Probleme mit 320i und Werkstatt

BMW 3er E46

Moin, folgendes problem ich hatte vor einiger Zeit meinen Wagen bei BMW letzte woche um genau zu sein.Problem war eine leuchtende Motorwarnleuchte (orange)...nach dem sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben sagte man mir das der Nockenwellensensor (auslassseitig) defekt sei und man diesen zusammen mit Impulsgeber tauschen müsse..habe den zugestimmt.

Keilriehmen musste auch getauscht werden (natürlich von Klima auch).
Preis 389€

Das Auto stand den übers WE und Montag startete erst beim 2 mal unr ruckelte etwas wie ein traktor.Motorleuchte brannte wieder.Ich wieder in die Werstatt dort lass man wieder den Fehlerspeicher aus und sagte mir das Adaptionsgemisch sei zu dick.

Motoransaugtrackt wurde auf undichtigkeit gecheckt mittels Lecksuchspray.Kein Ergebniss.Jetzt könne es entweder nur der Luftmassenmesser sein oder das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse ...man wolle aber erst das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse tauschen ,beides zusammen (man weiss nicht was den Fehler verursacht würde 750€ kosten .Da währen wir bei allem mit der Reperatur davor bei fast 1200€ das kanns doch nicht sein...

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem geschilderten Problem oder hat einen Rat wie ich mich verhalten sollte?Ist es nötig so ein teueres Teil zu tauschen..in anderen Thread lese ich was von Lambdasonde oder zugesetztem Luftfilter oder kaputten Kerzen ....

Bin für jeden schnellen Rat dankbar !

19 Antworten

Hallo,

warst du ein einer freien Werkstatt oder direkt bei BMW?
Bei einem defekten Nockenwellensenor erscheint die Motorwarnleuchte nicht. (bei mir war es so) Und beides zusammen zu wechseln halte ich für unsinnig, entweder einlass oder Auslass. Das beide defekt sind kommt glaube ich selten vor 🙂
Ich schätze eher das die Lambdasonde hinüber ist.

Keilrippenriemen + für Klima 389 EUR !! 😰 ist das jetzt ohne Nockenwellensensor????

Klär uns doch mal bitte etwas genauer auf...
Bei den Preisen wird einem ja schwindelig..

Ich war direkt bei BMW gemacht wurde bei den 389€ Nockenwellensensor (auslassseitig),Impulsgeber + O Ring so steht auf der rechnung und halt die 2 riehmen ...der sensor wurde wohl als fehler ausgelesen ....ich bin etwas skeptisch mit dem sensor glaube jetzt doof gesagt das es der garnicht war ...da das selbe problem ja direkt wieder da war?!

Von Lambdasonde sagte man mir jetzt nix am telefon....die würden nur auf verdacht tauschen und den LMM könnte man nicht zurück geben als ersatzteil wenn es dies nicht ist

@the green hell was musst du den wissen ?

Man sagte mir das kurbelwellenentlüftungs gehäuse + Luftmassenmesser ca 750 euro kosten würde

Nockenwellensensor tauschen plus Fehlerspeicher auslesen hat mich beim BMW Vertragshändler 205 Euro gekostet. 

Ähnliche Themen

Bei mir waren es 135 EUR - NWS Einlass + Fehlerspeicher auslesen. (auch BMW)

@Pantherblack
Probier halt einfach mal aus ob es der LMM ist!
LMM abstecken und Motor starten, dann hast du zwar nen Fehler drin aber du weist ob es am LMM liegt oder nicht.
Sobald der LMM abgesteckt ist, nimmt die DME einen Ersatzwert vom Drosselklappenpoti.

Oder fahr mal zu nem anderen BMW Vertragshändler...

Probier mal aus ob es der LMM ist wo wie es Icon beschrieben hat..

Ansonsten die KGE ob es die ist hmm...
dann müsste dein ÖLverbrauch drastisch gestiegen sein auf ca. 1L 200KM... (diese zahlen sind aber mit vorsicht zu genießen)

Mach einfach mal folgendes.
Motor an im leerlauf laufen lassen dann Motohaube auf.
Öffne den Öleinfüllldeckel (geht wenns kalt ist ziemelich schwer)
wenn der Deckel dir dann wegen überdruck schon entgegen kommt ist die KGE "verstopft".. (ein anzeichen)
alternativ überprüfe es indem du auf den geöffneten öleinfülldeckel deine HAnd auflegst..
wird die Hand angesaugt ist es i.O. hast du eher das gefühl das was gegen deine hand drückt = nicht gut...
mach dies aber bitte bei kaltem Motor nicht das du dich verbrennst!

Dann geht es weiter (motor aus) wenn du vor dem Auto stehst und auf den Motor schaust...
Links ist der öleinfülldeckel und ungefähr auf der hälfte (mitte) des motors an der vorderkante kommt aus dem Kurbengehäuse ein hartplastikrohr welches dann über einen 90° Winkel unter die Ansaugbrücke (rechte Motorseite) geführt ist.
dies kannst du abziehen indem du unten und oben auf den schlauch drückst...
ist in dem schlauch ein "zäher" gelber schleim obacht geben.
ist es nur eine emulsion die an den rändern nach unten läuft ist alles i.O.

wenn du dort und z.B. auch am Ölmessstab sowie am Öleinfülldeckel gelben schleim hast gönne deinem Auto eine fahrt über mind. 2,5Std. oder 200KM...
nimm aber bitte 1L ÖL mit das du nachkippen kannst wenns erforderlich wird.

Wenn du nicht weist welchen Schlauch ich meine hier die verdeutlichung:
Hier siehst du deinen Motor.. (an diesem Teil rechts vorne kommt der Schlauch raus)
http://de.bmwfans.info/.../

achso wenn du schon einen sehr hohen ölverbrauch hast dann fahre bitte nicht weiter! zumindest keine größeren distanzen da KAT und die Lamdas schaden davon tragen können.
schau das dein auto irgendwo die möglichkeit hat bei +10 -> +20°C 2 Tage aufzutauen (z.B. tiefgarage)
wenn dein Auto schön "warm" ist bildet sich auch der gefrohrene ölschleim zurück und du kannst die KGE durch richtiges warmfahren (150KM oder mehr) wieder frei bekommen. (am besten in der TG Warmlaufenlassen mit erhöhrer Drehzahl ~1500upm)

Ob eine deiner 4 Lamdasonen kaputt ist kommt auf die Kilometerleistung an..
bei unter 100TKM ist dies sehr unwahrscheinlich...
zudem müsste dann ein Gemischfehler o.Ä. im Fehlerspeicher stehen. auf Bank 1 oder Bank 2...

Ich hoffe du findest dein Problem schnell...

Gruß

Danke für euren stellenweise ausführlichen tips!!Mein Händler rief eben an es war wohl angeblich der LMM....man darf gespannt sein obs das tatsächlich war danke erst mal!

Zur Lamdasonde: War eine bei mir defekt. Es ist jedoch keine Warnlampe angegangen, wurde als Gemischfehler bei der AU beim TÜV festgestellt. Die BMW-Werkstatt hat den Fehler aber im Fehlerspeicher auslösen können. Kosten incl. neuer AU: Ca.250 EUR.

So,habe den wagen abgeholt LMM war defekt und wurde getauscht...finde die Rechnungsaufsstellung nur komisch...Fehlerspeicher auslesen MENGE:4

Prüfung der DME MENGE:10 {<--- allein diese Wertstellung 109€?

ist das üblich das man die oben genannten "Artikel" so oft ausgeführt werden und berechnet?

Das werden die sog. Arbeitswerte sein (AW)
in jeder Werkstatt hängt eine Liste, da kannst nachlesen was ein AW kostet und wie lange so ein AW dauert.

Übrigens, wenn ich eine Rechnung komisch finde frag ich SOFORT und VOR Ort!

Habe ich doch dort sagte man mir es wurden nur die Arbeitstunden verrechnet..nur die Menge wunderte mich zb 4 mal den speicher auslesen? ...naja hauptsache die Mühle läuft wieder *g*

eine AW sind glaube ich 10Min?
auf jedenfall dauert der Fehlerspeicher auslesen nicht mal eine AW...

Aber gut... is teilweise ne frechheit was BMW sich leistet aber wer es nicht beanstandet ist selbst schuld...

Gruß

hab den wagen heute abgeholt nach 50km der selber fehler wieder :-(

Wilkommen im Club der Werkstättengeschädigten...
warst noch nicht beim Fehlerauslesen oder? (dies sollte BMW aber umsonst machen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen