Probleme mit dem Intellilink 4.0 in Verbindung mit dem Galaxy S10

Opel Corsa E

Hallo zusammen 🙂

Ich bin seit letzter Woche stolze Besitzerin eines Opel Corsas E mit Intellilink 4.0
Natürlich wäre es zu schön gewesen wenn alles auf Anhieb funktioniert..
Mein Galaxy S10 verbindet sich zwar über Bluetooth mit dem Intellilink allerdings funktioniert es nicht wenn ich es über USB verbinden möchte. Mit einem IPhone XS und mit einem Galaxy S8 hat es auf Anhieb funktioniert. Ich hab mich schon in sämtlich Foren versucht schlau zu lesen, bisher allerdings noch keine Lösung oder Anwort gefunden.
Die Einstellung in der App sind beim S8 und S10 gleich.
Interessant ist auch, dass es nach der Installation der App Android Auto beim ersten Mal funktioniert aber nach jedem weiteren Anstecken passiert nichts mehr.

Ich denke es wird an einer Einstellungssache liegen, nur komm ich echt nicht dahinter an welcher. Da es ja nach der Installation für ein Mal funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. Juli 2020 um 13:10:46 Uhr:


Öhm, das ist ja nun kein zig Jahre altes Auto ... da wären mir ohne Widerstand keine 110€ aus der Hand gelitten.

Ich war bei 4 Händlern und genau einer konnte mir nur erklären woran es liegt und es versuchen zu beheben. Die anderen drei sagten ich müsse damit leben. Ich habe jetzt geschlagene 9 Monate versucht das Problem selbst zu beheben ohne Erfolg. Deine Lösung hätt ich gerne gesehen. Mit Opel selbst habe ich übrigens auch Kontakt aufgenommen.
Also ich bin froh das es jetzt einwandfrei funktioniert ohne Probleme, mir wars Wert.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@sarahalina94 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:29:33 Uhr:


Es ist ja leider so, dass es zu 99% nicht funktioniert also die Funkion quasi unbrauchbar ist. Wenn's mal nicht gehen würde würd ich mich damit abfinden. So muss es ja aber iwie eine Lösung geben..

Wenn es aber mit dem alten funktioniert und mit dem neuen nicht, würde ich das Problem erstmal nicht beim Auto verorten. Zufällig noch eine neueres Handy zu Hand?

In einem anderen Forum haben wir ähnliches.
Ein User mit Galaxy S7, ein User mit Google Pixel 2 XL, einer mit S10+.

Schlagartig funktionierte bei allen Android Auto am IL nicht mehr.
Nach der Anfrage ob von Bluetooth auf USB Verbindung gewechselt werden soll erscheind AA nicht mehr auf dem IL Display.
Auf den Smartphones läuft die App ohne Probs.
Bei den Usern scheint es ein Update der Google Play Dienste gegeben zu haben, was dafür ursächlich scheint.
Es wurde bisher so ziehmlich alles probiert, von div. USB Kabeln über Cache löschen, AA neu installieren, etc.
Die verdächtige Google Play Version ist die 19.5.30 (120400-275531062).

Das klingt ja schonmal nach einem ähnlichen Problem, allerdings habe ich mal geschaut und mein Google Play Version ist 17.2.30..

Zitat:

@- DC - schrieb am 1. November 2019 um 12:58:10 Uhr:


In einem anderen Forum haben wir ähnliches.
Ein User mit Galaxy S7, ein User mit Google Pixel 2 XL, einer mit S10+.

Schlagartig funktionierte bei allen Android Auto am IL nicht mehr.
Nach der Anfrage ob von Bluetooth auf USB Verbindung gewechselt werden soll erscheind AA nicht mehr auf dem IL Display.
Auf den Smartphones läuft die App ohne Probs.
Bei den Usern scheint es ein Update der Google Play Dienste gegeben zu haben, was dafür ursächlich scheint.
Es wurde bisher so ziehmlich alles probiert, von div. USB Kabeln über Cache löschen, AA neu installieren, etc.
Die verdächtige Google Play Version ist die 19.5.30 (120400-275531062).

Gab es denn schon eine Lösung oder eine Idee wie das Ganze gelöst werden kann o.ä.?

Ähnliche Themen

Nein, aktuell suchen wir noch nach einer Lösung/genauen Ursache.
Der User mit dem S7 konnte sich eine zeitlang behelfen, indem er manuell die App Smart Switch startete, die eigentlich nur dazu gedacht ist, die Datenmigration vom alten zum neuen Smartphone zu vereinfachen.
Das hat aber nicht 100% reproduzierbar funktioniert, kann also auch Zufall gewesen sein.

Hier ist die Version 19.5.68, vielleicht hilft es

https://www.apkmirror.com/.../

Habe es vorhin nochmal mit meinem Mate 20 Pro ausprobiert. Google Play Dienste Software stand 19.5.30

Zitat:

@rabbit5287 schrieb am 1. November 2019 um 21:51:36 Uhr:


Habe es vorhin nochmal mit meinem Mate 20 Pro ausprobiert. Google Play Dienste Software stand 19.5.30

und hats funktioniert? Ich habnochmal geschaut und tatsächlich die Version 19.5.30 drauf

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 1. November 2019 um 15:57:00 Uhr:


Hier ist die Version 19.5.68, vielleicht hilft es

https://www.apkmirror.com/.../

Wie kommt ihr auf diese Webseite??
Sieht mir ein bisschen komisch aus, gehackt?
Wegen der Bestätigung der Cookies und warum Powered by Quantcast??

Schaut euch mal diese an, Google Android Webseiten kenne ich nur so,

https://google-play-services.de.uptodown.com/android

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. November 2019 um 08:31:24 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 1. November 2019 um 15:57:00 Uhr:


Hier ist die Version 19.5.68, vielleicht hilft es

https://www.apkmirror.com/.../

Wie kommt ihr auf diese Webseite??
Sieht mir ein bisschen komisch aus, gehackt?
Wegen der Bestätigung der Cookies und warum Powered by Quantcast??

Schaut euch mal diese an, Google Android Webseiten kenne ich nur so,

https://google-play-services.de.uptodown.com/android

Die Webseite hab ich jetzt erstmal außenvor gelassen, konnt mir diese auch nicht erklären..

Wie kommt ihr auf diese Webseite??
Sieht mir ein bisschen komisch aus, gehackt?
Wegen der Bestätigung der Cookies und warum Powered by Quantcast??

Schaut euch mal diese an, Google Android Webseiten kenne ich nur so,

https://google-play-services.de.uptodown.com/android

Allerdings geht es bei meinem Handy auch nicht deinen Link zu Downloaden. Mein Handy macht das garnicht bzw. es führt es nicht bis zum Ende aus. Trotzdem danke. Muss ich mich wohl noch gedulden bis die neue Version automatisch installiert werden kann..

@ hwd63
Nicht immer das schlimmste vermuten 😉

Apk Mirror ist genauso wie Uptodown eine Alternative um Apps herunterzuladen, für Leute die kein Google Konto haben, bez nicht möchten.

https://techlurn.org/best-playstore-alternatives.html

Ein weiter User mit S10+ hat sich testweise die Android Auto Version von seinem alten S7 Edge per Smart Switch herübergezogen und kann AA nun wieder nutzen. Es handelt sich um die Version 4.6.593334-release

Ich habe das gleiche Problem mit meinem S7 Edge. Ich habe vor ca 4 Wochen einen Corsa E Bj 2016 gekauft. Anfangs funktionierte Android Auto 3 Wochen einwandfrei auch mit der "neuen" Oberfläche. Seid letzter Woche also nach den Updates kann ich AA nicht mehr auf das Intellilink spiegeln. AA startet zwar auf dem Handy aber wechselt nicht wie sonst Automatisch in die Projektion und das Icon verändert sich auch nicht auf dem IL4 Display. Wenn ich dann draufdrücke fragt das Radio ob ich von der BT auf die AA verbindung wechseln möchte wenn ich dies bestätige dann öffnet sich AA komischerweise erneut auf dem Handy aber immer noch nicht auf dem Radio. Neuinstallation funktioniert immer mit dem ersten mal verbinden sobald das Auto/Radio einmal aus war kommt wieder keine Verbindung zu Stande. Ich habe auch versucht auf eine ältere AA version zu downgraden hatte damit aber keinen erfolg. Momentan versuche ich mal mein Handy komplett platt zu machen und direkt eine ältere Version zu installieren mal schauen ob das was bringt. Zu dem Problem wenn man die Benutzerwertungen im Playstore durchliest fällt auf, dass erstaunlich viele Opel / Samsung nutzer Probleme haben und das meist bei der Kombination Opel+ Samsung gar nichts mehr geht.

Zitat:

@- DC - schrieb am 2. November 2019 um 11:03:40 Uhr:


Ein weiter User mit S10+ hat sich testweise die Android Auto Version von seinem alten S7 Edge per Smart Switch herübergezogen und kann AA nun wieder nutzen. Es handelt sich um die Version 4.6.593334-release

Ist aber keine offizielle Android APK Webseite.
Da würde ich vorsichtig sein die zu installieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen