Probleme mit dem adaptivem LED Licht?
Ich bin gestern Abend das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Habe mich vorher schon richtig darauf gefreut, endlich mein neues LED Licht ausprobieren zu können. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Teil echt nicht zufrieden war. Gefühlt hat das Licht bei 100 KMH auf der Landstraße lediglich 50 m weit geleuchtet. Danach war es abrupt Stock dunkel. Da bei 100 KMH die Reaktionszeit schon mindestens 30 m beträgt, ist das für mich definitiv zu kurz ausgeleuchtet. In Kombination mit dem Fernlicht war es hingegen richtig klasse! Habe noch nie so ein helles und auch in den Seiten gut ausgeleuchtetes Licht gesehen.
Meine Frage ist nun, ist das vielleicht eine Störung meines Systems, (funktioniert die adaptive leuchtweiten Regulierung nicht) oder habe ich einfach nur zu viel erwartet? Wie ist das bei euch mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht?
Beste Antwort im Thema
Ich kann ehrlich gesagt soviel Unmut über das LED-Licht nicht verstehen.
Voraus gesetzt es liegt kein Fehler vor.
Ich beobachte nicht ständig was die Scheinwerfer treiben, weil mir die Straße und eventuelle Gefahren wichtiger sind beim fahren. Aber ich freue mich darüber, dass ich bisher in wirklich jeder Situation und Geschwindigkeit eine exzellente Ausleuchtung der Fahrbahn, des Fahrbahnrandes, des angrenzenden Bereichs habe und dennoch nie mit Lichthupe belästigt werde und somit anscheinend trotz meiner guten Sicht keine anderen Verkehrsteilnehmer störe.
Wenn da jemand Effekte wie in einer Disko erwartet mit herum tanzenden Lichtkegeln, war wohl tatsächlich die Erwartung anders als die Realität.
Man kann aber sicher davon ausgehen, dass die Darstellung in der Broschüre übertrieben ist.
Das muss aber fast so sein, weil man ja die Unterschiede deutlich zeigen will.
Real kann man nicht einfach die Leuchtweite drastisch erhöhen bei über 100 km/h z.B. weil dann automatisch Blendung des Gegenverkehrs entstehen würde.
359 Antworten
Zitat:
@DOmondi schrieb am 19. Januar 2016 um 17:18:23 Uhr:
Ich kann die Beschwerden über die Scheinwerfer gar nicht nachvollziehen, sie sind von der Funktionalität her deutlich besser als die Xenon beim Mk4, und ich kann nicht feststellen, dass die Ausleuchtung schlechter sein soll. Dass die Leuchtbreite sich definitiv ändert, habe ich bereits in einem anderen Beitrag beschrieben, und ich bin heilfroh, dass diese Steuerung gleitend passiert, so dass man es gar nicht bemerkt. Ansonsten wäre das ganze eher nervig.
Die Aussage teile ich zu 110%
Und ich zu 120%.
Habe die nächsten Tage das Vergnügen, einen A4 mit Halogenscheinwerfern zu fahren, da werde ich mein LED-Licht aber ganz schön vermissen...:-(
Ich stimme auch zu, daher vermute ich, dass die, die hier so sehr unzufrieden sind, einen Defekt oder eine falsche Einstellung der Scheinwerfer haben
Zitat:
@Doomlord schrieb am 20. Januar 2016 um 23:09:41 Uhr:
Ich stimme auch zu, daher vermute ich, dass die, die hier so sehr unzufrieden sind, einen Defekt oder eine falsche Einstellung der Scheinwerfer haben
Dem muss ich wiederum widersprechen.
Ich kenne drei Personen die allesamt (mit der adaptiven Veränderung) unzufrieden sind und bei denen wie bei mir auch keine defekt und keine falsche Einstellung schuld sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Doomlord schrieb am 20. Januar 2016 um 23:09:41 Uhr:
Ich stimme auch zu, daher vermute ich, dass die, die hier so sehr unzufrieden sind, einen Defekt oder eine falsche Einstellung der Scheinwerfer haben
Oder sie erwarten Hell-/Dunkelgrenzen und Veränderungen wie in der Broschüre als Zeichnung dargestellt.
Da wäre es wiederum für mich so, dass ich das System dann als unbrauchbar einstufen würde.
In der Broschüre sind ja die Grenzen scharf gezeichnet, das kann und soll real ja nicht so sein, sonst würde man denken man fährt Nachts durch eine Comic-Scene.
Zitat:
@messemann schrieb am 21. Januar 2016 um 08:50:41 Uhr:
Oder sie erwarten Hell-/Dunkelgrenzen und Veränderungen wie in der Broschüre als Zeichnung dargestellt.Zitat:
@Doomlord schrieb am 20. Januar 2016 um 23:09:41 Uhr:
Ich stimme auch zu, daher vermute ich, dass die, die hier so sehr unzufrieden sind, einen Defekt oder eine falsche Einstellung der Scheinwerfer haben
Da wäre es wiederum für mich so, dass ich das System dann als unbrauchbar einstufen würde.In der Broschüre sind ja die Grenzen scharf gezeichnet, das kann und soll real ja nicht so sein, sonst würde man denken man fährt Nachts durch eine Comic-Scene.
Damit hast du natürlich recht! Natürlich gibt es immer eine Abweichung von der Hochglanzbroschüre.
Nur hab ich mir vor dem Kauf schon vorgestellt, dass man einen Unterschied sieht, ob ich in der Spielstraße fahre, oder auf der Autobahn mit 200.
Das Problem ist auch das es innerhalb der Stadt bzw. Spielstraßen meistens beleuchtet sind so das selbst wenn sich der Lichtkegel ändert es nicht wirklich so mitbekommt. Am besten mal auf einer abgelegenen Landstraße aus dem stand langsam losfahren und langsam schnellerwerden um zu sehen wie sich das Licht ändert!
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 22. Januar 2016 um 10:08:05 Uhr:
Das Problem ist auch das es innerhalb der Stadt bzw. Spielstraßen meistens beleuchtet sind so das selbst wenn sich der Lichtkegel ändert es nicht wirklich so mitbekommt. Am besten mal auf einer abgelegenen Landstraße aus dem stand langsam losfahren und langsam schnellerwerden um zu sehen wie sich das Licht ändert!
Am besten wäre wohl, das ganze auf einem Rollenprüfstand zu testen mit einer großen weißen Fläche vor dem Fahrzeug. Dann könnte man das gut simulieren.
Wie schon mal zuvor geschrieben ist mir egal ob ich da deutliche Änderungen wahrnehme oder nicht.
Das mit der Leuchtweite ist definitiv nicht zu übersehen wenn ich vergleiche Tempo 30 Zone ohne Beleuchtung und Landstraße mit 110km/h.
Aber generell ist es mir egal. Ich empfinde das Licht in jeder Situation passend und mehr erwarte ich nicht und kann ich auch kaum erwarten. Es passt einfach, was im Hintergrund passiert ist mir da Latte. 😁
Zitat:
@hoetzumer schrieb am 22. Januar 2016 um 10:02:28 Uhr:
Nur hab ich mir vor dem Kauf schon vorgestellt, dass man einen Unterschied sieht, ob ich in der Spielstraße fahre, oder auf der Autobahn mit 200.
Und genau das sieht man. i.B. in der Leuchtweite! Und sollte genau das nicht der Fall sein, tippe ich weiterhin auf einen Defekt oder falsche Einstellung. Falsche Einstellung scheint es ja tasächlich sehr oft zu geben, wie hier im Forum schon mehrfach bestätigt.
Um es bewusst zu testen, empfehle ich einen möglichst gerade und ebene Straße durch den Wald. Hier sieht man sowohl Leuchtweite als auch Breite wunderbar verändern. Bei Autobahntempo sehe ich in der Leuchtweite (der am weitestens entfernte, noch beleuchtete Punkt auf der Fahrbahn) auch keinen Unterschied mehr zwischen Abblend und Fernlicht. Natürlich ist Aufblendlicht dann höher und breiter, aber der Lichtkegel und somit die Leuchtweite auf dem Asphalt schieb sich sehr weit nach vorn bei Tempo 130 und mehr
Zitat:
@Doomlord schrieb am 22. Januar 2016 um 10:45:18 Uhr:
Und genau das sieht man. i.B. in der Leuchtweite! Und sollte genau das nicht der Fall sein, tippe ich weiterhin auf einen Defekt oder falsche Einstellung. Falsche Einstellung scheint es ja tasächlich sehr oft zu geben, wie hier im Forum schon mehrfach bestätigt.Zitat:
@hoetzumer schrieb am 22. Januar 2016 um 10:02:28 Uhr:
Nur hab ich mir vor dem Kauf schon vorgestellt, dass man einen Unterschied sieht, ob ich in der Spielstraße fahre, oder auf der Autobahn mit 200.
Um es bewusst zu testen, empfehle ich einen möglichst gerade und ebene Straße durch den Wald. Hier sieht man sowohl Leuchtweite als auch Breite wunderbar verändern. Bei Autobahntempo sehe ich in der Leuchtweite (der am weitestens entfernte, noch beleuchtete Punkt auf der Fahrbahn) auch keinen Unterschied mehr zwischen Abblend und Fernlicht. Natürlich ist Aufblendlicht dann höher und breiter, aber der Lichtkegel und somit die Leuchtweite auf dem Asphalt schieb sich sehr weit nach vorn bei Tempo 130 und mehr
Ich wohne schön abgelegen auf einem Dorf. ;-) Das heißt es gibt genug einsame Landstraßen und auch Wälder bei denen ich das alles schon getestet habe... Nach wie vor empfinde ich das Licht ja auch als gut, aber im Grunde ist es einfach nur ein verbessertes Xenonlicht ohne adaptive Veränderung. Zumindest bei mir. Ich war bereits bei zwei verschiedenen Ford Händlern und beide haben mir bescheinigt, dass das Licht richtig eingestellt ist. Da ich daraufhin an meinem Verstand zweifelte, habe ich danach unzählige Menschen bei Dunkelheit mitgenommen, aber alle bestätigen meine Meinung.
Also unterm Strich für mich kein Fehlkauf, zumal die Alternative keine wirkliche ist, aber wirklich zufrieden bin ich nach den Versprechungen von Ford aber nicht.
Naja, Aussagen der FFHs... da kannst auch die Dame bei der Zulassungsstelle danach fragen. Die gibt wenigstens zu, dass sie keine Ahnung hat. Hast du gelesen, wieviele Drivers hier mit eindeutig zu tief eigestellten LEDs diese Aussage von den FFHs bekommen haben - da kann einem nur bange warden.
Also wie dem auch sei, man merkt die Adaptivität deutlich
Hatte jemand schon mal das Problem, dass die LEDs im dichten Nebel (50m Sicht) plötzlich dauernd automatisch aufblenden ? Das ging mir gestern Abend so und es war schon echt peinlich, dass ich bei simultanem Gegenverkehr dauernd manuell abblenden musste. Ansonsten funktionieren die Automatik und auch das adaptive Licht bei mir perfekt.
Ja, hatte ich auch schon bei dichtem Nebel, er hat dann die anderen Verkehrsteilnehmer nicht mehr zuverlässig erkannt. Eine temporäre Lösung ist, die Nebelschlussleuchte anzuschalten, dann wird autom. Fernlicht deaktiveirt - oder den Lichtschalter von Auto auf "Abblendlicht"
Zitat:
@Doomlord schrieb am 22. Januar 2016 um 22:00:28 Uhr:
Ja, hatte ich auch schon bei dichtem Nebel, er hat dann die anderen Verkehrsteilnehmer nicht mehr zuverlässig erkannt. Eine temporäre Lösung ist, die Nebelschlussleuchte anzuschalten, dann wird autom. Fernlicht deaktiveirt - oder den Lichtschalter von Auto auf "Abblendlicht"
Selbst wenn niemand entgegen kommt, sollte er doch im dichten Nebel nicht aufblenden ? Zumindest ich sehe mit Abblendlicht im Nebel besser.
Ich bitte um Verzeihung, wenn ich mich hier einfach mal mit 2 Fragen zum LED-Licht dranhänge, statt einen neuen Thread zu eröffnen:
Seit gestern haben wir nun den MK5 (einer der ersten, die gebaut wurden, aus 09/2014, Vorserienfahrzeug).
Das LED Licht ist für mich neu.
Die Sache mit dem automatischen Auf- und Abblenden finde ich sehr gut und funktioniert auch 1 A.
Frage 1:
Was mich aber gestört bzw. überrascht hat war dieser ausgeprägte bläuliche Farbsaum an der "Oberkante" des Lichtkegels (Kegel ist es ja eigentlich nicht mehr, sondern eher eine waagerechte Grenze). Ist das normal? Sehr irritierend, wenn z. B. die Begrenzungspfosten blau reflektieren oder angeleuchtete parkende LKWs auf dem Rastplatz eine blaue Linie bekommen ... da müsste ich mich erst sehr dran gewöhnen ...
(Ich hatte mal Brillengläser, die so eine Art Brechungsfehler hatten, wo ich auch Farbsäume sah - sehr störend).
Frage 2:
Wenn das Fernlicht aus ist, habe ich das Gefühl, die Verkehrszeichen werden nicht so richtig angeleuchtet. Sprich zumindest am rechten Fahrbahnrand könnte das Abblendlicht etwas höher eingestellt sein. Schien ja ein gewisser Trend auch hier zu sein.
Nun habe ich jeden Beitrag aus diesen 23 Seiten durchgelesen, werde aber auch nicht schlauer ...
Heute morgen war ich beim FFH. Da kennt sich allerdings kaum jemand mit dem LED-Licht aus.
Kaum einer fährt bzw. fuhr einen Mondi mit den Lampen ...
In der Werkstatt wurde die Einstellung mit einem ganz konventionellen Gerät geprüft, das man auch vom TÜV kennt, also wo ein "Wägelchen" mit einer Art Linse vor den Scheinwerfer gefahren wird und man an einer gestrichelten Linie die Solleinstellung mit dem tatsächlichen Licht"kegel" vergleichen kann. Da war links die Einstellung minimal darüber, rechts genau auf der gestrichelten Linie. Also wurde verkündet, das sei OK.
Nun habe ich aber alles hier gelesen von wegen selbst hochdrehen bzw. erforderliche besondere digitale Messgeräte zur Einstellung bzw. Kontrolle ...
was soll ich glauben, wie soll ich am besten vorgehen?
Ich möchte selbst nicht gerne dran gehen, um nichts zu VERstellen bzw. man will ja auch niemanden blenden, um keine Gefahrensituation hierdurch hinaufzubeschwören ... aber beim FFH kommt man anscheinend auch nicht recht weiter ...
Durch die völlig andere Lichtkonstruktion kann man auch nur schwer mit anderen Fahrzeugen vergleichen (fuhr vorher einen MK4 mit normalen Halos)