Probleme mit dem Fernlicht beim Antara Cosmo

Opel Antara L-A

Hallo liebe Gemeinde,

als erstes möchte ich mich hier vorstellen, ich fahre nun seit Dezember einen Antara Cosmo Bj 2007.
Vorher einige Vectra A,B,C usw. seit 20 Jahren Opel.
Bin seit ca. 3 Jahren hier mehr oder weniger aktiv.
Achso, mein Name ist Carsten, komme aus der Wesermarsch.

So nun zu meinem Problem,

kurz nach dem Kauf des dicken fiel das rechte Fernlicht aus, ging auf Garantie, deshalb habe ich mich nicht weiter gekümmert als der FOH mir sagte, dass der Scheinwerfer getauscht wurde.

Nun, knapp 3 Monate später ist das linke Fernlicht ausgefallen.
Gebrauchtwagengarantie ist gerad so abgelaufen, Anschlussgarantie übernimmt die Sache nicht.
Kostenvoranschlag beim FOH ca. 850€.

Ich hab einen dicken Hals bekommen und selber mal geschaut (mehr als kaputt kann er nicht werden).
Und nun kommt der Hammer, nach der Demontage des Scheinwerfers und der Abdeckung sehe ich ein E-Magnet, Stromprüfer dran und kein Durchgang!!!
Also habe ich erst mal die Aussage des FOH (lässt sich nicht reparieren) geschluckt, dann habe ich das Magnet demontiert.

Es ist eine Anschlussleitung mit Stecker dran, das Magnet lässt sich ohne große Probleme asu dem Scheinwerfer entfernen.
In der Anschlussleitung war ein Stück mit Schrumpfschlauch überdeckt, dies habe ich aufgeschnitten und was kommt darunter zum Vorschein, eine Sicherung für 0,55€.

Das finde ich zum ko..en. da wird einem ein Scheinwerfer für 850€ verkauft obwohl ne Sicherung für 55 Cent defekt ist, nur weil ein KFZ-Mechaniker nicht in der Lage ist (oder nicht sein soll) einen Scheinwerfer zu zerlegen und eine Sicherung umzulöten.

Da ich von meinem FOH weiss, dass ich nicht der Erste oder Einzige mit diesem Problem bin schreibe ich diesen Beitrag, ich hoffe, dass ich wenigstens einige Antarafahrer vor diesem Horror retten kann.

Ich habe bereits einige Fotos gemacht und werde sie, wenn der Umbau abgeschlossen ist, hier einstellen.
Mein Plan ist, einen Sicherungshalter so einzubauen, dass man ohne Demontage des Scheinwerfers, diese Sicherung tauschen kann.

Bis dahin viele Grüße und einen schönen Abend

Carsten

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

als erstes möchte ich mich hier vorstellen, ich fahre nun seit Dezember einen Antara Cosmo Bj 2007.
Vorher einige Vectra A,B,C usw. seit 20 Jahren Opel.
Bin seit ca. 3 Jahren hier mehr oder weniger aktiv.
Achso, mein Name ist Carsten, komme aus der Wesermarsch.

So nun zu meinem Problem,

kurz nach dem Kauf des dicken fiel das rechte Fernlicht aus, ging auf Garantie, deshalb habe ich mich nicht weiter gekümmert als der FOH mir sagte, dass der Scheinwerfer getauscht wurde.

Nun, knapp 3 Monate später ist das linke Fernlicht ausgefallen.
Gebrauchtwagengarantie ist gerad so abgelaufen, Anschlussgarantie übernimmt die Sache nicht.
Kostenvoranschlag beim FOH ca. 850€.

Ich hab einen dicken Hals bekommen und selber mal geschaut (mehr als kaputt kann er nicht werden).
Und nun kommt der Hammer, nach der Demontage des Scheinwerfers und der Abdeckung sehe ich ein E-Magnet, Stromprüfer dran und kein Durchgang!!!
Also habe ich erst mal die Aussage des FOH (lässt sich nicht reparieren) geschluckt, dann habe ich das Magnet demontiert.

Es ist eine Anschlussleitung mit Stecker dran, das Magnet lässt sich ohne große Probleme asu dem Scheinwerfer entfernen.
In der Anschlussleitung war ein Stück mit Schrumpfschlauch überdeckt, dies habe ich aufgeschnitten und was kommt darunter zum Vorschein, eine Sicherung für 0,55€.

Das finde ich zum ko..en. da wird einem ein Scheinwerfer für 850€ verkauft obwohl ne Sicherung für 55 Cent defekt ist, nur weil ein KFZ-Mechaniker nicht in der Lage ist (oder nicht sein soll) einen Scheinwerfer zu zerlegen und eine Sicherung umzulöten.

Da ich von meinem FOH weiss, dass ich nicht der Erste oder Einzige mit diesem Problem bin schreibe ich diesen Beitrag, ich hoffe, dass ich wenigstens einige Antarafahrer vor diesem Horror retten kann.

Ich habe bereits einige Fotos gemacht und werde sie, wenn der Umbau abgeschlossen ist, hier einstellen.
Mein Plan ist, einen Sicherungshalter so einzubauen, dass man ohne Demontage des Scheinwerfers, diese Sicherung tauschen kann.

Bis dahin viele Grüße und einen schönen Abend

Carsten

23 weitere Antworten
23 Antworten

@dietrich.: Ja.

abgesicherter Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze,
erst einmal Danke für die prompte Antwort.
Dann werde ich die Sache mal umbauen auf die Größe 6,3x32mm mit passenden Sicherungshalter.
Ich melde mich dann, wenn ich fertig bin.

Schönen Abend noch
Dietrich

Hallo alle miteinander,
habe jetzt die Sicherung mit Sicherungshalter auf die Größe von 6,3x32 mm umgebaut. Funktioniert aber leider nicht.
Das Fernlicht leuchtet zwar, geht aber nach ein paar mal Umschalten wieder aus, d.h. die Sicherung löst wieder aus.
Wahrscheinlich ist der Magnetschalter defekt, weiß jemand, ob man diesen einzeln bekommen kann und wo?

Gruß
Dietrich

Hallo zusammen,
da mein Xenon-Fernlicht, rechter Scheinwerfer, auch seit 2 Wochen nicht mehr funktioniert habe ich das ganze mal, wie in diesem Forum beschrieben, auseinandergebaut. An meinem Magnetschalter ist leider keine Glassicherung verbaut (siehe Fotos). Hat jemand eine Idee wie ich mein Problem lösen kann.
Antara 2.2 CDTI 4x4 Cosmo, Bj. 07/2011.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@perfectcan schrieb am 14. August 2018 um 15:08:46 Uhr:


Hallo zusammen,
da mein Xenon-Fernlicht, rechter Scheinwerfer, auch seit 2 Wochen nicht mehr funktioniert habe ich das ganze mal, wie in diesem Forum beschrieben, auseinandergebaut. An meinem Magnetschalter ist leider keine Glassicherung verbaut (siehe Fotos). Hat jemand eine Idee wie ich mein Problem lösen kann.
Antara 2.2 CDTI 4x4 Cosmo, Bj. 07/2011.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Zitat:

@ulfikows schrieb am 10. Oktober 2013 um 12:40:56 Uhr:


So nun hat es mich auch erwischt.

Als mein FOH beim Reifenwechsel den Lichttest machte stellte er am linken Scheinwerfer den selben Schaden bezüglich des Fernlichts fest. Auf Frage bzgl. der Kosten kam die Antwort 800,- Euro.

Dann war lange Stille, vermutlich weil er meinen Blick sah.

Dabei fiel mir die Reparaturanweisung von BRA-BO19 ein und machte mich an die Sache.
Ok, habe etwas länger als 1 bis 1 1/2 Stunden gebraucht, funktioniert aber wieder.

Kostenpunkt: Sicherung 0,28 Euro, einen Sicherungshalter mit Kabel 3, 35 Euro, also insgesamt 3, 63 Euro.
Arbeitszeit: etwas mehr als 2 Stunden.
Und ich habe den Sicherungshalter so eingebaut, dass ich ohne Demontage des Scheinwerfers die Sicherung wechseln kann, sollte es noch einmal nötig sein.

Danke an Carsten

Hast du die Anleitung noch? Ich kann keine PNs schreiben, bin neu angemeldet.

Zitat:

@Spurverbreiterung52114 schrieb am 14. August 2018 um 15:08:46 Uhr:


Hallo zusammen,
da mein Xenon-Fernlicht, rechter Scheinwerfer, auch seit 2 Wochen nicht mehr funktioniert habe ich das ganze mal, wie in diesem Forum beschrieben, auseinandergebaut. An meinem Magnetschalter ist leider keine Glassicherung verbaut (siehe Fotos). Hat jemand eine Idee wie ich mein Problem lösen kann.
Antara 2.2 CDTI 4x4 Cosmo, Bj. 07/2011.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Hast du eine Lösung gefunden?

@ulfikows hast du zufälligerweise noch die Anleitung ?

Hallo ubertx

nein leider nicht.

soweit ich mich noch erinnern kann war diese aber hier im Forum eingestellt mit Bildern.

Fahre den Antara seit 9 Jahren nicht mehr, sprich wurde verkauft.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen