Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)
Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.
Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.
Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.
Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.
Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.
1433 Antworten
Hast mal ne richtige Bremsung gemacht? Mein TypeR stand auch paar Tage und bei der Feuchtigkeit backen die Beläge an und schleifen wie verrückt. Nach zwei drei saftigen Bremsungen war dann wieder Ruhe, aber bei den hinteren Bremsscheiben sieht man etz genau so Roststriche wo sie angebacken waren.
Bei mir ist jetzt im Bereich der A-Säule Fahrerseite eine neues rasseln aufgetreten, hört sich an wie als wäre ein Kabel hinter der A-Säulen Abdeckung locker. ICh schreib meinem Händler mal eine E-Mail, die antworten in der Regel recht zügig.
Ja, hab es mit starkem bremsen versucht. Hilft nur im Bereich der Tiefgarage. Sobald ich wieder auf der Straße fahre scheinen sich Dreck/Steinchen zwischen Hitzeblech und Bremsscheibe fest zu setzen. Sehr nervig....
Evtl. sind die Bleche nicht korrekt montiert??
Wenn man mit den Fingern daran wackelt haben die auch gefühlt etwas Spiel.
Klingt tatsächlich nach den Staubblechen. Die kann man mit einem Schraubenzieher etwas zurück ziehen/drücken
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 11. Januar 2025 um 16:32:37 Uhr:
Klingt tatsächlich nach den Staubblechen. Die kann man mit einem Schraubenzieher etwas zurück ziehen/drücken
ja würde ich auch sagen, ich mach die Bremsen und Radhäuser in der SB-Wäsche auch immer sauber, vielleicht hilft das wenn das ein oder andere Steinchen irgendwo hängt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 11. Januar 2025 um 16:18:03 Uhr:
Bei mir ist jetzt im Bereich der A-Säule Fahrerseite eine neues rasseln aufgetreten, hört sich an wie als wäre ein Kabel hinter der A-Säulen Abdeckung locker. ICh schreib meinem Händler mal eine E-Mail, die antworten in der Regel recht zügig.
Das liegt vermute ich an der schlechten Innenraumverarbeitung. Bei mir gibts ja wie ich schon öfters schrieb auch immer wieder Knarzgeräusche, wenn sich der kalte Innenraum nach dem Starten langsam erwärmt. Wenn er richtig durchgewärmt ist, ist dann aber Ruhe. Leider haben sie unseren FL5 etwas lieblos zusammen geschustert...
Ich finde die Qualität sehr gut zu den Vorgängern, auch wie alles zusammenebaut ist, was stört ist das halt bei dem Fahrzeug an Dämmaterial gespart wurde und wenn nen KAbel irgendwo schlackert liegt das auch eher daran das man keinen Gummi dahinter geklemmt hat. Für mich stellt sich immer die Frage warum passiert soetwas, sind die Wagen zu schnell auf den Markt gebracht oder fehlt es hier an Qualitätssicherung am Ende der Produktionskette - aber soetwas müsste eigentlich schon bei den Prototypen auffallen, dann müsste sich ein KFZ-Akustiker darum kümmern und schauen wo es her kommt, dann gehört es abgestellt. Zwei Sachen konnte ich schon elimieren, das sind für einen Hersteller ein paar Cent Beträge.
Außer der Motorgetriebeeinheit muss man davon ausgehen, dass überall gespart wurde. Daher auch der günstige Preis. Ich hatte meine Limousine Executive 2018 mit Tageszulassung für knappe 22k gekauft. Der HH meinte auch die werden in der Türkei produziert und Auflage für die Produktion war, dass mindestens die Hälfte der verbauten Teile aus der EU stammen. Bei dem Verkaufspreis hat man dann höchstwahrscheinlich günstige Zulieferer genommen. Bei der Schallisolierung hat man dann natürlich auch gespart.
Ich habe mit meiner 2017er Limo, executive, keinerlei Probleme, weder technisch (außer dem Klimakondensator, aber bei sowas besitzt Honda noch Abstand und tauscht auch nach Garantie kulant), noch knarzt es oder rostet, und leise fährt ich sie auch....
Zitat:
@Fahrer23 schrieb am 11. Januar 2025 um 15:51:50 Uhr:
Hi, habe seit ein paar Tagen, also im Prinzip seit Schneefall und gestreuten Straßen, sehr starke Schleifgeräusche an den Rädern. Hört sich so an als ob kleine Steinchen zwischen Hitzeblech und Bremsscheibe sitzen. Die Geräusche sind so laut das Passanten mich beim vorbeifahren anstarren. Hat das sonst noch jemand?
Hatte ich die Tage auch, bin dann mal etwas schneller gefahren und habe stärker gebremst, war danach weg. Dürfte ein Steinchen gewesen wie von dir beschrieben.
Das mit dem Steinchen hatte ich schon 2x (leider).
Beide Vorfälle im letzten Winter wo viel gestreut wurde. Ein Kollege aus der Werkstatt meinte das dies eigentlich wie ein 6er im Lotto ist wenn das passiert, scheint aber bei 11er Civic wohl öfter vorzukommen 😁 Diesen Winter aber bisher ohne Steinchen Glück 🙂
Bei mir hatte sich das so angehört als würde der ganze Auspuff auf dem Boden schleifen...
Lösung war eigentlich total easy. Im Stand ruckartig nach vorne Beschleunigen > Vollbremsung > Rückwärtsgang > Nach hinten schießen und wieder abrupt bremsen. Paar mal wiederholt und dann hatte das Steinchen auch keine Lust mehr und hat sich ein neues zu Hause gesucht.
Wie bekommt man das eigentlich in den Griff das dass Handy in der Ladebucht nicht ständig verrutscht und das laden abbricht?
Also ich frag jetzt ernsthaft denn ich hab mir schon überlegt so eine schlimme Silikon Hülle zu kaufen aber das möchte ich eigentlich nicht
Ja das hab ich mir auch schon überlegt aber ich habe leider keinen zugriff auf einen 3D Drucker zumindest nicht direkt, aber trotzdem danke 😉
Vielleicht hilft ein kleines Stück Matte als Unterlage. Gibt es auf der Rolle bei Haushaltswaren in fein und grob.
Ja nur da glaube ich das dann der nötige Abstand zum Laden induktiv nicht mehr gegeben ist, aber keine schlechte Idee wenn es nur um das verrutschen geht
Was mir aber gerade einfällt, man könnte aus so einer Matte oder einem Schaumstoff sich eine Art Schablone schneiden und das Handy kann nicht mehr weg, so die Theorie, werde da mal etwas herumprobieren und berichten