Probleme mit dem adaptivem LED Licht?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich bin gestern Abend das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Habe mich vorher schon richtig darauf gefreut, endlich mein neues LED Licht ausprobieren zu können. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Teil echt nicht zufrieden war. Gefühlt hat das Licht bei 100 KMH auf der Landstraße lediglich 50 m weit geleuchtet. Danach war es abrupt Stock dunkel. Da bei 100 KMH die Reaktionszeit schon mindestens 30 m beträgt, ist das für mich definitiv zu kurz ausgeleuchtet. In Kombination mit dem Fernlicht war es hingegen richtig klasse! Habe noch nie so ein helles und auch in den Seiten gut ausgeleuchtetes Licht gesehen.
Meine Frage ist nun, ist das vielleicht eine Störung meines Systems, (funktioniert die adaptive leuchtweiten Regulierung nicht) oder habe ich einfach nur zu viel erwartet? Wie ist das bei euch mit der Ausleuchtung ohne Fernlicht?

Beste Antwort im Thema

Ich kann ehrlich gesagt soviel Unmut über das LED-Licht nicht verstehen.
Voraus gesetzt es liegt kein Fehler vor.
Ich beobachte nicht ständig was die Scheinwerfer treiben, weil mir die Straße und eventuelle Gefahren wichtiger sind beim fahren. Aber ich freue mich darüber, dass ich bisher in wirklich jeder Situation und Geschwindigkeit eine exzellente Ausleuchtung der Fahrbahn, des Fahrbahnrandes, des angrenzenden Bereichs habe und dennoch nie mit Lichthupe belästigt werde und somit anscheinend trotz meiner guten Sicht keine anderen Verkehrsteilnehmer störe.

Wenn da jemand Effekte wie in einer Disko erwartet mit herum tanzenden Lichtkegeln, war wohl tatsächlich die Erwartung anders als die Realität.

Man kann aber sicher davon ausgehen, dass die Darstellung in der Broschüre übertrieben ist.
Das muss aber fast so sein, weil man ja die Unterschiede deutlich zeigen will.
Real kann man nicht einfach die Leuchtweite drastisch erhöhen bei über 100 km/h z.B. weil dann automatisch Blendung des Gegenverkehrs entstehen würde.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

@messemann schrieb am 6. November 2015 um 11:12:02 Uhr:



Zitat:

@hoetzumer schrieb am 6. November 2015 um 08:17:16 Uhr:


Das funktioniert einwandfrei mit einem Kreuzschraubenzieher direkt hinter den Scheinwerfern. Bild stell ich dir nachher nochmal rein.
Und lass dich nicht verunsichern. Ein paar halbe Umdrehungen nach rechts und das Licht ist endlich so wie es sein sollte. Und wenn du es nicht übertreibst (Ausleuchtung bis max 150m) dann blendet das auch niemanden. Fahre jetzt so seit 7000 km und niemand hat sich beschwert.
Außerdem was soll man tun, wenn der FFH keine Ahnung wie die Lichter richtig eingestellt werden und dir sagt, dass man dir nicht helfen kann.
Ich finde es im nebenbei gesagt viel gefährlicher im Blindflug bei Tempo 100 auf der Landstraße zu fahren.
Bei seiner Ausleuchtung fährt er jedes Tier oder auch jedes Kind um, welches auf der Straße läuft, bevor er es überhaupt richtig gesehen hat...

Traurig an der Sache ist ja im Grunde, dass überhaupt ein Mondeo mit falsch eingestellten Scheinwerfern vom Band rollt und die Endkontrolle passiert.
Das ist schon mehr als peinlich. Wer bitte soll denn besser in der Lage sein das korrekt einzustellen als der Hersteller bei der Fertigung direkt??

jetzt Fall mir nicht vom Stuhl, aber im Ford Werk damals in Belgien wurden überhaupt keine Scheinwerfer kontrolliert/eingestellt am Band, die kamen vom Zulieferer und wurde eingebaut, und eingestellt werden/wurde sie bei der Endkontrolle beim Händler, nicht im Werk, wie es jetzt im neuen Werk ist, weiß ich nicht,

Habe die beiden Schrauben auf beiden Seiten um 1,5 Umdrehungen nach rechts gedreht. Genial! Habe noch nicht einen entgegenkommenden Aufblinker erhalten und sehe jetzt so gut wie früher mit den Xenons oder besser. Außerdem erkenne ich jetzt auch die Regelung je nach Geschwindigkeit und in den Kurven.

Vielleicht setzen sich die Stoßdämpfer und Federn vorne durch das Motorgewicht noch ein wenig. Das würde erklären, dass viele Neuwagenfahrer zu tief eingestellte Scheinwerfer haben und niemand zu hoch eingestellte hat. Mein Händler hatte sie bei Auslieferung jedenfalls nicht überprüft und bei meiner ersten telefonischen Beschwerde, dass sie zu tief eingestellt seien, kam die Aussage "Das kann nicht sein, der Wagen ist doch neu." Ich hatte sie daraufhin selber exakt eine Umdrehung höher gestellt, aber jetzt beim Winterreifenwechsel in der Werkstatt nochmals prüfen lassen. Sie mussten nur geringfügig nachgestellt werden.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. November 2015 um 18:41:39 Uhr:


jetzt Fall mir nicht vom Stuhl, aber im Ford Werk damals in Belgien wurden überhaupt keine Scheinwerfer kontrolliert/eingestellt am Band, die kamen vom Zulieferer und wurde eingebaut, und eingestellt werden/wurde sie bei der Endkontrolle beim Händler, nicht im Werk, wie es jetzt im neuen Werk ist, weiß ich nicht,

Diese Vorgehensweise mag ja mal Sinn gemacht haben?? Keine Ahnung, aber egal.

Wenn man aber nun häufig liest dass diverse Händler die LED-Scheinwerfer nicht einstellen können, weil ihnen die entsprechende Technik fehlt, dann wäre so etwas sinnbefreit. Oder eben typisch Ford. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@messemann schrieb am 7. November 2015 um 08:41:25 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 6. November 2015 um 18:41:39 Uhr:


jetzt Fall mir nicht vom Stuhl, aber im Ford Werk damals in Belgien wurden überhaupt keine Scheinwerfer kontrolliert/eingestellt am Band, die kamen vom Zulieferer und wurde eingebaut, und eingestellt werden/wurde sie bei der Endkontrolle beim Händler, nicht im Werk, wie es jetzt im neuen Werk ist, weiß ich nicht,

Diese Vorgehensweise mag ja mal Sinn gemacht haben?? Keine Ahnung, aber egal.

Wenn man aber nun häufig liest dass diverse Händler die LED-Scheinwerfer nicht einstellen können, weil ihnen die entsprechende Technik fehlt, dann wäre so etwas sinnbefreit. Oder eben typisch Ford. 🙂

es ist aber so das jeder Händler bevor er den Neuwagen übergibt eine Checkliste abarbeiten muss, und da ist neben Bremsentest, Flüssigkeiten überprüfen auch die konkrete Überprüfung der Scheinwerfereinstellung dabei,

denn wenn das so wäre wie du schreibst, dann dürfte Ford auch keine Allradautos bauen und ausliefern, bzw. überhaupt keine neuen Autos bauen, wenn die Konstruktion und Elektronik neu ist,
die Werkstätten müssen sich eben auf die neue Technik einstellen und entsprechend Investieren, und wenn mir meine Werkstatt sagt sie können die Scheinwerfer nicht einstellen, dann bin ich in Zukunft dort nicht mehr Kunde, wenn sie Scheinwerfer nicht einstellen können, wie könne sie dann mit dem neuen Allradsystem arbeiten wenn da was kaputt ist, oder allen anderen Systemen die dort verbaut ist,

ich würde sagen viele Händler machen bei der Checkliste einfach ein Häkchen und gut ist, nach dem Motto, wird schon passen,

und das es einige Händler gibt die es nicht schaffen das einzustellen, wird es immer geben, und das ist leider echt traurig,

Also ich habe folgende Antwort von Ford erhalten, die im Mondeo verbauten LED Scheinwerfer können noch mit den herkömmlichen Einstellgeräten justiert werden. Erst die nächste Generation (die mit der "Fernlicht Maskierungen"😉 erfordern neue Einstellgeräte. Ich hoffe mal das diese Information auch stimmig ist.

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 7. November 2015 um 14:21:43 Uhr:


Also ich habe folgende Antwort von Ford erhalten, die im Mondeo verbauten LED Scheinwerfer können noch mit den herkömmlichen Einstellgeräten justiert werden. Erst die nächste Generation (die mit der "Fernlicht Maskierungen"😉 erfordern neue Einstellgeräte. Ich hoffe mal das diese Information auch stimmig ist.

Und schon wieder haben wir verschiedene Aussagen verschiedener Ford Händler. Ich finde das wirklich peinlich, dass Ford seine Händler nicht richtig schult, so dass niemand eine wirkliche Aussage treffen kann.

Allerdings würde ich behaupten, dass diese Aussage nicht richtig sein kann. Denn mein Ford Händler hat in meinem Beisein die Scheinwerfer mit dem herkömmlichen einstellt Gerät justiert. Resultat der ganzen Aktion war eine Ausleuchtung von nicht mal 50 m auf der Landstraße.

Im Übrigen noch als kleine Anekdote: Nachdem ich die Scheinwerfer manuell höher gestellt habe, war mein Auto jetzt beim Reifenwechsel. Bei dieser Gelegenheit hat mein Händler gleich den Lichttest mit gemacht. Einwandfrei bestanden. Entweder haben Sie den Aufkleber also nur draufgeklatscht ohne überhaupt irgendetwas zu testen, oder die rechte Hand weiß nicht was die linke tut.

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 7. November 2015 um 14:21:43 Uhr:


Erst die nächste Generation (die mit der "Fernlicht Maskierungen"😉 erfordern neue Einstellgeräte.

Was genau heißt "nächste Generation"? Weiß man schon, ab wann die kommt? Oder ist das sowas wie SYNC3 und kommt "irgendwann"?

Das adaptive LED - Licht hat ganz andere Einstellungen als das Standard Xenon/Halogen - Licht, ergo anderes Gerät.

Ich habe vorhin eine Umdrehung nach oben gestellt und bin ein wenig gefahren. Schon diese Einstellung ist etwas ganz anderes! Eine halbe Umdrehung mache ich die nächsten Tage noch mit. So stelle ich mir ein LED-Licht vor - beschwert hat sich keiner.

Als Anhaltspunkt für die korrekte Höhe nehme ich auf einer flachen Autobahnstrecke Hecken oder eine Betonwand/Brückenpfeiler auf der rechten Seite. Wenn die Hell-Dunkel-Grenze am rechten Fahrbahnrand bei ebener Autobahn exakt waagrecht verläuft, dann ist die Leuchtweite aus meiner Sicht richtig. Nach oben sollte die Hell-Dunkel-Grenze am rechten Fahrbahnrand auf keine Fall zeigen. So waren meine Xenon-Scheinwerfer beim Mondeo MK3 jedes mal eingestellt, wenn die Werkstatt sie eingestellt hatte. Keine Ahnung, was die Werkstatt da immer geschafft hat. Wenn die Hell-Dunkel-Grenze am rechten Fahrbahnrand noch oben verläuft, dann leuchtet dieses Licht beim Überholen den Fahrzeugen auf der rechten Spur in den linken Außenspiegel. Aus meiner Sicht eindeutig zu hoch und unangenehm für die Fahrer auf der rechten Spur. Hatte damals öfters Lichthupe bekommen. Also hatte ich beim MK3 nach jeder Einstellung durch die Werkstatt wieder eine viertel Drehung runtergedreht. Dann war diese Hell-Dunkel-Grenze wieder exakt waagrecht und keine Lichthupe mehr.
Bitte beachten, beim dynamischen LED-Licht wird die maximale Leuchtweite erst ab 110 km/h erreicht. Hatte es daher bei 140 km/h getestet.

Zitat:

@hoetzumer schrieb am 7. November 2015 um 14:31:57 Uhr:



Zitat:

@Etzel88 schrieb am 7. November 2015 um 14:21:43 Uhr:


Also ich habe folgende Antwort von Ford erhalten, die im Mondeo verbauten LED Scheinwerfer können noch mit den herkömmlichen Einstellgeräten justiert werden. Erst die nächste Generation (die mit der "Fernlicht Maskierungen"😉 erfordern neue Einstellgeräte. Ich hoffe mal das diese Information auch stimmig ist.
Und schon wieder haben wir verschiedene Aussagen verschiedener Ford Händler. Ich finde das wirklich peinlich, dass Ford seine Händler nicht richtig schult, so dass niemand eine wirkliche Aussage treffen kann.

hier muss man aber eher dem Händler die schuld geben wegen fehlerhaften Schulungen, den Ford bietet diese Schulungen nur an, bzw. dessen Zulieferer, und wie viele der Händler Mitarbeiter daran teilnehmen ist deren Sache, Ford hat hier nur ein von der Händlergröße abhängiges System was sagt wie viele Mitarbeiter in die Schulung müssen, das heißt bei einem mittleren Betrieb kann sein das nur ein Werkstatt Mitarbeiter geschult sein muss, auf diese Technik, wenn der Händler auf freiwilliger Basis nicht mehr schickt, Pech gehabt für den Kunden, fehlenden Schulungen sind auf den Händler zurückzuführen,

Zitat:

Allerdings würde ich behaupten, dass diese Aussage nicht richtig sein kann. Denn mein Ford Händler hat in meinem Beisein die Scheinwerfer mit dem herkömmlichen einstellt Gerät justiert. Resultat der ganzen Aktion war eine Ausleuchtung von nicht mal 50 m auf der Landstraße.

Im Übrigen noch als kleine Anekdote: Nachdem ich die Scheinwerfer manuell höher gestellt habe, war mein Auto jetzt beim Reifenwechsel. Bei dieser Gelegenheit hat mein Händler gleich den Lichttest mit gemacht. Einwandfrei bestanden. Entweder haben Sie den Aufkleber also nur draufgeklatscht ohne überhaupt irgendetwas zu testen, oder die rechte Hand weiß nicht was die linke tut.

und das mit der rechten oder linken Hand heißt, der eine Mitarbeiter war auf diese System geschult, und der andere nicht, einfache Erklärung, oder wie du schon sagst, wird schon passen und den Aufkleber drauf,

Zitat:

@AmigaSurfer schrieb am 7. November 2015 um 23:27:37 Uhr:


Nach oben sollte die Hell-Dunkel-Grenze am rechten Fahrbahnrand auf keine Fall zeigen.

Der Gesetzgeber möchte aber, dass die Verkehrsschilder auf der rechten Seite ausgeleuchtet werden.

Finde schon sehr bedenklich, wie viele selber an Ihren Scheinwerfern rumschrauben. Gerade bei den adaptiven Scheinwerfern gibt es alleine wegen der geschwindigkeitsabhängigen Leuchtweitenanpassung sicher besondere Bedingungen. Man sollte nach nunmehr einem Jahr verlangen können, dass die Werkstätten damit umgehen können.

Bin verwirrt, was stimmt jetzt, kann das Mondeo LED Licht nun mit herkömmlichen Geräten eingestellt werden, oder bedarf es eines speziellen Gerätes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen