Probleme mit 8-Gang Automatik

Ford

Hallo zusammen,

wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.

Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.

Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.

Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?

VG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:



Zitat:

@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:


Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.

Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.

Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...

Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...

da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Serwus!

Ja genau, ich hab dazu auch schon mal ein Thema hier aufgemacht und die Angelegenheit mit Problemen/Ruckeln/Anfahrtsschwäche betreffend 8-Gang Wandler zieht sich ja quer durch die Forenlandschaft.

Konkret für meine Sache findet mein FFH nix in der Online-Doku und er möchte noch abwarten/beobachten.

Wenn ich mal ein wenig Zeit finde, werd ich mit UCDS die aktuelle Config sichern und die Asbuilt vom Server einspielen. Übers selber flashen von PCM/TCM trau ich mich selber nicht so richtig drüber, ist ja nicht ohne Risiko bei diesen STG's.

lg

Wenn es ein Problem/nicht normales Verhalten darstellt würde ich das nicht akzeptieren, dann soll er halt ein Ticket bei Ford aufmachen und sehen was sie Vorschlagen. Es gibt definitiv zuverlässige, unauffällige Getriebe (scheinbar haben wir da, zumindest bisher, Glück gehabt) und das würde ich als Normalzustand ansehen. Gerade wegen Garantie würde ich da selber gar nichts machen, ist doch das Problem vom Händler. Da es dich offensichtlich schon seit April stört würde ich Ende Juni als Wartezeit durchaus als tolerant ansehen und jetzt auf eine Lösung bestehen, oder wie lange möchte dein FFH warten?

Ist das Problem mit der Wandlerautomatik noch aktuell oder hat sich was getan?

Viele Grüße

Zitat:

@Opeks Ist das Problem mit der Wandlerautomatik noch aktuell oder hat sich was getan?

es hat sich definitv was getan 🙂
Unser MAX (240 PS Vign. EZ 08/19) erhielt Ende April 2020 ein (bisher) finales Update für
Motor / Getriebesteuerung. seither zu 99,5 % kein Rucklen etc. mehr.
Wir sind jetzt im August 2 Wochen (Urlaub😉 ) 2600 km mit Wohnwagen ca. 1600 kg) , bei größter Hitze, durch Deutschland gefahren.
Stets mit max. zulässiger Geschwindigkeit auf BAB etc. -> keinerlei Ruckeln oder Probleme
(und ich hatte da echt Sorge vor dem Urlaub, denn als ich den Wagen neu hatte, also mit der ursprünglichen Software, gab es sehr seltsame Schaltvorgänge und Ruckeln etc. bei Hängerbetrieb)

also ich mag unseren S-MAX wieder sehr gerne 😁

PS Verbrauch bei dieser "Express" Wohnwagen Deutschland Tour lag übrigens nur bei 11 ltr - das ist top!
(mein ehemaliger Audi A6 Avant (Diesel bitu / 320 PS EZ 09/16) hat sich da ganz locker 13 ltr genehmigt, bei gleicher Fahrweise und sicher keiner, bzw. kaum besserer Performance...)
Der S-MAX, mit neuer Software für den 8G Automaten, ist echt ein prima Zugfahrzeug (geworden)

Ähnliche Themen

Zitat:

@loew18 schrieb am 8. September 2020 um 10:36:23 Uhr:



Zitat:

@Opeks Ist das Problem mit der Wandlerautomatik noch aktuell oder hat sich was getan?

es hat sich definitv was getan 🙂
Unser MAX (240 PS Vign. EZ 08/19) erhielt Ende April 2020 ein (bisher) finales Update für
Motor / Getriebesteuerung. seither zu 99,5 % kein Rucklen etc. mehr.
Wir sind jetzt im August 2 Wochen (Urlaub😉 ) 2600 km mit Wohnwagen ca. 1600 kg) , bei größter Hitze, durch Deutschland gefahren.
Stets mit max. zulässiger Geschwindigkeit auf BAB etc. -> keinerlei Ruckeln oder Probleme
(und ich hatte da echt Sorge vor dem Urlaub, denn als ich den Wagen neu hatte, also mit der ursprünglichen Software, gab es sehr seltsame Schaltvorgänge und Ruckeln etc. bei Hängerbetrieb)

also ich mag unseren S-MAX wieder sehr gerne 😁

PS Verbrauch bei dieser "Express" Wohnwagen Deutschland Tour lag übrigens nur bei 11 ltr - das ist top!
(mein ehemaliger Audi A6 Avant (Diesel bitu / 320 PS EZ 09/16) hat sich da ganz locker 13 ltr genehmigt, bei gleicher Fahrweise und sicher keiner, bzw. kaum besserer Performance...)
Der S-MAX, mit neuer Software für den 8G Automaten, ist echt ein prima Zugfahrzeug (geworden)

Das ist schön zu hören 🙂
Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich in ca nem halben Jahr die Angebote im Internet beobachten, die dann hoffentlich noch ein wenig billiger werden 😉

Für meinen Galaxy MJ 2020 ist bis dato kein SW-Update erhältlich.
Der Freundliche überprüft kommenden Freitag den Stand des Getriebeöls sowie einen Stecker am Getriebe. Der kann lt. seiner Aussage verölt sein und Probleme verursachen (Ruckeln etc.).

lg

Zitat:

@wagnerchristian Galaxy MJ 2020 ist bis dato kein SW-Update erhältlich.

"MY2020" - bedeuted wann genau war die EZ / Produktion?
Ende 2019 ? - dann könnte durchaus ein Software Update erforderlich sein und auch helfen.
Selbst im Januar & Februar 2020 war die Aussage von Ford es gäbe (noch) nichts.
Im Edge Forum war da bereits Sturm angesagt (siehe meinen Beitrg ein paar Einträge früher)
- es kam dort zu Wandlungen usw.
Und für den Edge wurde wohl ca. ab Anfang März plötzlich ein wirklich helfendes Software Update von Ford bereit gestellt.
Der Edge hat sehr häufig diesen 240 PS bitu ecoblu Diesel mit 8G verbaut...
und die Edge Fahrer haben anscheinend die etwas stärkere Lobby bei Ford? 😁
Evtl. mal nen anderen Ford Partner bitten Deinen Max auf Updates zu prüfen.
Ich musste schon lernen, dass Aussagen verschiedener FORD Partner, zu verschiedenen ""Wahrheiten"" führt. 😁

Gibt es besagtes Update eigentlich nur für die 240PS-Version oder auch für die mit 190PS?

Ich sehe im ETIS für meinen ein Update... wenn Du mir Deine VIN und eine email Adresse für die Rückantwort per PM schickst guck ich nachher mal nach.

Zitat:

@wagnerchristian schrieb am 8. September 2020 um 15:29:06 Uhr:


Für meinen Galaxy MJ 2020 ist bis dato kein SW-Update erhältlich.
Der Freundliche überprüft kommenden Freitag den Stand des Getriebeöls sowie einen Stecker am Getriebe. Der kann lt. seiner Aussage verölt sein und Probleme verursachen (Ruckeln etc.).

lg

Getriebeölstand passt und das ganze System ist dicht/Stecker nicht verölt.
Jetzt heißt es abwarten, bis mal ein Update kommt.

lg

Ich hatte meinen Max (Übernahme März 2020) Mitte August wegen des Rubbelns beim Händler stehen. Mit fast 8000km auf der Uhr. Nachdem er erstmal nichts finden konnte, ich die aktuellste SW schon drauf hatte und er mir den Wagen nach 4 Tagen wieder geben wollte, intervenierte ich und sagte ihm, dass das Phänomen erst nach einer Stunde fahrt auftritt, wenigstens bei mir. Da der Werkstattmeister fast ne Autostunde außerhalb Münchens wohnt hat er meine "Lahme Ente" (kein Scherz, mein Max ist echt behäbig und wenig spritzig, m.M.n. versumpft viel Drehmoment im Wandler; habe ich das Gefühl!) nach Hause zum Testfahren genommen und siehe da, er hat es auch feststellen können. Nach mehrmaligen Updateversuchen am Diagnosegerät war angeblich auf einmal ein Update da. Er hat ihn dann noch einmal mit nach Hause genommen und ausgetestet. Als ich meinen Max dann nach über einer Woche wieder bekommen habe, sagte er mir, daß es besser geworden, aber noch nicht ganz weg sei. Ich war damit gar nicht zufrieden, aber er erklärte mir, daß das der Stand der Technik sei! Komisch! Andere Getriebehersteller und auch andere Max Getriebe haben das Rubbeln nicht und ich finde das keinesfalls als eine Errungenschaft, die den Stand der Technik abbildet. Wenn meiner dann zur 15k Wartung muß, dann mache ich nochmal dampf, denn eine Auto für über €60k Liste ist das inakzeptabel.

Hallo zusammen, ich packe es nochmal hier rein. Ich habe das Phänomen das bei mir im Motorraum etwas quietscht beim wegnehmen des Gas und bei Schlaglöchern. Hörbar bis ca 30 km/h
Wenn ich allerdings beim Rollen in N schalte ist dieses quietschen weg.

Mein Getriebe ist um die Entlüftung komplett eingesaut,dazu ist mir beim Reifenwechsel links aufgefallen das hier auch alles eingesaut ist, jedoch schon eingetrocknet.
Hatte jemand schonmal so ein Problem?
könnte Öl im Getriebe fehlen?

Entlueftung
Fahrerseite

Hallo und guten Morgen, wenn das Getriebe quietscht oder singt, so wie früher bei unserm Golf, Ford oder Opel dann ist das Getriebe meines Erachtens hinüber weil das wirklich ein Anzeichen für zu wenig Getriebeöl ist.
Selbst wechsle ich meine Räder auch selbst und mir ist ähnliches nicht aufgefallen muss aber hinzu sagen dass mein Augenmerk mehr auf die Bremsen war als gezielt die Getrieberegion dennoch wäre es mir aufgefallen wenn etwas eingesaut währe, da bin ich ebenfalls pingelig.

Fahr doch mal in eine FREIE Werkstatt deines Vertrauens und lass prüfen ob etwas fehlt bzw. Ob die einen Mangel feststellen ehe Du Ford da,ist konfrontierst.
So zumindest würde ich es machen.

Freundliche Grüße

Zitat:

@m87ldk schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:35:05 Uhr:


Hallo zusammen, ich packe es nochmal hier rein. Ich habe das Phänomen das bei mir im Motorraum etwas quietscht beim wegnehmen des Gas und bei Schlaglöchern. Hörbar bis ca 30 km/h
Wenn ich allerdings beim Rollen in N schalte ist dieses quietschen weg.

Mein Getriebe ist um die Entlüftung komplett eingesaut,dazu ist mir beim Reifenwechsel links aufgefallen das hier auch alles eingesaut ist, jedoch schon eingetrocknet.
Hatte jemand schonmal so ein Problem?
könnte Öl im Getriebe fehlen?

wenn du noch Garantie hast, dann ab in die Vertragswerkstatt und reparieren lassen, vorher auf keinen Fall eine freie Werkstatt herumpfuschen lassen,
hast du keine Garantie mehr, ebenfalls in die Vertragswerkstatt und Kulanzantrag stellen lassen, ist mal eine freie Werkstatt über dem Wagen gewesen, kannst alles vergessen, für die Pfuscherei übernimmt kein Hersteller mehr was,

ja er geht zu Ford da noch Garantie vorhanden. Allerdings haben die erst in knapp 4 Wochen Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen