Probleme mit dem Kombiinstrument
Hallihallo
auch mich hat es erwischt mit diesem wunderbaren Fehler. Morgens ab in den Ford und dann der Blick ins Mäusekino: "------" "-------"
Beim Fahren stellte ich dann fest: Tacho ohne Funktion. Nur Drehzahl, Temperatur und Tankanzeige geht.
An der ersten Ampel kurz ein Neustart und alles ist wunderbar.
Das zieht sich jetzt seit einigen Wochen hin. Ab und zu blinkt mal die ABS lampe, dann die ASR Lampe. gestern haben beide geleuchtet.
Mein Schrauber des Vetrauens bat mich einmal bei Ford vor zu fahren. Schnelle Diagnose obwohl der Meister nicht ein Wort mit mir geredet hat "Kombiinstrument muss neu. Kostet n 1000er ohne Mwst" Fand ich sehr komisch da er mir den Schlüssel abnahm und die Diagnose rausgehaun hat ohne was zu fragen oder sonstiges.
Ich hatte dieses Problem schonmal und konnte es mit einem Battereitausch beheben. Hab daraufhin mal alles durchgemessen. Scheint aber Alles Okay zu sein. Müsste nur mal nen zweiten Mann haben um zu sehen wie sich die Spannung verhält, währned man startet.
Habe zur Zeit eine "Varta Silver Dynamic 74Ah" für 92€ ausm Bauhaus.
Ein Arbeitskollege will mir nächste Woche die Gelbatterie aus seinem Sommerauto mitbringen zum Testen. Komischer Weise wollte ich dem besagten Kollegen das Spektakel heute vorspielen und siehe da: Tacho und Kilometerstand funktionieren.
Da sich gebrauchte Kombiinstrumente und neue Starterbatterien ungefähr auf dem gleichen Preisniveau befinden, möchte ich gern erstmal alle "günstigeren" Varianten testen. Annsonsten wollte ich gern die Varta Blue Dynamic testen und zuvor eben nächste Woche eine Gelbatterie.
Habt ihr vielleicht noch hilfreiche oder aufbauende Tipps für mich?
Beste Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sawlling schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:15:34 Uhr:
..Ich kann dir ja mal seine Durchwahl geben, dann kannste uhm fragen.
Lieber nicht, vielleicht würde ich meine Manieren vergessen.
Ich denk immer dran, was mit "normalen" Kunde geschieht, die wegen einem Problem mit dem Auto vertrauensvoll zu "ihrer" Ford-Werkstatt gehen und es dabei eine solche ist.
Das Land verkommt ...
66 Antworten
Sooooooo
Da keiner der "freien" Mechaniker da bei gehen will, war ich heut vor der Arbeit unterwegs unf hab Angebote gesammelt.
Euromaster: 4 Stunden Arbeit plus 180€ fürs Ersatzteil knappe 600€
ATU: 4 Stunden Arbeit 380€ (später haben sie sich jedoch ganz geweigert und mich weg geschickt)
Ford: 45min 80€
Hab also für Donnerstag n Termin bei Ford.
Daumen drücken, dass es damit behoben ist.
Schönes Wochenende und bis hierhin danke an alle Unterstützer ;-)
Zitat:
@sawlling schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:33:42 Uhr:
ATU: 4 Stunden Arbeit 380€ (später haben sie sich jedoch ganz geweigert und mich weg geschickt)
noch mal Glück gehabt 😁
Zitat:
@sawlling schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:33:42 Uhr:
Ford: 45min 80€
ist doch im Verhältnis zu den anderen Top.
Abwarten obs damit behoben ist.
Heute morgen leuchtete wieder ABS und ASR und aufm Heimweg nur ASR. Nach dem Einkauf war wieder alles aus...
Ich werd noch wahnsinnig
Achja die Bilder ganz vergessen:
Ähnliche Themen
Zitat:
@sawlling schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:53:25 Uhr:
Abwarten obs damit behoben ist.Heute morgen leuchtete wieder ABS und ASR und aufm Heimweg nur ASR. Nach dem Einkauf war wieder alles aus...
Ich werd noch wahnsinnig
Achja die Bilder ganz vergessen:
super,
hau die Teilenummern doch noch in den
Teilenummernsammel Threatganz oben, nur falls noch nicht geschehen 🙂
Zitat:
@sawlling schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:33:42 Uhr:
...Euromaster: 4 Stunden Arbeit plus 180€ fürs Ersatzteil knappe 600€
ATU: 4 Stunden Arbeit 380€ (später haben sie sich jedoch ganz geweigert und mich weg geschickt)
...
*Hust* -- angesichts des Ford-Preises muss man bei den beiden anderen ja bald im § 138 BGB nachschlagen ..
haha ja ;D
Vorallem "nee wir nehmen keine Fremdteile" Macker das Teil war 2 Tage alt und in nem Ford Karton + Ford Rechnung -.-
Naja donerstag abwarten. Ich berichte ;-)
"tut uns Leid Herr Schilling, da wurde ein Falsches Ersatzteil verkauft. Ihr Mondeo besitzt DIESEN Sensor nicht. Sondern einen anderen direkt im Getriebe. Da reden wir von 8 Stunden Arbeit und ca 1600€...."
ich hab mich jetzt drauf eingelassen erstmal gucken zu lassen. Denn der Typ der mich angerufen hat, fand die Diagnose "Kaputtes KI" auch sehr fragwürdig.
Hoffen wir das beste :/
Wo sitzt denn der Sensor, den du wechseln lassen willst? Im Getriebe? Muß das dafür zerlegt werden? 8 Std. Arbeit und 1600 €??? Da passt aber was nicht zusammen, habe ich so das Gefühl. Ich mache mir da so Gedanken in Richtung Geld aus der Tasche leiern.
Gruß von Actros2554
Naja der den er mir gegeben hat (letzte woche) ist wohl für nen anderen Motor und/oder anderes Getriebe. Der wäre von außen zugänglich.
Bei mir zeigt der Fehlerspeicher aber nur "Fahrgeschwindigkeitssensor" und somit wusste der typ der mir das Teil ausgehändigt hat auch nichts anderes...
Das was die tauschen wollen sitzt wohl innerhalb des Getriebes. Heißt: Getriebe raus, Getriebe auf, Sensor neu, Getriebe zusammen, Getriebe rein... guck obs läuft.
Für einen Sensor tauschen das Getriebe zerlegen??? Kann ich mir nicht vorstellen, weiß es aber nicht genau, vielleicht hat ja hier noch ein Spezzi was zu zu sagen, ob das alles so richtig ist! Sensoren sollten eigentlich da verbaut werden, wo man mehr oder weniger gut rankommt, aber IM Getriebe???
Gruß von Actros2554
Für die 1600 € kannste aber auch ein Getriebe gebraucht kaufen und einbauen lassen, ist wahrscheinlich billiger!
Gruß von Actros2554
Ja denke ich auch.
Lauf grad bei Ford in Flensburg übern Hof und hol mir Ideen für mögliche Nachfolger.
Zur Zeit heißt es warten weil da irgendein Kollege grad am gucken ist...
Wie gesagt:
Getriebe muss raus dafür.
Naja dann werd ich mir wohl oder pbel ein gebrauchtes suchen oder gleich nen andern Wagen :/
Also so aus der Erinnerung sitzt der beim 5 Gang tatsächlich IM Getriebe in der Nähe vom Differentialradsatz, beim 4Gang außerhalb des Getriebes über der Antriebswelle.
Edit:
Und dann ist da noch was exotisches. Schaltet der Wagen auch manchmal extrem hart (v.a. im Getriebe-warmen Zustand)? Ist da der Fhler P0500 zusätzlich vorhanden? Da gabs mal was mit einer Unverträglichkeit mit der Fahrzeugsoftware und dem Getriebe, das nur ganz wenige Fahrzeuge betraf. Das war seinerzeit durch Softwareanpassung am Fahrzeug zu beheben. Ist das geprüft worden vom dem Ford-Betrieb (wahrscheinlich nicht, weil sie ja reflexartig aufs KI getrippt haben; aber tippen tun wir im Lotto..)?
Wahrscheinlich trifft das auf Deinen nicht zu, aber bevor man tausende ausgibt oder den Wagen abgibt ..