Probleme mit dem Kombiinstrument

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallihallo

auch mich hat es erwischt mit diesem wunderbaren Fehler. Morgens ab in den Ford und dann der Blick ins Mäusekino: "------" "-------"
Beim Fahren stellte ich dann fest: Tacho ohne Funktion. Nur Drehzahl, Temperatur und Tankanzeige geht.
An der ersten Ampel kurz ein Neustart und alles ist wunderbar.
Das zieht sich jetzt seit einigen Wochen hin. Ab und zu blinkt mal die ABS lampe, dann die ASR Lampe. gestern haben beide geleuchtet.

Mein Schrauber des Vetrauens bat mich einmal bei Ford vor zu fahren. Schnelle Diagnose obwohl der Meister nicht ein Wort mit mir geredet hat "Kombiinstrument muss neu. Kostet n 1000er ohne Mwst" Fand ich sehr komisch da er mir den Schlüssel abnahm und die Diagnose rausgehaun hat ohne was zu fragen oder sonstiges.

Ich hatte dieses Problem schonmal und konnte es mit einem Battereitausch beheben. Hab daraufhin mal alles durchgemessen. Scheint aber Alles Okay zu sein. Müsste nur mal nen zweiten Mann haben um zu sehen wie sich die Spannung verhält, währned man startet.

Habe zur Zeit eine "Varta Silver Dynamic 74Ah" für 92€ ausm Bauhaus.

Ein Arbeitskollege will mir nächste Woche die Gelbatterie aus seinem Sommerauto mitbringen zum Testen. Komischer Weise wollte ich dem besagten Kollegen das Spektakel heute vorspielen und siehe da: Tacho und Kilometerstand funktionieren.

Da sich gebrauchte Kombiinstrumente und neue Starterbatterien ungefähr auf dem gleichen Preisniveau befinden, möchte ich gern erstmal alle "günstigeren" Varianten testen. Annsonsten wollte ich gern die Varta Blue Dynamic testen und zuvor eben nächste Woche eine Gelbatterie.

Habt ihr vielleicht noch hilfreiche oder aufbauende Tipps für mich?

Beste Grüße,

Tim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sawlling schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:15:34 Uhr:


..

Ich kann dir ja mal seine Durchwahl geben, dann kannste uhm fragen.

Lieber nicht, vielleicht würde ich meine Manieren vergessen.

Ich denk immer dran, was mit "normalen" Kunde geschieht, die wegen einem Problem mit dem Auto vertrauensvoll zu "ihrer" Ford-Werkstatt gehen und es dabei eine solche ist.

Das Land verkommt ...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Moin Sawlling,

da es nun nicht an der Batterie liegt, muss man den gemeinsamen Nenner von ABS/ASR und KI finden. Hast du nen Tempomaten drin? Geht der?
So aus dem Blauen heraus würde ich auch auf VSS tippen und ja, der ist beim Jatco tatsächlich im Getriebe verbaut.
Zur Fehlersuche: Der Kabelbaum vom Getriebe hat nen Zwischenstecker und geht dann zum Getriebesteuergerät links im Fußraum A-Säule. Dort hätte man als Erstes messen können, um zu prüfen, welche Signale von den Sensoren im Getriebe überhaupt ankommen. Evtl. hast du auch ein Can-Bus-Problem ganz woanders im Auto.

Nachtrag: Hab vor Langeweile mal in meine Glaskugel geschaut. Die Module haben alle eines gemeinsam: Sie sind mit dem Can-Bus ( hohe Datenrate ) verbunden inkl. der Klima. Geht die vernünftig?
Bevor du noch mehr Kohle in Teiletauscherei verbrennst, lass lieber eine systematische Fehleranalyse ( mein Lieblingswort ;-)) durchführen. Am Besten von nem Spezi, der Signale lesen kann und Can-Bus Diagnose in Perfektion beherrscht.

Noch ein Anekdötchen zu deinem ffh N...korn:

Termin zur Probefahrt mit MK4 2.5T
Der Juniorchef fährt vor meiner Nase mit dem Auto weg....Termin geplatzt.
Neuer Termin, Probefahrt und geiles Auto.
Nach der Probefahrt gehe ich zum Verkäufer, gebe ihm den Schlüssel und sage:

Tolles Auto, so einen kauf ich............aber nicht bei Ihnen ;-)

Auch potenzielle Neuwagenkäufer werden verarscht...such dir ne bessere Werkstatt.

MfG
panko

Schönen Juten Tach Herr Panko

Ja die Problematik das Nehrkorn in FL ziemlich fraglich handelt habe ich inzwischen auch gehört.

Deine vielen Ratschläge werde ich erstmal alle der Reihe nach abhaken. Dazu brauch ich also erstmal nen Spezi füt sowas... falls du da jemand kennst lass es mich wissen ;-)
Hab noch nen Termin bei Euromaster und sonst heißt es suchen.

So. Zum Auto

Klima läuft (soweit ich es getestet hab) sehr gut. Also jeden Morgen auf 22° um die Scheiben frei zu pusten geht recht gut. Und auch recht zügig.

Tempomat ist verbaut, funktioniert jedoch nicht.

Im Mäusekino funktioniert nur Temperatur, Drehzahl und Tankinhaltsanzeige.

Soweit so gut... vielen Dank ;-)

Ich meld mich

Heute bei Bosch Service:

Erste vage Theorie... Sensor ist in Ordnung. Meister sagt "Ich hab bei sonem Wagen noch nie so nen verdammten Sensor getauscht. Und wenn wir den Fehler löschen ist er erstmal weg. Aber nach ca 2 bis 3 Startvorgängen ist er wieder da. Das spricht für 2 Möglichkeiten. Entweder Pufferbatterie im KI platt oder defekt oder Can-Bus ist gestört (wovon auch immer Kabelbruch, Wackelkontakt, etc)"

Sein Vorschlag: Auto einen Tag bei denen abstellen und er guckt durchs Bosch Netz was es für Lösungsansätze gibt. Aber blind drauf los suchen wird zu teuer.

Hab dann noch mit nem selbstständigen Ford Meister im Nachbarort gesprochen und er sagt ich soll nach Feierabend mal längs kommen und dann ruft er mal seine Hotline an und meint das die da auch schon den Fehler eingrenzen können.

So nur erstmal Wochenende...

Ich wünsch euch was ;-)

Moin sawlling

Mein Reden. Spar dir die allgemeinen Werkstätten. Bosch ist da ne gute Wahl. Sie müssen aber nicht blind lossuchen .
Den Sensor können Sie direkt am Getriebesteuergerät nachmessen. Gegen die Pufferbatterie spricht das fehlende Tachosignal an ABS/ASR und Tempomat. Man könnte die Module abstecken und systematisch anstecken.
Fehlersuche ist so einfach.
Sonst fährst du zwischen den Tagen mal 85km und kommst auf nen Kaffee vorbei

MfG
Panko

Ähnliche Themen

Soooooo

Auf den Geheimtipp eines Motor-Talkers hin, habe ich den ABS Sensor hinten links erneuert. Denn inzwischen leuchtet nach Motor start die ABS und ESP Lampe für ca 5 Sekunden. Beim ESP Test über einen Bosch Tester gab der Tester an, dass hinten links leichte Abweichung sind

Naja Problem besteht weiterhin...

Ich hab inzwischen ne App auf meinem Navigationstablet der die Kilometer zählt.

Schönes Wochenende

Guten Abend !

aufgrund der Menge an Beträgen habe ich mich bis auf das Kernproblem nur ein bissle eingelesen.
Was Du hier beschreibst hatte ich vor 2 Jahren an meinem Mondeo MK3 1,8 Bj. 2002 bei 155 tKm.
Angefangen mit Batterietausch und einigen vergammelten Massekontakten lies sich der Fehler absolut nicht lokalisieren, -trat in immer kürzeren Abständen sporadisch auf.
Als Übeltäter war ebenfalls das Kombiinstrument in Verdacht. Hat sich aber auf dem Prüfstand nicht bestätigt.
Nach geschlagenen 2 Wochen Werkstatt war der Übertäter gefunden.
Die defekte Zündspule hatte in den CAN-Bus gestreut und diesen immer wieder gestört und zum Abstürzen gebracht. Allein beim Fahren war davon nichts zu merken. Neue Zündspule rein und alles war wieder gut.
Hoffe der Tip hilft Dir vielleicht weiter ... -vorausgesetzt Du hast keinen Diesel ;-)

Moin

Massekontakte wurden bis auf die im Kofferraum alle überprüft, gefettet und wieder angezogen.
Batterie wurde getauscht, gefühlte 26 mal Fehlerspeicher ausgelesen.

Das mit der Zündspule hatte ich auch schon gehört.. fahre jedoch einen 2,0 TDCi mit 131 PS und dem 5 Gang Automatikgetriebe mit Tiptronik.

Und der Wahnsinn geht Weiter.

Heute (aus langeweile) mal wieder an der Batterie rum gemessen. Habe im Moment die Silver Dynamic von Varta
Motor aus 12,6V
Motor an 14,6V
wärend des Startvorgangs sinkt sie auf 7,3V

Neue Batterie geholt (Blue Dynamic von Varta)
Motor aus 12,4 V
Motor an 14,6V
wärend des Startvorgangs: 8,3V

Problem bleibt bestehen...

Kann es sein, das dein Anlasser einen weg hat oder einfach nur stark verdreckt ist vom Abrieb der Kupplung und daher schwer dreht?

Gruß von Actros2554

Also inzwischen glaube ich, kanns bei meinem Mondeo alles sein. Bin inzwischen fast soweit mich auf nen Wechsel des Kombiinstruments ein zu lassen. Denn verkaufen bringt ja herzlich wenig Kohle ein wenn das KI streikt.

Gibts ne Möglichkeit den Anlasser zu testen, bzw den als Fehlerursache auszuschließen?

Heute wieder witzig zu beobachten: Fehler wird gelöscht und das KI funktioniert. Sobald man den Motor neustartet, wieder alles auf Null bzw der KM Zähler auf "- - - - - -"

Wollte mich morgen nochmal an die Massepunkte im Innenraum machen. Irgendwo muss doch was zu finden sein...

Gruß

Zitat:

...
Gibts ne Möglichkeit den Anlasser zu testen, bzw den als Fehlerursache auszuschließen?
...

Gruß

Eigentlich nur ausbauen und gründlich reinigen.

Messen... ging glaube ich auch, allerdings ist der für mich schon zu "Neu" um da ne sichere Aussage zu treffen.

Habe den vom Mondeo noch nicht in die Hand nehmen "müssen".

Am besten auf Masseschlüsse achten, kabelbrüche oder Korrosion an Kontaktstellen.

Gruß

Nagut wird dann wohl die Tage mal stattfinden.

Besten Dank ;-)

So neuer Anlasser ist bestellt (196€ beim örtlichen Teilehändler)

Wie war das jetzt mit dem reinigen?

Den alten Anlasser und was war gemeint?

Ja, den alten Anlasser mal reinigen, und zwar da wo das Ritzel auf der Welle läuft. Ich denke mal, das dort jede Menge Abrieb der Kupplung zu finden sein wird und dadurch der Anlasser schwer dreht beim Anlassen und dir soviel Saft aus der Batterie zieht. Schwergängiger Anlasser= Hoher Stromverbrauch. Und überprüfe die Kabel zum Anlasser, nicht, das die vergammelt sind!

Gruß von Actros2554

Alten Anlasser raus und den anderen rein. So sparst Du einmal die Montage. Der alte kann auch ein festes Lager haben, das bekommt man mit Reinigen nicht weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen