Probleme mit Achsvermessung beim W212 Lenkrad steht schief

Mercedes E-Klasse S212

Ich habe im Rahmen der Inspektion bei Mercedes mein 4 Speichenlenkrad gegen ein AMG Lenkrad tauschen lassen,mein Lenkrad stand vorher leicht schief was beim 4 Speichenlenkrad nicht so deutlich aufgefallen ist wie jetzt beim Sportlenkrad.Bei Mercedes wollte ich daher eine Achsvermessung machen lassen was aber nicht möglich wäre da der Meßstand defekt wäre man aber mit einem Reifenhändler da in der Zeit zusammen arbeiten würde und ich doch direkt hinfahren solle da es ja auch billiger wäre,habe ich getan und 100 Euro bezahlt und Lenkrad stand dann noch genauso wie vorher obwohl ich vorher genau angab das ich eine Vermessung wünsche wegen dem schiefstehenden Lenkrad,die werte nach Protokoll stimmen nun alle.Habe dann das ganze nochmal reklamiert und man sagte mir wir richten das Lenkrad mit einer Wasserwage aus und stellen dann ein,Lenkrad steht nun immer noch schief.Habe das nun wieder reklamiert und wieder einen Termin in der nächsten Woche.
Was machen die nur falsch,Lenkrad ist zu 100 % richtig auf Mittelstellung verbaut was Mercedes nochmals geprüft hat,unfallfrei und wurde vorm vermessen bei Mercedes geprüft,gibt es da was besonderes zu beachten ,die haben einen Meßstand der angeblich erst 1 Jahr alt und würden angeblich schon lange mit Mercedes zusammenarbeiten.Probefahrt wurde bei denen nicht gemacht denn die Aussage war wo sollen wir das testen die Straßen hier sind so schlecht das bringt nichts da zu testen.
Mein Fahrzeug ist ein E350 4Matic

40 Antworten

Dem Stimme ich zu... Achsteile/Träger müssen i.O.
Abgefahrene Reifen neu...
Dann Achsvermessung und dann sollte es eigentlich auch passen.
@Karizmemo Ich meinte das Problem mit dem Hinterachsträger beim 212er... Mercedes tauscht bei Durchrostung auf Kulanz... musst Du mal nach suchen.

Genau, bislang wurde mir auch immer gesagt, erst neue Reifen, dann vermessen wir.

Das Auto wurde vor der ersten Achsvermessung durchgecheckt und außer den Reifen und Koppelstangen (wurden sofort ausgetauscht) alles als "gut" befunden. Nach der ersten Achsvermessung wurden die Räder komplett ausgetauscht gegen andere original Felgen mit neuwertigen Reifen. Was mir Kopfschmerzen macht, das Auto lief vor der ersten Achsvermessung ohne Probleme mit gerade stehenden Lenkrad.

Steht jetzt einfach das Lenkrad schräg und das Auto fährt gerade…. Dann hat die Werkstatt vielleicht einfach das Lenkrad nicht mittig gehabt beim einstellen?

Ähnliche Themen

@florian1987 genau musst das Lenkrad ca 1uhr halten damit es geradeaus fährt. Lenkrad wurde mittig bei der Vermessung fixiert…

Wenn du aktiv praktisch nach rechts lenken musst, dann passt irgendwas nicht. Vielleicht lieber mal eine andere Werkstatt schauen lassen.

Zumal 1Uhr 30 Grad wären! Selbst mit den abgefahrensten Reifen und 0,5 Bar Unterschied links/rechts sollte es nicht so stark rüber ziehen...

Protokoll sieht brauchbar aus wenn es das Richtige ist für deinen Wagen also Stahlfedern vorne und hinten und keine Nivoregulierung bzw. Luftfahrwerk?

Wie viel km hat dein Wagen runter?
Bei meinem 350cdi hatte ich ähnliche Probleme reifen hinten innen Angefahren.
Also Achse vermessen lassen Wagen fuhr schief.

Es hat sich herausgestellt das die Hinterachslager kaputt waren und der Achsträger leicht hin und her konnte.

Also Lager gewechselt und nochmals vermessen nu geht es.

Außerdem sollten die Kollegen ein Diagnosegerät verwenden um das Lenkrad gerade auszurichten einfach Lenkwinkel auslesen und bei +-0grad Lenkrad feststellen.

Guten morgen @Seppi-1604, z.Z hat der 138t drauf. Werde heute nochmal hinfahren und um Nachbesserung bitten. Wenn es wieder nichts bringt, dann zu einer anderen Werkstatt.

kurzes Update: Geld wurde ohne wenn und aber zurück erstattet. Montag kommt das Auto zu einer anderen Werkstatt.

Bei mir war es so, dass das Lenkrad sich nicht ohne weiteres sicher fixieren ließ. Der Einsteller merkte das, als er nachdem alles eingestellt war und die Werte i.O. waren, die Lenkradfixierung nicht mehr fest saß.

Bei der Probefahrt war nun mein Lenkrad genau andersrum schief. Also alles nochmal, die Fixierung noch zusätzlich mit einer Gripzange festgelegt, und dann hat es geklappt. Fährt nun top geradeaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen