Probleme mit C180 MoPf und Besuch beim Freundlichen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

seit 1/2 Jahr bin ich stolzer Besitzer eines C180 MoPf Bj2011 (1.8 Turbo Handschalter Limo m. AMG Paket). Mir sind einige Dinge an dem Fahrzeug aufgefallen, welche ich in der kommenden Woche beim Freundlichen ansprechen möchte.
Damit dieser nicht sagt "Normal" ... "Stand der Technik" wollte ich euch einmal um Rat fragen. Folgende Probleme:

- Fahrersitz (Lehne) wackelt und knackt gelegentlich während der Fahrt (z.B. schnelle Lastwechsel)
- 1. und 2. Gang im Kalten sehr schwergängig und laut beim Schalten
- Motor ruckelt gelegentlich bei 2000 1/min (unter Last)
- Klackern, Knacken, Rasseln im Kombi beim Überfahren von Unebenheiten (wurde schon einmal behoben). Fällt mit den Sommerreifen 18" nun wieder auf.
- Chrom (Türen unten, Heckklappe und LED TFL) nach Winter fleckig, beschlagen und Rostsprenkel (mit NeverDull wieder so lala einigermaßen hinbekommen)
- Windgeräusche hintere Türen, oder Heckscheibe(?) ab 130 km/h
- Reifenpannenanzeige zeigt immer wieder Warnungen obwohl Reifendruck i.O. (ja, ich habe ordnungsgemäß zurückgesetzt) und Reifen MO (also Mercedes Freigabe) Michelin Alpin 225/45/17

Was denkt ihr? Wart ihr wegen einem der Themen schon beim Freundlichen? Wie ist es ausgegangen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen und frohe Ostern.
1. und 2. Gang gehen auch bei mir am Anfang schwergängig.
Das Rasseln kann evtl. von diesen Federn der Hinterradbremse kommen. Dafür gibt es eine Mercedes Anleitung, die aber nur bessert, trotz mehrerer Versuche.
Ein generelles leichtes Ruckeln stelle ich auch fest. Dies soll aber von der Direkteinspritzung kommen und normal sein. Hier habe ich keine Referenz.
Die Rostsprenkel habe ich auch gestern festgestellt. Armutszeugnis für MB.
Ich hatte schon oft diese Zierleisten, aber bei keinem nach 1 1/2 Jahren solche "Pickel".
Ansonsten hatte ich schon woanders geschrieben, knarzt und knistert es wie in einem 2500Euro Auto.
Unter anderem aus diesem Grund bringe ich (meinen) MB nicht in Einklang mit dem Begriff Premium.

Viel Erfolg und einen engagierten und kompetenten Werkstattmenschen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 19andy89



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ansonsten :

Mercedes kann keine Schaltgetriebe bauen.
Klappern und knarzen ist beim W204 Serienmäßig.
Ruckeln ist Stand der Serie.
Windgeräusche lassen sich verbessern, wenn jemand die Türen einstellt der Ahnung davon hat (Werkstätten meistens nicht)
RDV Anzeige könnte eine Ursache im ABS Sensor liegen.

Soviel zu mir, meinen Erfahrungen und 4 Jahre Mercedes Benz W204.


Zitat:

Zum Getriebe - fahr zuerst mal Opel und Ford

Ich habe bereits Fahrzeuge von so ziemlich jeder Marke gefahren - fakt ist, Mercedes Getriebe schalten Knochig. [

Zitat:

b]Zum Klappern - Bei mir klappert nichts (vielleicht höre ich einfach zu laut musik 😁)

Da scheinst Du einer von wenigen zu sein, freu Dich!

Zitat:

Zum Ruckeln - Warum kaufst du dann keinen Automatik?

Weil die 5G-Tronic die es seinerzeit gab auch nicht sonderlich besser ist.

Zitat:

Windgeräusche - Sind weg seit dem im von BJ 07 auf 09 gewechselt bin (neue Spiegel)

Die verursachen keine Windgeräusche im Heckbereich

Zitat:

RDV - Da kenn ich jetzt dein Problem nicht

Damit hatte ich auch nie ein Problem, fakt ist aber, dass die Geschichte über die ABS Sensorik überwacht wird und im Grunde nur hier ein Fehler vorliegen kann.

Also. Fahrzeug war heute beim Freundlichen. Folgendes:

- Fahrersitz wackelt:
Da das Problem nur gelegentlich besteht, dann aber richtig, konnte ich es heute nicht demonstrieren. Wichtig ist aber, man hat alle Schrauben nachgesehen und diese sind fest. Das ist mir das wichtigste.
Meister sagte auch, ich solle JEDERZEIT vorbeikommen, wenn es auftritt, damit man es vor Ort nachvollziehen kann.

- 1. und 2. Gang im Kalten sehr schwergängig und laut beim Schalten
War natürlich klar - heute war es nicht so kalt. Lt. Meister normal.

- Motor ruckelt gelegentlich bei 2000 1/min (unter Last)
Hier gibt es ein Update der Motorsteuergeräte-S/W. Anscheinend ist das Fehlerbild bekannt.
Software wurde aktualisiert. Da das Ruckeln bislang ohnehin nur 2 Mal aufgetreten ist, kann ich nicht sagen ob es was gebracht hat. Ansonsten hatte ich nur das Gefühl und es ist erstmal nur ein Gefühl, dass er beim Kaltstart ziemlich hoch drehte. Weiterhin keine Unterschiede bemerkt.

- Klackern, Knacken, Rasseln im Kombi
War heute nicht, sinnlos dies anzusprechen.

- Chrom (Türen unten, Heckklappe und LED TFL) nach Winter fleckig, beschlagen und Rostsprenkel
Zierleisten sind ja wieder in Ordnung (dank Never Dull). Chrom an der Heckklappe ist aber beschädigt und Chrom stellenweise weggeplatzt (sieht aus wie Steinschläge). Noch ist es nur sehr wenig. Ich soll dies darum beobachten und dann schauen wir weiter. (Bin jetzt ein Beobachter)

- Windgeräusche hintere Türen, oder Heckscheibe(?) ab 130 km/h
Hier war in der Tat eine Tür hinten rechts nicht richtig eingestellt. Wurde behoben. Ist weg, soweit ich das beurteilen kann.

- Reifenpannenanzeige
Es sind jetzt Sommerreifen drauf. Mit denen tritt das Problem nicht auf. Müssig hier etwas zu beanstanden.

Der Sitz ist das Einzige was mich bei der Sache ärgert. Auf der Heimfahrt hat er wieder geknackt. Vielleicht schau ich ihn mir mal im Detail an.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von 19andy89


Ich habe bereits Fahrzeuge von so ziemlich jeder Marke gefahren - fakt ist, Mercedes Getriebe schalten Knochig.

[

Da scheinst Du einer von wenigen zu sein, freu Dich!

Weil die 5G-Tronic die es seinerzeit gab auch nicht sonderlich besser ist.

Die verursachen keine Windgeräusche im Heckbereich

Damit hatte ich auch nie ein Problem, fakt ist aber, dass die Geschichte über die ABS Sensorik überwacht wird und im Grunde nur hier ein Fehler vorliegen kann.

Daß Dein W204 ein sogenanntes Montagsauto war, hat nun wohl jeder verstanden, die Masse ist mit Ihrem 204 aber sehr zufrieden. Bei meinem schebbert und klappert nix, die 5G-Automatik arbeitet sehr gut und auch sonst kann ich sagen, das beste Auto das ich jemals hatte ( und ich hatte schon einige !!!). Mach doch lieber im Skoda-Bereich die Skodas schlecht und geh den zufriedenen 204-Fahrern nicht länger auf die Nerven. Schön für Dich, daß jetzt ein für Dich passendes Fahrzeug vor Deiner Haustür steht, aber mach bitte nicht länger den 204-Fahrern Ihren Wagen schlecht. Auch bei Skoda ist nicht alles Gold was glänzt. Allein wenn ich schon das Firmenlogo sehe ....

Zitat:

Original geschrieben von samborra



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!

Daß Dein W204 ein sogenanntes Montagsauto war, hat nun wohl jeder verstanden, die Masse ist mit Ihrem 204 aber sehr zufrieden. Bei meinem schebbert und klappert nix, die 5G-Automatik arbeitet sehr gut und auch sonst kann ich sagen, das beste Auto das ich jemals hatte ( und ich hatte schon einige !!!). Mach doch lieber im Skoda-Bereich die Skodas schlecht und geh den zufriedenen 204-Fahrern nicht länger auf die Nerven. Schön für Dich, daß jetzt ein für Dich passendes Fahrzeug vor Deiner Haustür steht, aber mach bitte nicht länger den 204-Fahrern Ihren Wagen schlecht. Auch bei Skoda ist nicht alles Gold was glänzt. Allein wenn ich schon das Firmenlogo sehe ....

Auch Du wachst irgendwann einmal auf!

Ich mache mit Sicherheit nichts schlecht, dass nicht schlecht ist. Ich hatte in der Zeit in der ich den 204 hatte nahezu für jeden Werkstattbesuch einen Leihwagen. Nahezu jedesmal einen W204 - unterschieden haben sie sich marginal. Was sich im Forum auch widerspiegelt.

So zufrieden kann der User im übrigen nicht sein, sonst würde der/die Titel nicht lauten: Probleme mit MoPF bla bla... lustigerweise betreffen die Probleme eben bekannte Geschichten.

- Knochiges Getriebe

- Klappern

- Motorruckeln

-Windgeräusche

Nur weil Du vielleicht nicht das Gehör hast und Dein Anspruch vielleicht ein anderer ist bedeutet es nicht, dass dies alle betrifft.

Vielleicht solltest Du mal über den Tellerrand schauen und feststellen, dass im Skoda Forum kaum negatives zu lesen ist - fragt sich halt warum, gell?

Einen Kritikpunkt am Skoda kann ich Dir aber auch nennen: Die Mittelablage ist schlecht entkoppelt sodass darin abgelegte Gegenstände gerne klappern - jetzt stell Dir vor, DAS war im 204 besser gelöst. Mehr aber auch nicht.

Ähnliche Themen

Fehlt nur noch das ein Skoade besser sein soll als ein Mercedes oder das Mercedes ja immer rostet... Jeder erwischt mal ein Montagsauto aber der W204 ist bestimmt kein schlechtes Auto. Und ja auch in einem Skoda habe ich gesessen und die Materialanmutung ist nicht das gelbe von Ei. Das kann/sollte Mercedes auch besser können. So sollte jeder mit seinem Fahrzeug glücklich werden und ich will auch keinem das Fahrzeug schlecht reden. Fakt ist das der W204 ein solides Auto ist und viele zufrieden sind. Das es hier und da mal knistert ist doch teilweise normal. Man muss nur überlegen wie viele Stellen beim Autobau berücksichitgt werden müssen. Sicherlich ist hier und dort noch Verbesserungsbedarf. Trotzdem ein klasse Auto. Seit der Mopf sogar sehr edel im Innenraum.

Jungs, ich wollte keinen Glaubenskrieg anzetteln. Bitte macht dies per PN.
Zudem: ICH BIN ZUFRIEDEN MIT DEM AUTO. Es gibt aber immer ein paar Kleinigkeiten, die man innerhalb der Garantie lösen sollte, sonst ärgert man sich das ganze Fahrzeugleben darüber.
Schöner wäre es von Euch gewesen, wenn ihr etwas sinnvolles zu meinen Fragen beigetragen hättet !

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von samborra


Daß Dein W204 ein sogenanntes Montagsauto war, hat nun wohl jeder verstanden, die Masse ist mit Ihrem 204 aber sehr zufrieden. Bei meinem schebbert und klappert nix, die 5G-Automatik arbeitet sehr gut und auch sonst kann ich sagen, das beste Auto das ich jemals hatte ( und ich hatte schon einige !!!). Mach doch lieber im Skoda-Bereich die Skodas schlecht und geh den zufriedenen 204-Fahrern nicht länger auf die Nerven. Schön für Dich, daß jetzt ein für Dich passendes Fahrzeug vor Deiner Haustür steht, aber mach bitte nicht länger den 204-Fahrern Ihren Wagen schlecht. Auch bei Skoda ist nicht alles Gold was glänzt. Allein wenn ich schon das Firmenlogo sehe ....

Auch Du wachst irgendwann einmal auf!

Ich mache mit Sicherheit nichts schlecht, dass nicht schlecht ist. Ich hatte in der Zeit in der ich den 204 hatte nahezu für jeden Werkstattbesuch einen Leihwagen. Nahezu jedesmal einen W204 - unterschieden haben sie sich marginal. Was sich im Forum auch widerspiegelt.

So zufrieden kann der User im übrigen nicht sein, sonst würde der/die Titel nicht lauten: Probleme mit MoPF bla bla... lustigerweise betreffen die Probleme eben bekannte Geschichten.

- Knochiges Getriebe

- Klappern

- Motorruckeln

-Windgeräusche

Nur weil Du vielleicht nicht das Gehör hast und Dein Anspruch vielleicht ein anderer ist bedeutet es nicht, dass dies alle betrifft.

Vielleicht solltest Du mal über den Tellerrand schauen und feststellen, dass im Skoda Forum kaum negatives zu lesen ist - fragt sich halt warum, gell?

Einen Kritikpunkt am Skoda kann ich Dir aber auch nennen: Die Mittelablage ist schlecht entkoppelt sodass darin abgelegte Gegenstände gerne klappern - jetzt stell Dir vor, DAS war im 204 besser gelöst. Mehr aber auch nicht.

Kann es sein, daß du hier im

falschen Forum

bist (oder dich hier her "verlaufen" hast) ???

nur mal so als tipp an alle: es gibt eine ignore funktion.

generell finde ich kritik gut, denn dafür ist das forum da. allerdings habe ich was gegen missionieren. und dafür ist der feuerwehrmann ja bekannt. sei's drum...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


nur mal so als tipp an alle: es gibt eine ignore funktion.

generell finde ich kritik gut, denn dafür ist das forum da. allerdings habe ich was gegen missionieren. und dafür ist der feuerwehrmann ja bekannt. sei's drum...

Wo missioniere ich?! Du bist eigentlich lange genug dabei um zu wissen, dass ich nie alles am 204 kritisiert habe - ich hätte ihn sicher nicht knapp 4 Jahre gefahren wenn dem so gewesen wäre. Das Verhältnis ansich ist nur nicht gerechtfertigt und das habe ich auch immer so vermerkt. Ebenso dass der Service immer Top war und sich ander davon eine Scheibe abschneiden können.

Mit meinen Problemen bin und war ich - wie man hier immer wieder sieht - nicht alleine. Der eine akzeptiert's halt - der andere nicht.

Wie Du schon selbst gesagt hast gibt es die Ignore funktion. Die nutzt nur keiner, man könnte ja was verpassen.

Im übrigen habe ich auch nicht gesagt, dass Skoda oder sonst ein Hersteller alles besser kann, man muss aber das Verhältnis sehen. Für einen Basis 204 mit ein paar Kleinigkeiten gibt's nunmal einen fast vollen Superb. Das er zu alledem noch leiser ist kommt halt noch on Top. Da nehme ich es gerne in Kauf wenn die ein oder andere Verkleidung nicht über Edel aussieht. Die Schalttafel im vorMoPF war schließlich auch nicht gerade das gelbe vom Ei.

Zitat:

Original geschrieben von ASC_ASC



......

Der Sitz ist das Einzige was mich bei der Sache ärgert. Auf der Heimfahrt hat er wieder geknackt. Vielleicht schau ich ihn mir mal im Detail an.

Ein solches Problem mit dem Sitz (bei mir war es der Beifahrersitz) hatte ich auch schon mal mit einem Neufahrzeug (BMW). Es stellte sich heraus, daß die Sitzschale gebrochen war. Sehen tut man das nicht unbedingt gleich, da muss man schon hinschauen. Von den Symptomen her könnte das durchaus passen. Schrauben nachziehen hilft da nix. Solange die gebrochenen Teile an der Bruchstelle "voreinander stehen". passiert erstmal nichts. Wird die Belastung. z.B. auch durch die Hebelwirkung des Lehne zu gross, springen die Teile "voreinander weg" und es knackt und wackelt. Sitzt man wieder richtig "springen sie wieder voreinander".

Ich würde mal den Sitz hochfahren, einer setzt sich drauf und wackelt und der andere schaut mit der Lampe unter den Sitz, ggf. mit einem Spiegel. Vielleicht kann man so das Problem lokalisieren.

1. und 2. Gang im Kalten sehr schwergängig und laut beim Schalten

- Windgeräusche hintere Türen, oder Heckscheibe(?) ab 130 km/h

Leider passiert bei mir auch

Ich hatte vorher 2011 1.8l Amg kompressor und das war viel besser

Warum kauft ihr auch nen Benz mit Handschaltung? ;-)

Bei den geringen Stückzahlen war das manuelle Getriebe bestimmt Prio 5000 bei der Entwicklung.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 21. August 2022 um 08:55:03 Uhr:


Warum kauft ihr auch nen Benz mit Handschaltung? ;-)

Bei den geringen Stückzahlen war das manuelle Getriebe bestimmt Prio 5000 bei der Entwicklung.

Interessante These „Prio 5000“ … soso… ich bin mit meinem Handschalter mehr als zufrieden… möchte gar nichts anderes in meinem Diesel-S204 haben…

Zitat:

@Hamza.45 schrieb am 20. August 2022 um 18:20:08 Uhr:


1. und 2. Gang im Kalten sehr schwergängig und laut beim Schalten

- Windgeräusche hintere Türen, oder Heckscheibe(?) ab 130 km/h

Leider passiert bei mir auch

Ich hatte vorher 2011 1.8l Amg kompressor und das war viel besser

Was ist das für ein Fahrzeug? Wieviel km sind auf dem Tacho?

Wurde da mal ein Schaltgetriebeölwechsel gemacht und dabei das falsche Öl eingefüllt?
Dann geht der 2. Gang bei kaltem Getriebe schwer rein.

Meiner schaltet unhörbar. Wenn das beim Schalten laut wird, ist da möglicherweise schon irgendwas kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen