Probleme mit dem "aktiven Tempomaten"

BMW X1 F48

Meinen BMW X1 F 48, xdrive habe ich mit dem “

aktiven Tempomaten mit Stop and Go Funktion

” bestellt. Auch ist die Personenwarnung mit der “

City Anbremsfunktion

” enthalten.

Leider ist es immer wieder vorgekommen, dass das Fahrzeug bei eingeschaltetem aktiven Tempomaten unbegründet bremste. Auch auf Autobahnen. Beispiele:

  • Autobahn 3-spurig, rechts Spur viele Fahrzeuge, linke Spur frei, ich fuhr mittlere Spur, vor mir alles frei also kein Auto, kein Hindernis. Plötzlich ohne Vorzeichen bremste mein Fahrzeug automatisch.
  • Innerörtlich bremste das Fahrzeug weil rechts Fahrzeuge auf dem Parkstreifen parkten obwohl die Fahrzeuge nicht in die Fahrbahn reichten.
  • Auf einer Landstraße bremste das Fahrzeug in einer Kurve, weil ein LKW auf einem Parkplatz parkte, der ca. 8 m seitlich entfernt von der Fahrbahn stand.

Das unbegründete Bremsen geschah immer mal wieder auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, auch innerörtlich. BMW hat am 6.6.2016 mitgeteilt dass kein Fehler festgestellt werden konnte. Jetzt hat BMW 2 mal nachgebessert. Ohne jeden Erfolg. Angeblich liegt kein Mangel vor. Weitere Nachbesserung hat BMW abgelehnt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Na, entschuldigt bitte, aber einige hier stellen sich schon sehr ... weiß nicht, wie ich das am Besten ausdrücken soll... an!

Vergleiche mit einem 20.000 Euro oder mehr teurerem Auto oder Fahrzeugklasse oder wiederum mit dem eingeschränktem Radar, das zwar in mehr Situationen die Kontrolle behält, aber dafür viele Zusatzfunktionen der Kamerabasierten Erkennung nicht bietet (Bremslichter, Fußgänger etc).

Es ist kein perfektes System, aber ich fahre nun seit einem Jahr mit dem Wagen und größtenteils mit dem Abstandsradar. Auf Bundesstraße, auf Autobahnen bis 140km/h und auch im Stadtbereich im Berufsverkehrsstau. Hier arbeitet es sehr präzise und gerade im Stau eine tolle Erleichterung. Man muss aber auch ein wenig dazu tun, um damit gut zu fahren. Tempomat auf 100 einstellen und dann eine nette Fahrt damit durch den Stau, das geht halt nicht. Hier muss man runterregeln. Kreisverkehr? Vorher abstellen, sonst prescht er einfach in den Verkehr rein. Das ist aber bei allen anderen Fahrezugen mit Radar auch nicht anders. Tempo einigermaßen an den Kolonnenverkehr anpassen? Ja, muss man. Fährt die Kolonne 50 und ich hab auf 110 eingestellt, darf es einen nicht wundern, wenn er Lücken dann mit energischem Gas und abruptem Bremsen quittiert.

Und bei extremer Sonneneinstrahlung schaltet das System ab. Bei EXTREMER Sonneneinstrahlung oder sehr hohem Kontrast (Tunnel-Galerien). In beiden Fällen bin ich dem System nicht böse und würde aufgrund der auch für einen Menschen eingeschränkten Sicht mein Schicksal oder der anderer Verkehrsteilnehmer nicht mehr an eine Maschine übergeben. Dann muss ich nämlich meine Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpassen und deutlich langsamer fahren als die eingestellte. Sicherheit geht vor Geschwindigkeit!

Und für diejenigen, die meinen, andere seien da so viel besser beim automatisierten Fahren - sucht mal auf youtube den Vergleich neue E-Klasse und Tesla im Autopilotbetrieb. Ratet mal, was da 3 Klassen höher mit Radar und Kamera bei einem Kreisverkehr passiert...

Bitte nicht falsch verstehen, der Abstandstempomat hat noch großes Potential nach oben, aber man kann auch im Internet mal auf dem Boden bleiben und es so sehen, wie es ist.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Natürlich funktioniert das sonst hätte BMW es ja nicht verbaut. Fakt ist aber auch das die Kombination mit Radarsensoren noch besser funktioniert, selbst BMW nutzt solche Kombinationen in allen höheren ( über X1) Klassen. Mitbewerber nutzen dieses bessere System selbst in preiswerteren Fahrzeugklassen.
Turbomori

@turbomori
@noVuz zweifelt doch gar nicht an, dass das System (Radar+Kamera) nicht funktioniert. Er zweifelt nur die Zahlen an.

Zitat:

@noVuz schrieb am 1. August 2019 um 13:10:07 Uhr:



Zitat:

@DoN1003 schrieb am 30. Juli 2019 um 22:31:49 Uhr:


Richtig garantierte Verarbeitungszeiten, die können bei solchen Hilfssystemen eben auch bei 1000ms und höher liegen.
Merkst du ja selbst wie träge der ACC reagiert.
Mit Hilfe von Radardaten könnte man es um im Beispiel bleiben auf 300ms bringen.

Wenn deine Zahlen nicht viel viel viiiieeeel zu hoch angesetzt wären wäre es schlüssig 😉 die sind frei erfunden, oder? In deinem Beispiel würde das heißen, dass das Camera acc nur alle 16,66 Meter bei 60km/h ein Bild auswertet. Ohne es Belegen zu können wette ich meine Motor Talk Mitgliedschaft dagegen...
Weshalb soll eine Signallaufzeitauswertung eigentlich performanter sein als ein Monochrombild auszuwerten?
Ich komme ja aus der Automobilbranche und hab damals im Studium mit einem billigst TI Microprocessor (TI steckt auch im BMW ACC) ein Monochrombild vor einem Modellauto mit E Motor auswerten lassen und es einer Linie folgen lassen. Das ging im ms Bereich...

Ja natürlich sind das nur Fantasiezahlen, das ganze durchzurechnen oder gar die echten Werte rauszusuchen war mir dann doch zuviel der Mühe.

16,66 Meter in 300 ms? Wow, da ist man ja richtig schnell unterwegs. Genau genommen rund 180 Km/h. Nur falls ich mich jetzt nicht verrechnet habe. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 2. August 2019 um 17:22:18 Uhr:


16,66 Meter in 300 ms? Wow, da ist man ja richtig schnell unterwegs. Genau genommen rund 180 Km/h. Nur falls ich mich jetzt nicht verrechnet habe. ;-)

Halt halt auch niemand geschrieben...
Beispiel war alle 1000ms bei Kamera und 60km/h

Ich habe den X1 seit kurzem und stelle fest, dass ich öfters die Tempomat-Taste 2x drücken muss, bevor er sich einschaltet und im Head Up-Display angezeigt wird. Hat jemand eine Idee, wieso das passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen