Probleme mit dem Heckscheibenwischer
Hallo,
viele Themen über das bekannte Problem mit dem Heckscheibenwischer findet man im A3-Forum, doch ein neuer muss ich aufmachen, da mein Problem so spezifisch ist...
Meinen ist ein A3 1.6 BJ 98. Seit dem Kauf funktionierte das Spritzen von Wasser hinten nicht. Nach langer Suche fand ich zwei Stellen wo sich die Steckverbindungen vom Schlauch gelöst hatten. Super! Es kam Wasser wieder raus... Da endeten aber meine Probleme nicht. Ich habe gemerkt, dass der Motor undicht war, das Wasser kam nicht Stark genug aus der Düse und von innen begann er zu tropfen... nach kürzer Zeit setzte er aus.
Ich habe jetzt das Teil aufgemacht und abtrocknen lassen. Habe danach gemerkt, dass die Sicherung kaputt war. Nach Austausch ging der Wischer wieder, nur jetzt aber in Dauerbetrieb!!!
Wenn ich der Wischer einfach laufen lasse kommt nach einer Weile auch Rauch (nicht aus dem Motor, sonder irgendwie aus der hinteren Seite des gelben Zahnrads). Ich wollte alles abmontieren und reinigen, der Wischerarm steckt aber bombenfest (dazu kriege ich hoffentlich einen Abzieher von einen Freund demnächst geliehen).
Die vier Polen am Stecker habe ich gemessen, schwarz/gelb hat immer 12V, grün/weiss bekommt Strom beim "spritzen", grün/rot hat kein Strom, braun ist die Masse.
Ich dachte auch es könnte ein Relais-Problem sein. Nach lange Suche habe ich die gefunden, das ist aber beim A3 (oder Golf) so ein Block im Fahrerfußraum mit dem Nr. 377 drauf, steuert aber auch die Frontscheibenwischer, die immer noch tadellos funktionieren...
Besten Dank für Eure Hilfe.
19 Antworten
Also hab geschaut. Bei mir ist das Gleiche wie bei dir. Entweder ist der Impuls bei INT so kurz, dass ich es nicht sehe oder er ist Massegesteuert. Fahrzeugseitig dürfte bei dir alles in Ordnung sein.
Danke Fuchs!
Das beruhigt mich.
Ich werde jetzt noch meine Steuerung abbauen und reingucken bzw. saubermachen, habe aber nicht viel Hoffnung...
Ich habe es noch nicht geschafft meinen Wischerarm abzumontieren, der ist dermaßen fest... ich glaube ich brauche einen Abzieher.
Hast du da eine ähnliche Erfahrung gehabt?
Ja, die sind extrem fest. Ich habe dafür einen Wischerarm-Abziehersatz für alle Fahrzeuge.
Ok. Dann gucke ich, dass ich einen kriege und melde mich zurück wegen deine Steuerung.
Gruß.
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt extra den alten wieder zusammengebaut, ein wenig entrostet, sodass er sich dreht und getestet. Also der arbeitet eindwandfrei, nur die rostigen und undichten Teile sollten getauscht werden. Ich weiß jetzt auch, wo vermutlich dein Problem liegt. Unter dem gelben Zahnrad ist eine Schleiferbahn, diese wird beschädigt sein, wodurch dein Motor einen Dauerlauf hinlegt. Und du hast ja auch da Rauch rauskommen sehen. Wundere dich nicht, wenn der Motor bei abgenommenen Deckel nicht geht, das ist normal aufgrund der 2 Kontakte am Rand.