen das der 11er der schönste Hybrid von allen ist. 🙂
Ich fahre zu 95% durch Hamburg, das wird der kleine Quirl schon hin kriegen. Zumal ich nicht immer der erste an der Ampel sein muss.
Zitat:@Locorella schrieb am 16. März 2025 um 18:21:01 Uhr:
Zitat:
Tu es nicht. Warte auf das Facelift vom Civic. Das ist der beste Hybrid den es gibt. Mit der Heulbude 1.5er im hohen SUV wird man sich langfristig nur ärgern.
Wird der neue HRV auch wieder so eine Heuelboje wie der Vorgänger,oder bekommt er die Technik vom Civic bzw. vom neuen CRV?
Mein Vorgänger CRV war ja auch so ein Heuler,auf der Autobahn beim beschleunigen war das eine Zumutung.Und im HRV dazu noch elende laut und brummig.
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 16. März 2025 um 18:14:30 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher das der Civic 11 als Fehlerteufel in die Geschichte eingehen wird. Da das nicht nur Ärger, sondern auch Wertminderung bedeutet, lass ich lieber die Finger davon. Eher werde ich mir noch ein HRV Facelift kaufen. Da die Plattform deutlich ausgereifter scheint.
die I-MMD bzw. e:HEV haben fast gleichzeitig das Licht der Welt erblickt
1.5 2013 i-DCD (bzw. 2017 i-MMD / e:HEV)
2.0 2014
wobei der 1.5er Anfangs noch mit Doppelkupplungsgetriebe unterwegs war und erst ab 2017 den i-MMD bzw. e:HEV Antrieb bekommen hat.
Hallo. Ich habe eine Auffälligkeit an meinen Bremsen bemerkt kann aber nicht genau den Herd des Problems lokalisieren.
Beim etwas stärkeren Bremsen kommt es bei mir seid diesem Winter zu Vibrationen an der Hinterachse als ob die Scheiben wellig wären.
Was seltsam scheint ist das dies nicht bei jedem starken Bremsmanöver so ist. Wenn man zum Beispiel eine kurze Etappe auf der Autobahn fährt, also die Bremse im Normalfall nicht oft benutzt aber auf die Abfahrt auffährt und dort dann stark abbremst ist es so stark das man ein sehr unsicheres Gefühl hat.
Ist so etwas auch schon jemanden aufgefallen? Ich habe den Verdacht das es wirklich am Streusalz liegt aber weshalb das so ist kann ich nicht sagen
Kleines Update zu meinem Problem mit den Bremsen. So wie es aussieht sind sie nach 40tkm einfach verschlissen und müssen nun komplett neu.