Probleme mit 8-Gang Automatik

Ford

Hallo zusammen,

wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.

Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.

Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.

Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?

VG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:



Zitat:

@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:


Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.

Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.

Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...

Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...

da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@SilverBanditS schrieb am 9. September 2021 um 11:26:37 Uhr:



Zitat:

@LIMI1 schrieb am 8. September 2021 um 20:11:17 Uhr:


Bei meinem Galaxy Zulassung 08/2019 ist das Getriebe defekt, Ursache war das es nicht mehr sauber schaltet, großteils untertourig, von Ford Köln kam die Anweisung zur Werkstatt das Getriebe muss getauscht werden,
Der Höhepunkt ist aber von Ford, es werden keine Kosten von Ford übernommen weil die 2 Jahres Garantie um 2 Wochen überschritten ist.
Finde das einen Wahnsinn seitens Ford

...hast Du denn die Fehlfunktion des Getriebes nicht schon vor Ablauf der Garantie (u.U. sogar mehrmals) von Deinem FFH mit Werkstattauftrag prüfen lassen? Was ist dabei herausgekommen?
Sollte dem so sein, hast Du einen Nachweis dafür, dass die Ursache für den späteren Totalausfall schon VOR Ablauf der Garantie bestanden hatte und somit hätte behoben werden könne/müssen. Damit sollte man Ford - ggf. unter Zuhilfenahme eines Anwalts - zur Kostenübernahme bewegen können. Darüber hinaus bliebe zusätzlich noch die Forderung nach einer Kulanzlösung, da so ein Getriebe nun nicht direkt nach Ablauf der Garantiezeit einfach ausfallen sollte/dürfte.

Hallo
Nein habe ich in der Zeit leider nicht gemacht bzw. Auch bis dahin keine Probleme gehabt

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 9. September 2021 um 11:48:19 Uhr:


Das stimmt. Mängel sollte man innerhalb der Garantiezeit melden, sofern keine Garantieverlängerung vorhanden ist. Warum die Leute bei der Garantieerweiterung beim Neuwagenkauf sparen, erschließt sich in diesen Zeiten wohl niemandem mehr.

Vielleicht ist es nur ein Solenoid oder anderes behebbares Problem?

Tja sorry, aber bitte genau lesen, das Fahrzeug wird normal mit genau 2 Jahren getauscht, darum keine Verlängerung, aktuell halt Problematisch mit den Lieferzeiten

Zitat:

@LIMI1 schrieb am 10. September 2021 um 16:12:39 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 9. September 2021 um 11:48:19 Uhr:


Das stimmt. Mängel sollte man innerhalb der Garantiezeit melden, sofern keine Garantieverlängerung vorhanden ist. Warum die Leute bei der Garantieerweiterung beim Neuwagenkauf sparen, erschließt sich in diesen Zeiten wohl niemandem mehr.

Vielleicht ist es nur ein Solenoid oder anderes behebbares Problem?

Tja sorry, aber bitte genau lesen, das Fahrzeug wird normal mit genau 2 Jahren getauscht, darum keine Verlängerung, aktuell halt Problematisch mit den Lieferzeiten

Um wieviel Abweichung beim Liefertermin geht es denn bei Dir? Man hört ja Horrorstories über Lieferzeiten die um ein Jahr von der bei der Bestellung genannten abweicht… dann hätte man ja u.U. über die Garantieverlängerung nachdenken können - nicht bös gemeint, vielleicht für andere die hier lesen eventuell wichtige Info 🙂

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 10. September 2021 um 16:28:32 Uhr:



Zitat:

@LIMI1 schrieb am 10. September 2021 um 16:12:39 Uhr:


Tja sorry, aber bitte genau lesen, das Fahrzeug wird normal mit genau 2 Jahren getauscht, darum keine Verlängerung, aktuell halt Problematisch mit den Lieferzeiten

Um wieviel Abweichung beim Liefertermin geht es denn bei Dir? Man hört ja Horrorstories über Lieferzeiten die um ein Jahr von der bei der Bestellung genannten abweicht… dann hätte man ja u.U. über die Garantieverlängerung nachdenken können - nicht bös gemeint, vielleicht für andere die hier lesen eventuell wichtige Info 🙂

Das neue Auto sollte Anfang August geliefert werden,
Leider mag kein Verkäufer mehr sagen bzw. Kann wann es wirklich geliefert wird

Ähnliche Themen

Oh Mann also,Wurst Käse Szenario 🙁. Hast Du mal in Düsseldorf angerufen? Ich war damals mit meinem Zafira da, habe einen neuen Schaltkasten für knapp 2,500 Euro verbaut bekommen.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 11. September 2021 um 19:49:10 Uhr:


Oh Mann also,Wurst Käse Szenario 🙁. Hast Du mal in Düsseldorf angerufen? Ich war damals mit meinem Zafira da, habe einen neuen Schaltkasten für knapp 2,500 Euro verbaut bekommen.

Nach vielen Telefonaten übernimmt Ford jetzt 30% auf Kulanz, danke aber für die Infos

Ich hänge mich mal hier rein. Bin am überlegen mir ein Galaxy. Anzuschaffen und habe hier 2 Kandidaten einmal Schalter und einmal die 8 Gang Automatik beider Ende 2020. was wird grundsätzlich empfohlen ? Fahrprüfung dienlichen Kinder (5,2 und 1 Jahr) zur Kita/Schule etc. bringen und zusammen weg fahren. Nun wollen wir die Kiste schon gute 10 Jahre fahren und sind uns nicht einig ob der Schalter robuster ist und weniger Probleme bringen wird. Was meint ihr ?

Ende 2020 noch n Schalter! Wowo n Exot. Wirnsind eine 5 köpfige Familie und ich bin der Autobeauftragte ;p. Bewusst den Schalter gekauft, weil es Spaß macht und weil ich noch nie eine Automatik fuhr, die mich überzeugte. Nichtmal bei Mercedes fand ich das gut. Ist aber ne Glaubensfrage. Wir wollen den Galaxy auch fahren, bis er auseinander fällt, weil es ja leider keine neue Vans mehr gibt. Und 7 Sitze sind ab und zu schon praktisch. Ich persönlich finde, dass das Getriebe gut zu 190 Disel PS passt. Das kann 400 Nm ab und ist Butterweich. Weicher, als das F40 im Signum mit 150 PS.

Was kommen wird ist die Kupplung und das ZMS. Sollte wohl bei 150.000 Km sein. Die AT mag auch mal n Ölwechsel.

Fahre doch beide Probe, es muss ja euxh gefallen. Anhänger ziehen mag die AT nicht bzw dann im S Modus, wo man manuell die Drehzahl hoch halten knn: bessere Motorkühlung mit Wasser.. Dafür kriegt man bis zu 241 PS damit. Allrad bis 190 PS, wenn du es brauchst.

Gruß,
Michael

Moin,

Also das wer einmal der 150 Diesel oder der 165 ps Benziner als Schalter. Der AT hat 150 Diesel ps.

Das wer momentan meine Auswahl. Falls es nicht das at wird eher benziner oder trotzdem Diesel? Bei der AT ist Service nötig, ich frag mich nur ob das Getriebe an sich noch weiter 10 Jahre mitmacht .. ist da evtl was bekannt ?

Lg

Wie viele Kilometer soll das Auto in 10 Jahren schaffen können?

Zitat:

@Musicon schrieb am 17. Juni 2023 um 19:50:39 Uhr:


Moin,

Also das wer einmal der 150 Diesel oder der 165 ps Benziner als Schalter. Der AT hat 150 Diesel ps.

Das wer momentan meine Auswahl. Falls es nicht das at wird eher benziner oder trotzdem Diesel? Bei der AT ist Service nötig, ich frag mich nur ob das Getriebe an sich noch weiter 10 Jahre mitmacht .. ist da evtl was bekannt ?

Lg

Die 8Gang Automatic ist doch weitgehend Service frei - die alten Powershift Getriebe mussten alle 60t km zum Ölwechsel.

Also so 130Tkm sollten in 10 Jahren noch drin sein. Alle 3 Autos haben knapp 100tkm runter u d sind in die 3 Jahre alt. Echt das 8gang braucht kein Öl Wechsel ? Das wäre schon einmal nice , das dsg meinem Passat ist 60tkm Intervall.

Das ist halt ein Wandler-Getriebe und kein wartungsintensives DSG.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 17. Juni 2023 um 21:13:21 Uhr:



Zitat:

@Musicon schrieb am 17. Juni 2023 um 19:50:39 Uhr:


Moin,

Also das wer einmal der 150 Diesel oder der 165 ps Benziner als Schalter. Der AT hat 150 Diesel ps.

Das wer momentan meine Auswahl. Falls es nicht das at wird eher benziner oder trotzdem Diesel? Bei der AT ist Service nötig, ich frag mich nur ob das Getriebe an sich noch weiter 10 Jahre mitmacht .. ist da evtl was bekannt ?

Lg

Die 8Gang Automatic ist doch weitgehend Service frei - die alten Powershift Getriebe mussten alle 60t km zum Ölwechsel.

nicht nur die alten Powershift Getriebe, auch die neuen müssen alle 60 tkm oder 3 Jahre zum Ölwechsel, nur die Wandler ist soweit Wartgungsfrei,

Zitat:

@Musicon schrieb am 17. Juni 2023 um 16:00:27 Uhr:


Ich hänge mich mal hier rein. Bin am überlegen mir ein Galaxy. Anzuschaffen und habe hier 2 Kandidaten einmal Schalter und einmal die 8 Gang Automatik beider Ende 2020. was wird grundsätzlich empfohlen ? Fahrprüfung dienlichen Kinder (5,2 und 1 Jahr) zur Kita/Schule etc. bringen und zusammen weg fahren. Nun wollen wir die Kiste schon gute 10 Jahre fahren und sind uns nicht einig ob der Schalter robuster ist und weniger Probleme bringen wird. Was meint ihr ?

nimm die Automatik, der Komfort ist klasse, im Stadtverkehr eine große freude,

Deine Antwort
Ähnliche Themen