Probleme mit dem Neuen Civic…(Allgemein)

Honda Civic 11 (FE)

Gestern war ich bei meinem Händler wegen eines Problems mit den hinteren Bremsen.

Ca. 20mm des äußeren Randes der hinteren Bremsscheibe werden wohl durch die Bremsklötze nicht berührt.

Mittlerweile hat der Rand deutlich Rost angesetzt auf beiden Seiten.

Habe nun bissle was über 1000km gefahren aber keine Änderung.

Da werden sie wohl mal die Bremsen auf machen müssen.

1433 Antworten

Eigentlich sind ja die meisten Störgeräusche temperaturbedingt. Jetzt wo es kalt ist rappelts erst mal nach dem Start hier und da, aber sobald die Bude warm ist wirds ruhiger bei mir. Dann geht es eigentlich ganz gut auszuhalten. Und dann macht der Ofen richtig Spass ;-) Noch ne Frage an EG XXX: Hast du schon mal bei deiner Gisela mit Torque den MAF Wert geloggt? Ich komme nur auf 255g/s. Das erscheint mir bissel wenig, wenn man den Umrechnungsfaktor x1,25 heranzieht. Da komme ich nur auf 319PS. Ja ich weiß, der MAF ist dafür sehr ungenau, aber so in etwa kommts schon hin. Auf dem Prüfstand war ich noch nicht...

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 8. November 2023 um 14:31:57 Uhr:


Bei Bedarf könnte ich gegebenfalls mal so nen POV machen von meinem zwecks den Innengeräuschen...

da brauch ich aber minimum 5 Daumen hoch von euch :-P beim DANKE button

Mist ich sehe 5 Danke dann wollt ihr wohl mal Mitfahren :-D ich schau mal das ich das demnächst mal hinbekomme ^^

@FK8

kann ich mal loggen - in welchem Gang hast Du geloggt erst ab 4. Gang macht es Sinn meine ich weil ich meine der hat boost bei gear in den ersten 3 Gängen hab ich noch nie über 1,2 Bar Ladedruck gesehen, erst ab dem 4. gang macht er scheinbar voll auf und hat die komplette Leistung da hab ich meine ich schonmal 1,45-1,5 gesehen... kann mich auch täuschen weil ich schaue nicht auf Anzeigen bei so einer Geschwindigkeit geht die Sicherheit vor! Loggen macht hier mal Sinn. Das kann ich demnächst auch mal machen. Im HDS kann man ja auf 3 Minuten oder 6 Minuten sogar stellen beim loggen. Das kann man ja vor einer AB Fahrt aktivieren und dann schauen wo die Reise hin geht.

Grüße

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 8. November 2023 um 18:03:20 Uhr:


@FK8

kann ich mal loggen - in welchem Gang hast Du geloggt erst ab 4. Gang macht es Sinn meine ich weil ich meine der hat boost bei gear in den ersten 3 Gängen hab ich noch nie über 1,2 Bar Ladedruck gesehen, erst ab dem 4. gang macht er scheinbar voll auf und hat die komplette Leistung da hab ich meine ich schonmal 1,45-1,5 gesehen... kann mich auch täuschen weil ich schaue nicht auf Anzeigen bei so einer Geschwindigkeit geht die Sicherheit vor! Loggen macht hier mal Sinn. Das kann ich demnächst auch mal machen. Im HDS kann man ja auf 3 Minuten oder 6 Minuten sogar stellen beim loggen. Das kann man ja vor einer AB Fahrt aktivieren und dann schauen wo die Reise hin geht.

Grüße

Rauf auf die AB und dann im 5. vom unteren bis mittleren Drehzahlbereich bis knapp 7000 Umdrehungen volle Banane durchziehen. So komme ich bei ca. 6500 Umdrehungen auf besagte 255g/s. Diesen Wert habe ich aber schon bei meinem alten FK8 mit seinen 320 Serien-PS gemessen. Der FL5 sollte doch aber 10 PS haben?! x1,25 ist der Umrechnungsfaktor, manche sagen auch x1,3. Ladedruck komme ich jetzt bei 10 Grad auf 1,4 und im Sommer auf 1,5bar.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt nach 1300 Km manchmal so ein ganz kurzes Knistern/Rascheln im Innenraum, das ich aber noch überhaupt nicht zuordnen kann. Es klingt sehr "trocken", fast "metallisch" und hält wirklich nur sehr kurz an. Es fing auch erst an, als es draußen etwas kälter wurde morgens und abends. Ansonsten ist alles okay. Auch die hinteren Bremsscheiben zeigen keinen Flugrost oder Ähnliches.

Probleme mit Knarzen, Klappern, Knistern und Scheppern bei kalten Temperaturen hatte der Vorgänger vor allem im Bereich der A-Säule und auch vom Dachhimmel her.
Wenn man mit der Hand dagegen drückt, geht es weg. Am Dachhimmel, da wo das Innenlicht ist, habe ich ein ganz unschönes rascheln/knistern, das könnte ich auch lange nicht zuordnen, da könntest du mal dagegendrücken.

Meiner hat seit Neustem zwei Leistungslöcher beim Beschleunigen zwischen 100 und 130 km/h. Offensichtlich (nur), wenn er kalt ist. Die Leistung geht dann zurück, nach einer Art Schaltvorgang (keine Ahnung, ob der e:HEV im klassischen Sinn schaltet) oder kleinem Ruck, geht es dann mit ordentlicher Leistung weiter. Bisher nie da gewesen. Da ich ihn seit März fahre, kann es nur an den gesunkenen Außentemperaturen m.E. nicht liegen. Damals waren die Temperaturen auch mal im einstelligen Bereich.
Kennt jemand das Phänomen?
Danke vorab für Feedback!

Hallo Zusammen,

Habe folgendes nerviges Verhalten bei der Lenkung festgestellt, wenn man leichte Lenkbewegungen machen muss um zB das Auto in der Spur zu halten, klemmt es ersteinmal kurz, der Wiederstand ist nicht normal. Tritt nicht nach dem losfahren gleich los sondern erst nach ca 15-20 km auf. Ich dachte es liegt an den Reifen aber Verhalten ist Gleich bei Sommer als auch Winterreifennl.
Ist euch das Verhalten bekannt, habt Ihr schon sowas beim Auto erlebt?
Danke

War hier nicht schon mal jemand mit einem defektem Lenkgetriebe?
Damit definitiv zum Händler, einen erhöhten Widerstand darf es nur beim Spurhalteassistent geben, aber nicht einfach so.

Zitat:

@c402077 schrieb am 13. November 2023 um 19:31:26 Uhr:


War hier nicht schon mal jemand mit einem defektem Lenkgetriebe?
Damit definitiv zum Händler, einen erhöhten Widerstand darf es nur beim Spurhalteassistent geben, aber nicht einfach so.

Mein Lenkgetriebe wird ausgetauscht , aber wegen Geräuschen...Lenkung finde ich auf Stellung Sport sehr gut..bei normal zu schwammig....kann man sich ja gut bei Individual einprogrammieren

Das nervige und in manchen Situationen sogar gefährliche Verhalten bei der Lenkung war bis jetzt nur in der USA der Fall. Das Problem wird aktuell auf dem französischen Civic/Forum auch intensiv diskutiert. Dort sind schon 5 Besitzer betroffen. Ab der Seite 191 zu lesen:
https://forum-auto.caradisiac.com/.../#comments

Ich kann das ganze laut den Berichten so zusammenfassen:
Von 0 bis 80km/h und am Anfang kein Problem.
Von 80 bis ca 100km/h, wenn man den Lenker mehrere Sekunden lang nicht bewegt, ist diese "klebrige" Lenkung plötzlich da. Mit einem spürbarem Widerstand, als hätte man keinen Servo mehr.
Andere berichten auch, dass der Fehler bei 130-140km/h auftritt und je länger man fährt desto häufiger ist diese "Blockade" bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Manche haben schon Honda Frankreich und Händler angeschrieben. Honda Japan schweigt, da für eine Maßnahme viel mehrere Fälle nötig sind.

Ihr solltet das mal testen. Civic EHev ist offensichtlich auch betroffen.

@Roli46 Du bist also nicht allein.

Zitat:

@Roli46 [url=https://www.motor-talk.de/.../...m-neuen-civic-allgemein-t7408376.html page=30#post66332470]wrote on the 13th. November 2023 at 19:25:58[/url]:


Hello everyone, I noticed the following annoying behavior during the steering, if you have to make slight steering movements, for example, to keep the car in the lane, it first gets stuck briefly, the resistance is not normal. Do not start immediately after driving off, but only after about 15-20 km. I thought it was due to the tires, but behavior is the same for summer as winter tires. Are you aware of the behavior, have you already experienced something like that in the car? Thank you
@Roli46

,

For some time I've started to feel as well this strange behaviour. For me it is happening on long journeys, especially on highway where you need to keep the car straight. I haven't yet checked all cases, at what speed , but for me when trying to move the steering wheel to the right or to the left just for accommodating the roads it seems some times that I need to take the command from someone, it's a bit hard to control it. And I do not use the lane assistant but only the adaptive CC. I'll have a longer trip these days and I'll check this again, in the city I do not observe this as I do not drive more than 5-10 km. But what's sure, I will address this soon to the dealer as well. I don't think it is a normal behaviour and from what I see over the states there are already lawsuits on this subject. So in any case we need to address this to the manufacturer, this is the way for them to realise it could be a safety issue and to make a recall.

Regards,
Alex

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 12. November 2023 um 17:43:10 Uhr:


Probleme mit Knarzen, Klappern, Knistern und Scheppern bei kalten Temperaturen hatte der Vorgänger vor allem im Bereich der A-Säule und auch vom Dachhimmel her.
Wenn man mit der Hand dagegen drückt, geht es weg. Am Dachhimmel, da wo das Innenlicht ist, habe ich ein ganz unschönes rascheln/knistern, das könnte ich auch lange nicht zuordnen, da könntest du mal dagegendrücken.

Vielen Dank für den Tipp. Mittlerweile kann ich dieses Knacken/Knistern aber genauer lokalisieren. Es kommt irgendwo vom Beifahrerraum; ggf. auch vom Beifahrersitz. Und es knackt nur in Linkskurven manchmal, nicht beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten. Manchmal ist es nur ein Knacken und manchmal sind es mehrere Knackgeräusche ganz kurz hintereinander; als ob in Linkskurven etwas Loses gegen Metall oder ein Verkleidungsteil schlägt; vielleicht ein loses Kabel hinter der Beifahrerfußraumverkleidung ????
Schade, mei HRV Sport hatte auch nach 3,5 Jahren nie irgendwelche Störgeräusche von sich gegeben. Auch die in der Türkei gebaute Civic 10-Limousine war völlig unauffällig auch nach über drei Jahren. Beim Civic 11 habe ich dieses Glück wohl nicht.

@Brummer, das metallische Klappern kommt aber nicht vom Beifahrergut der an die B Säule stößt?

@Rolf, tritt das auch auf, wenn alle Fahrhilfen aus sind? Man kann die ja mit einer separaten Taste komplett deaktivieren, ggfs würde ich auch ESP komplett ausschalten und dann beobachten. Das hört sich ein wenig so an, wie wenn man aktiv gegen den Spurhalteassi "ankämpfen" muss.
Der XI hat in der Mittellage eine Bereich wo die Lenkung wenig/kaum anspricht.
In manchen Tests wurde das mit den alten Mercedes Lenkungen verglichen, ich mag das als Fan der alten MB.

@gostafon, Leistungsloch, fährst Du im Eco Modus oder normal? Ich kann gerne mal testen.
Allerdings würde ich meinen XI nie kalt ausfahren. Ich habe auch das Gefühl, dass er jetzt in der kalten Jahreszeit
weniger gaswillig ist, fahre allerdings immer im eco Modus. Der Geiz gewinnt leider immer gegen den sahnigen Durchzug im Sportmodus.

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 15. November 2023 um 09:08:31 Uhr:



@Brummer, das metallische Klappern kommt aber nicht vom Beifahrergut der an die B Säule stößt?

@Rolf, tritt das auch auf, wenn alle Fahrhilfen aus sind? Man kann die ja mit einer separaten Taste komplett deaktivieren, ggfs würde ich auch ESP komplett ausschalten und dann beobachten. Das hört sich ein wenig so an, wie wenn man aktiv gegen den Spurhalteassi "ankämpfen" muss.
Der XI hat in der Mittellage eine Bereich wo die Lenkung wenig/kaum anspricht.
In manchen Tests wurde das mit den alten Mercedes Lenkungen verglichen, ich mag das als Fan der alten MB.

@gostafon, Leistungsloch, fährst Du im Eco Modus oder normal? Ich kann gerne mal testen.
Allerdings würde ich meinen XI nie kalt ausfahren. Ich habe auch das Gefühl, dass er jetzt in der kalten Jahreszeit
weniger gaswillig ist, fahre allerdings immer im eco Modus. Der Geiz gewinnt leider immer gegen den sahnigen Durchzug im Sportmodus.

Die Lenkung hat die gleichen Simptome auch wenn der LaneAssist komplett aus ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen