Probleme mit 8-Gang Automatik
Hallo zusammen,
wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.
Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.
Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.
Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?
VG
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:
Zitat:
@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:
Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.
Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...
Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...
da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.
271 Antworten
Ich hatte damals auch noch Garantie und war deswegen 3 mal dort, bis eine freie Werkstatt die Ursache gefunden hat. Deshalb schrieb ich das.
Weil, mehr als Updates aufspielen, falsche Diagnosen abgeben und Teile Tauschen kann eine moderne Werkstatt nicht mehr.
Ein klarer Fall für die Autodoktoren. 😁
Nein im Ernst. Wenn ein Automatikgetriebe nicht richtig funktioniert gibt es nicht viele Möglichkeiten.
Getriebeölwechsel, Getriebespülung oder neue Software testen in der Hoffnung, dass der Fehler beseitigt ist.
Wenn ein mechanischer Fehler vorliegen sollte, z.B. zu große Toleranzen in der mechanischen Getriebsteuerung hilft nur noch ein Getriebetausch. Bei den Doppelkuppungsgetrieben sind oft die Kupplungen der Schwachpunkt, hier ist die 8-Gang-Automatik im Vorteil, da der Drehmomentwandler quasi verschleißfrei ist.
Hier ein Update meines Quietschens.
Am oder im Getriebe sitzt ein Magnetventil was nicht richtig arbeitet und daher kommt es zu Geräuschen beim Schalten und Lastwechsel
Es wird jetzt noch geklärt ob oder und das Ventil und das Steuergerät des Getriebes getauscht wird.
Der Öl Auswurf über die Entlüftung ist tatsächlich normal. Werkseitig wird ein bisschen mehr Öl eingefüllt als erforderlich, damit es auch überall hin kommt im Getriebe.
Bei meinem Galaxy Zulassung 08/2019 ist das Getriebe defekt, Ursache war das es nicht mehr sauber schaltet, großteils untertourig, von Ford Köln kam die Anweisung zur Werkstatt das Getriebe muss getauscht werden,
Der Höhepunkt ist aber von Ford, es werden keine Kosten von Ford übernommen weil die 2 Jahres Garantie um 2 Wochen überschritten ist.
Finde das einen Wahnsinn seitens Ford
Ähnliche Themen
Zitat:
@LIMI1 schrieb am 8. September 2021 um 20:11:17 Uhr:
Bei meinem Galaxy Zulassung 08/2019 ist das Getriebe defekt, Ursache war das es nicht mehr sauber schaltet, großteils untertourig, von Ford Köln kam die Anweisung zur Werkstatt das Getriebe muss getauscht werden,
Der Höhepunkt ist aber von Ford, es werden keine Kosten von Ford übernommen weil die 2 Jahres Garantie um 2 Wochen überschritten ist.
Finde das einen Wahnsinn seitens Ford
Keine Anschlussgarantie ? Am falschen Ende gespart?
Darf man fragen, was die Symptome waren?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 8. September 2021 um 20:22:00 Uhr:
Darf man fragen, was die Symptome waren?
Er schaltet nicht richtig, ist großteils in einem zu hohen Gang für die Drehzahl
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 8. September 2021 um 20:19:54 Uhr:
Zitat:
@LIMI1 schrieb am 8. September 2021 um 20:11:17 Uhr:
Bei meinem Galaxy Zulassung 08/2019 ist das Getriebe defekt, Ursache war das es nicht mehr sauber schaltet, großteils untertourig, von Ford Köln kam die Anweisung zur Werkstatt das Getriebe muss getauscht werden,
Der Höhepunkt ist aber von Ford, es werden keine Kosten von Ford übernommen weil die 2 Jahres Garantie um 2 Wochen überschritten ist.
Finde das einen Wahnsinn seitens FordKeine Anschlussgarantie ? Am falschen Ende gespart?
Auto hätte Anfang August getauscht werden sollen, leider durch die aktuelle Thematik hat sich das verschoben
Oh Mist, also bescheidenes Timing 🙁
Na dann ab zu einem Getriebespezialisten. Bei so einem Getriebe geht ja nicht ALLES gleich kaputt. Das ist doch fast alles Mechanik die einzeln ersetzt werden kann.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 8. September 2021 um 21:29:38 Uhr:
Versuchs mal hier https://www.aam-getriebe.de/getriebearten/automatik-getriebe
Danke
Zitat:
@LIMI1 schrieb am 8. September 2021 um 20:11:17 Uhr:
Bei meinem Galaxy Zulassung 08/2019 ist das Getriebe defekt, Ursache war das es nicht mehr sauber schaltet, großteils untertourig, von Ford Köln kam die Anweisung zur Werkstatt das Getriebe muss getauscht werden,
Der Höhepunkt ist aber von Ford, es werden keine Kosten von Ford übernommen weil die 2 Jahres Garantie um 2 Wochen überschritten ist.
Finde das einen Wahnsinn seitens Ford
...hast Du denn die Fehlfunktion des Getriebes nicht schon vor Ablauf der Garantie (u.U. sogar mehrmals) von Deinem FFH mit Werkstattauftrag prüfen lassen? Was ist dabei herausgekommen?
Sollte dem so sein, hast Du einen Nachweis dafür, dass die Ursache für den späteren Totalausfall schon VOR Ablauf der Garantie bestanden hatte und somit hätte behoben werden könne/müssen. Damit sollte man Ford - ggf. unter Zuhilfenahme eines Anwalts - zur Kostenübernahme bewegen können. Darüber hinaus bliebe zusätzlich noch die Forderung nach einer Kulanzlösung, da so ein Getriebe nun nicht direkt nach Ablauf der Garantiezeit einfach ausfallen sollte/dürfte.
Das stimmt. Mängel sollte man innerhalb der Garantiezeit melden, sofern keine Garantieverlängerung vorhanden ist. Warum die Leute bei der Garantieerweiterung beim Neuwagenkauf sparen, erschließt sich in diesen Zeiten wohl niemandem mehr.
Vielleicht ist es nur ein Solenoid oder anderes behebbares Problem?
Meine Frage war absolut nicht als Vorwurf gemeint - so nach dem Motto: Schuld eigene.
Ich hatte eine vorherige Fehlermeldung einfach vorausgesetzt, da das Fehlverhalten des Getriebes ja offenbar schon einige Zeit vorher bestand und somit dem FFH bekannt gewesen sein sollte - vorausgesetzt, es wurde per Werkstattauftrag nachweislich gemeldet.