Probleme mit dem Kombiinstrument
Hallihallo
auch mich hat es erwischt mit diesem wunderbaren Fehler. Morgens ab in den Ford und dann der Blick ins Mäusekino: "------" "-------"
Beim Fahren stellte ich dann fest: Tacho ohne Funktion. Nur Drehzahl, Temperatur und Tankanzeige geht.
An der ersten Ampel kurz ein Neustart und alles ist wunderbar.
Das zieht sich jetzt seit einigen Wochen hin. Ab und zu blinkt mal die ABS lampe, dann die ASR Lampe. gestern haben beide geleuchtet.
Mein Schrauber des Vetrauens bat mich einmal bei Ford vor zu fahren. Schnelle Diagnose obwohl der Meister nicht ein Wort mit mir geredet hat "Kombiinstrument muss neu. Kostet n 1000er ohne Mwst" Fand ich sehr komisch da er mir den Schlüssel abnahm und die Diagnose rausgehaun hat ohne was zu fragen oder sonstiges.
Ich hatte dieses Problem schonmal und konnte es mit einem Battereitausch beheben. Hab daraufhin mal alles durchgemessen. Scheint aber Alles Okay zu sein. Müsste nur mal nen zweiten Mann haben um zu sehen wie sich die Spannung verhält, währned man startet.
Habe zur Zeit eine "Varta Silver Dynamic 74Ah" für 92€ ausm Bauhaus.
Ein Arbeitskollege will mir nächste Woche die Gelbatterie aus seinem Sommerauto mitbringen zum Testen. Komischer Weise wollte ich dem besagten Kollegen das Spektakel heute vorspielen und siehe da: Tacho und Kilometerstand funktionieren.
Da sich gebrauchte Kombiinstrumente und neue Starterbatterien ungefähr auf dem gleichen Preisniveau befinden, möchte ich gern erstmal alle "günstigeren" Varianten testen. Annsonsten wollte ich gern die Varta Blue Dynamic testen und zuvor eben nächste Woche eine Gelbatterie.
Habt ihr vielleicht noch hilfreiche oder aufbauende Tipps für mich?
Beste Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sawlling schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:15:34 Uhr:
..Ich kann dir ja mal seine Durchwahl geben, dann kannste uhm fragen.
Lieber nicht, vielleicht würde ich meine Manieren vergessen.
Ich denk immer dran, was mit "normalen" Kunde geschieht, die wegen einem Problem mit dem Auto vertrauensvoll zu "ihrer" Ford-Werkstatt gehen und es dabei eine solche ist.
Das Land verkommt ...
66 Antworten
Ja Radio ab, habe ich auch schon getestet. Dachte vielleicht eher dran das mein Mondeo sein Orig. Ford Radio wieder haben will... hab aber kein Bock dieses Mistding da wieder Reinzusetzen...
Ich hatte als es anfing ein Pioneer DEH-(irgendwas mit zahlen) sprich ein Pioneer USB Radio und seit ca 3 Wochen ein Pioneer DEH-3200DVD. Beide hatte ich eigentlich über nen hässligen manuellen Schalter laufen grade weil ich sowas vermutet hatte, aber gut.
Amperemeter noch nicht. Bisher nur Voltmeter und da gabs keine Auffälligkeiten
Na dann frohet Schaffen ;-)
Beste Grüße aus dem Norden
So hab mal grade etliche Sicherungen nachgeguckt und keine Auffälligkeiten festgestellt außer bei "Tagfahrlicht" keine drin steckt
Wollte eigentlich mal sehen ob mein Multimeter auch Amperemeter ist und hab Festgestellt das es immer 00,00 anzeigt. Naja aus Frust nochmal Volt gemessen:
Motor aus: 15.6V
Zündung an: 15,6V
Motor an: 18,0V
Schönen Sonntach ;-)
Zitat:
@sawlling schrieb am 30. November 2014 um 16:17:29 Uhr:
So hab mal grade etliche Sicherungen nachgeguckt und keine Auffälligkeiten festgestellt außer bei "Tagfahrlicht" keine drin stecktWollte eigentlich mal sehen ob mein Multimeter auch Amperemeter ist und hab Festgestellt das es immer 00,00 anzeigt. Naja aus Frust nochmal Volt gemessen:
Motor aus: 15.6V
Zündung an: 15,6V
Motor an: 18,0VSchönen Sonntach ;-)
N'amd.
Also die Werte sind abenteuerlich. Wer viel misst, misst Mist, oder? Kein Starterakku der 12V Liga mit 6 Zellen gibt 15,6 V Spannung ab. Stimmt Dein Voltmeter vielleicht nicht?
Ich war wegen meinen abenteuerlichen Werten schon die bei Ford, die sagten mir "joa ist alles fit" super -.-
Heut nach der Arbeit gehts zum Schrauber meines Vertrauens: Termin holen und dann heißt es warten und Tee trinken :/
Also eigentlich hat mich mein Multimeter die letzten Jahre nie im Stich gelassen...
Ähnliche Themen
Über 2,4 V geht eine einzelne Nasszelle herkömmlicher Bauart "Starterakku sogar theoretisch nicht. Praktisch sind es ca 2,1 V bei vollgeladenem Akku, nach Ausgleichsladung und Abbau der Oberflächenladung*.
Könnte höchstens sein, dass die Regelung bei Deinem Auto versagt und den Akku wirklich mit 18 V brät. Der hätte dann Zunder drauf, aber ehrlicherweise weiß ich nicht, ob die Oberflächenladung einen herkömmlichen Akku bis 15,6 V treiben kann, ich halt das nicht für möglich.
* http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq4.html#remove TZ 4.3 deutsche Fassung, sollten diese Ford'ler mal lesen. Ist insgesamt sehr interessant. Da steht viel drin, was man uns "Konsumenten" gerne vorenthält.
Hab heut von nem VAG Schrauber gehört das mein Problem auch mit den komischen Batteriewerten zusammenhängen kann. Also das sich die Elektrik "erschreckt" weil da soviel "Power" ist.
Werd gleich mal n bisschen Musik duddeln lassen und morgen gucken wie es aussieht ;-)
Annsonsten gehts Freitag zum Schrauber.
Hab mal nen Andern Ford Händler angerufen und der hat mir per Mail die TSI zur Kontrolle der Massepunkte gesendet. Schonmal Vertrauensvoller als das Fake Telefonat vom "großen" FFH hier in Flensburg
Bis demnächst ;-)
Massepunkte raus. Gefettet. Wieder rein.
Keine Besserung.
Fehlerspeicher auslesen bringt: Unbekannter Fehler & Fahrgeschwindigkeitssensor.
Hab auch bei laufendem Motor am Stecker vom Kombiinstrument gewackelt. Bringt nix.
Problem bleibt.
Witziger weise ging das verdammte Ding heute vormittag aufm Weg zum Kunden. Nachmittag zum Feierabend wieder alles tot -.-
Kommt schon Leute macht mir mut...
Weiß jemand ob ich beim 2.0 TDCi 5 Gang Automatik den Fahrgeschwindigkeitssensor selbst tauschen kann? Hab nur gelesen das Ding sitzt am Ausgleichsgetriebe.
Mein Mondeo ist von 3/2003
Wie auch immer... alle örtlichen Teilehändler haben den Sensor nicht da und kriegen ihn auch nicht. Beim FFH musste ich dann hintern Tresen klettern und am PC selber suchen was ich brauche... der Kollege sagte als erstes "der hat sowas nicht. Der Rechnet sich das aus der Drehzahl aus und sendet das ans Kombiinstrument. Also brauchste den Drehzahlsensor und das Steuergerät. Sind zusammen 980€"
"ich hab nen 2003er... die haben den Sensor ;-)"
"ja denn komm rum und guck selber"
naja. 15min suchen
"Impulsgeber" nennt sich dat Gerät. 190€ soll ich morgen mitbringen und dann krieg ich ihn.
Morgen also Abholen und Mittwoch einbauen, eventuell auch morgen abend
Zitat:
@sawlling schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:31:46 Uhr:
... der Kollege sagte als erstes "der hat sowas nicht. Der Rechnet sich das aus der Drehzahl aus und sendet das ans Kombiinstrument. Also brauchste den Drehzahlsensor und das Steuergerät. Sind zusammen 980€"...
naja. 15min suchen
"Impulsgeber" nennt sich dat Gerät. 190€ soll ich morgen mitbringen und dann krieg ich ihn.
Morgen also Abholen und Mittwoch einbauen, eventuell auch morgen abend
Was sagt der dazu, dass er Dich grundlos um 790 Euro erleichtert hätte, ohne dass es nachher geht?
Wie fände er das, wenn ich in seinen Fernseher beim Reparieren einen getrockneten Stockfisch reintu'?
Hey hey als erstes wollte mir der gleiche Laden 1200€ abknüpfen für einen neues KI. Ich würd ja woanders hin aber der FFH liegt perfekt auf dem nachhause weg. Und wenn ich denen sag was ich will gehts eigentlich gut. Nur wenn ich hilfe brauche, muss ich woandes hin...
Ich kann dir ja mal seine Durchwahl geben, dann kannste uhm fragen.
Zitat:
@sawlling schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:31:46 Uhr:
"Impulsgeber" nennt sich dat Gerät. 190€ soll ich morgen mitbringen und dann krieg ich ihn.
Morgen also Abholen und Mittwoch einbauen, eventuell auch morgen abend
kannst du von dem Teil Fotos und Teilenummer hier posten? Würde mich mal interessieren. Danke
Moin Reaven
Ich lass mir die Teilenummer bei Abholung notieren und poste sie dann hier inklusive Bild ;-)
Jetzt erstmal Berufsschule...
Zitat:
@sawlling schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:15:34 Uhr:
..Ich kann dir ja mal seine Durchwahl geben, dann kannste uhm fragen.
Lieber nicht, vielleicht würde ich meine Manieren vergessen.
Ich denk immer dran, was mit "normalen" Kunde geschieht, die wegen einem Problem mit dem Auto vertrauensvoll zu "ihrer" Ford-Werkstatt gehen und es dabei eine solche ist.
Das Land verkommt ...
Naja also der örtliche FFH aber auch das örtliche Audi und VW Zentrum in Flensburg behandeln alle Leute mit Autos die über 3 Jahre alt sind, wie scheiße. Fällt mir immer wieder auf.
Also reaven und auch an alle anderen Interessenten:
Fahrzeug ist ein 2.0 TDCi 03/2003 mit 5 Gang Automatik
Sensor Assy - Tripminder
Sensor - Fahrcomputer
SN: 97BZ - 9E731-AAFC
EN: 97BB - 9E731 - AE
Braucht jemand noch ein Bild bevor ich ihn einbaue?