Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)
Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.
Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.
Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.
Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.
Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.
1433 Antworten
Ich habe gerade nochmal online nachgesehen in der Betriebsanleitung des e, ab Seite 247 steht dort das sich die Frontscheibenheizung abhängig von der Einstellung der Klimaanlage und der Außentemperatur automatisch zuschaltet.
Direkt an und aus schalten kann man sie nicht
Anderes Thema, das mich nervt: Wenn ich die DAB Sender durchzappen will, muss ich jedesmal ein, zwei Sekunden warten, bevor ich den nächsten auswählen kann. Tippe ich zu schnell, lande ich wieder beim gleichen Sender. Das kann ja jedes Kofferradio mit Speicher besser. Ich das bei Eurem auch so?
Ja das ist bei mir auch so wenn ich länger unterwegs bin. Ich bin da der Meinung das es daran liegt, dass das Radio auf eine andere stärkere Frequenz gewechselt hat und beim Umschalten erst wieder auf die eingespeicherte Frequenz umwechseln muss. Wenn ich hier in der Stadt durchzappe, geht schnell hintereinander weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 24. November 2024 um 08:59:07 Uhr:
Aber komplett unnötig wenn man eine Standheizung hat oder eben beim E-Auto das Auto vorklimatisieren kann.
Ja, beim E-Auto braucht man es wirklich nicht.
Habe es jetzt mal probehalbar getestet, 20 Minuten lang ordentlich vorklimatisiert (geheizt), der Verbrauch stieg dadurch gleich von bis dato 25kwh auf 30kwh an 😰
Ist dann der Nachteil beim E-Auto....
Müssen wir hier aber nicht diskutieren, ist das falsche Forum, wollte es aber nur mal für die Civic Fahrer erwähnen 😉
Es hat alles seine Vor und Nachteile.
Jetzt hat es mich nach 30000 KM leider auch mit der klebenden Lenkung erwischt. Momentan tritt es nur Bei Geschwindigkeiten über 100 im Normal- oder Sportmodus auf, nicht im Econ-Modus, weil sich dieser gefühlte Widerstand beim sanften Lenken uum Spurhalten im Totpunkt der Econ-Lenkung bewegt. Diese hat ja um die Mittelstellung herum ein wenig Spiel, sodass sich das Phänomen gar nicht bemerkbar macht. Wenn es auf der Autobahn auftritt, ist das aber sehr unangenehm und es fällt schwer, exakt die Spur zu halten, weil man durch diesen kleinen Ruck meistens immer ein wenig übersteuert, sodass man dann wieder gegensteuern muss.
Ich kann nur hoffen, dass die Rückrufaktion, die in Nordamerika jetzt gestartet wurde, sehr bald auch in Europa initiiert wird. Nach der technischen Fehlerbeschreibung hat mein Civic gefühlt das gleiche Problem.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Einfach zum.Händler fahren und das Problem melden.Die müssen das Lenkgetriebe über die Garantie wechseln.
Hatte das gleiche Problem in Rumänien und der Händler hat das ohne Ansatz gewechselt.
Macht wenig Sinn auf eine Rückrufakton zu warten
Zitat:
@Japanbrummer schrieb am 25. November 2024 um 18:04:42 Uhr:
Jetzt hat es mich nach 30000 KM leider auch mit der klebenden Lenkung erwischt.
Bei mir jetzt auch bei 12 Tkm. Leichte Lenkbewegungen aus der Mittelstellung heraus nur mit einem Widerstand möglich. Durch diesen Kraftaufwand erfolgt dann ein zu starker Einschlag. Bin mal gespannt, was der Händler sagt.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Bei mir jetzt auch bei 12 Tkm. Leichte Lenkbewegungen aus der Mittelstellung heraus nur mit einem Widerstand möglich. Durch diesen Kraftaufwand erfolgt dann ein zu starker Einschlag. Bin mal gespannt, was der Händler sagt. Interessanterweise nur beim Fahren ab ca. 20 km/h. Im Stand ist alles okay.
@Rarosch
Hast du mal geguckt, ob man das Geräusch von der Lüftung wegbekommen?
Zitat:
@gostafon schrieb am 30. November 2024 um 20:10:12 Uhr:
@Rarosch
Hast du mal geguckt, ob man das Geräusch von der Lüftung wegbekommen?
Noch nicht, ich warte aktuell noch auf meine Ambientebeleuchtung und dann bau ich um und schaue danach.
Hallo zusammen,
leider auch bei meinem Fahrzeug Probleme mit der Lenkung. Fing bei ca.25000 Km an. Die Lenkung fängt nach ca.10 gefahrenen Kilometern bei jeder Fahrt an zu klemmen. Besonders stark spürt man es in Mittelstellung des Lenkrads ab 70 Km/h. Bewege ich das Lenkrad für 1-2 Sekunden nicht, braucht es einen erhöhten Kraftaufwand bis das Lenkrad wieder frei ist. Dadurch entsteht ein zu großer Lenkeinschlag, der das Fahrzeug auf der Fahrbahn hin und her Pendeln lässt. Bei Kälte tritt das Problem bei mir nicht so stark auf. Der Modus spielt bei mir auch keine Rolle. Bei der letzten Wartung habe ich den Händler darauf angesprochen. Daraufhin wurde die Lenkung neu Kalibriert, was die Situation kurzzeitig verbessert hat. Allerdings reagierte man sehr skeptisch auf meine Fehlerbeschreibung. Momentan ist der Fehler genau so stark wie am Anfang. Autobahnfahrten sind nach einer Zeit extrem Nervig. Das klemmen tritt bei mir auch in langgezogenen Kurven auf. Was dann natürlich noch unangenehmer ist. Habe am 13.01.25 den nächsten Termin für die Lenkung und die neue Rückrufaktion der Benzin Pumpe (soll evtl. getauscht werden). Über die Qualität der Hersteller möchte ich nicht Diskutieren, bin allerdings mittlerweile (auch von Honda) ziemlich enttäuscht. Ich hoffe nur, das es keine Diskussionen mit meinem Händler und Honda gibt. Ein Ticket bei Honda ist über den Händler erstellt und einen Fragebogen musste ich auch schon ausfüllen (Reifen, Felgen, Karosse etc.)...
Oha danke für deine ausführliche Beschreibung und vor allem für die Umschreibung „klemmen“ weil unter dem Begriff „kleben“, der anderen, konnte ich mir nicht vorstellen, wie sich das zeigt.
Ich hoffe sehr das dies mit dem Austausch des Lenkgetriebes dann Geschichte ist und kann die Enttäuschung über die Qualität verstehen, auch wenn ich bis jetzt keine nennenswerten Probleme hab bis auf den Gurtaufroller der schon nach nicht mal zwei Jahren und 34tkm ausgeleiert ist wie bei einem Oldtimer aber der hat von Anfang an schon eine Macke gehabt.