Probleme mit Achsvermessung beim W212 Lenkrad steht schief
Ich habe im Rahmen der Inspektion bei Mercedes mein 4 Speichenlenkrad gegen ein AMG Lenkrad tauschen lassen,mein Lenkrad stand vorher leicht schief was beim 4 Speichenlenkrad nicht so deutlich aufgefallen ist wie jetzt beim Sportlenkrad.Bei Mercedes wollte ich daher eine Achsvermessung machen lassen was aber nicht möglich wäre da der Meßstand defekt wäre man aber mit einem Reifenhändler da in der Zeit zusammen arbeiten würde und ich doch direkt hinfahren solle da es ja auch billiger wäre,habe ich getan und 100 Euro bezahlt und Lenkrad stand dann noch genauso wie vorher obwohl ich vorher genau angab das ich eine Vermessung wünsche wegen dem schiefstehenden Lenkrad,die werte nach Protokoll stimmen nun alle.Habe dann das ganze nochmal reklamiert und man sagte mir wir richten das Lenkrad mit einer Wasserwage aus und stellen dann ein,Lenkrad steht nun immer noch schief.Habe das nun wieder reklamiert und wieder einen Termin in der nächsten Woche.
Was machen die nur falsch,Lenkrad ist zu 100 % richtig auf Mittelstellung verbaut was Mercedes nochmals geprüft hat,unfallfrei und wurde vorm vermessen bei Mercedes geprüft,gibt es da was besonderes zu beachten ,die haben einen Meßstand der angeblich erst 1 Jahr alt und würden angeblich schon lange mit Mercedes zusammenarbeiten.Probefahrt wurde bei denen nicht gemacht denn die Aussage war wo sollen wir das testen die Straßen hier sind so schlecht das bringt nichts da zu testen.
Mein Fahrzeug ist ein E350 4Matic
40 Antworten
Eine sehr gute Nachricht 😎
Wusste garnicht, dass man den Lenkwinkel digital auslesen kann. Sollte ja für die Werkstatt vorteilhaft sein, sodass sie keine Probs bei der Korrektur haben sollten.
Was meinste zu den Preisen und meine Entscheidung, die Achsvermessung nur bei MB durchführen zu lassen?
Sinnvoll oder bin ich da zu wählerisch?
Will halt kein Schmarrn und zugleich nicht jmd. zu viel Geld in den Rachen werfen😉
Naja, das bisschen Spur einstellen machen die für 2AW, das dürfte dann mit 200Eur erledigt sein.
Und wie schon geschrieben, wenn du einfach weiterfährst und den Focus nicht aufs Lenkrad legst, geht das Leben auch weiter............
Hört sich gut an. Solange die frischen Reifen nicht nen Schlag wegbekommen, sehe ich das auch entspannt😎
Hallo zusammen und frohes neues Jahr erstmal. Ich habe bei meinem E350 eine Achsvermessung durchführen lassen (laut Tüv Bericht waren die Reifen einseitig abgefahren). Vor der Achsvermessung lief der Wagen mit mittig stehendem Lenkrad, nach Vermessung nach rechts. Ich muss, um geradeaus zu fahren, ca 1Uhr halten. War schon zum 3. mal bei Reifen.com für die Nachbesserung ohne Erfolg. Laut Wekstatt alles im grünen Bereich. Habt ihr Tipps woran das liegen könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Laut Wekstatt alles im grünen Bereich.
Hast du ein Messprotokoll mit den einzelnen Werten, Abweichungen und Toleranzen gesehen?
Ja, habe für die 3 Vermessungen auch 3 Protokolle mitbekommen. Kenne mich aber null aus, kann nur sagen das alles in der Toleranz ist.
Stelle die Protokolle doch mal online, vielleicht kann dann jemand etwas dazu sagen.
Ja einfach hier ein scharfes Foto hochladen dann können wir uns das mal anschauen.
Ich danke euch schon mal im Voraus
Die Werte sehen erstmal gar nicht so schlecht aus und er sollte geradeaus laufen. Hast du noch die alten Reifen drauf? Wenn die Schräg abgelaufen sind wäre das auch ein Grund und Ganz wichtig Hinterachsträger ist kontrolliert und i.O.? Lenkrad werden die jawohl in Mittelposition festgemacht haben…
Die werden ja wohl keine Fahrwerkseinstellung mit bereits ungleichmäßig abgelaufenen Reifen gemacht haben. Das wäre ja der Hammer.
Also die Räder sind andere drauf, die einwandfrei sind. Werde morgen nochmal hinfahren.
@florian1987 wie meinst du das mit der Hinterachse genau?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. Januar 2024 um 10:39:34 Uhr:
Die werden ja wohl keine Fahrwerkseinstellung mit bereits ungleichmäßig abgelaufenen Reifen gemacht haben. Das wäre ja der Hammer.
Werden die "Sensoren" nicht an der Felge befestigt? Abgefahrene Reifen haben auf die Vermessung doch keinen Einfluss?!?
Zitat:
Werden die "Sensoren" nicht an der Felge befestigt? Abgefahrene Reifen haben auf die Vermessung doch keinen Einfluss?!?
Auf die Messung nicht…. Aber wenn das Auto dann wieder auf krummen Reifen steht fährt es trotzdem nicht geradeaus…. Was nützt einem dann die gerade gestellte Felge…..
Zitat:
@florian1987 schrieb am 3. Januar 2024 um 12:26:43 Uhr:
Zitat:
Werden die "Sensoren" nicht an der Felge befestigt? Abgefahrene Reifen haben auf die Vermessung doch keinen Einfluss?!?
Auf die Messung nicht…. Aber wenn das Auto dann wieder auf krummen Reifen steht fährt es trotzdem nicht geradeaus…. Was nützt einem dann die gerade gestellte Felge…..
Schon klar!
Wenn mir aber schon der Tüv sagt, die Reifen sind "durch" und die Werkstatt macht drei Vermessungen ohne auf die Idee zu kommen andere Reifen zu empfehlen, dann würde ich schon etwas an der Kompetenz der Werkstatt zweifeln!
Außerdem wissen wir nicht wie alt das Frzg. ist, u.U. ist das Fahrwerk und/oder die Aufhängung schon so ausgelutscht, dass auch eine "Vermessung" den Neuzustand nicht wiederherstellt.
Es kann ja gut möglich sein dass erst unter Last sich etwas "verzieht" usw.... Aber solange keine neuen Reifen drauf sind, wird man kaum Rückschlüsse ziehen können ob die Vermessung etwas gebracht hat.
Je nach dem wie stark die Reifen abgefahren waren, könnte es theoretisch auch halbwegsnormaler Verschleiß gewesen sein.