Probleme mit 8-Gang Automatik

Ford

Hallo zusammen,

wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.

Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.

Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.

Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?

VG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cannondale2000 schrieb am 5. September 2019 um 19:43:20 Uhr:



Zitat:

@inge70 schrieb am 5. September 2019 um 18:17:58 Uhr:


Nicht so prickelnd was die 8-Gang-Automatik für Probleme bereitet. Frag mich sowieso warum FORD mit GM was eigenes basteln muss, wenn es doch die ZF-Wandler-Automatik auf dem Markt gibt, die bereits erprobt und vielfach gelaufen ist.

Ich beobachte das ganze mal weiter, da ich mir eigentlich den neuen Kuga mit dem Wandler holen wollte, sobald er bestellt bar ist.

Ist billiger...die Achtgang-Automatik ist eigentlich eine kastrierte 10 Gang Automatik die Ford in viele Modelle in den USA einsetzt. Ich habe vor 2 Jahren einen Mustang mit dieser 10 Gang Automatik fahren dürfen oder muss ich sagen „müssen“. Die Schläge dort waren richtig übel...den konnte man im D Modus garnicht fahren...

Ist eigentlich schade was Ford sich da leistet...

da hast dann ein defektes Auto erwischt, unser Mustang mit 10 Gang Automatik arbeitet seidenweich seit jetzt knapp 45 tkm, und das auch bei voller Beschleunigung, und in meinem Mondeo arbeitet die 8 Gang Version ebenfalls sauber und zuverlässig.
ich bin von dieser Automatik Begeistert.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Klingt in der Tat normal für mich. Ein Automatikgetriebe (Wandler) fährt definitiv sanfter an, somit hat man tendenziell den Eindruck daß es etwas gemächlicher los geht. Um das neutral zu vergleichen kannst du ja ggfs. mit dem Probewagen Mal von 0-100 beschleunigen - und das dann mit der Werksangabe für den Schalter vergleichen. Weiterhin sollte man bedenken daß der Galaxy ein ganz anderes Gewicht und einen höheren Schwerpunkt als der Mondeo hat und auch die Sitzhöhe dürfte den Eindruck beeinflussen. Motorbremse ist in der Tat nicht dolle, wird schlechter je mehr Gänge er hat da der Wagen versucht in einem optimalen Drehzahlbereich zu bleiben. Wenn der Wagen bergab fährt reagiert die Automatik da zwar drauf, aber wirklich gut fand ich dies bisher bei keinem Hersteller umgesetzt. Und auch wenn du es nicht hören möchtest, EURO 6 D-temp hat einen Einfluss da der Wagen Grenzwerte einhalten muss und die Motorelektronik ggfs. regelt um das zu tun. Nicht umsonst werden die Fahrleistungen trotz höherer PS / KW nicht "besser". Am Ende wird er die angebenen technischen Daten in etwa erreichen - man muss halt für sich dann entscheiden. Ich würde auf Automatik nicht mehr verzichten, aber halt meine ganz persönliche Präferenz.

Zitat:

@KruemelG schrieb am 13. September 2019 um 18:14:13 Uhr:


Weiterhin sollte man bedenken daß der Galaxy ein ganz anderes Gewicht und einen höheren Schwerpunkt als der Mondeo hat und auch die Sitzhöhe dürfte den Eindruck beeinflussen.

Ich rede vom Beschleunigen bis ca. 55 km/h. Also innerstädtischen Losfahren.
Da ist die Höhe nicht kriegsentscheidend (auf der BAB sieht das natürlich anders aus)

Mein Mondeo hat 120 PS, der Galaxy 190 PS. Die ca. 200 KG Gewichtsunterschied sind da nicht so relevant. Und ich rede hier nicht von einem Kickstart mit dem Mondeo.
Mag auch sein dass es ein wenig an dem 2 Liter Diesel im Galaxy liegt. Im Mondeo fahre ich einen 1.5er TDCi.

Aber wie gesagt: Ich will die Motorbremse sehr intensiv nutzen. Wenn das beim Wandler nur mit manuellem Eingriff geht, so gebe ich die 2.500 EUR lieber für andere Dinge aus.

Für den Eindruck ist die Sitzhöhe durchaus interessant, und +200 kg in Verbindung mit einem höheren Schwerpunkt machen da schon einen Unterschied. Aber in der Tat, wenn es dir auf die Motorbremse ankommt wirst du mit dem 8-Gang Automatikgetriebe eher nicht soooo glücklich werden, die ist bescheiden....

Zu dem Thema Motorbremse wurde hier ja auch schon viel geschrieben.
Wie soll das Getriebe wissen, dass es jetzt die Motorbremse nutzen soll, wenn man vom Gas geht?
Ich will nicht, dass der Motor mich dann bremst. Macht, glaube ich, kein Automatikgetriebe.
Trete ich dann aber leicht auf die Bremse, hilft das Getriebe mit Runterschauten mit.
Wüsste nicht, wie es besser gelöst werden könnte.
Habe bei mir mal testweise manuell eingegriffen und heruntergeschaltet.
Der Schaltvorgang dauert max. 1 Sekunde, trotz automatischem Zwischengas, was der Motor dann macht.
Schneller bin ich im Schaltwagen auch nicht.
Auch das Beschleunigen aus dem Stand: Normal 2-3mm Gas, Motor schaltet bei max. 2000U/min und zieht los, um an der Ampel im Verkehr locker mitzuschwimmen. Soll es schneller gehen, dann bis max. 1/2 Gas, Motor schaltet bei max. 3000U/min und zieht ordentlich weg. Darüber geht nur wenns trocken ist, da sonst die Vorderräder kratzen.
Fahre allerdings auch den 240PS Diesel.
Es funktioniert nicht, einen Automatik-Wagen zu fahren wie einen Schaltwagen.
Aber so ist es doch auch positiv für dich. Mit einem manuellen Schaltgetriebe hast du das, was du willst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 13. September 2019 um 19:19:29 Uhr:


Zu dem Thema Motorbremse wurde hier ja auch schon viel geschrieben.
Wie soll das Getriebe wissen, dass es jetzt die Motorbremse nutzen soll, wenn man vom Gas geht?
Ich will nicht, dass der Motor mich dann bremst. Macht, glaube ich, kein Automatikgetriebe.
Trete ich dann aber leicht auf die Bremse, hilft das Getriebe mit Runterschauten mit.
Wüsste nicht, wie es besser gelöst werden könnte.
Habe bei mir mal testweise manuell eingegriffen und heruntergeschaltet.
Der Schaltvorgang dauert max. 1 Sekunde, trotz automatischem Zwischengas, was der Motor dann macht.
Schneller bin ich im Schaltwagen auch nicht.
Auch das Beschleunigen aus dem Stand: Normal 2-3mm Gas, Motor schaltet bei max. 2000U/min und zieht los, um an der Ampel im Verkehr locker mitzuschwimmen. Soll es schneller gehen, dann bis max. 1/2 Gas, Motor schaltet bei max. 3000U/min und zieht ordentlich weg. Darüber geht nur wenns trocken ist, da sonst die Vorderräder kratzen.
Fahre allerdings auch den 240PS Diesel.
Es funktioniert nicht, einen Automatik-Wagen zu fahren wie einen Schaltwagen.
Aber so ist es doch auch positiv für dich. Mit einem manuellen Schaltgetriebe hast du das, was du willst.

Ich fände es besser, wenn die Motorbremse wirkt, sobald man 0 Gas gibt. Bleibt man hingegen noch leicht drauf, "segelt" der Wagen. Das wäre für mich die logische Reaktion. Ist aber de facto anders.

Der Biturbo hat sicherlich andere Beschleunigungswerte / Elastizitäten, da der kleine Turbo gerade im unteren Drezahlbereich und beim Anfahren nützlich ist.

Bei dem Wagen den ich eben fuhr, dauerte es deutlich länger (D-Modus) als eine Sekunde vom Betätigen der linken Wippe bis der Gang dann tatsächlich eingelegt war.

Mag sein, dass mein Fahrstil nicht zu dem Wandler-Getriebe passt.
Aber wie Du schon schreibst, gut dass ich nun das bekomme, was für mich derzeit (noch) die bessere Wahl ist, in dem Fall also das manuelle Getriebe.
Und es war auch gut, dass ich mir persönlich einen Eindruck verschafft habe, denn hören sagen ist die eine Sache, selber ausprobieren eine andere.

Ja, sich selbst ein Bild zu machen ist immer der bessere Weg. Wenn man hier im Forum liest, machen das allerdings nur wenige.

Kann es sein das das Achtgang wie das alte Sechgang beim Beschleunigen die Überbrückung auskuppelt und das Öl im Wandler umgerührt wird? Wenn ja hat man einen gewissen Gummibandeffekt da erst die Drehzahl hochgeht und die Beschleunigung etwas hinterherhinkt? Ford legt die Wandler eben eher amerikanisch Soft aus und nicht deutsch Steif.

Kleiner Tipp für die Motorbremse.

Ich drücke, wenn ich die Motorbremse will, immer den S Knopf. Wenn ich segeln will bleib ich in D. Probiert es mal aus. Kann man so wunderbar steuern.

M.W87 - da musste ich mich von meinem VW DSG aus umgewöhnen, aber das funktioniert perfekt. Habe mir auch in manchen Situationen wieder angewöhnt per Lenkradpaddel herunter zu schalten. Schont die Bremsen. Und mit S bleibt der Gang den ich gewählt habe, also kein Grund auf die vielen Vorzüge der Automatik zu verzichten. Und die Mär vom schnelleren manuellen schalten ....... schweigen wir da mal.

Zitat:

Hallo, das tat unser auch erst. Nach 500km fing es dann an. Von 9 Monaten steht er jetzt schon über einen Monat in der Werkstatt ??
@KruemelG schrieb am 10. September 2019 um 19:17:57 Uhr:
Wir haben unseren S-Max am 06.09.2019 bekommen, bisher alles bestens. Getriebe schaltet sauber und weich - bin soweit sehr zufrieden mit dem 8-Gang Wandler.

Zitat:

Hallo, das Leid haben wir mit unserem S Max. Update brachte nix. Schläge wurden nur leiser dafür kamen die öfter. Fahren auch mit Wohnwagen. Bei Diagnose Fahrt trat es nicht auf. Auto steht seit 3 Wochen in Werkstatt. Getriebeöl wurde gefiltert alles ok, Kabelbaum vom Getriebe kontrolliert alles ok, Fehler trat dann Gott sei Dank beim Händler mal auf. Auswertung zu Ford geschickt. Steuereinheit vom Getriebe erneuert. Festgestellt das Batterie zu wenig Spannung hatte. Neue Batterie, Auto schaltet jetzt nicht mehr nur 1 Fahrstufe und Rückwärts. Ford sagt eine weitere neue Steuereinheit verbauen. Jetzt ist die dritte neue Steuereinheit verbaut und Ford bekommt sie nicht programmiert.......
@MacAudi schrieb am 19. Mai 2019 um 00:28:10 Uhr:
Hallo zusammen,

wir waren mit unserem neuen Galaxy (190PS Diesel) jetzt das erste Mal auf "großer" Fahrt nach Italien. Wir sind im Urlaub ca. 1.300km gefahren. Eine Sache die mir schon einmal auf der ersten Fahrt vom Händler zu uns nach Hause aufgefallen ist, hat sich jetzt leider sehr häufig gezeigt.

Es ist etwas schwer zu beschreiben. Eine Wandler Automatik wechselt die Gänge normalerweise recht weich und angenehm. Das macht unser Getriebe meistens auch, aber manchmal ruckelt es mächtig beim Gangwechsel bzw. er knallt die Gänge rein, das mich meine Mitfahrer schon darauf angesprochen haben, ob das normal wäre. Ich fahre zum Beispiel mit dem Tempomaten 80-90km/h, dann ist das Limit aufgehoben und ich möchte auf 130km/h beschleunigen. Er schaltet dann ab und zu dermaßen ruckartig vom 7.Gang in den 6.ten, dass es eine Art "Schlag" gibt. Das passiert nicht immer, aber meistens im untertourigen Bereich. Wenn ich bei ca. 1.500 Umdrehungen bin und er dann einen Gang runterschaltet. Nur um das klar zu stellen, ich beschleunige dabei nicht mit Vollgas, sondern vielleicht mit maximal Halbgas.

Das Auto hat jetzt gerade mal 2.000km runter. Das Problem bestand aber schon seit den ersten Kilometern.

Habt Ihr auch schon ähnliches feststellen müssen? Gibt es hier vielleicht ein Update fürs Getriebe bzw. kann das Getriebe vielleicht neu angelernt bzw. adaptiert werden?

VG
Robert

Hallo zusammen,

unser S-Max (BJ 10/18) mit 8 Gang hat auch die bekannten Schläge im Bereich des 6. / 7. / 8. Gangs. Kommt sporatisch vor aber dann immer beim Runterschalten. Kann ich irgendwo im System den Softwarestand des Getriebs ablesen bzw. kann mir jemand mitteilen, welcher Softwarestand der aktuellste ist?

Danke.

Viele Grüße
Carsten

Ich habe gelegentliches hartes Zurückschalten beim Beschleunigen. Das Auto zuckt dann richtig gut. Und das nicht vom Gasgeben. Passiert recht selten. Ansonsten läuft das Getriebe sehr gut.
Ich habe den FFH darauf und auf den Update angesprochen. Er meinte es gäbe zwar ein Update, aber ohne eines klaren Fehlers würde Ford das Updaten auf Garantie nicht übernehmen. Aufgrund einer Kommunikationspanne habe ich den Update dann doch bekommen.🙂 Eindruck: das Getriebe arbeitet noch geschmeidiger. Allerdings lässt sich aktuell nicht sagen, ob das gelegentliche harte Zurückschalten weg ist.

@Maxmixer Exakt diese Aussage habe ich auch von meinem FFH, der das Verhalten der Automatik nicht nachhalten konnte, bei mir tritt der Fehler ja quasi nur mit Wohnwagen beim Zurückschalten im Berg auf.
Als Tipp gab er mir, vor einer Steigung in den Sportmodus zu schalten da dort das Drehzahlband höher ist 🙁

Mein FFH sagte, man könne den Update auf eigene Kosten einspielen lassen. (Kosten so ca. 90€).

Deine Antwort
Ähnliche Themen