Probleme mit 8-Gang Automatik

Ford

Hallo zusammen,

wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.

Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.

Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.

Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?

VG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:



Zitat:

@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:


Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.

Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.

Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...

Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...

da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Ich muss mich mal wieder etwas zu dem Getriebe sagen, schreiben.
Die 30 Tkm Durchsicht war an der Reihe. dabei wurde ein Update aufgespielt. Zum einen gab es einen Rückruf, irgendwas mit dem Airbag hinten. Zum anderen für das Getriebe.
Und was soll ich sagen, es hat sehr viel gebracht. bis jetzt ( 2TKm ) Autobahn oder wie man auch sagt Straße zwischen den Baustellen, keine Probleme mehr. Gefühlt ist das Getriebe etwas "schaltfauler" geworden. Also aus der Baustelle mit Tempomat wieder auf 150 Km/h müht er sich im 8. Gang. Wenn mann aber Gas gibt wird kultiviert zurückgeschaltet. Das Krachen gehört der Vergangenheit an. Ich wollte schon eine Bohle ins Auto legen, damit ich immer mal auf Holz klopfen kann. Mit dem Kaltluftgebläse, auch Klimaautomatik genannt hat sich nix getan.

Zitat:

@Maxmixer schrieb am 26. September 2019 um 14:35:25 Uhr:


Mein FFH sagte, man könne den Update auf eigene Kosten einspielen lassen. (Kosten so ca. 90€).

Dann ist das wohl eine nicht sehr kundenorientierte Werkstatt. Ich habe bisher innerhalb der Garantie alle Updates ohne Nachfrage kostenlos aufgespielt bekommen, sowohl System als auch Kartenupdates.

Ich hatte lediglich das harte Umschalten bei Wechsel von Vorher- auf Rückwärtsgang sowie in einem sehr engen Drehzahlband das ständige öffnen und schliessen der Kupplung (zwischen 180km/h und 190km/h).
Nach dem letzten Update vor ca. 20Tkm) ist nun alles wie es sein soll. Und das träge Verhalten beim Schalten finde ich sehr gut, da es am besten zu meiner eigenen Fahrweise passt. Ich nutze lieber das Drehmoment als ständig zu schalten.
Allerdings habe ich auch den 240PS BiTurbo, der zieht auch unten heraus sehr ordentlich.

Hallo und wünsche Euch Allen ein schönes Wochenende 🙂

aus gegebenen Anlass mal ein Update von mir.
Fahre meinen MAX nun seit rund zwei einhalb Monaten und ca. 7000 Kilometern. Bin echt sehr zufrieden mit dem Kfz, habe den Umstieg von ""Premium"" nicht bereut, im Gegenteil🙂
Das Rupfen Rucken wie (auch) in meinen Beitragen zuvor beschrieben, war jetzt auch seit einger Zeit nicht mehr vorhanden. Mein Gedanke daher: evtl. war dieser (angeblich vorhandene) "Anlern-Prozess" die Ursache und ist nun beendet. Evtl. war ja dieser Prozess Ursache für die seltsamen Phänomene....
- so mein Gedanke oder Hoffnung
BIS GESTERN ABEND 😮
gestern trat dies Rupfen und Ruckeln wieder dermaßen stark auf, dass es echt peinlich war (eine Freundin war mit dabei und hatte kurz zuvor meinen neuen FORD echt gelobt und meinte fast wörtlich der sei komfortabler und ruhiger als mein A6 zuvor)
nach ca 80 km Autobahn (eher sehr gemächlich gefahren, also nicht "heiß"😉 Abfahrt und dann auf der Bundestraße bei normaler, sanfter Beschleunigung, rupfte und ruckelte es wie eh und je
(also nix abgeschlossener "Anlern-Prozess"😉
das hielt dann die nächste halbe Stunde so an - immer beim normal, sanften Beschleunigen im Bereich ca. 1300 . 2000 U/Min verhält es sich, als ob man ein verölte, rutschende Kupplung hätte, oder der Sprit langsam ausgeht. also Schaltprozesse habe ich da eigentlich nicht feststellen können.

Langsam frage ich mich, ob das Problem wirklich vom Getriebe oder der Wandlerkupplung kommt, oder ob etwas an der Diesel Einspritzung nicht stimmt...

An sich wollte ich mit der Reklamation warten, bis ohnehin die 1. Inspektion ansteht (ca. noch 7000 km - der 240 PS bitu muss ja leider alle 15K zur Inst.) aber so geht das echt nicht weiter.
Bin mir langsam fast unsicher ob mein Problem in diesen Thread gehört (sollte es nicht die Wandlerkupplung o.ä. sein) , nur einen anderen der passen würde habe ich nicht gefunden....

Wie auch immer, fevor ich jetzt den "steingen" Weg mit dem freundlichen aber (leider oftmals unwissenden) Ford Partner gehe,
nochmals die Frage in die Runde:
hatte hier jemand das oben beschriebene Problem (wie gesagt, fühlt sich an wie Spritmangel oder eine rutschende Kupplung und hat meiner Meinung nach nichts mit Schaltvorgängen zu tun also keine "reingeknallten" Gänge...)
Falls ja, bitte melden, ob und wie das Problem (hoffentlich) gelöst werden konnte.
Über einen Tip zum besten Ford Techniker im Raum München wäre ich auch dankbar - ich fürchte dieses Problem kann man nicht nur durch Auslesen des Fehlerspeichers lösen 😁

Vielen Dank & viele Grüße
Chris

War es kälter? Der Effekt wurde letzten Winter in der Warmfahrphase beschrieben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@loew18 schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:29:50 Uhr:



Langsam frage ich mich, ob das Problem wirklich vom Getriebe oder der Wandlerkupplung kommt, oder ob etwas an der Diesel Einspritzung nicht stimmt...

Könnte es das hier sein?

Klick mich

@Captain - 10°C aber das KFZ war zuvor gute 1.5 Std in Fahrt also gut warm - zudem hatte ich das gleiche Problem ja im Hochsommer - dachte schon jetzt wo es länger nicht mehr auftrat, dass es bei eher hohen Temperaturen ein Thema ist ... in der Warmfahrphase kann ich mich nicht erinnerne es schon mal gehabt zu haben 😕

@laselock
Danke für den Querverweis und ja da könnte etwas dran sein - wie gesagt Verhalten wie bei "rutschender" Kupplung oder "Spritmangel" also könnten Injektoren die zeitweise "streiken" durchaus die Ursache sein...
Bauzeitraum würde genau zutreffen. (produziert im Juni 19)
Leider wird in keinem der beiden Threads eine konkrete TSI Nummer erwähnt, obwohl anscheinend eine existiert (?)
Ob meine schon häufigeren Fehler jetzt schon Einträge im Fehlerspeicher hinterlegt haben? ** - stehen geblieben oder in Notlauf gegegangen ist mein Max ja schönerweise noch nie...

** ich glaube ich kaufe mir jetzt echt ein geeignetes Tool, um das selber auslesen zu können.
Spart mir den Weg & Zeit extra zum freundlichen "Kompetenz Center" zu fahren...
Gerne Empfehlungen was funktioniert für den abitionierten Hobby Auto Menschen hier am besten?
Idealerweise mit der Möglichkeit auch ein bisschen zu programmieren?
Angebote zu ForScan Geräten gibt es ja sehr viele in den einschlägigen Buchten - aber welche taugen was und mit welchen Geräten / Software kann ich auch ggf. zuverlässig programmieren?
Tips sehr willkommen. will da auch nicht am falschen Ende sparen und da ich ja aus dem Hause Ford noch ein KFZ habe (Mustang) würde sich das schon lohnen.

Das Problem habe ich auch, aber nur ganz leicht, es stört fast kaum. Hab aber auch erst 4000 km runter.
Ist aber auch zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen bei ganz leichter Beschleunigung, sowie unter Last ab 180 km/h.

Guten Abend
Ich hatte am Donnerstag meinen smax wegen Getriebeauffälligkeiten beim FFH..... Update aufgespielt.... Danach angenehmes sanftes schalten und ruhiger Drehzahl erhalten.
AB mit mehr km/h unter Läßt habe ich noch nicht probiert..... Kommt noch.... Ich werde berichten.
Gruß Summi

Hallo! Welches Bj ist Ihr Max und welche Maschine ist verbaut? Ich habe beim 190 PS Galaxy von 04/19 die selben Probleme. Laufleistung nun ca 13500 km. Jedoch habe ich das Gefühl, mit zunehmender Km Leistung eine "Besserung" der Schaltqualität zu verzeichnen.. Lg

Es ist ein 2 ltr Diesel 240 PS Automat, BJ 08/19.
Laufleistung 5000 km.

So, bei mur wurde das Problem folgendermassen gelöst:
a) Hall Sensor zur Frequenzmessung wurde wg. defekt ausgetauscht
b) Das Getriebe wurde neu "angelernt".

Ich habe danach eine Fahrt von Essen an den Bodensee und zurück gemacht und eine Test-Wohnwagenfahrt über die A45 (ca. 300km). Das Problem tritt bisher nicht mehr auf. Allerdings war der Wohnwagen auch "leer". Nächste Ostern geht es wieder vollgepackt nach Frankreich. Da ist es auch das erste mal aufgetreten (siehe Beginn des Threads). Mal sehn.

Gruß Sir Tobi.

Wollte mir den Galaxy 190 ATM AWD bestellen. Hab einen 2.0 TDCI 163 ATM.
Wenn ich das so lese wird mir himmelangst. Gibt es hier keine Werkstattleute mit internem Wissen die mich beruhigen können?

Zitat:

@luifranken schrieb am 5. Januar 2020 um 12:05:57 Uhr:


Wollte mir den Galaxy 190 ATM AWD bestellen. Hab einen 2.0 TDCI 163 ATM.
Wenn ich das so lese wird mir himmelangst. Gibt es hier keine Werkstattleute mit internem Wissen die mich beruhigen können?

und was genau macht dir so Angst??

Siehe Überschrift Forum: Probleme mit 8 Gang Automatik

Die Automatik wurde zum Modell 2020 überarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen