Probleme mit dem Automatikgetriebe
moin
so ich habe mir ja einen e36 mit 323i automatik geholt. Er wurde mit "defektem" getriebe verkauft.
Mir ist aufgefallen das der Getriebeölkühler defekt ist und habe ihn nun gewechselt. Da ich ein anderes Getriebe dabei bekommen habe wollte ich erst mal testen ob es nur am Ölstand liegt das er nicht fährt.
Habe also aus dem anderen Getrieb das öl abgelassen und in das eingebaute getriebe eingepummt. Siehe da er lässt sich jetzt in bewegung setzen. (habe das nur so gemacht weil 1l 25€ kostet und ich dann ja immer noch nicht sicher war das es daran liegt und da ja ziemlich viel öl rein geht wäre das schwer teuer geworden)
so jetzt zu meinem problem. im rückwärtsgang fährt der wagen völlig normal würde ich sagen, das heißt er nimmt gas richtig an und zieht sehr gut. im vorwärtsgang sieht es anders aus, egal ob ich in D oder in 2. geschaltet hab. der wagen fährt als würde man bei einem schaltwagen die kupplung schleifen lassen. Außerdem macht das getriebe noch geräusche. kann es sein das einfach zu wenig getriebeöl drin ist?
bitte helft mir , werde langsam bekloppt mit dem scheiß automatikgetriebe
mfg
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das wird nichtmehr zu retten sein, wenns Geräusche macht.
hallo,
welches baujahr ? ... bmw hat ab 1997 glaub ich nen longlife ATG verbaut, d.h.
es ist ein lifetime (ATF)öl eingefüllt, was man an sich nicht mehr wechseln muss
(kann man an dem grünen aufkleber an der getriebe-öl-wanne erkennen), aber
jedes autogetriebe ist so empfindloch, was den korrekten ölstand angeht, daß
es zu 98% an dem korrekten öl-stand liegen wird ... einfach nochmal 1/2 liter
nachfüllen und probieren ... und natürlich wäre ein getriebeölwechsel sinnvoll
... denn die ATG sind an sich unverwüstlich ... es gibt auch MARKEN-ATF-Öl für
6 € der liter ... zum nachfüllen reichen 3-4 liter, komplett allerdings ca. 8 liter
good lack
hey
ja die hoffnung stirbt zuletzt wie es so schön heißt. da das getriebe "ganz ohne Öl" richtig heftig laut war und es jetzt durch die ca. 4l wirklich leiser geworden ist, hoffe ich echt das es zu retten ist. wie gesagt rückwärts läuft es 1A
habe gelesen das im normalen zustand aus der der prüfschraube öl rauslaufen muss. das tut es nicht. und dann soll man motor laufen lassen und noch mal reinpumpen bis es warm wird und wieder öl aus der prüfschraube läuft. gänge druchschalten und noch mal prüfen.
das könnten echt noch 1-2 liter sein die da fehlen.
es ist das getriebe mit lebensfüllung ( grünen schild)
welches öl kann ich denn nehmen? weil dann würde ich filter+ 6-8 liter kaufen und alles neu machen und noch mal gucken, hab auch oft von verstopften filtern gehört. wer weiß was damit vorher gemacht wurde (habe ihn halt extrem günstig erworben ;-) )
wenn das öl um die 6€ kostet wäre es mir ein versuch wert. bei 25€ ist das schon ne andere hausnummer bei 8liter
mfg
bmw war doch schon wieder weg, von lebensfüllung. grad die automatik getriebe danken es dir, wenn du regelmäßig wechselst
Nimm das ATF1200 von Liqui Moly habe das auch in meinem BMW Automatikgetriebe und wirklich 1A !!
Ist auch nicht so teuer wie das Originale und mindestens genau so gut
Zu dem Lifetime Fluid:
Auch ein Lebensdauer-ÖL veraltert und wird verunreinigt.. ich habe ein Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe mit Lifetime-Öl bei 60TKM durchgeführt und das war wirklich nicht mehr so flüssig und so hell wie das neue also um einiges dickflüssiger und sehr sehr schwarz
ja mein auto hat 260 tkm gelaufen wenn das öl noch das erste ist gute nacht. schwarz ist es auf jeden fall
ja das liqui molli 1200 kostet bei den händler bei uns um die 25€ der liter ( Wessels und müller, ATU und kleinere Handler, alle fast gleich teuer)
was sagt ihr wegen den geräuschen wie gesagt vermutlich 2 liter fehlen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 86c racer
ja mein auto hat 260 tkm gelaufen wenn das öl noch das erste ist gute nacht. schwarz ist es auf jeden fall
ja das liqui molli 1200 kostet bei den händler bei uns um die 25€ der liter ( Wessels und müller, ATU und kleinere Handler, alle fast gleich teuer)
was sagt ihr wegen den geräuschen wie gesagt vermutlich 2 liter fehlenmfg
Kollege, du willst am falschen ende Sparen.. tausch mal direkt den filtersatz mit aus !
Hier das Öl für 8,30€ /L 5L Brauchst du.
ATF 1200 @ EbayDanach schau mal und falls es ja dann immernoch macht dann kannst du das Öl ja auffangen und in das andere Getriebe reinschauen aufjedenfall erstmal mit Filterkit sowie Öl beginnen !
Und schau nach einer richtigen Anleitung wie es gemacht werden soll. Das Dauer 1 - 1 1/2 Stunden!
Hi,
1. Selbst ZF empfiehlt das Longlife Öl je nach Belastung alle 80-120Tkm zu wechseln. Trotz mehrerer Nachfragen bei BMW diesbezüglich war es denen völlig schnuppe. Die Wechseln nur auf ausdrüchlichen Wunsch. Wahrscheinlich bringen die dann das Auto auch zu ZF.
2. Wenn zu wenig Öl drin ist dann lass den Wagen nicht zu lange laufen sonst können die Lamellen verbrennen.
3. Es ist keineswegs egal welches Öl eingefüllt wird. Kann ebenfalls Beschädigungen hervorrufen. Beim Longlife ist es das Esso LT 71 141 Getriebeöl ist aber, glaube ich, mittlerweile von Exxon. Bin aber nicht sicher.
4. Wenn zuviel Öl feht kann es die von dir beschriebenen Anfahrschwächen sowie Geräusche verursachen. Ob es die Geräusche dann sind die bei dir vorliegen kann ich natürlich von hier nicht beurteilen.
5. Die Befüllung läuft folgendermaßen: Nimm den grünen Stopfen raus und schraube dann die darunter liegende Schraube raus. Dann füllst du durch diese Öffnung solange Öl rein bis es raus tropft. Dann lässt du mit offener Schraube den Wagen laufen, nicht lange, abschalten und dann noch mal solange Öl einfüllen bis es wieder rausläuft. Schraube rein, grünen Deckel drauf fertig. Aber wichtig, das Getriebe darf nicht über 30 Grad warm sein.
Am Besten rufst du mal den Herrn Sagert bei der ZF-Niederlassung in Dortmung an. Nr. bitte googeln.
Die sind die Profis und erstw Ansprechstelle für den Service von Automatikgetrieben in ganz Deutschland.
Ich habe bei meinem nach 180Tkm einen Service machen lassen, weil auf Grund eines defekten Ölkühler Öl fehlte und es mir sehr verbraucht aus sah. Schaltete bis dahin aber völlig sauber. Aber nach dem Service bei dem ein neuer Ölfilter, kleine Filter sowie die Kugeln getauscht, alles bis zu den Steuerventilen zerlegt und gereinigt wurde, schaltet die Aut. noch einen Tick besser und sanfter. Hätte ich nicht gedacht.
War zwar mit 409€ incl. Ölwechsel Differenzial nicht gerade billig, aber ich denke für den Aufwand den die da betrieben haben völlig in Ordnung und mit neuem Öl wird es wohl auch länger halten.
Gruß
hey super 8€ geht doch, wollte auch das liqui moly holen aber ich sehe es nicht ein 25€ für 1l auszugeben.
filter wollte ich ja auch jetzt neu machen, wenn neues öl dann auch neuer filter. wenn der wagen dann läuft wäre das echt super
danke für die anleitung
mfg
moin
habe eben mal die ölwanne abgeschraubt. Weiß nicht ob ich das als gut oder schlecht sehen soll.
Also es kamen ca 8liter heraus gelaufen als ich die ablassschraube herausgedreht habe.
Das heißt zu wenig öl war auf keinen fall drin. Nur der Filter war so dermaßen zu das kein öl mehr durch kommen konnte. Er war auch total trocken obwohl er ja normal im ölbad lag. Dann hab ich den filter raus geschraubt und nun kamm noch mal öl heraus. Das öl war mega schwarz und am boden der wanne und an den magneten war "schlamm" bzw feine späne.
Hab direkt neuen Filter, dichtung, 5l Öl bestellt (hoffe das reicht)
war noch das erste öl und der erste filter (bj ´96 268tkm gelaufen)
naja wollen wir hoffen das noch was zu retten ist und der wagen nach einfüllen vom neuen öl und filter wieder läuft, das wäre super :-D
mfg
jackpot.... metall späne sind wirklich exotus..... aber du willst es ja probieren.... ich an deiner stelle hätte das getriebe abgeschrieben.
ihm fehlen dann so oder so noch nen paar L an öl. wenn man das schon macht, alles bestellen.
und metallspäne, die frage ist wieviel, das ding ist immerhin nen par km gelaufen. der verschleiß kann nicht gegen null gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
jackpot.... metall späne sind wirklich exotus..... aber du willst es ja probieren.... ich an deiner stelle hätte das getriebe abgeschrieben.
darfst dir das jetzt nicht wie späne beim fräsen oder so vorstellen, ist eher wie ein staub der durchs öl wie schlamm aussieht. Wie gesagt das getriebe lief 260tkm mit dem selben öl und filter. das ist schon was und ein wenig abrieb ist normal, würde ich behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
ihm fehlen dann so oder so noch nen paar L an öl. wenn man das schon macht, alles bestellen.
und metallspäne, die frage ist wieviel, das ding ist immerhin nen par km gelaufen. der verschleiß kann nicht gegen null gehen.
hab ja alles bestellt. Will nur hoffen das 5liter reichen, wenn normal nur 4l beim filterwechsel gemacht werden
hab mal nen bild von den "Spänen" gemacht
mfg
Wenn 8 Liter + X beim Filter rauskamen KÖNNEN 5 Liter nicht reichen.
Dücke dir die Daumen.